Abhandlung über die Wurmtroknis:

Die Nadelbäume in Mitteldeutschlands Wäldern sind seit dem Jahr 2017 durch mehrere Stürme und lang andauernde Hitzeperioden so stark geschwächt, dass sie einer Massenvermehrung von Borkenkäfern hilflos ausgesetzt sind. Besonders im Harz sterben zur Zeit großflächig Fichtenbestände ab. Noch ist unkla...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gmelin, Johann Friedrich 1748-1804 (Author)
Other Authors: Bendix, Bernd 1946- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Remagen Verlag Kessel [2020]
Edition:[Reprint Leipzig 1787, herausgegegeben und mit einer Einführung versehen]
Series:Forstliche Klassiker 33
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Summary:Die Nadelbäume in Mitteldeutschlands Wäldern sind seit dem Jahr 2017 durch mehrere Stürme und lang andauernde Hitzeperioden so stark geschwächt, dass sie einer Massenvermehrung von Borkenkäfern hilflos ausgesetzt sind. Besonders im Harz sterben zur Zeit großflächig Fichtenbestände ab. Noch ist unklar, wie diesen Schäden entgegen getreten werden soll. Deshalb erscheint es geboten, sich etwas intensiver mit der Forstgeschichte des Harzes zu befassen, denn dort sind ähnliche Schäden schon einmal aufgetreten. Lehrreich kann es sein, wenn man sich anschaut, wie unsere Vorfahren mit dieser Bedrohung umgegangen sind. Dazu ist dem heutigen Leser besonders das Werk des Göttinger Professors Johann Friedrich Gmelin (1748-1804) »Abhandlung über die Wurmtroknis« zu empfehlen, dass 1787 im Verlag der Crusiusischen Buchhandlung in Leipzig erschienen war und hier im Neudruck vorgestellt wird
Physical Description:70, 176, 269 Seiten zahlreiche Illustrationen, auch in Farbe
ISBN:9783945941614
394594161X

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes