Die Bilanzierung der betrieblichen Altersversorgung nach HGB und IFRS.: Beilage: CD-Rom

Die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) nimmt angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Deutschland immer weiter zu. Gleichermaßen belastet sie die Unternehmen zunehmend. An Aktualität gewann dieses äußerst komplexe Thema, nachdem die Rating-Agentur Standard&Poor...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Molzahn, Sybille (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin Verlag Wissenschaft & Praxis 2020, c2007
Edition:2nd, Revised ed
Series:Meyer=Stiftung
Subjects:
Online Access:Volltext
Summary:Die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) nimmt angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Deutschland immer weiter zu. Gleichermaßen belastet sie die Unternehmen zunehmend. An Aktualität gewann dieses äußerst komplexe Thema, nachdem die Rating-Agentur Standard&Poors im Jahr 2003 die Rating-Ergebnisse der international tätigen Konzerne ThyssenKrupp, Linde und Deutsche Post aufgrund ihrer »ungedeckten« Pensionsrückstellungen herabgestuft hat. -- Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit den in Deutschland zulässigen Versorgungsarten und Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung. Darüber hinaus wird deren Bilanzierung nach HGB und IFRS untersucht, wobei in der 2., überarb. und erw. Auflage zusätzlich die Frage diskutiert wird, inwieweit die Bewertung der Versorgungszusage nach IFRS für den handelsrechtlichen Einzelabschluss übernommen werden kann. Ferner werden die seit dem Geschäftsjahr 2006 verlangten erweiterten Anhangangaben anhand von Praxisbeispielen erläutert. In diesem Zusammenhang wird auch die Ausweis- und Darstellungsproblematik der betrieblichen Altersversorgung für Organmitglieder als Folge des im August 2005 verabschiedeten Vorstandsvergütungsoffenlegungsgesetz (Vorst­OG) sowie dem im Juni 2006 geänderten Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) thematisiert. -- Eine Excel-Tabelle auf der beiliegenden CD-ROM bietet zudem die Möglichkeit, die Auswirkung von Änderungen der Bewertungsparameter auf die Höhe des Versorgungsaufwands und auf die Höhe der Pensionsrückstellung zu untersuchen. Die Ergebnisse werden nach der national üblichen Teilwertmethode und der international vorgeschriebenen Projected Unit Credit Method dargestellt
Item Description:Duncker & Humblot GmbH
Physical Description:1 Online-Ressource (209 Seiten) 31 b&w ills., 62 b&w tables
ISBN:9783896444325

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text