Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB): Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages
Die Dissertation "Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag" untersucht und beschreibt die komplexen Vereinbarungen zwischen Kapitalgeber und Unternehmer im Rahmen einer Finanzierung mit Risikokapital. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, die verschiedenen Klauseln dieser Vertragsbeziehun...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2016, c2005
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Dissertation "Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag" untersucht und beschreibt die komplexen Vereinbarungen zwischen Kapitalgeber und Unternehmer im Rahmen einer Finanzierung mit Risikokapital. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, die verschiedenen Klauseln dieser Vertragsbeziehung als wechselseitiges System von Anreiz- und Kontrollmechanismen einerseits und der Risikoverteilung andererseits aus funktionaler und rechtlicher Sicht darzustellen. -- Der Autor kommt zum Ergebnis, dass insbesondere die Anzahl und Qualität der sog. flexiblen Vertragselemente den Wesenskern des Venture Capital-Beteiligungsvertrages formen. Als Beispiele werden u. a. Klauseln zur Anpassung der Beteiligungshöhe bei von der Planung abweichender Geschäftsentwicklung (z. B. Optionen, Anpassungsklauseln), Steuerungs- und Kontrollrechte sowie der umfangreiche Kanon der sog. Exitvereinbarungen (z. B. Vorkaufs- oder Mitveräußerungsrechte) analysiert. -- Dabei ordnet der Autor regelmäßig die aus der anglo-amerikanischen Nomenklatur entstammenden Fachbegriffe in das deutsche Rechtssystem ein. Hierbei zeigt sich, dass in vielen Fällen die anglo-amerikanischen Konzepte im deutschen Recht - insbesondere im stark formalisierten Recht der Aktiengesellschaft - einer komplexeren rechtlichen Umsetzung bedürfen. Gleichwohl bietet das deutsche Rechtssystem für die aus dem anglo-amerikanischen Rechtskreis stammenden Regelungskonzepte bei der Finanzierung mit Venture Capital praktikable und elegante Lösungen an |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (238 Seiten) IV, 234 S. |
ISBN: | 9783428517534 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193620 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240415 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428517534 |9 978-3-428-51753-4 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-51753-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428517534 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193620 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Ziegert, Nicholas |e Verfasser |0 (DE-588)121165351X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB) |b Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages |c Nicholas Ziegert |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2016, c2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (238 Seiten) |b IV, 234 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v 2 | |
520 | |a Die Dissertation "Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag" untersucht und beschreibt die komplexen Vereinbarungen zwischen Kapitalgeber und Unternehmer im Rahmen einer Finanzierung mit Risikokapital. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, die verschiedenen Klauseln dieser Vertragsbeziehung als wechselseitiges System von Anreiz- und Kontrollmechanismen einerseits und der Risikoverteilung andererseits aus funktionaler und rechtlicher Sicht darzustellen. -- Der Autor kommt zum Ergebnis, dass insbesondere die Anzahl und Qualität der sog. flexiblen Vertragselemente den Wesenskern des Venture Capital-Beteiligungsvertrages formen. Als Beispiele werden u. a. Klauseln zur Anpassung der Beteiligungshöhe bei von der Planung abweichender Geschäftsentwicklung (z. B. Optionen, Anpassungsklauseln), Steuerungs- und Kontrollrechte sowie der umfangreiche Kanon der sog. Exitvereinbarungen (z. B. Vorkaufs- oder Mitveräußerungsrechte) analysiert. -- Dabei ordnet der Autor regelmäßig die aus der anglo-amerikanischen Nomenklatur entstammenden Fachbegriffe in das deutsche Rechtssystem ein. Hierbei zeigt sich, dass in vielen Fällen die anglo-amerikanischen Konzepte im deutschen Recht - insbesondere im stark formalisierten Recht der Aktiengesellschaft - einer komplexeren rechtlichen Umsetzung bedürfen. Gleichwohl bietet das deutsche Rechtssystem für die aus dem anglo-amerikanischen Rechtskreis stammenden Regelungskonzepte bei der Finanzierung mit Venture Capital praktikable und elegante Lösungen an | ||
650 | 4 | |a Finanzierungsrecht | |
650 | 4 | |a Finanzierungsvertrag | |
650 | 4 | |a Venture Capital-Beteiligungsvertrag | |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v 2 |w (DE-604)BV044976887 |9 2 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428517534 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574754 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183951974072320 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ziegert, Nicholas |
author_GND | (DE-588)121165351X |
author_facet | Ziegert, Nicholas |
author_role | aut |
author_sort | Ziegert, Nicholas |
author_variant | n z nz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193620 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428517534 (DE-599)BVBBV048193620 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02954nmm a2200361zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV048193620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240415 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428517534</subfield><subfield code="9">978-3-428-51753-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-51753-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428517534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193620</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ziegert, Nicholas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121165351X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB)</subfield><subfield code="b">Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages</subfield><subfield code="c">Nicholas Ziegert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2016, c2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (238 Seiten)</subfield><subfield code="b">IV, 234 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Dissertation "Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag" untersucht und beschreibt die komplexen Vereinbarungen zwischen Kapitalgeber und Unternehmer im Rahmen einer Finanzierung mit Risikokapital. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, die verschiedenen Klauseln dieser Vertragsbeziehung als wechselseitiges System von Anreiz- und Kontrollmechanismen einerseits und der Risikoverteilung andererseits aus funktionaler und rechtlicher Sicht darzustellen. -- Der Autor kommt zum Ergebnis, dass insbesondere die Anzahl und Qualität der sog. flexiblen Vertragselemente den Wesenskern des Venture Capital-Beteiligungsvertrages formen. Als Beispiele werden u. a. Klauseln zur Anpassung der Beteiligungshöhe bei von der Planung abweichender Geschäftsentwicklung (z. B. Optionen, Anpassungsklauseln), Steuerungs- und Kontrollrechte sowie der umfangreiche Kanon der sog. Exitvereinbarungen (z. B. Vorkaufs- oder Mitveräußerungsrechte) analysiert. -- Dabei ordnet der Autor regelmäßig die aus der anglo-amerikanischen Nomenklatur entstammenden Fachbegriffe in das deutsche Rechtssystem ein. Hierbei zeigt sich, dass in vielen Fällen die anglo-amerikanischen Konzepte im deutschen Recht - insbesondere im stark formalisierten Recht der Aktiengesellschaft - einer komplexeren rechtlichen Umsetzung bedürfen. Gleichwohl bietet das deutsche Rechtssystem für die aus dem anglo-amerikanischen Rechtskreis stammenden Regelungskonzepte bei der Finanzierung mit Venture Capital praktikable und elegante Lösungen an</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finanzierungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finanzierungsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Venture Capital-Beteiligungsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044976887</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428517534</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574754</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193620 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428517534 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574754 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (238 Seiten) IV, 234 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Ziegert, Nicholas Verfasser (DE-588)121165351X aut Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB) Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages Nicholas Ziegert 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2016, c2005 1 Online-Ressource (238 Seiten) IV, 234 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 2 Die Dissertation "Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag" untersucht und beschreibt die komplexen Vereinbarungen zwischen Kapitalgeber und Unternehmer im Rahmen einer Finanzierung mit Risikokapital. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt darin, die verschiedenen Klauseln dieser Vertragsbeziehung als wechselseitiges System von Anreiz- und Kontrollmechanismen einerseits und der Risikoverteilung andererseits aus funktionaler und rechtlicher Sicht darzustellen. -- Der Autor kommt zum Ergebnis, dass insbesondere die Anzahl und Qualität der sog. flexiblen Vertragselemente den Wesenskern des Venture Capital-Beteiligungsvertrages formen. Als Beispiele werden u. a. Klauseln zur Anpassung der Beteiligungshöhe bei von der Planung abweichender Geschäftsentwicklung (z. B. Optionen, Anpassungsklauseln), Steuerungs- und Kontrollrechte sowie der umfangreiche Kanon der sog. Exitvereinbarungen (z. B. Vorkaufs- oder Mitveräußerungsrechte) analysiert. -- Dabei ordnet der Autor regelmäßig die aus der anglo-amerikanischen Nomenklatur entstammenden Fachbegriffe in das deutsche Rechtssystem ein. Hierbei zeigt sich, dass in vielen Fällen die anglo-amerikanischen Konzepte im deutschen Recht - insbesondere im stark formalisierten Recht der Aktiengesellschaft - einer komplexeren rechtlichen Umsetzung bedürfen. Gleichwohl bietet das deutsche Rechtssystem für die aus dem anglo-amerikanischen Rechtskreis stammenden Regelungskonzepte bei der Finanzierung mit Venture Capital praktikable und elegante Lösungen an Finanzierungsrecht Finanzierungsvertrag Venture Capital-Beteiligungsvertrag Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 2 (DE-604)BV044976887 2 https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428517534 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Ziegert, Nicholas Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB) Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Finanzierungsrecht Finanzierungsvertrag Venture Capital-Beteiligungsvertrag |
title | Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB) Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages |
title_auth | Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB) Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages |
title_exact_search | Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB) Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages |
title_exact_search_txtP | Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB) Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages |
title_full | Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB) Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages Nicholas Ziegert |
title_fullStr | Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB) Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages Nicholas Ziegert |
title_full_unstemmed | Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB) Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages Nicholas Ziegert |
title_short | Der Venture Capital-Beteiligungsvertrag (VCB) |
title_sort | der venture capital beteiligungsvertrag vcb typisierung amerikanisierung und flexibilisierungselemente eines finanzierungsvertrages |
title_sub | Typisierung, Amerikanisierung und Flexibilisierungselemente eines Finanzierungsvertrages |
topic | Finanzierungsrecht Finanzierungsvertrag Venture Capital-Beteiligungsvertrag |
topic_facet | Finanzierungsrecht Finanzierungsvertrag Venture Capital-Beteiligungsvertrag |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428517534 |
volume_link | (DE-604)BV044976887 |
work_keys_str_mv | AT ziegertnicholas derventurecapitalbeteiligungsvertragvcbtypisierungamerikanisierungundflexibilisierungselementeeinesfinanzierungsvertrages |