Einsam in Gesellschaft: zwischen Tabu und sozialer Herausforderung
Einsamkeit spielt nicht erst seit der Corona-Pandemie eine ernst zu nehmende Rolle. Obwohl die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens von Einsamkeit betroffen sind, ist sie nach wie vor schambehaftet und wird tabuisiert. Um sie als gesellschaftliche Herausforderung annehmen zu können, muss Einsamkei...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript
[2023]
|
Schriftenreihe: | Kulturen der Gesellschaft
Band 57 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Einsamkeit spielt nicht erst seit der Corona-Pandemie eine ernst zu nehmende Rolle. Obwohl die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens von Einsamkeit betroffen sind, ist sie nach wie vor schambehaftet und wird tabuisiert. Um sie als gesellschaftliche Herausforderung annehmen zu können, muss Einsamkeit als Phänomen zunächst greifbar gemacht werden. Im Austausch und unter Annäherung von Wissenschaft und alltagsnaher Praxis bilden die Beiträger*innen dieses Verstehen auf begrifflicher und emotionaler Ebene aus. Dabei liefern sie interdisziplinär und multiperspektivisch Erkenntnisse zur Einsamkeit, die zu einem besseren persönlichen und gesellschaftspolitischen Umgang mit ihr beitragen |
Beschreibung: | 365 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783837663501 3837663507 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048200348 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240412 | ||
007 | t | ||
008 | 220505s2023 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1255463813 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783837663501 |c Broschur : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 39.00 (AT), circa CHF 47.60 (freier Preis) |9 978-3-8376-6350-1 | ||
020 | |a 3837663507 |9 3-8376-6350-7 | ||
024 | 3 | |a 9783837663501 | |
035 | |a (OCoLC)1357152700 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1255463813 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-127 | ||
084 | |a LC 58000 |0 (DE-625)90664:772 |2 rvk | ||
084 | |a MS 2700 |0 (DE-625)123642: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6410 |0 (DE-625)123754: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6440 |0 (DE-625)123755: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Einsam in Gesellschaft |b zwischen Tabu und sozialer Herausforderung |c Leon Arlt, Nora Becker, Sara Mann, Tobias Wirtz (Hg.) |
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a 365 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kulturen der Gesellschaft |v Band 57 | |
520 | |a Einsamkeit spielt nicht erst seit der Corona-Pandemie eine ernst zu nehmende Rolle. Obwohl die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens von Einsamkeit betroffen sind, ist sie nach wie vor schambehaftet und wird tabuisiert. Um sie als gesellschaftliche Herausforderung annehmen zu können, muss Einsamkeit als Phänomen zunächst greifbar gemacht werden. Im Austausch und unter Annäherung von Wissenschaft und alltagsnaher Praxis bilden die Beiträger*innen dieses Verstehen auf begrifflicher und emotionaler Ebene aus. Dabei liefern sie interdisziplinär und multiperspektivisch Erkenntnisse zur Einsamkeit, die zu einem besseren persönlichen und gesellschaftspolitischen Umgang mit ihr beitragen | ||
650 | 0 | 7 | |a Einsamkeit |0 (DE-588)4013921-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Einsamkeit | ||
653 | |a Alleinsein | ||
653 | |a Pandemie | ||
653 | |a Soziale Isolation | ||
653 | |a Gesellschaft | ||
653 | |a Sozialität | ||
653 | |a Gemeinschaft | ||
653 | |a Angst | ||
653 | |a Alter | ||
653 | |a Studium | ||
653 | |a Seelsorge | ||
653 | |a Mensch | ||
653 | |a Kultursoziologie | ||
653 | |a Lebensstil | ||
653 | |a Sozialpsychologie | ||
653 | |a Sozialphilosophie | ||
653 | |a Soziologie | ||
653 | |a Loneliness | ||
653 | |a Being Alone | ||
653 | |a Pandemic | ||
653 | |a Social Isolation | ||
653 | |a Society | ||
653 | |a Social Relations | ||
653 | |a Community | ||
653 | |a Fear | ||
653 | |a Aging Studies | ||
653 | |a Courses | ||
653 | |a Human | ||
653 | |a Sociology of Culture | ||
653 | |a Lifestyle | ||
653 | |a Social Psychology | ||
653 | |a Social Philosophy | ||
653 | |a Sociology | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Einsamkeit |0 (DE-588)4013921-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Arlt, Leon |0 (DE-588)1276372124 |4 edt | |
700 | 1 | |a Becker, Nora |4 edt | |
700 | 1 | |a Mann, Sara |0 (DE-588)1276372426 |4 edt | |
700 | 1 | |a Wirtz, Tobias |0 (DE-588)1276372663 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8394-6350-5 |
830 | 0 | |a Kulturen der Gesellschaft |v Band 57 |w (DE-604)BV037236660 |9 57 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033581383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033581383 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220415 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183965175644160 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
............................................................................................................
9
EINSAM
IN
GESELLSCHAFT
EINLEITUNG
LEON
ARLT,
NORA
BECKER,
SARA
MANN,
TOBIAS
WIRTZ
(HERAUSGEBERINNEN)
..............................
11
I.
EINSAMKEIT:
GRUNDLEGENDE
UEBERLEGUNGEN
EINE
MODELLTHEORETISCHE
ERKLAERUNG
DER
EINSAMKEIT
AXEL
SEEMANN
(BENTLEY
UNIVERSITY,
USA)
I
PHILOSOPHIE
DES
GEISTES
..................................
33
FACETTEN,
QUELLEN
UND
AUSWIRKUNGEN
VON
EINSAMKEIT
HELEN
LANDMANN
(FERNUNIVERSITAET
IN
HAGEN)/
COMMUNITY
PSYCHOLOGY,
SUSANNE
BUECKER
(RUHR-UNIVERSITAET
BOCHUM)
I
PSYCHOLOGISCHE
METHODENLEHRE
...................
51
II.
GESELLSCHAFT:
EINSAMKEIT
ALS
INDIKATOR?
FUEHRT
GESELLSCHAFTLICHE
MODERNISIERUNG
IN
DIE
VEREINSAMUNG?
EINE
EINFUEHRUNG
IN
DIE
DEBATTE
UM
DIE
EINSAME
MODERNE
JANOSCH
SCHOBIN
(UNIVERSITAET
KASSEL)
I
MAKROSOZIOLOGIE,
BENIS
NEWIAK
(BRANDENBURGISCHE
TECHNISCHE
UNIVERSITAET)
I
ANGEWANDTE
MEDIENWISSENSCHAFTEN
............
79
EINSAMKEIT,
SOZIALE
ISOLATION
UND
LEBENSZUFRIEDENHEIT
IN
ZEITEN
VON
CORONA
WAS
DIE
EMPIRIE
UEBER
DIE
GESELLSCHAFT
UND
DEN
EINZELNEN
AUSSAGEN
KANN
-
UND
WAS
NICHT
TIMON
RENZ
(ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET
FREIBURG)
I
FINANZWISSENSCHOFT,
ZUFRIEDENHEITSFORSCHUNG
.....................................................................................
105
EINSAMKEIT
ZWISCHEN
ENTFREMDUNG
UND
RESONANZ
ZUM
GESELLSCHAFTSKRITISCHEN
POTENZIAL
EINER
KOMPLEXEN
ERFAHRUNG
RAPHAEL
RAUH
(ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET
FREIBURG)
I
MEDIZINETHIK,
DOMINIK
KOESLING
(CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET
ZU
KIEL)
I
MEDIZINETHIK
........................
125
III.
TABUS
UEBERWINDEN:
BETROFFENENPERSPEKTIVEN
AUF
EINSAMKEIT
QUEERE
EINSAMKEIT
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
LEO
RYCZKO
(FREIE
UNIVERSITAET
BERLIN)
I
GESCHICHTSWISSENSCHAFT
....................................
155
DAS
EINSAMKEITSERLEBEN
VON
PSYCHIATRISCHEN
PATIENTINNEN
THOMAS
WAGENER
(KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS
LUETGENDORTMUND)
I
PSYCHIATRIE
UND
PSYCHOTHERAPIE
............................................................................
165
ERFAHRUNGEN
MIT
EINSAMKEIT
WAEHREND
UND
NACH
DER
HAFTSTRAFE
DIETER
KUSSMANN
(KLIENT
BEIM
AMBULANTEN
SOZIALEN
DIENST
DER
JUSTIZ
DES
LANDES
NRW)
I
IM
INTERVIEW
MIT
LEON
ARLT
UND
NORO
BECKER
............................................................
189
IV.
ZWISCHEN
TABU
UND
SOZIALER
HERAUSFORDERUNG:
DER
TOD
ALS
EINSAM(ST)ES
THEMA?
EINSAMES
STERBEN
UND
UNENTDECKTE
TODE
SUSANNE
LOKE
(RUHR-UNIVERSITAET
BOCHUM)
I
THANATOSOZIOLOGIE
......................................
197
STERBEN,
TOD
UND
EINSAMKEIT
SILKE
MALZAHN
(PALLIATIVMEDIZINISCHER
KONSILIARDIENST
DORTMUND
GBR,
PALLIATIV
UND
HOSPIZNETZ
DORTMUND)
I
BEGLEITUNG
FUER
STERBENDE
UND
IHRE
ANGEHOERIGEN
.........................
211
V.
DER
HERAUSFORDERUNG
BEGEGNEN:
HILFSANGEBOTE
UND
MASSNAHMEN
GEGEN
EINSAMKEIT
INTERVENTIONEN
GEGEN
EINSAMKEIT
UND
IHRE
WIRKSAMKEIT
NOEMI
SEEWER
(UNIVERSITAET
BERN,
SCHWEIZ)
/
KLINISCHE
PSYCHOLOGIE
UND
PSYCHOTHERAPIE,
TOBIAS
KRIEGER
(UNIVERSITAET
BERN,
SCHWEIZ)
I
KLINISCHE
PSYCHOLOGIE
UND
PSYCHOTHERAPIE
....
227
TELEFONIEREN
GEGEN
EINSAMKEIT
HILFE
ZU
JEDER
ZEIT
RUTH
BELZNER
(TELEFONSEELSORGE
WUERZBURG/MAIN-RHOEN)
I
SEELSORGE
UND
BERATUNG
AM
TELEFON,
IM
CHAT
UND
PER
E-MAIL
........................................................................
255
VI.
BESONDERE
LEBENSABSCHNITTE,
BESONDERE
HERAUSFORDERUNGEN:
EINSAMKEIT
IM
STUDIUM
UND
ALTER
NACHTSCHICHT
VON
STUDIERENDEN
FUER
STUDIERENDE
EIN
NIEDRIGSCHWELLIGES
ZUHOERANGEBOT
ALINA
KAEFER
(FOERDERINITIATIVE
NIGHTLINES
DEUTSCHLAND
E.VJI
ZUHOERTELEFON
FUER
STUDIERENDE...
275
BERATERISCHE
UNTERSTUETZUNG
AN
DER
UNIVERSITAET
HERAUSFORDERUNGEN
IN
DER
CORONA-PANDEMIE
CHRISTIAN
KLOSS
(PSYCHOLOGISCHE
STUDIENBERATUNG
TU
DORTMUND)!
PSYCHOLOGISCHE
BERATUNG
IM
UNIVERSITAETSKONTEXT
......................................................
291
EINFACH
MAL
REDEN
GEGEN
EINSAMKEIT
ENTLASTENDE
TELEFONGESPRAECHE
FUER
ALLE
AB
60
JAHREN
AMIRA
MAHDI
(SILBERNETZ
E.V.)
I
TELEFONISCHES
GESPRAECHSANGEBOT
FUER
AELTERE
MENSCHEN,
ELKE
SCHILLING
(SILBERNETZ
E.V.)
I
TELEFONISCHES
GESPRAECHSANGEBOT
FUER
AELTERE
MENSCHEN
.....
309
VII.
BESONDERE
LEBENSLAGEN,
BESONDERE
EINSAMKEIT:
SOZIALE
ANGST,
WOHNUNGSLOSIGKEIT
UND
ARMUT
UNFREIWILLIG
EINSAM
SOZIALE
ANGST,
SCHUECHTERNHEIT
UND
EINSAMKEIT
JULIAN
KURZIDIM
(INTAKT
E.V.)
I
NORDDEUTSCHER
VERBAND
DER
SELBSTHILFE
BEI
SOZIALEN
AENGSTEN
319
EINSAMKEIT
UNTER
WOHNUNGSLOSEN
EINSAM
TROTZ
GEMEINSCHAFT
ANKE
VOIGT
(BAHNHOFSMISSION
AM
BERLINER
HAUPTBAHNHOF)
I
ZENTRALER
KNOTENPUNKT
DER
SOZIALEN
HILFE
..............................................................................................
337
ARMUT
-
EINSAMKEIT
-
KRANKHEIT
EIN
TEUFELSKREIS
HEIKE
GOEBEL
(NOTURHEILPRAXIS
OHNE
GRENZEN
E.V.)
I
HILFE
UND
BERATUNG
FUER
MENSCHEN
IN
ARMUT
UND
SOZIALER
NOT
...................................................................................
345
EINSAM
IN
GESELLSCHAFT?
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
LEON
ARLT,
NORA
BECKER,
SARA
MANN,
TOBIAS
WIRTZ
(HERAUSGEBER.-INNEN)
............................
355
AUTORINNENVERZEICHNIS
.................................................................................
359
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
9
EINSAM
IN
GESELLSCHAFT
EINLEITUNG
LEON
ARLT,
NORA
BECKER,
SARA
MANN,
TOBIAS
WIRTZ
(HERAUSGEBERINNEN)
.
11
I.
EINSAMKEIT:
GRUNDLEGENDE
UEBERLEGUNGEN
EINE
MODELLTHEORETISCHE
ERKLAERUNG
DER
EINSAMKEIT
AXEL
SEEMANN
(BENTLEY
UNIVERSITY,
USA)
I
PHILOSOPHIE
DES
GEISTES
.
33
FACETTEN,
QUELLEN
UND
AUSWIRKUNGEN
VON
EINSAMKEIT
HELEN
LANDMANN
(FERNUNIVERSITAET
IN
HAGEN)/
COMMUNITY
PSYCHOLOGY,
SUSANNE
BUECKER
(RUHR-UNIVERSITAET
BOCHUM)
I
PSYCHOLOGISCHE
METHODENLEHRE
.
51
II.
GESELLSCHAFT:
EINSAMKEIT
ALS
INDIKATOR?
FUEHRT
GESELLSCHAFTLICHE
MODERNISIERUNG
IN
DIE
VEREINSAMUNG?
EINE
EINFUEHRUNG
IN
DIE
DEBATTE
UM
DIE
EINSAME
MODERNE
JANOSCH
SCHOBIN
(UNIVERSITAET
KASSEL)
I
MAKROSOZIOLOGIE,
BENIS
NEWIAK
(BRANDENBURGISCHE
TECHNISCHE
UNIVERSITAET)
I
ANGEWANDTE
MEDIENWISSENSCHAFTEN
.
79
EINSAMKEIT,
SOZIALE
ISOLATION
UND
LEBENSZUFRIEDENHEIT
IN
ZEITEN
VON
CORONA
WAS
DIE
EMPIRIE
UEBER
DIE
GESELLSCHAFT
UND
DEN
EINZELNEN
AUSSAGEN
KANN
-
UND
WAS
NICHT
TIMON
RENZ
(ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET
FREIBURG)
I
FINANZWISSENSCHOFT,
ZUFRIEDENHEITSFORSCHUNG
.
105
EINSAMKEIT
ZWISCHEN
ENTFREMDUNG
UND
RESONANZ
ZUM
GESELLSCHAFTSKRITISCHEN
POTENZIAL
EINER
KOMPLEXEN
ERFAHRUNG
RAPHAEL
RAUH
(ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET
FREIBURG)
I
MEDIZINETHIK,
DOMINIK
KOESLING
(CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET
ZU
KIEL)
I
MEDIZINETHIK
.
125
III.
TABUS
UEBERWINDEN:
BETROFFENENPERSPEKTIVEN
AUF
EINSAMKEIT
QUEERE
EINSAMKEIT
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
LEO
RYCZKO
(FREIE
UNIVERSITAET
BERLIN)
I
GESCHICHTSWISSENSCHAFT
.
155
DAS
EINSAMKEITSERLEBEN
VON
PSYCHIATRISCHEN
PATIENTINNEN
THOMAS
WAGENER
(KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS
LUETGENDORTMUND)
I
PSYCHIATRIE
UND
PSYCHOTHERAPIE
.
165
ERFAHRUNGEN
MIT
EINSAMKEIT
WAEHREND
UND
NACH
DER
HAFTSTRAFE
DIETER
KUSSMANN
(KLIENT
BEIM
AMBULANTEN
SOZIALEN
DIENST
DER
JUSTIZ
DES
LANDES
NRW)
I
IM
INTERVIEW
MIT
LEON
ARLT
UND
NORO
BECKER
.
189
IV.
ZWISCHEN
TABU
UND
SOZIALER
HERAUSFORDERUNG:
DER
TOD
ALS
EINSAM(ST)ES
THEMA?
EINSAMES
STERBEN
UND
UNENTDECKTE
TODE
SUSANNE
LOKE
(RUHR-UNIVERSITAET
BOCHUM)
I
THANATOSOZIOLOGIE
.
197
STERBEN,
TOD
UND
EINSAMKEIT
SILKE
MALZAHN
(PALLIATIVMEDIZINISCHER
KONSILIARDIENST
DORTMUND
GBR,
PALLIATIV
UND
HOSPIZNETZ
DORTMUND)
I
BEGLEITUNG
FUER
STERBENDE
UND
IHRE
ANGEHOERIGEN
.
211
V.
DER
HERAUSFORDERUNG
BEGEGNEN:
HILFSANGEBOTE
UND
MASSNAHMEN
GEGEN
EINSAMKEIT
INTERVENTIONEN
GEGEN
EINSAMKEIT
UND
IHRE
WIRKSAMKEIT
NOEMI
SEEWER
(UNIVERSITAET
BERN,
SCHWEIZ)
/
KLINISCHE
PSYCHOLOGIE
UND
PSYCHOTHERAPIE,
TOBIAS
KRIEGER
(UNIVERSITAET
BERN,
SCHWEIZ)
I
KLINISCHE
PSYCHOLOGIE
UND
PSYCHOTHERAPIE
.
227
TELEFONIEREN
GEGEN
EINSAMKEIT
HILFE
ZU
JEDER
ZEIT
RUTH
BELZNER
(TELEFONSEELSORGE
WUERZBURG/MAIN-RHOEN)
I
SEELSORGE
UND
BERATUNG
AM
TELEFON,
IM
CHAT
UND
PER
E-MAIL
.
255
VI.
BESONDERE
LEBENSABSCHNITTE,
BESONDERE
HERAUSFORDERUNGEN:
EINSAMKEIT
IM
STUDIUM
UND
ALTER
NACHTSCHICHT
VON
STUDIERENDEN
FUER
STUDIERENDE
EIN
NIEDRIGSCHWELLIGES
ZUHOERANGEBOT
ALINA
KAEFER
(FOERDERINITIATIVE
NIGHTLINES
DEUTSCHLAND
E.VJI
ZUHOERTELEFON
FUER
STUDIERENDE.
275
BERATERISCHE
UNTERSTUETZUNG
AN
DER
UNIVERSITAET
HERAUSFORDERUNGEN
IN
DER
CORONA-PANDEMIE
CHRISTIAN
KLOSS
(PSYCHOLOGISCHE
STUDIENBERATUNG
TU
DORTMUND)!
PSYCHOLOGISCHE
BERATUNG
IM
UNIVERSITAETSKONTEXT
.
291
EINFACH
MAL
REDEN
GEGEN
EINSAMKEIT
ENTLASTENDE
TELEFONGESPRAECHE
FUER
ALLE
AB
60
JAHREN
AMIRA
MAHDI
(SILBERNETZ
E.V.)
I
TELEFONISCHES
GESPRAECHSANGEBOT
FUER
AELTERE
MENSCHEN,
ELKE
SCHILLING
(SILBERNETZ
E.V.)
I
TELEFONISCHES
GESPRAECHSANGEBOT
FUER
AELTERE
MENSCHEN
.
309
VII.
BESONDERE
LEBENSLAGEN,
BESONDERE
EINSAMKEIT:
SOZIALE
ANGST,
WOHNUNGSLOSIGKEIT
UND
ARMUT
UNFREIWILLIG
EINSAM
SOZIALE
ANGST,
SCHUECHTERNHEIT
UND
EINSAMKEIT
JULIAN
KURZIDIM
(INTAKT
E.V.)
I
NORDDEUTSCHER
VERBAND
DER
SELBSTHILFE
BEI
SOZIALEN
AENGSTEN
319
EINSAMKEIT
UNTER
WOHNUNGSLOSEN
EINSAM
TROTZ
GEMEINSCHAFT
ANKE
VOIGT
(BAHNHOFSMISSION
AM
BERLINER
HAUPTBAHNHOF)
I
ZENTRALER
KNOTENPUNKT
DER
SOZIALEN
HILFE
.
337
ARMUT
-
EINSAMKEIT
-
KRANKHEIT
EIN
TEUFELSKREIS
HEIKE
GOEBEL
(NOTURHEILPRAXIS
OHNE
GRENZEN
E.V.)
I
HILFE
UND
BERATUNG
FUER
MENSCHEN
IN
ARMUT
UND
SOZIALER
NOT
.
345
EINSAM
IN
GESELLSCHAFT?
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
LEON
ARLT,
NORA
BECKER,
SARA
MANN,
TOBIAS
WIRTZ
(HERAUSGEBER.-INNEN)
.
355
AUTORINNENVERZEICHNIS
.
359 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Arlt, Leon Becker, Nora Mann, Sara Wirtz, Tobias |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | l a la n b nb s m sm t w tw |
author_GND | (DE-588)1276372124 (DE-588)1276372426 (DE-588)1276372663 |
author_facet | Arlt, Leon Becker, Nora Mann, Sara Wirtz, Tobias |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048200348 |
classification_rvk | LC 58000 MS 2700 MS 6410 MS 6440 |
ctrlnum | (OCoLC)1357152700 (DE-599)DNB1255463813 |
discipline | Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Soziologie Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03813nam a22009378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048200348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240412 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220505s2023 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1255463813</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837663501</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 39.00 (DE), circa EUR 39.00 (AT), circa CHF 47.60 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8376-6350-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3837663507</subfield><subfield code="9">3-8376-6350-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783837663501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1357152700</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1255463813</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 58000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90664:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2700</subfield><subfield code="0">(DE-625)123642:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6410</subfield><subfield code="0">(DE-625)123754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6440</subfield><subfield code="0">(DE-625)123755:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einsam in Gesellschaft</subfield><subfield code="b">zwischen Tabu und sozialer Herausforderung</subfield><subfield code="c">Leon Arlt, Nora Becker, Sara Mann, Tobias Wirtz (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulturen der Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 57</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einsamkeit spielt nicht erst seit der Corona-Pandemie eine ernst zu nehmende Rolle. Obwohl die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens von Einsamkeit betroffen sind, ist sie nach wie vor schambehaftet und wird tabuisiert. Um sie als gesellschaftliche Herausforderung annehmen zu können, muss Einsamkeit als Phänomen zunächst greifbar gemacht werden. Im Austausch und unter Annäherung von Wissenschaft und alltagsnaher Praxis bilden die Beiträger*innen dieses Verstehen auf begrifflicher und emotionaler Ebene aus. Dabei liefern sie interdisziplinär und multiperspektivisch Erkenntnisse zur Einsamkeit, die zu einem besseren persönlichen und gesellschaftspolitischen Umgang mit ihr beitragen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einsamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013921-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einsamkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alleinsein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pandemie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Isolation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gemeinschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Angst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studium</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seelsorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mensch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kultursoziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebensstil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Loneliness</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Being Alone</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pandemic</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Isolation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Society</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Relations</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Community</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fear</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aging Studies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Courses</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Human</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sociology of Culture</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lifestyle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Psychology</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sociology</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einsamkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013921-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arlt, Leon</subfield><subfield code="0">(DE-588)1276372124</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Nora</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mann, Sara</subfield><subfield code="0">(DE-588)1276372426</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirtz, Tobias</subfield><subfield code="0">(DE-588)1276372663</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8394-6350-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kulturen der Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Band 57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV037236660</subfield><subfield code="9">57</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033581383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033581383</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220415</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048200348 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:46:28Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783837663501 3837663507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033581383 |
oclc_num | 1357152700 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-127 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-127 |
physical | 365 Seiten Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | transcript |
record_format | marc |
series | Kulturen der Gesellschaft |
series2 | Kulturen der Gesellschaft |
spelling | Einsam in Gesellschaft zwischen Tabu und sozialer Herausforderung Leon Arlt, Nora Becker, Sara Mann, Tobias Wirtz (Hg.) Bielefeld transcript [2023] © 2023 365 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kulturen der Gesellschaft Band 57 Einsamkeit spielt nicht erst seit der Corona-Pandemie eine ernst zu nehmende Rolle. Obwohl die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens von Einsamkeit betroffen sind, ist sie nach wie vor schambehaftet und wird tabuisiert. Um sie als gesellschaftliche Herausforderung annehmen zu können, muss Einsamkeit als Phänomen zunächst greifbar gemacht werden. Im Austausch und unter Annäherung von Wissenschaft und alltagsnaher Praxis bilden die Beiträger*innen dieses Verstehen auf begrifflicher und emotionaler Ebene aus. Dabei liefern sie interdisziplinär und multiperspektivisch Erkenntnisse zur Einsamkeit, die zu einem besseren persönlichen und gesellschaftspolitischen Umgang mit ihr beitragen Einsamkeit (DE-588)4013921-9 gnd rswk-swf Einsamkeit Alleinsein Pandemie Soziale Isolation Gesellschaft Sozialität Gemeinschaft Angst Alter Studium Seelsorge Mensch Kultursoziologie Lebensstil Sozialpsychologie Sozialphilosophie Soziologie Loneliness Being Alone Pandemic Social Isolation Society Social Relations Community Fear Aging Studies Courses Human Sociology of Culture Lifestyle Social Psychology Social Philosophy Sociology (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Einsamkeit (DE-588)4013921-9 s DE-604 Arlt, Leon (DE-588)1276372124 edt Becker, Nora edt Mann, Sara (DE-588)1276372426 edt Wirtz, Tobias (DE-588)1276372663 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8394-6350-5 Kulturen der Gesellschaft Band 57 (DE-604)BV037236660 57 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033581383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220415 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Einsam in Gesellschaft zwischen Tabu und sozialer Herausforderung Kulturen der Gesellschaft Einsamkeit (DE-588)4013921-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013921-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Einsam in Gesellschaft zwischen Tabu und sozialer Herausforderung |
title_auth | Einsam in Gesellschaft zwischen Tabu und sozialer Herausforderung |
title_exact_search | Einsam in Gesellschaft zwischen Tabu und sozialer Herausforderung |
title_exact_search_txtP | Einsam in Gesellschaft zwischen Tabu und sozialer Herausforderung |
title_full | Einsam in Gesellschaft zwischen Tabu und sozialer Herausforderung Leon Arlt, Nora Becker, Sara Mann, Tobias Wirtz (Hg.) |
title_fullStr | Einsam in Gesellschaft zwischen Tabu und sozialer Herausforderung Leon Arlt, Nora Becker, Sara Mann, Tobias Wirtz (Hg.) |
title_full_unstemmed | Einsam in Gesellschaft zwischen Tabu und sozialer Herausforderung Leon Arlt, Nora Becker, Sara Mann, Tobias Wirtz (Hg.) |
title_short | Einsam in Gesellschaft |
title_sort | einsam in gesellschaft zwischen tabu und sozialer herausforderung |
title_sub | zwischen Tabu und sozialer Herausforderung |
topic | Einsamkeit (DE-588)4013921-9 gnd |
topic_facet | Einsamkeit Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033581383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV037236660 |
work_keys_str_mv | AT arltleon einsamingesellschaftzwischentabuundsozialerherausforderung AT beckernora einsamingesellschaftzwischentabuundsozialerherausforderung AT mannsara einsamingesellschaftzwischentabuundsozialerherausforderung AT wirtztobias einsamingesellschaftzwischentabuundsozialerherausforderung |