Vom Herrscher zum Heros: die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri"
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rahden/Westf.
VML Verlag Marie Leidorf GmbH
2022
|
Schriftenreihe: | Tübinger archäologische Forschungen
Band 34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ernst von Sieglin Forschungspreis für NachwuchswissenschaftlerInnen der Klassischen Archäologie |
Beschreibung: | 495 Seiten, 136 Seiten Bildtafeln Illustrationen 29.7 cm x 21 cm |
ISBN: | 9783896468659 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048241406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230112 | ||
007 | t| | ||
008 | 220524s2022 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783896468659 |c Festeinband |9 978-3-89646-865-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1322806468 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1258275279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-155 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-37 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a LG 3000 |0 (DE-625)92112: |2 rvk | ||
084 | |a NH 6450 |0 (DE-625)125737: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kovacs, Martin |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1055933727 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom Herrscher zum Heros |b die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri" |c Martin Kovacs |
264 | 1 | |a Rahden/Westf. |b VML Verlag Marie Leidorf GmbH |c 2022 | |
300 | |a 495 Seiten, 136 Seiten Bildtafeln |b Illustrationen |c 29.7 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger archäologische Forschungen |v Band 34 | |
500 | |a Ernst von Sieglin Forschungspreis für NachwuchswissenschaftlerInnen der Klassischen Archäologie | ||
502 | |b Habilitationsschrift |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2018 | ||
600 | 0 | 7 | |a Alexander |b III. |c Makedonien, König |d v356-v323 |0 (DE-588)118501828 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 27 v. Chr.-476 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-476 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Heroenkult |0 (DE-588)4159620-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildnis |0 (DE-588)4006627-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildnisplastik |0 (DE-588)4406095-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Alexander der Große (338 - 323 v. Chr.) |0 (DE-2581)TH000003608 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Rezeption & Wirkungsgeschichte |0 (DE-2581)TH000005250 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Alexander |b III. |c Makedonien, König |d v356-v323 |0 (DE-588)118501828 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Bildnis |0 (DE-588)4006627-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Alexander |b III. |c Makedonien, König |d v356-v323 |0 (DE-588)118501828 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Heroenkult |0 (DE-588)4159620-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte Anfänge-476 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Alexander |b III. |c Makedonien, König |d v356-v323 |0 (DE-588)118501828 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Bildnisplastik |0 (DE-588)4406095-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Alexander |b III. |c Makedonien, König |d v356-v323 |0 (DE-588)118501828 |D p |
689 | 3 | 1 | |a Bildnis |0 (DE-588)4006627-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Römisches Reich |0 (DE-588)4076778-4 |D g |
689 | 3 | 4 | |a Bildnisplastik |0 (DE-588)4406095-6 |D s |
689 | 3 | 5 | |a Geschichte 27 v. Chr.-476 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a VML Verlag Marie Leidorf GmbH |0 (DE-588)1065031947 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Tübinger archäologische Forschungen |v Band 34 |w (DE-604)BV022311977 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033621888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_2207 | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230112 | |
942 | 1 | 1 | |c 709 |e 22/bsb |f 0901 |g 38 |
942 | 1 | 1 | |c 709 |e 22/bsb |f 0901 |g 37 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033621888 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815695504669933568 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis . 9 Anstelle eines Vorworts ֊ eine απολογία. 17 1 Einleitung. 19 2 Forschungsgeschichte. 27 3 Die ,Kopie4 vor der Kopie: Zur Vervielfältigung und Verbreitung von Bildnissen in der griechischen Klassik und im Hellenismus. Das Alexanderbildnis als Fallbeispiel für die Problematik der Überlieferung griechischer Porträts. 39 4 5 Adaption, Tradition, Transformation und Aneignung: Zur Begrifflichkeit in der hermeneutischen Analyse des Alexanderporträts und der Imitatio Alexandri. 53 Das Alexanderporträt im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit. 5.1 Die ,lebenszeitlichen4 Alexanderbildnisse im Kontext des griechischen Porträts des 4. Jhs. v. Chr. 5.1.1 Alexander als Ephebe und Königssohn ֊ Der Typus Erbach/Akropolis als protoheroisches Urbild. 61 61 61 Exkurs:
Der Problemfall , Alexander und Hephaistion4 - Die Getty-Fragmente aus Megara (?) und die Gruppe ,Demetrio4 in Athen, Nationalmuseum Inv.-Nr. 44 und 45 87 5.1.2 Die Folgen der Bartlosigkeit - Der Typus Schwarzenberg als revolutionäres Porträtmodell zwischen Imitierbarkeit und Unnahbarkeit. 95 5.1.3 Heros und Sohn des Zeus Ammon ֊ Zur Konstruktion des Alexanderbildes in der frühen Diadochenzeit: Das Alexanderporträt im Typus Azara und Verwandtes . . 118 5.2 Die Adaptionen und Transformationen des Alexanderbildes im Hellenismus. 130 5.2.1 Alexander im ptolemäischen Ägypten ֊ Gottgleicher Heros, Ktistes und Pharao . . 131 5.2.1.1 Alexander Aigiochos ֊ Heros und Gott. 131 5.2.1.2 Ein frühhellenistischer, ptolemäischer Alexandertypus in ägyptisierender Gestalt und seine Implikationen für die Inszenierung Alexanders als Pharao: Der Typus Kopenhagen/Venedig. 150 5.2.1.3 Der verjugendlichte Alexander - Die Bildnisse im ptolemäischen Ägypten vom 3. bis zum 1. Jh. v. Chr. 159 a) Die Gruppe um den Kopf Bodmer. 165 b) Die Gruppe um den Kopf British Museum 1857 und die Repliken Jerusalem/Vatikan. 168 c) Die Gruppe um die Köpfe Sieglin. 173 d) Die Gruppe um die Köpfe Frankfurt/Chatsworth. 175
e) Die Gruppe Brooklyn/Paris. 179 5.2.1.4 Zusammenfassung: Der jugendliche Alexander als Harpokrates/Horus . . 179 5.2.2 Alexanderbildnisse in Kleinasien und Griechenland. 185 5.2.2.1 Alexanderbildnisse in Makedonien und Griechenland. 187
Inhaltsverzeichnis 6 a) Die Lysimachos-Prägungen: „Mein ist die Erde. Begnüge Dich, Zeus, mit dem Olymp!“. 187 b) Das Krateros֊Weihgeschenk in Delphi und Verwandtes: Die inszenierte Gleichrangigkeit mit Alexander als historische Episode und als Experiment im späten 4. Jh. v. Chr. c) ,Alexander Pan‘ ֊ Eine frühhellenistische Statuette in Pella und ein Kopf in Delos. 197 205 d) Der Alexander von lannitsa in Pella. 210 e) Der sog. Jnopos4 aus Delos. 214 f) Ein hochhellenistischer Porträtkopf im Athener Akropolismuseum . . 217 g) Die Aesillas-Prägungen: Ein ,neuer‘ Alexander für das ,römische4 Makedonien. 220 5.2.2.2 Alexanderbildnisse im Seleukidenreich und im fernen Osten. 226 a) Die Elefantenexuvienprägungen Seleukos’I. und Verwandtes. Umdeutung und Aneignung eines ptolemäischen Motivs und das Experimentieren mit divinen Attributen in der frühseleukidischen Herrscherrepräsentation . 226 b) Der „Alexandersarkophag“ von Sidon. 236 c) Ein Kolossalkopf aus Tarsos in Kopenhagen. 244 d) Alexander? Prägungen des baktrischen Herrschers Agathokles . 247 5.2.2.3
Alexander in Pergamon und im westlichen Kleinasien. 255 a) Alexanderbildnisse in Pergamon. 257 b) Die Alexanderstatue aus Magnesia am Sipylos und anzuschließende Monumente. 263 c) Alexander im Panzer - Eine späthellenistische Gruppe aus Kyrne in Istanbul?. 271 d) Alexander mit Helm? Ein Kopf aus dem Asklepieion von Kos in Istanbul. 278 5.3 Weitere hellenistische Alexanderbildnisse ohne topographische Zuordnung. 285 5.3.1 Der Alexander ,Dresse? - Eine frühhellenistische Adaption des Typus Erbach/Akropolis. 285 5.3.2 290 . Der Typus Boston/Capitol - Eine hochhellenistische ,Neuschöpfung4. 5.3.3 Eine Statue Alexanders des Großen des 2. Jhs. v. Chr. als Vorbild für die Imitatio Alexandri in der römischen Kaiserzeit. Der Typus Quirinal/Sevilla (vormals Formia/Misenum). 295 5.4 Alexander und Rom. Konvergenzen und Verdichtungen ikonographischer Traditionen Das ,römische4 Bild Alexanders zwischen Historiographie und Mythos. 307 5.4.1 Alexander als mythische und als literarisch konstruierte heroische Figur
Voraussetzungen. 307 5.4.2 Alexanders Mythologisierung im Bild: Die Statuette aus Herculaneum und ein Wandgemälde in der Casa del Bracciale d’Oro. 311 5.4.3 Alexanders Mythologisierung im Bild: Das Chigi-Relief und Verwandtes. 316
Inhaltsverzeichnis 7 5.4.4 Alexanders Aussehen bei Plutarch, die archäologische Evidenz konvergierender Alexanderbilder während der Kaiserzeit und die Problematik generalisierender Deutungen der Schriftzeugnisse. 5.4.5 Konvergierende Alexanderbilder in lokaler Perspektive: Ein Münzbild in Sagalassos aus der Zeit des Claudius Gothicus und die Statue Alexanders aus dem Theater von Perge. 6. 324 5.4.6 Alte und neue Lösungen im Alexanderbild ֊ Alexander als Empfänger kultischer Ehren während der Kaiserzeit. 328 5.4.7 Alexanderporträts und die Bilder von Göttern und Heroen in der Kaiserzeit. . . . 335 Imitatio Alexandri im Zeitalter des Hellenismus. 341 6.1 Zwischen Norm, Modell und Individuum - Sinn und Zielrichtungen von Angleichungsphänomenen im griechischen Porträt. 341 6.2 Das Alexanderporträt und die Bildnisse der Diadochen - Keine Imitatici. 358 6.3 Die Entkopplung des Alexandercodes von der Programmatik des Alexanderimages . . . 369 6.3.1 Die Bartlosigkeit zwischen Mode und konkreter Semantik. Die Auflösung des klassischen Bürgerbildes im frühen 3. Jh. v. Chr. 369 6.3.2 ,Alexanderhafte Jünglinge‘ und Jugendliche Heroen‘? Das Alexanderbild als Folie für
die Repräsentation von Jugendlichen im Hellenismus. 378 Exkurs: Der sog. Diphilos-Typus als Kardinalproblem für die visuelle Imitatio Alexandri im Privatporträt des Frühhellenismus. 389 6.4 Fallbeispiele der programmatischen Imitatio Alexandri im Bild. 396 6.4.1 Seleukiden. 396 6.4.1.1 Die postume Repräsentation Antiochos’ I. und Antiochos Hierax Erste Belege für eine visuelle Imitatio Alexandri. 396 Exkurs: Seleukidische Herrscher mit Anastolé auf Prägungen von Karystos und des ätolischen Bundes?. 400 6.4.1.2 Anastolé statt lichtes Haar - Die Verjugendlichung des Antiochos IV. und das visuelle Spiel mit dem Alexanderbild. 406 6.4.1.3 Die Anastolé bei Demetrios 1. 411 6.4.1.4 Alexander Balas. 413 6.4.1.5 Die langen, wehenden Haare des Diodotos Tryphon. 417 6.4.1.6 Ein Ausläufer: Antiochos XIII. 422 6.4.2 MithridatesVI. 424 6.4.3 Diodotos I. und Euthydemos -
Alexanderimitatio in Baktrien. 434 6.5 ,Πτολεμαίος ό καί Αλέξανδρος? Die nonvisuelle Imitatio Alexandri, oder: Nachahmung als Habitus. 7. 320 439 Ergebnisse und Ausblick. 451 Die Präfiguration Alexanders als Verkörperer des Außerordentlichen. 451 Nähe und Distanz in der visuellen Repräsentation Alexanders. 453 Komplexe Hierarchien in Bildern - Das Alexanderbild als Instrument in der hellenistischen Herrscherrepräsentation. 454
8 Inhaltsverzeichnis Zwischen Mythos und Geschichte: Die Konstruktionen der Alexanderfigur in der römischen Kaiserzeit und Spätantike. 458 Wenn die Rolle Alexanders ihre Exklusivität verliert ֊֊ Selektives Nachahmen als politische Strategie. 460 Museumsindex. 463 Verzeichnis antiker Quellen. 475 Index ausgewählter Namen, Monumente, Gegenstände und Begriffe. 481 Abbildungs- und Tafelnachweise. 487 Tafeln |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis . 9 Anstelle eines Vorworts ֊ eine απολογία. 17 1 Einleitung. 19 2 Forschungsgeschichte. 27 3 Die ,Kopie4 vor der Kopie: Zur Vervielfältigung und Verbreitung von Bildnissen in der griechischen Klassik und im Hellenismus. Das Alexanderbildnis als Fallbeispiel für die Problematik der Überlieferung griechischer Porträts. 39 4 5 Adaption, Tradition, Transformation und Aneignung: Zur Begrifflichkeit in der hermeneutischen Analyse des Alexanderporträts und der Imitatio Alexandri. 53 Das Alexanderporträt im Hellenismus und in der römischen Kaiserzeit. 5.1 Die ,lebenszeitlichen4 Alexanderbildnisse im Kontext des griechischen Porträts des 4. Jhs. v. Chr. 5.1.1 Alexander als Ephebe und Königssohn ֊ Der Typus Erbach/Akropolis als protoheroisches Urbild. 61 61 61 Exkurs:
Der Problemfall , Alexander und Hephaistion4 - Die Getty-Fragmente aus Megara (?) und die Gruppe ,Demetrio4 in Athen, Nationalmuseum Inv.-Nr. 44 und 45 87 5.1.2 Die Folgen der Bartlosigkeit - Der Typus Schwarzenberg als revolutionäres Porträtmodell zwischen Imitierbarkeit und Unnahbarkeit. 95 5.1.3 Heros und Sohn des Zeus Ammon ֊ Zur Konstruktion des Alexanderbildes in der frühen Diadochenzeit: Das Alexanderporträt im Typus Azara und Verwandtes . . 118 5.2 Die Adaptionen und Transformationen des Alexanderbildes im Hellenismus. 130 5.2.1 Alexander im ptolemäischen Ägypten ֊ Gottgleicher Heros, Ktistes und Pharao . . 131 5.2.1.1 Alexander Aigiochos ֊ Heros und Gott. 131 5.2.1.2 Ein frühhellenistischer, ptolemäischer Alexandertypus in ägyptisierender Gestalt und seine Implikationen für die Inszenierung Alexanders als Pharao: Der Typus Kopenhagen/Venedig. 150 5.2.1.3 Der verjugendlichte Alexander - Die Bildnisse im ptolemäischen Ägypten vom 3. bis zum 1. Jh. v. Chr. 159 a) Die Gruppe um den Kopf Bodmer. 165 b) Die Gruppe um den Kopf British Museum 1857 und die Repliken Jerusalem/Vatikan. 168 c) Die Gruppe um die Köpfe Sieglin. 173 d) Die Gruppe um die Köpfe Frankfurt/Chatsworth. 175
e) Die Gruppe Brooklyn/Paris. 179 5.2.1.4 Zusammenfassung: Der jugendliche Alexander als Harpokrates/Horus . . 179 5.2.2 Alexanderbildnisse in Kleinasien und Griechenland. 185 5.2.2.1 Alexanderbildnisse in Makedonien und Griechenland. 187
Inhaltsverzeichnis 6 a) Die Lysimachos-Prägungen: „Mein ist die Erde. Begnüge Dich, Zeus, mit dem Olymp!“. 187 b) Das Krateros֊Weihgeschenk in Delphi und Verwandtes: Die inszenierte Gleichrangigkeit mit Alexander als historische Episode und als Experiment im späten 4. Jh. v. Chr. c) ,Alexander Pan‘ ֊ Eine frühhellenistische Statuette in Pella und ein Kopf in Delos. 197 205 d) Der Alexander von lannitsa in Pella. 210 e) Der sog. Jnopos4 aus Delos. 214 f) Ein hochhellenistischer Porträtkopf im Athener Akropolismuseum . . 217 g) Die Aesillas-Prägungen: Ein ,neuer‘ Alexander für das ,römische4 Makedonien. 220 5.2.2.2 Alexanderbildnisse im Seleukidenreich und im fernen Osten. 226 a) Die Elefantenexuvienprägungen Seleukos’I. und Verwandtes. Umdeutung und Aneignung eines ptolemäischen Motivs und das Experimentieren mit divinen Attributen in der frühseleukidischen Herrscherrepräsentation . 226 b) Der „Alexandersarkophag“ von Sidon. 236 c) Ein Kolossalkopf aus Tarsos in Kopenhagen. 244 d) Alexander? Prägungen des baktrischen Herrschers Agathokles . 247 5.2.2.3
Alexander in Pergamon und im westlichen Kleinasien. 255 a) Alexanderbildnisse in Pergamon. 257 b) Die Alexanderstatue aus Magnesia am Sipylos und anzuschließende Monumente. 263 c) Alexander im Panzer - Eine späthellenistische Gruppe aus Kyrne in Istanbul?. 271 d) Alexander mit Helm? Ein Kopf aus dem Asklepieion von Kos in Istanbul. 278 5.3 Weitere hellenistische Alexanderbildnisse ohne topographische Zuordnung. 285 5.3.1 Der Alexander ,Dresse? - Eine frühhellenistische Adaption des Typus Erbach/Akropolis. 285 5.3.2 290 . Der Typus Boston/Capitol - Eine hochhellenistische ,Neuschöpfung4. 5.3.3 Eine Statue Alexanders des Großen des 2. Jhs. v. Chr. als Vorbild für die Imitatio Alexandri in der römischen Kaiserzeit. Der Typus Quirinal/Sevilla (vormals Formia/Misenum). 295 5.4 Alexander und Rom. Konvergenzen und Verdichtungen ikonographischer Traditionen Das ,römische4 Bild Alexanders zwischen Historiographie und Mythos. 307 5.4.1 Alexander als mythische und als literarisch konstruierte heroische Figur
Voraussetzungen. 307 5.4.2 Alexanders Mythologisierung im Bild: Die Statuette aus Herculaneum und ein Wandgemälde in der Casa del Bracciale d’Oro. 311 5.4.3 Alexanders Mythologisierung im Bild: Das Chigi-Relief und Verwandtes. 316
Inhaltsverzeichnis 7 5.4.4 Alexanders Aussehen bei Plutarch, die archäologische Evidenz konvergierender Alexanderbilder während der Kaiserzeit und die Problematik generalisierender Deutungen der Schriftzeugnisse. 5.4.5 Konvergierende Alexanderbilder in lokaler Perspektive: Ein Münzbild in Sagalassos aus der Zeit des Claudius Gothicus und die Statue Alexanders aus dem Theater von Perge. 6. 324 5.4.6 Alte und neue Lösungen im Alexanderbild ֊ Alexander als Empfänger kultischer Ehren während der Kaiserzeit. 328 5.4.7 Alexanderporträts und die Bilder von Göttern und Heroen in der Kaiserzeit. . . . 335 Imitatio Alexandri im Zeitalter des Hellenismus. 341 6.1 Zwischen Norm, Modell und Individuum - Sinn und Zielrichtungen von Angleichungsphänomenen im griechischen Porträt. 341 6.2 Das Alexanderporträt und die Bildnisse der Diadochen - Keine Imitatici. 358 6.3 Die Entkopplung des Alexandercodes von der Programmatik des Alexanderimages . . . 369 6.3.1 Die Bartlosigkeit zwischen Mode und konkreter Semantik. Die Auflösung des klassischen Bürgerbildes im frühen 3. Jh. v. Chr. 369 6.3.2 ,Alexanderhafte Jünglinge‘ und Jugendliche Heroen‘? Das Alexanderbild als Folie für
die Repräsentation von Jugendlichen im Hellenismus. 378 Exkurs: Der sog. Diphilos-Typus als Kardinalproblem für die visuelle Imitatio Alexandri im Privatporträt des Frühhellenismus. 389 6.4 Fallbeispiele der programmatischen Imitatio Alexandri im Bild. 396 6.4.1 Seleukiden. 396 6.4.1.1 Die postume Repräsentation Antiochos’ I. und Antiochos Hierax Erste Belege für eine visuelle Imitatio Alexandri. 396 Exkurs: Seleukidische Herrscher mit Anastolé auf Prägungen von Karystos und des ätolischen Bundes?. 400 6.4.1.2 Anastolé statt lichtes Haar - Die Verjugendlichung des Antiochos IV. und das visuelle Spiel mit dem Alexanderbild. 406 6.4.1.3 Die Anastolé bei Demetrios 1. 411 6.4.1.4 Alexander Balas. 413 6.4.1.5 Die langen, wehenden Haare des Diodotos Tryphon. 417 6.4.1.6 Ein Ausläufer: Antiochos XIII. 422 6.4.2 MithridatesVI. 424 6.4.3 Diodotos I. und Euthydemos -
Alexanderimitatio in Baktrien. 434 6.5 ,Πτολεμαίος ό καί Αλέξανδρος? Die nonvisuelle Imitatio Alexandri, oder: Nachahmung als Habitus. 7. 320 439 Ergebnisse und Ausblick. 451 Die Präfiguration Alexanders als Verkörperer des Außerordentlichen. 451 Nähe und Distanz in der visuellen Repräsentation Alexanders. 453 Komplexe Hierarchien in Bildern - Das Alexanderbild als Instrument in der hellenistischen Herrscherrepräsentation. 454
8 Inhaltsverzeichnis Zwischen Mythos und Geschichte: Die Konstruktionen der Alexanderfigur in der römischen Kaiserzeit und Spätantike. 458 Wenn die Rolle Alexanders ihre Exklusivität verliert ֊֊ Selektives Nachahmen als politische Strategie. 460 Museumsindex. 463 Verzeichnis antiker Quellen. 475 Index ausgewählter Namen, Monumente, Gegenstände und Begriffe. 481 Abbildungs- und Tafelnachweise. 487 Tafeln |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kovacs, Martin 1980- |
author_GND | (DE-588)1055933727 |
author_facet | Kovacs, Martin 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Kovacs, Martin 1980- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048241406 |
classification_rvk | LG 3000 NH 6450 |
ctrlnum | (OCoLC)1322806468 (DE-599)DNB1258275279 |
discipline | Geschichte Klassische Archäologie |
discipline_str_mv | Geschichte Klassische Archäologie |
era | Geschichte 27 v. Chr.-476 gnd Geschichte gnd Geschichte Anfänge-476 gnd |
era_facet | Geschichte 27 v. Chr.-476 Geschichte Geschichte Anfänge-476 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048241406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230112</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220524s2022 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896468659</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-89646-865-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1322806468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1258275279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LG 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)92112:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 6450</subfield><subfield code="0">(DE-625)125737:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kovacs, Martin</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055933727</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Herrscher zum Heros</subfield><subfield code="b">die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri"</subfield><subfield code="c">Martin Kovacs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rahden/Westf.</subfield><subfield code="b">VML Verlag Marie Leidorf GmbH</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">495 Seiten, 136 Seiten Bildtafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">29.7 cm x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger archäologische Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 34</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ernst von Sieglin Forschungspreis für NachwuchswissenschaftlerInnen der Klassischen Archäologie</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alexander</subfield><subfield code="b">III.</subfield><subfield code="c">Makedonien, König</subfield><subfield code="d">v356-v323</subfield><subfield code="0">(DE-588)118501828</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 27 v. Chr.-476</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-476</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heroenkult</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159620-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006627-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildnisplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406095-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Alexander der Große (338 - 323 v. Chr.)</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003608</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rezeption & Wirkungsgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005250</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Alexander</subfield><subfield code="b">III.</subfield><subfield code="c">Makedonien, König</subfield><subfield code="d">v356-v323</subfield><subfield code="0">(DE-588)118501828</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alexander</subfield><subfield code="b">III.</subfield><subfield code="c">Makedonien, König</subfield><subfield code="d">v356-v323</subfield><subfield code="0">(DE-588)118501828</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Heroenkult</subfield><subfield code="0">(DE-588)4159620-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-476</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Alexander</subfield><subfield code="b">III.</subfield><subfield code="c">Makedonien, König</subfield><subfield code="d">v356-v323</subfield><subfield code="0">(DE-588)118501828</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Bildnisplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406095-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Alexander</subfield><subfield code="b">III.</subfield><subfield code="c">Makedonien, König</subfield><subfield code="d">v356-v323</subfield><subfield code="0">(DE-588)118501828</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bildnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076778-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Bildnisplastik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406095-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 27 v. Chr.-476</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">VML Verlag Marie Leidorf GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065031947</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger archäologische Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022311977</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033621888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2207</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230112</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0901</subfield><subfield code="g">38</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">709</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0901</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033621888</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd |
geographic_facet | Römisches Reich |
id | DE-604.BV048241406 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:54:19Z |
indexdate | 2024-11-14T11:02:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065031947 |
isbn | 9783896468659 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033621888 |
oclc_num | 1322806468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-384 DE-824 DE-188 DE-12 DE-37 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-155 DE-BY-UBR DE-11 DE-384 DE-824 DE-188 DE-12 DE-37 |
physical | 495 Seiten, 136 Seiten Bildtafeln Illustrationen 29.7 cm x 21 cm |
psigel | gbd_4_2207 BSB_NED_20230112 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | VML Verlag Marie Leidorf GmbH |
record_format | marc |
series | Tübinger archäologische Forschungen |
series2 | Tübinger archäologische Forschungen |
spelling | Kovacs, Martin 1980- Verfasser (DE-588)1055933727 aut Vom Herrscher zum Heros die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri" Martin Kovacs Rahden/Westf. VML Verlag Marie Leidorf GmbH 2022 495 Seiten, 136 Seiten Bildtafeln Illustrationen 29.7 cm x 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübinger archäologische Forschungen Band 34 Ernst von Sieglin Forschungspreis für NachwuchswissenschaftlerInnen der Klassischen Archäologie Habilitationsschrift Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2018 Alexander III. Makedonien, König v356-v323 (DE-588)118501828 gnd rswk-swf Geschichte 27 v. Chr.-476 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Anfänge-476 gnd rswk-swf Heroenkult (DE-588)4159620-1 gnd rswk-swf Bildnis (DE-588)4006627-7 gnd rswk-swf Bildnisplastik (DE-588)4406095-6 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Römisches Reich (DE-588)4076778-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Alexander der Große (338 - 323 v. Chr.) (DE-2581)TH000003608 gbd Rezeption & Wirkungsgeschichte (DE-2581)TH000005250 gbd Alexander III. Makedonien, König v356-v323 (DE-588)118501828 p Bildnis (DE-588)4006627-7 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s DE-604 Heroenkult (DE-588)4159620-1 s Geschichte Anfänge-476 z Bildnisplastik (DE-588)4406095-6 s Geschichte z Römisches Reich (DE-588)4076778-4 g Geschichte 27 v. Chr.-476 z VML Verlag Marie Leidorf GmbH (DE-588)1065031947 pbl Tübinger archäologische Forschungen Band 34 (DE-604)BV022311977 34 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033621888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kovacs, Martin 1980- Vom Herrscher zum Heros die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri" Tübinger archäologische Forschungen Alexander III. Makedonien, König v356-v323 (DE-588)118501828 gnd Heroenkult (DE-588)4159620-1 gnd Bildnis (DE-588)4006627-7 gnd Bildnisplastik (DE-588)4406095-6 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118501828 (DE-588)4159620-1 (DE-588)4006627-7 (DE-588)4406095-6 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4076778-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vom Herrscher zum Heros die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri" |
title_auth | Vom Herrscher zum Heros die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri" |
title_exact_search | Vom Herrscher zum Heros die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri" |
title_exact_search_txtP | Vom Herrscher zum Heros die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri" |
title_full | Vom Herrscher zum Heros die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri" Martin Kovacs |
title_fullStr | Vom Herrscher zum Heros die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri" Martin Kovacs |
title_full_unstemmed | Vom Herrscher zum Heros die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri" Martin Kovacs |
title_short | Vom Herrscher zum Heros |
title_sort | vom herrscher zum heros die bildnisse alexanders des großen und die imitatio alexandri |
title_sub | die Bildnisse Alexanders des Großen und die "Imitatio Alexandri" |
topic | Alexander III. Makedonien, König v356-v323 (DE-588)118501828 gnd Heroenkult (DE-588)4159620-1 gnd Bildnis (DE-588)4006627-7 gnd Bildnisplastik (DE-588)4406095-6 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd |
topic_facet | Alexander III. Makedonien, König v356-v323 Heroenkult Bildnis Bildnisplastik Rezeption Römisches Reich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033621888&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022311977 |
work_keys_str_mv | AT kovacsmartin vomherrscherzumherosdiebildnissealexandersdesgroßenunddieimitatioalexandri AT vmlverlagmarieleidorfgmbh vomherrscherzumherosdiebildnissealexandersdesgroßenunddieimitatioalexandri |