Systemkrise als Handlungschance: Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789
Christian Wilhelm von Dohm (1751-1820) gilt als Prototyp der deutschen Aufklärer. Die historische Forschung hat sich bisher vor allem für sein publizistisches Wirken als Vorreiter der Judenemanzipation oder als Historiograph Friedrichs des Großen interessiert, Dohms politisches Handeln als preußisch...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Duncker & Humblot
2021, c2004
|
Edition: | 1st ed |
Series: | Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte
|
Subjects: | |
Online Access: | Volltext |
Summary: | Christian Wilhelm von Dohm (1751-1820) gilt als Prototyp der deutschen Aufklärer. Die historische Forschung hat sich bisher vor allem für sein publizistisches Wirken als Vorreiter der Judenemanzipation oder als Historiograph Friedrichs des Großen interessiert, Dohms politisches Handeln als preußischer Diplomat ist wenig beachtet worden. -- Heike Wüller betont in der vorliegenden biographischen Studie diesen Aspekt. Sie legt dar, daß Dohm nicht - wie viele andere deutsche Aufklärer - als Kommentator der Revolution auftreten konnte, sondern in ein kleineres Revolutionsgeschehen, die Unruhen, die im Sommer 1789 im Fürstbistum Lüttich ausbrachen, als politisch Handelnder involviert war. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob explizite aufklärerische Theorie und implizite revolutionäre Praxis in Dohms Fall eine synthetische Verbindung eingegangen sind. -- Hauptgegenstände der Untersuchung sind Dohms Selbstzeugnisse, die offiziellen Schriften und die diplomatische Korrespondenz, aber auch private Briefe und Aufzeichnungen - darunter ein bisher unveröffentlichtes Tagebuch |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (440 Seiten) |
ISBN: | 9783428514212 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048193594 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428514212 |9 978-3-428-51421-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-51421-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428514212 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048193594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Wüller, Heike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Systemkrise als Handlungschance |b Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789 |c Heike Wüller |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2021, c2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (440 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte | |
520 | |a Christian Wilhelm von Dohm (1751-1820) gilt als Prototyp der deutschen Aufklärer. Die historische Forschung hat sich bisher vor allem für sein publizistisches Wirken als Vorreiter der Judenemanzipation oder als Historiograph Friedrichs des Großen interessiert, Dohms politisches Handeln als preußischer Diplomat ist wenig beachtet worden. -- Heike Wüller betont in der vorliegenden biographischen Studie diesen Aspekt. Sie legt dar, daß Dohm nicht - wie viele andere deutsche Aufklärer - als Kommentator der Revolution auftreten konnte, sondern in ein kleineres Revolutionsgeschehen, die Unruhen, die im Sommer 1789 im Fürstbistum Lüttich ausbrachen, als politisch Handelnder involviert war. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob explizite aufklärerische Theorie und implizite revolutionäre Praxis in Dohms Fall eine synthetische Verbindung eingegangen sind. -- Hauptgegenstände der Untersuchung sind Dohms Selbstzeugnisse, die offiziellen Schriften und die diplomatische Korrespondenz, aber auch private Briefe und Aufzeichnungen - darunter ein bisher unveröffentlichtes Tagebuch | ||
650 | 4 | |a Dohm, Christian Wilhelm von | |
650 | 4 | |a Französische Revolution | |
650 | 4 | |a Lüttich / Neuere Geschichte | |
650 | 4 | |a Preussen /Neuere Geschichte /Aussenpolitik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428514212 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574727 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804183951933177856 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Wüller, Heike |
author_facet | Wüller, Heike |
author_role | aut |
author_sort | Wüller, Heike |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048193594 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428514212 (DE-599)BVBBV048193594 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02392nmm a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048193594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428514212</subfield><subfield code="9">978-3-428-51421-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-51421-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428514212</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048193594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wüller, Heike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemkrise als Handlungschance</subfield><subfield code="b">Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789</subfield><subfield code="c">Heike Wüller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2021, c2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (440 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christian Wilhelm von Dohm (1751-1820) gilt als Prototyp der deutschen Aufklärer. Die historische Forschung hat sich bisher vor allem für sein publizistisches Wirken als Vorreiter der Judenemanzipation oder als Historiograph Friedrichs des Großen interessiert, Dohms politisches Handeln als preußischer Diplomat ist wenig beachtet worden. -- Heike Wüller betont in der vorliegenden biographischen Studie diesen Aspekt. Sie legt dar, daß Dohm nicht - wie viele andere deutsche Aufklärer - als Kommentator der Revolution auftreten konnte, sondern in ein kleineres Revolutionsgeschehen, die Unruhen, die im Sommer 1789 im Fürstbistum Lüttich ausbrachen, als politisch Handelnder involviert war. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob explizite aufklärerische Theorie und implizite revolutionäre Praxis in Dohms Fall eine synthetische Verbindung eingegangen sind. -- Hauptgegenstände der Untersuchung sind Dohms Selbstzeugnisse, die offiziellen Schriften und die diplomatische Korrespondenz, aber auch private Briefe und Aufzeichnungen - darunter ein bisher unveröffentlichtes Tagebuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Dohm, Christian Wilhelm von</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Französische Revolution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lüttich / Neuere Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Preussen /Neuere Geschichte /Aussenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428514212</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574727</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048193594 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:52Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428514212 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033574727 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (440 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte |
spelling | Wüller, Heike Verfasser aut Systemkrise als Handlungschance Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789 Heike Wüller 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2021, c2004 1 Online-Ressource (440 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Christian Wilhelm von Dohm (1751-1820) gilt als Prototyp der deutschen Aufklärer. Die historische Forschung hat sich bisher vor allem für sein publizistisches Wirken als Vorreiter der Judenemanzipation oder als Historiograph Friedrichs des Großen interessiert, Dohms politisches Handeln als preußischer Diplomat ist wenig beachtet worden. -- Heike Wüller betont in der vorliegenden biographischen Studie diesen Aspekt. Sie legt dar, daß Dohm nicht - wie viele andere deutsche Aufklärer - als Kommentator der Revolution auftreten konnte, sondern in ein kleineres Revolutionsgeschehen, die Unruhen, die im Sommer 1789 im Fürstbistum Lüttich ausbrachen, als politisch Handelnder involviert war. Im Zentrum der Arbeit steht die Frage, ob explizite aufklärerische Theorie und implizite revolutionäre Praxis in Dohms Fall eine synthetische Verbindung eingegangen sind. -- Hauptgegenstände der Untersuchung sind Dohms Selbstzeugnisse, die offiziellen Schriften und die diplomatische Korrespondenz, aber auch private Briefe und Aufzeichnungen - darunter ein bisher unveröffentlichtes Tagebuch Dohm, Christian Wilhelm von Französische Revolution Lüttich / Neuere Geschichte Preussen /Neuere Geschichte /Aussenpolitik https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428514212 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wüller, Heike Systemkrise als Handlungschance Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789 Dohm, Christian Wilhelm von Französische Revolution Lüttich / Neuere Geschichte Preussen /Neuere Geschichte /Aussenpolitik |
title | Systemkrise als Handlungschance Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789 |
title_auth | Systemkrise als Handlungschance Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789 |
title_exact_search | Systemkrise als Handlungschance Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789 |
title_exact_search_txtP | Systemkrise als Handlungschance Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789 |
title_full | Systemkrise als Handlungschance Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789 Heike Wüller |
title_fullStr | Systemkrise als Handlungschance Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789 Heike Wüller |
title_full_unstemmed | Systemkrise als Handlungschance Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789 Heike Wüller |
title_short | Systemkrise als Handlungschance |
title_sort | systemkrise als handlungschance christian wilhelm von dohm und die lutticher revolution von 1789 |
title_sub | Christian Wilhelm von Dohm und die Lütticher Revolution von 1789 |
topic | Dohm, Christian Wilhelm von Französische Revolution Lüttich / Neuere Geschichte Preussen /Neuere Geschichte /Aussenpolitik |
topic_facet | Dohm, Christian Wilhelm von Französische Revolution Lüttich / Neuere Geschichte Preussen /Neuere Geschichte /Aussenpolitik |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428514212 |
work_keys_str_mv | AT wullerheike systemkrisealshandlungschancechristianwilhelmvondohmunddielutticherrevolutionvon1789 |