Zensur: Publikationsverbote im Spiegel der Geschichte : vom kirchlichen Index zur YouTube-Löschung

"Gefährliche Falschinformation" lautet die Punze, die monopolartig agierende Konzerne wie Alphabet/Google oder Facebook/Meta all jenen Publikationen und Wortmeldungen auf ihren Plattformen aufdrücken, die dem transatlantisch-liberalen Weltbild ihrer Betreiber nicht passen. Gelöscht und blo...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hofbauer, Hannes 1955- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Wien Promedia [2022]
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:"Gefährliche Falschinformation" lautet die Punze, die monopolartig agierende Konzerne wie Alphabet/Google oder Facebook/Meta all jenen Publikationen und Wortmeldungen auf ihren Plattformen aufdrücken, die dem transatlantisch-liberalen Weltbild ihrer Betreiber nicht passen. Gelöscht und blockiert wird von politisch und kulturell gesteuerten Algorithmen. In den vergangenen Jahren ist dies millionenfach geschehen, wenn Beiträge über Corona, Russland, den Islam oder den Klimawandel nicht der herrschenden Meinung entsprechen. Zwischen repressiv agierenden staatlichen Akteuren und privaten Medienmonopolen entwickelt sich in unseren Tagen eine neue Zensur-Praxis, für die beide nicht zuständig sein wollen und einander gegenseitig die Verantwortung zuspielen; eine Zensur des post-industriellen, kybernetischen Zeitalters. Der Wiener Historiker Hannes Hofbauer geht in die Geschichte zurück, um die aktuellen Verbotspraktiken besser verstehen zu können
Item Description:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Physical Description:247 Seiten 21 cm x 14.8 cm
ISBN:9783853714973
3853714978

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes