Jahresabschluss GmbH & Co. KG: Bilanzierung des Eigen- und-Fremdkapitals der Gesellschafter, Gewinnverteilung, Betrachtung der Vorgänge zwischen Gesellschafter und Gesellschaft

Die GmbH & Co. KG ist eine im Mittelstand weit verbreitete Gesellschaftsform. Das hier vorliegende Kompaktwissen will deshalb nach einer Darstellung des Gründungsvorgangs sowie der Vorteile, die für die GmbH & Co. KG sprechen, anhand des typischen Arbeitsablaufs in der Kanzlei die wichtigste...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eggert, Wolfgang (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: DATEV eG (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G. 2017
Ausgabe:2. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen für GmbH-Berater
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Die GmbH & Co. KG ist eine im Mittelstand weit verbreitete Gesellschaftsform. Das hier vorliegende Kompaktwissen will deshalb nach einer Darstellung des Gründungsvorgangs sowie der Vorteile, die für die GmbH & Co. KG sprechen, anhand des typischen Arbeitsablaufs in der Kanzlei die wichtigsten Punkte erläutern. Zunächst wird deshalb der Jahresabschluss der Kommanditgesellschaft mit seinen Besonderheiten betrachtet, anschließend deren Steuererklärungen. Schließlich liegt der Fokus noch auf den - wenigen - zu beachtenden Sonderfragen des Abschlusses der GmbH, um schließlich mit deren Steuererklärungen zu enden. Sie 2. Auflage bringt Sie auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Verwaltungsmeinung und Rechtsprechung
Beschreibung:1 Online-Ressource (60 Seiten)