Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren: Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht
Für das Wachstum einer Volkswirtschaft kommt der Versorgung der Unternehmen mit Kapital entscheidende Bedeutung zu. Gerade in einem institutionell noch vergleichsweise wenig gesicherten Umfeld geschieht dies in erster Linie durch Kredite, die zudem in aller Regel gesichert sein müssen, um die relati...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010, c2008
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriften zum Internationalen Recht
172 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Für das Wachstum einer Volkswirtschaft kommt der Versorgung der Unternehmen mit Kapital entscheidende Bedeutung zu. Gerade in einem institutionell noch vergleichsweise wenig gesicherten Umfeld geschieht dies in erster Linie durch Kredite, die zudem in aller Regel gesichert sein müssen, um die relative Schwäche der rechtlichen Durchsetzungsmöglichkeiten auszugleichen. Xu untersucht einen wichtigen Ausschnitt dieser Problematik, die Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz. Der Verfasser hat es sich zum Ziel gesetzt, durch eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und des US-amerikanischen Rechts, aber auch der rechtsökonomischen Grundlagen einen Beitrag zu dem sich entwickelnden chinesischen Kreditsicherungs- und Insolvenzrecht zu leisten. Die Arbeit besitzt auch insoweit besondere Aktualität, als während ihrer Entstehungszeit in China über ein neues Unternehmensinsolvenzgesetz beraten wurde, das schließlich im Sommer 2006 erlassen wurde und am 1.6.2007 in Kraft getreten ist |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (231 Seiten) |
ISBN: | 9783428526970 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193731 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220919 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428526970 |9 978-3-428-52697-0 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-52697-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428526970 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Xu, Defeng |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)134089065 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren |b Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht |c Defeng Xu |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010, c2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (231 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Internationalen Recht |v 172 | |
520 | |a Für das Wachstum einer Volkswirtschaft kommt der Versorgung der Unternehmen mit Kapital entscheidende Bedeutung zu. Gerade in einem institutionell noch vergleichsweise wenig gesicherten Umfeld geschieht dies in erster Linie durch Kredite, die zudem in aller Regel gesichert sein müssen, um die relative Schwäche der rechtlichen Durchsetzungsmöglichkeiten auszugleichen. Xu untersucht einen wichtigen Ausschnitt dieser Problematik, die Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz. Der Verfasser hat es sich zum Ziel gesetzt, durch eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und des US-amerikanischen Rechts, aber auch der rechtsökonomischen Grundlagen einen Beitrag zu dem sich entwickelnden chinesischen Kreditsicherungs- und Insolvenzrecht zu leisten. Die Arbeit besitzt auch insoweit besondere Aktualität, als während ihrer Entstehungszeit in China über ein neues Unternehmensinsolvenzgesetz beraten wurde, das schließlich im Sommer 2006 erlassen wurde und am 1.6.2007 in Kraft getreten ist | ||
650 | 4 | |a Insolvenzrecht | |
650 | 4 | |a Kreditsicherheiten | |
650 | 4 | |a Ökonomische Analyse | |
830 | 0 | |a Schriften zum Internationalen Recht |v 172 |w (DE-604)BV044998006 |9 172 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428526970 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183952151281664 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Xu, Defeng 1976- |
author_GND | (DE-588)134089065 |
author_facet | Xu, Defeng 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Xu, Defeng 1976- |
author_variant | d x dx |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193731 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428526970 (DE-599)BVBBV048193731 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02377nmm a2200361zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048193731</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220919 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428526970</subfield><subfield code="9">978-3-428-52697-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-52697-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428526970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Xu, Defeng</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)134089065</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren</subfield><subfield code="b">Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht</subfield><subfield code="c">Defeng Xu</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010, c2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (231 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">172</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Für das Wachstum einer Volkswirtschaft kommt der Versorgung der Unternehmen mit Kapital entscheidende Bedeutung zu. Gerade in einem institutionell noch vergleichsweise wenig gesicherten Umfeld geschieht dies in erster Linie durch Kredite, die zudem in aller Regel gesichert sein müssen, um die relative Schwäche der rechtlichen Durchsetzungsmöglichkeiten auszugleichen. Xu untersucht einen wichtigen Ausschnitt dieser Problematik, die Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz. Der Verfasser hat es sich zum Ziel gesetzt, durch eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und des US-amerikanischen Rechts, aber auch der rechtsökonomischen Grundlagen einen Beitrag zu dem sich entwickelnden chinesischen Kreditsicherungs- und Insolvenzrecht zu leisten. Die Arbeit besitzt auch insoweit besondere Aktualität, als während ihrer Entstehungszeit in China über ein neues Unternehmensinsolvenzgesetz beraten wurde, das schließlich im Sommer 2006 erlassen wurde und am 1.6.2007 in Kraft getreten ist</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kreditsicherheiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ökonomische Analyse</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Internationalen Recht</subfield><subfield code="v">172</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044998006</subfield><subfield code="9">172</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428526970</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574865</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193731 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:53Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428526970 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574865 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (231 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Internationalen Recht |
series2 | Schriften zum Internationalen Recht |
spelling | Xu, Defeng 1976- Verfasser (DE-588)134089065 aut Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht Defeng Xu 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2010, c2008 1 Online-Ressource (231 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Internationalen Recht 172 Für das Wachstum einer Volkswirtschaft kommt der Versorgung der Unternehmen mit Kapital entscheidende Bedeutung zu. Gerade in einem institutionell noch vergleichsweise wenig gesicherten Umfeld geschieht dies in erster Linie durch Kredite, die zudem in aller Regel gesichert sein müssen, um die relative Schwäche der rechtlichen Durchsetzungsmöglichkeiten auszugleichen. Xu untersucht einen wichtigen Ausschnitt dieser Problematik, die Behandlung von Kreditsicherheiten in der Insolvenz. Der Verfasser hat es sich zum Ziel gesetzt, durch eine rechtsvergleichende Betrachtung des deutschen und des US-amerikanischen Rechts, aber auch der rechtsökonomischen Grundlagen einen Beitrag zu dem sich entwickelnden chinesischen Kreditsicherungs- und Insolvenzrecht zu leisten. Die Arbeit besitzt auch insoweit besondere Aktualität, als während ihrer Entstehungszeit in China über ein neues Unternehmensinsolvenzgesetz beraten wurde, das schließlich im Sommer 2006 erlassen wurde und am 1.6.2007 in Kraft getreten ist Insolvenzrecht Kreditsicherheiten Ökonomische Analyse Schriften zum Internationalen Recht 172 (DE-604)BV044998006 172 https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428526970 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Xu, Defeng 1976- Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht Schriften zum Internationalen Recht Insolvenzrecht Kreditsicherheiten Ökonomische Analyse |
title | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht |
title_auth | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht |
title_exact_search | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht |
title_exact_search_txtP | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht |
title_full | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht Defeng Xu |
title_fullStr | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht Defeng Xu |
title_full_unstemmed | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht Defeng Xu |
title_short | Die Rechtsstellung von dinglich gesicherten Gläubigern im Unternehmensinsolvenzverfahren |
title_sort | die rechtsstellung von dinglich gesicherten glaubigern im unternehmensinsolvenzverfahren eine vergleichende untersuchung zum deutschen us amerikanischen und chinesischen recht |
title_sub | Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, US-amerikanischen und chinesischen Recht |
topic | Insolvenzrecht Kreditsicherheiten Ökonomische Analyse |
topic_facet | Insolvenzrecht Kreditsicherheiten Ökonomische Analyse |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428526970 |
volume_link | (DE-604)BV044998006 |
work_keys_str_mv | AT xudefeng dierechtsstellungvondinglichgesichertenglaubigernimunternehmensinsolvenzverfahreneinevergleichendeuntersuchungzumdeutschenusamerikanischenundchinesischenrecht |