Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen: - eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland
Mit dem Brückenschlag von Unternehmer- und Finanzierungstheorien, verbunden mit empirischen Strukturanalysen über KMU in Deutschland sowie mit der Diskussion einzelner Finanzinstrumente und der Rolle von Hausbanken, gelingt es dem Autor hier den Fokus auf eine ganzheitliche Betrachtung des Mittelsta...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verlag Wissenschaft & Praxis
2020, c2012
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Finanzierung und Banken
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mit dem Brückenschlag von Unternehmer- und Finanzierungstheorien, verbunden mit empirischen Strukturanalysen über KMU in Deutschland sowie mit der Diskussion einzelner Finanzinstrumente und der Rolle von Hausbanken, gelingt es dem Autor hier den Fokus auf eine ganzheitliche Betrachtung des Mittelstands und seine Finanzierungsbesonderheiten zu richten. -- So wird beispielsweise der Zusammenhang zwischen der Unternehmerperson, seinen besonderen Zielen im Rahmen eines KMU und den in Deutschland typischen Finanzierungsverhältnissen aufgezeigt. Vor dem Hintergrund allgemein anerkannter Kapitalstrukturmodelle werden die Einflussfaktoren auf die Finanzierungsbeziehungen von mittelständischen Unternehmen untersucht. -- Mit Verwendung des Unternehmensregisters als Datenbasis gelingt erstmals die Darstellung der deutschen Unternehmensstruktur auf Basis einer Vollerhebung bis auf Bundesländerebene. Unternehmensstrukturen werden dabei nicht nur in ihrer Gesamtheit dargestellt, sondern auch auf deren Einfluss auf die Finanzierungsrelationen der dort ansässigen Unternehmen nachgewiesen. -- Ausgehend von den empirischen Befunden wird im weiteren Verlauf die Eignung ausgewählter Finanzinstrumente für den Mittelstand diskutiert und die gegenwärtige wie künftige Bedeutung der Hausbank für kleine und mittlere Unternehmen - unter Bezugnahme auf ausgewählter Studien zur Bankbeziehungsforschung - herausgestellt. -- Am Ende des Buches wird ein integratives Finanzkonzept vorgestellt, welches das Ziel verfolgt, nicht nur die Finanzierungssituation von kleinen, sondern auch von mittleren und großen Unternehmen zu verbessern. Die Forschungsarbeit zieht dabei ins Kalkül, dass sich die Förderlandschaft für den Mittelstand künftig weiter verändern wird |
Beschreibung: | Duncker & Humblot GmbH |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (394 Seiten) 50 b&w ills., 19 b&w tables |
ISBN: | 9783896446190 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193958 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783896446190 |9 978-3-89644-619-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-89644-619-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783896446190 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193958 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Richter, Arno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen |b - eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland |c Arno Richter, Detlev Hummel |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Verlag Wissenschaft & Praxis |c 2020, c2012 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (394 Seiten) |b 50 b&w ills., 19 b&w tables | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe Finanzierung und Banken | |
500 | |a Duncker & Humblot GmbH | ||
520 | |a Mit dem Brückenschlag von Unternehmer- und Finanzierungstheorien, verbunden mit empirischen Strukturanalysen über KMU in Deutschland sowie mit der Diskussion einzelner Finanzinstrumente und der Rolle von Hausbanken, gelingt es dem Autor hier den Fokus auf eine ganzheitliche Betrachtung des Mittelstands und seine Finanzierungsbesonderheiten zu richten. -- So wird beispielsweise der Zusammenhang zwischen der Unternehmerperson, seinen besonderen Zielen im Rahmen eines KMU und den in Deutschland typischen Finanzierungsverhältnissen aufgezeigt. Vor dem Hintergrund allgemein anerkannter Kapitalstrukturmodelle werden die Einflussfaktoren auf die Finanzierungsbeziehungen von mittelständischen Unternehmen untersucht. -- Mit Verwendung des Unternehmensregisters als Datenbasis gelingt erstmals die Darstellung der deutschen Unternehmensstruktur auf Basis einer Vollerhebung bis auf Bundesländerebene. Unternehmensstrukturen werden dabei nicht nur in ihrer Gesamtheit dargestellt, sondern auch auf deren Einfluss auf die Finanzierungsrelationen der dort ansässigen Unternehmen nachgewiesen. -- Ausgehend von den empirischen Befunden wird im weiteren Verlauf die Eignung ausgewählter Finanzinstrumente für den Mittelstand diskutiert und die gegenwärtige wie künftige Bedeutung der Hausbank für kleine und mittlere Unternehmen - unter Bezugnahme auf ausgewählter Studien zur Bankbeziehungsforschung - herausgestellt. -- Am Ende des Buches wird ein integratives Finanzkonzept vorgestellt, welches das Ziel verfolgt, nicht nur die Finanzierungssituation von kleinen, sondern auch von mittleren und großen Unternehmen zu verbessern. Die Forschungsarbeit zieht dabei ins Kalkül, dass sich die Förderlandschaft für den Mittelstand künftig weiter verändern wird | ||
650 | 4 | |a Anleihen | |
650 | 4 | |a Asset Backed Securities | |
650 | 4 | |a Banken | |
650 | 4 | |a Börsengang | |
650 | 4 | |a Eigenkapital | |
650 | 4 | |a Factoring | |
650 | 4 | |a Finanzierung | |
650 | 4 | |a Finanzintermediäre | |
650 | 4 | |a Fremdkapital | |
650 | 4 | |a Kleinunternehmen | |
650 | 4 | |a KMU | |
650 | 4 | |a Leasing | |
650 | 4 | |a Mezzanine | |
650 | 4 | |a Mittelstand | |
700 | 1 | |a Hummel, Detlev |4 aut Of introduction |4 aui | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446190 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575092 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952518283264 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Richter, Arno |
author2 | Hummel, Detlev |
author2_role | aui |
author2_variant | d h dh |
author_facet | Richter, Arno Hummel, Detlev |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Arno |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193958 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783896446190 (DE-599)BVBBV048193958 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03417nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896446190</subfield><subfield code="9">978-3-89644-619-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-89644-619-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783896446190</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193958</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Arno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen</subfield><subfield code="b">- eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland</subfield><subfield code="c">Arno Richter, Detlev Hummel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verlag Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2020, c2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (394 Seiten)</subfield><subfield code="b">50 b&w ills., 19 b&w tables</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Finanzierung und Banken</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit dem Brückenschlag von Unternehmer- und Finanzierungstheorien, verbunden mit empirischen Strukturanalysen über KMU in Deutschland sowie mit der Diskussion einzelner Finanzinstrumente und der Rolle von Hausbanken, gelingt es dem Autor hier den Fokus auf eine ganzheitliche Betrachtung des Mittelstands und seine Finanzierungsbesonderheiten zu richten. -- So wird beispielsweise der Zusammenhang zwischen der Unternehmerperson, seinen besonderen Zielen im Rahmen eines KMU und den in Deutschland typischen Finanzierungsverhältnissen aufgezeigt. Vor dem Hintergrund allgemein anerkannter Kapitalstrukturmodelle werden die Einflussfaktoren auf die Finanzierungsbeziehungen von mittelständischen Unternehmen untersucht. -- Mit Verwendung des Unternehmensregisters als Datenbasis gelingt erstmals die Darstellung der deutschen Unternehmensstruktur auf Basis einer Vollerhebung bis auf Bundesländerebene. Unternehmensstrukturen werden dabei nicht nur in ihrer Gesamtheit dargestellt, sondern auch auf deren Einfluss auf die Finanzierungsrelationen der dort ansässigen Unternehmen nachgewiesen. -- Ausgehend von den empirischen Befunden wird im weiteren Verlauf die Eignung ausgewählter Finanzinstrumente für den Mittelstand diskutiert und die gegenwärtige wie künftige Bedeutung der Hausbank für kleine und mittlere Unternehmen - unter Bezugnahme auf ausgewählter Studien zur Bankbeziehungsforschung - herausgestellt. -- Am Ende des Buches wird ein integratives Finanzkonzept vorgestellt, welches das Ziel verfolgt, nicht nur die Finanzierungssituation von kleinen, sondern auch von mittleren und großen Unternehmen zu verbessern. Die Forschungsarbeit zieht dabei ins Kalkül, dass sich die Förderlandschaft für den Mittelstand künftig weiter verändern wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anleihen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Asset Backed Securities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Banken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Börsengang</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Eigenkapital</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Factoring</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finanzierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finanzintermediäre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdkapital</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kleinunternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KMU</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leasing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mezzanine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mittelstand</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hummel, Detlev</subfield><subfield code="4">aut Of introduction</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446190</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575092</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193958 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896446190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033575092 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (394 Seiten) 50 b&w ills., 19 b&w tables |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe Finanzierung und Banken |
spelling | Richter, Arno Verfasser aut Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen - eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland Arno Richter, Detlev Hummel 1st ed Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2012 1 Online-Ressource (394 Seiten) 50 b&w ills., 19 b&w tables txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe Finanzierung und Banken Duncker & Humblot GmbH Mit dem Brückenschlag von Unternehmer- und Finanzierungstheorien, verbunden mit empirischen Strukturanalysen über KMU in Deutschland sowie mit der Diskussion einzelner Finanzinstrumente und der Rolle von Hausbanken, gelingt es dem Autor hier den Fokus auf eine ganzheitliche Betrachtung des Mittelstands und seine Finanzierungsbesonderheiten zu richten. -- So wird beispielsweise der Zusammenhang zwischen der Unternehmerperson, seinen besonderen Zielen im Rahmen eines KMU und den in Deutschland typischen Finanzierungsverhältnissen aufgezeigt. Vor dem Hintergrund allgemein anerkannter Kapitalstrukturmodelle werden die Einflussfaktoren auf die Finanzierungsbeziehungen von mittelständischen Unternehmen untersucht. -- Mit Verwendung des Unternehmensregisters als Datenbasis gelingt erstmals die Darstellung der deutschen Unternehmensstruktur auf Basis einer Vollerhebung bis auf Bundesländerebene. Unternehmensstrukturen werden dabei nicht nur in ihrer Gesamtheit dargestellt, sondern auch auf deren Einfluss auf die Finanzierungsrelationen der dort ansässigen Unternehmen nachgewiesen. -- Ausgehend von den empirischen Befunden wird im weiteren Verlauf die Eignung ausgewählter Finanzinstrumente für den Mittelstand diskutiert und die gegenwärtige wie künftige Bedeutung der Hausbank für kleine und mittlere Unternehmen - unter Bezugnahme auf ausgewählter Studien zur Bankbeziehungsforschung - herausgestellt. -- Am Ende des Buches wird ein integratives Finanzkonzept vorgestellt, welches das Ziel verfolgt, nicht nur die Finanzierungssituation von kleinen, sondern auch von mittleren und großen Unternehmen zu verbessern. Die Forschungsarbeit zieht dabei ins Kalkül, dass sich die Förderlandschaft für den Mittelstand künftig weiter verändern wird Anleihen Asset Backed Securities Banken Börsengang Eigenkapital Factoring Finanzierung Finanzintermediäre Fremdkapital Kleinunternehmen KMU Leasing Mezzanine Mittelstand Hummel, Detlev aut Of introduction aui https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446190 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Richter, Arno Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen - eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland Anleihen Asset Backed Securities Banken Börsengang Eigenkapital Factoring Finanzierung Finanzintermediäre Fremdkapital Kleinunternehmen KMU Leasing Mezzanine Mittelstand |
title | Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen - eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland |
title_auth | Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen - eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland |
title_exact_search | Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen - eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland |
title_exact_search_txtP | Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen - eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland |
title_full | Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen - eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland Arno Richter, Detlev Hummel |
title_fullStr | Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen - eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland Arno Richter, Detlev Hummel |
title_full_unstemmed | Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen - eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland Arno Richter, Detlev Hummel |
title_short | Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen |
title_sort | finanzierung kleiner und mittlerer unternehmen eine theoretische und empirische analyse sowie besonderheiten in ostdeutschland |
title_sub | - eine theoretische und empirische Analyse sowie Besonderheiten in Ostdeutschland |
topic | Anleihen Asset Backed Securities Banken Börsengang Eigenkapital Factoring Finanzierung Finanzintermediäre Fremdkapital Kleinunternehmen KMU Leasing Mezzanine Mittelstand |
topic_facet | Anleihen Asset Backed Securities Banken Börsengang Eigenkapital Factoring Finanzierung Finanzintermediäre Fremdkapital Kleinunternehmen KMU Leasing Mezzanine Mittelstand |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783896446190 |
work_keys_str_mv | AT richterarno finanzierungkleinerundmittlererunternehmeneinetheoretischeundempirischeanalysesowiebesonderheiteninostdeutschland AT hummeldetlev finanzierungkleinerundmittlererunternehmeneinetheoretischeundempirischeanalysesowiebesonderheiteninostdeutschland |