Politik, Hermeneutik, Humanität: Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart
Der vorliegende Sammelband präsentiert aus Anlaß des siebzigsten Geburtstages Jürgen Gebhardts eine Auswahl von Aufsätzen des Jubilars, die sowohl die thematische Breite als auch die hohe Aktualität seines umfangreichen Oeuvres zeigt. Im ersten Teil des Bandes sind Aufsätze zu allgemeinen Problemen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2019, c2004
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Beiträge zur Politischen Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Der vorliegende Sammelband präsentiert aus Anlaß des siebzigsten Geburtstages Jürgen Gebhardts eine Auswahl von Aufsätzen des Jubilars, die sowohl die thematische Breite als auch die hohe Aktualität seines umfangreichen Oeuvres zeigt. Im ersten Teil des Bandes sind Aufsätze zu allgemeinen Problemen des politiktheoretischen Diskurses versammelt. Gebhardts konzeptionelle Überlegungen vereinigen eine kritische Rezeption der klassischen politischen Philosophie mit Gedanken zum Entwurf einer politischen Symboltheorie und mit Ansätzen einer interzivilisatorisch vergleichenden politischen Kulturforschung. Die einzelnen Aufsätze ergänzen sich zu der Grundlegung einer eigenständigen »empirisch-hermeneutischen Theorie des Politischen«, die Gebhardt in ihrer vorläufig letzten Form in einem Aufsatz von 1999 formuliert. -- Im zweiten Teil des Bandes sind eine Reihe von ideengeschichtlichen Studien zusammengestellt. Die Studien zeigen die enge Verknüpfung der konzeptionellen Überlegungen Gebhardts mit den konkreten historischen Untersuchungen. Sie umfassen die Auseinandersetzung mit den Werken einzelner Denker ebenso wie die Analyse breiterer soziopolitischer und -kultureller Prozesse und Konstellationen. Historisch wird dabei ein Bogen von der hellenischen Antike über den Humanismus der Renaissance bis zum modernen republikanischen Verfassungsstaat gespannt. Die konzeptionellen Fragen, die Gebhardt im Rahmen seiner historischen Studien behandelt, reichen von der im Neukantianismus des 19. Jahrhunderts wurzelnden Werte-Problematik, die das Wissenschaftsverständnis im 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt hat, über die Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Geschichte des Republikanismus bis hin zu Fragen des Verhältnisses von Religion und Politik. -- Zusätzlich wurde in den zweiten Teil je ein Aufsatz zu Hannah Arendt, Leo Strauss und Eric Voegelin aufgenommen, also zu drei der wichtigsten Vertreter einer philosophisch-hermeneutischen und kritischen Politikwissenschaft im 20. Jahrhundert, in deren Tradition Gebhardts politisches Denken grundsätzlich steht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (375 Seiten) Frontispiz; XIV, 361 S. |
ISBN: | 9783428516131 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193606 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2019 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428516131 |9 978-3-428-51613-1 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-51613-1 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428516131 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193606 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Gebhardt, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Politik, Hermeneutik, Humanität |b Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart |c Jürgen Gebhardt, Clemens Kauffmann, Helmut Klumpjan, Matthias Riedl, Hans-Jörg Sigwart |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2019, c2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (375 Seiten) |b Frontispiz; XIV, 361 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beiträge zur Politischen Wissenschaft | |
520 | |a Der vorliegende Sammelband präsentiert aus Anlaß des siebzigsten Geburtstages Jürgen Gebhardts eine Auswahl von Aufsätzen des Jubilars, die sowohl die thematische Breite als auch die hohe Aktualität seines umfangreichen Oeuvres zeigt. Im ersten Teil des Bandes sind Aufsätze zu allgemeinen Problemen des politiktheoretischen Diskurses versammelt. Gebhardts konzeptionelle Überlegungen vereinigen eine kritische Rezeption der klassischen politischen Philosophie mit Gedanken zum Entwurf einer politischen Symboltheorie und mit Ansätzen einer interzivilisatorisch vergleichenden politischen Kulturforschung. Die einzelnen Aufsätze ergänzen sich zu der Grundlegung einer eigenständigen »empirisch-hermeneutischen Theorie des Politischen«, die Gebhardt in ihrer vorläufig letzten Form in einem Aufsatz von 1999 formuliert. -- | ||
520 | |a Im zweiten Teil des Bandes sind eine Reihe von ideengeschichtlichen Studien zusammengestellt. Die Studien zeigen die enge Verknüpfung der konzeptionellen Überlegungen Gebhardts mit den konkreten historischen Untersuchungen. Sie umfassen die Auseinandersetzung mit den Werken einzelner Denker ebenso wie die Analyse breiterer soziopolitischer und -kultureller Prozesse und Konstellationen. Historisch wird dabei ein Bogen von der hellenischen Antike über den Humanismus der Renaissance bis zum modernen republikanischen Verfassungsstaat gespannt. Die konzeptionellen Fragen, die Gebhardt im Rahmen seiner historischen Studien behandelt, reichen von der im Neukantianismus des 19. Jahrhunderts wurzelnden Werte-Problematik, die das Wissenschaftsverständnis im 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt hat, über die Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Geschichte des Republikanismus bis hin zu Fragen des Verhältnisses von Religion und Politik. -- | ||
520 | |a Zusätzlich wurde in den zweiten Teil je ein Aufsatz zu Hannah Arendt, Leo Strauss und Eric Voegelin aufgenommen, also zu drei der wichtigsten Vertreter einer philosophisch-hermeneutischen und kritischen Politikwissenschaft im 20. Jahrhundert, in deren Tradition Gebhardts politisches Denken grundsätzlich steht | ||
650 | 4 | |a Politische Ideengeschichte | |
650 | 4 | |a Politische Kultur | |
650 | 4 | |a Politische Theorie | |
700 | 1 | |a Kauffmann, Clemens |4 edt | |
700 | 1 | |a Klumpjan, Helmut |4 edt | |
700 | 1 | |a Riedl, Matthias |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428516131 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574740 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183951958343680 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Gebhardt, Jürgen |
author2 | Kauffmann, Clemens Klumpjan, Helmut Riedl, Matthias |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | c k ck h k hk m r mr |
author_facet | Gebhardt, Jürgen Kauffmann, Clemens Klumpjan, Helmut Riedl, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Gebhardt, Jürgen |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193606 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428516131 (DE-599)BVBBV048193606 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03597nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193606</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2019 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428516131</subfield><subfield code="9">978-3-428-51613-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-51613-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428516131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193606</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebhardt, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politik, Hermeneutik, Humanität</subfield><subfield code="b">Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart</subfield><subfield code="c">Jürgen Gebhardt, Clemens Kauffmann, Helmut Klumpjan, Matthias Riedl, Hans-Jörg Sigwart</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2019, c2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (375 Seiten)</subfield><subfield code="b">Frontispiz; XIV, 361 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur Politischen Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der vorliegende Sammelband präsentiert aus Anlaß des siebzigsten Geburtstages Jürgen Gebhardts eine Auswahl von Aufsätzen des Jubilars, die sowohl die thematische Breite als auch die hohe Aktualität seines umfangreichen Oeuvres zeigt. Im ersten Teil des Bandes sind Aufsätze zu allgemeinen Problemen des politiktheoretischen Diskurses versammelt. Gebhardts konzeptionelle Überlegungen vereinigen eine kritische Rezeption der klassischen politischen Philosophie mit Gedanken zum Entwurf einer politischen Symboltheorie und mit Ansätzen einer interzivilisatorisch vergleichenden politischen Kulturforschung. Die einzelnen Aufsätze ergänzen sich zu der Grundlegung einer eigenständigen »empirisch-hermeneutischen Theorie des Politischen«, die Gebhardt in ihrer vorläufig letzten Form in einem Aufsatz von 1999 formuliert. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im zweiten Teil des Bandes sind eine Reihe von ideengeschichtlichen Studien zusammengestellt. Die Studien zeigen die enge Verknüpfung der konzeptionellen Überlegungen Gebhardts mit den konkreten historischen Untersuchungen. Sie umfassen die Auseinandersetzung mit den Werken einzelner Denker ebenso wie die Analyse breiterer soziopolitischer und -kultureller Prozesse und Konstellationen. Historisch wird dabei ein Bogen von der hellenischen Antike über den Humanismus der Renaissance bis zum modernen republikanischen Verfassungsstaat gespannt. Die konzeptionellen Fragen, die Gebhardt im Rahmen seiner historischen Studien behandelt, reichen von der im Neukantianismus des 19. Jahrhunderts wurzelnden Werte-Problematik, die das Wissenschaftsverständnis im 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt hat, über die Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Geschichte des Republikanismus bis hin zu Fragen des Verhältnisses von Religion und Politik. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusätzlich wurde in den zweiten Teil je ein Aufsatz zu Hannah Arendt, Leo Strauss und Eric Voegelin aufgenommen, also zu drei der wichtigsten Vertreter einer philosophisch-hermeneutischen und kritischen Politikwissenschaft im 20. Jahrhundert, in deren Tradition Gebhardts politisches Denken grundsätzlich steht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Ideengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Kultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Theorie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kauffmann, Clemens</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klumpjan, Helmut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riedl, Matthias</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428516131</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574740</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193606 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428516131 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574740 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (375 Seiten) Frontispiz; XIV, 361 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Beiträge zur Politischen Wissenschaft |
spelling | Gebhardt, Jürgen Verfasser aut Politik, Hermeneutik, Humanität Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart Jürgen Gebhardt, Clemens Kauffmann, Helmut Klumpjan, Matthias Riedl, Hans-Jörg Sigwart 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2019, c2004 1 Online-Ressource (375 Seiten) Frontispiz; XIV, 361 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Beiträge zur Politischen Wissenschaft Der vorliegende Sammelband präsentiert aus Anlaß des siebzigsten Geburtstages Jürgen Gebhardts eine Auswahl von Aufsätzen des Jubilars, die sowohl die thematische Breite als auch die hohe Aktualität seines umfangreichen Oeuvres zeigt. Im ersten Teil des Bandes sind Aufsätze zu allgemeinen Problemen des politiktheoretischen Diskurses versammelt. Gebhardts konzeptionelle Überlegungen vereinigen eine kritische Rezeption der klassischen politischen Philosophie mit Gedanken zum Entwurf einer politischen Symboltheorie und mit Ansätzen einer interzivilisatorisch vergleichenden politischen Kulturforschung. Die einzelnen Aufsätze ergänzen sich zu der Grundlegung einer eigenständigen »empirisch-hermeneutischen Theorie des Politischen«, die Gebhardt in ihrer vorläufig letzten Form in einem Aufsatz von 1999 formuliert. -- Im zweiten Teil des Bandes sind eine Reihe von ideengeschichtlichen Studien zusammengestellt. Die Studien zeigen die enge Verknüpfung der konzeptionellen Überlegungen Gebhardts mit den konkreten historischen Untersuchungen. Sie umfassen die Auseinandersetzung mit den Werken einzelner Denker ebenso wie die Analyse breiterer soziopolitischer und -kultureller Prozesse und Konstellationen. Historisch wird dabei ein Bogen von der hellenischen Antike über den Humanismus der Renaissance bis zum modernen republikanischen Verfassungsstaat gespannt. Die konzeptionellen Fragen, die Gebhardt im Rahmen seiner historischen Studien behandelt, reichen von der im Neukantianismus des 19. Jahrhunderts wurzelnden Werte-Problematik, die das Wissenschaftsverständnis im 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt hat, über die Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Geschichte des Republikanismus bis hin zu Fragen des Verhältnisses von Religion und Politik. -- Zusätzlich wurde in den zweiten Teil je ein Aufsatz zu Hannah Arendt, Leo Strauss und Eric Voegelin aufgenommen, also zu drei der wichtigsten Vertreter einer philosophisch-hermeneutischen und kritischen Politikwissenschaft im 20. Jahrhundert, in deren Tradition Gebhardts politisches Denken grundsätzlich steht Politische Ideengeschichte Politische Kultur Politische Theorie Kauffmann, Clemens edt Klumpjan, Helmut edt Riedl, Matthias edt https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428516131 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Gebhardt, Jürgen Politik, Hermeneutik, Humanität Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart Politische Ideengeschichte Politische Kultur Politische Theorie |
title | Politik, Hermeneutik, Humanität Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart |
title_auth | Politik, Hermeneutik, Humanität Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart |
title_exact_search | Politik, Hermeneutik, Humanität Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart |
title_exact_search_txtP | Politik, Hermeneutik, Humanität Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart |
title_full | Politik, Hermeneutik, Humanität Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart Jürgen Gebhardt, Clemens Kauffmann, Helmut Klumpjan, Matthias Riedl, Hans-Jörg Sigwart |
title_fullStr | Politik, Hermeneutik, Humanität Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart Jürgen Gebhardt, Clemens Kauffmann, Helmut Klumpjan, Matthias Riedl, Hans-Jörg Sigwart |
title_full_unstemmed | Politik, Hermeneutik, Humanität Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart Jürgen Gebhardt, Clemens Kauffmann, Helmut Klumpjan, Matthias Riedl, Hans-Jörg Sigwart |
title_short | Politik, Hermeneutik, Humanität |
title_sort | politik hermeneutik humanitat gesammelte aufsatze zum 70 geburtstag hrsg von clemens kauffmann helmut klumpjan matthias riedl hans jorg sigwart |
title_sub | Gesammelte Aufsätze. Zum 70. Geburtstag hrsg. von Clemens Kauffmann - Helmut Klumpjan - Matthias Riedl - Hans-Jörg Sigwart |
topic | Politische Ideengeschichte Politische Kultur Politische Theorie |
topic_facet | Politische Ideengeschichte Politische Kultur Politische Theorie |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428516131 |
work_keys_str_mv | AT gebhardtjurgen politikhermeneutikhumanitatgesammelteaufsatzezum70geburtstaghrsgvonclemenskauffmannhelmutklumpjanmatthiasriedlhansjorgsigwart AT kauffmannclemens politikhermeneutikhumanitatgesammelteaufsatzezum70geburtstaghrsgvonclemenskauffmannhelmutklumpjanmatthiasriedlhansjorgsigwart AT klumpjanhelmut politikhermeneutikhumanitatgesammelteaufsatzezum70geburtstaghrsgvonclemenskauffmannhelmutklumpjanmatthiasriedlhansjorgsigwart AT riedlmatthias politikhermeneutikhumanitatgesammelteaufsatzezum70geburtstaghrsgvonclemenskauffmannhelmutklumpjanmatthiasriedlhansjorgsigwart |