Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft: Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat
Hans Jobst Pleitner hat in seinen Veröffentlichungen wesentliche Bausteine einer Managementlehre für kleine und mittlere Unternehmungen entwickelt. Die nachfolgende Sammlung ausgewählter Aufsätze dient gleichzeitig als Forschungs- und Studienmaterial, als Brücke zwischen Theorie und Praxis, als Info...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2022, c1995
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Schweizerischen Instituts für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St. Gallen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Hans Jobst Pleitner hat in seinen Veröffentlichungen wesentliche Bausteine einer Managementlehre für kleine und mittlere Unternehmungen entwickelt. Die nachfolgende Sammlung ausgewählter Aufsätze dient gleichzeitig als Forschungs- und Studienmaterial, als Brücke zwischen Theorie und Praxis, als Informationsquelle und als Vorgabe von Handlungsmöglichkeiten. Immer steht die Unternehmung - als wirtschaftliche und soziale Organisation - im Mittelpunkt. Mit Vorrang werden kleine und mittlere Unternehmungen angesprochen, aber nicht nur in betriebswirtschaftlicher Sichtweise, sondern - problembezogen - auch interdisziplinär. Die thematischen Schwerpunkte sind: Unternehmensführung, Marketing, Organisation und Arbeitszufriedenheit, Internationalisierung von Märkten und Unternehmungen sowie Erfolgsfaktoren, -kontrolle und -beurteilung. -- Teil I des Buches hebt neben den Merkmalen kleinerer und mittlerer Unternehmungen (KMU) sowie gewerblicher Betriebe auch deren Zukunftsaussichten hervor. Pleitner sieht neue Bedrohungen (ökonomische, gesellschaftliche, ökologische, technologische und als »europäische Herausforderung« bezeichnete Veränderungen), aber er hebt auch die positiven Entwicklungsmöglichkeiten der KMU hervor. Sie seien realisierbar, wenn die Unternehmungen Strategien, eine teamorientierte Unternehmenskultur, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter und dynamische Unternehmer aufwiesen. -- Teil II behandelt Begriff, Rolle, Bild und Ausbildung des Unternehmers. Eindringlich hebt Pleitner die Unternehmerausbildung als Erfolgsfaktor für die Stabilisierung »neuer« Marktwirtschaftssysteme hervor. Sein Fazit: An fortdauernder Weiterbildung auch der Kleinunternehmer führt kein Weg vorbei. -- Die Unternehmensführung ist Gegenstand von Teil III. Zum engeren Themenkreis »Führung« wird dem Leser eine Fülle neuer Probleme und Problemlösungen der KMU vorgeführt: zum Führungsstil, zum strategischen Verhalten, zu den Innovationsentscheidungen, zum Risikomanagement und zu den inhaltlichen und technischen Aspekten von Informationen in KMU. Besonders klar zeigt der Autor hier, wie die Gestaltung der Unternehmensführung durch den Unternehmertyp beeinflußt wird - mit der logischen Konsequenz, daß auch das Führungsinstrumentarium, das die Betriebswirtschaftslehre den Klein- und Mittelunternehmen anbieten will, auf diese unternehmerischen Voraussetzungen abgestimmt werden muß. Der Themenkreis »Marketing« ist auf neue Instrumente des Marketing ausgerichtet. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (396 Seiten) Tab., Abb.; 396 S. |
ISBN: | 9783428484065 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048192806 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220502s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428484065 |9 978-3-428-48406-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-48406-5 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-54-DHP)9783428484065 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048192806 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Pleitner, Hans Jobst |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft |b Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat |c Hans Jobst Pleitner, Josef Mugler, Margrit Habersaat, Karl-Heinz Schmidt |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2022, c1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (396 Seiten) |b Tab., Abb.; 396 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Schweizerischen Instituts für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St. Gallen | |
520 | |a Hans Jobst Pleitner hat in seinen Veröffentlichungen wesentliche Bausteine einer Managementlehre für kleine und mittlere Unternehmungen entwickelt. Die nachfolgende Sammlung ausgewählter Aufsätze dient gleichzeitig als Forschungs- und Studienmaterial, als Brücke zwischen Theorie und Praxis, als Informationsquelle und als Vorgabe von Handlungsmöglichkeiten. Immer steht die Unternehmung - als wirtschaftliche und soziale Organisation - im Mittelpunkt. Mit Vorrang werden kleine und mittlere Unternehmungen angesprochen, aber nicht nur in betriebswirtschaftlicher Sichtweise, sondern - problembezogen - auch interdisziplinär. Die thematischen Schwerpunkte sind: Unternehmensführung, Marketing, Organisation und Arbeitszufriedenheit, Internationalisierung von Märkten und Unternehmungen sowie Erfolgsfaktoren, -kontrolle und -beurteilung. -- | ||
520 | |a Teil I des Buches hebt neben den Merkmalen kleinerer und mittlerer Unternehmungen (KMU) sowie gewerblicher Betriebe auch deren Zukunftsaussichten hervor. Pleitner sieht neue Bedrohungen (ökonomische, gesellschaftliche, ökologische, technologische und als »europäische Herausforderung« bezeichnete Veränderungen), aber er hebt auch die positiven Entwicklungsmöglichkeiten der KMU hervor. Sie seien realisierbar, wenn die Unternehmungen Strategien, eine teamorientierte Unternehmenskultur, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter und dynamische Unternehmer aufwiesen. -- Teil II behandelt Begriff, Rolle, Bild und Ausbildung des Unternehmers. Eindringlich hebt Pleitner die Unternehmerausbildung als Erfolgsfaktor für die Stabilisierung »neuer« Marktwirtschaftssysteme hervor. Sein Fazit: An fortdauernder Weiterbildung auch der Kleinunternehmer führt kein Weg vorbei. -- | ||
520 | |a Die Unternehmensführung ist Gegenstand von Teil III. Zum engeren Themenkreis »Führung« wird dem Leser eine Fülle neuer Probleme und Problemlösungen der KMU vorgeführt: zum Führungsstil, zum strategischen Verhalten, zu den Innovationsentscheidungen, zum Risikomanagement und zu den inhaltlichen und technischen Aspekten von Informationen in KMU. Besonders klar zeigt der Autor hier, wie die Gestaltung der Unternehmensführung durch den Unternehmertyp beeinflußt wird - mit der logischen Konsequenz, daß auch das Führungsinstrumentarium, das die Betriebswirtschaftslehre den Klein- und Mittelunternehmen anbieten will, auf diese unternehmerischen Voraussetzungen abgestimmt werden muß. Der Themenkreis »Marketing« ist auf neue Instrumente des Marketing ausgerichtet. | ||
650 | 4 | |a Klein-und Mittelbetrieb | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Unternehmer | |
700 | 1 | |a Mugler, Josef |4 edt | |
700 | 1 | |a Habersaat, Margrit |4 edt | |
700 | 1 | |a Schmidt, Karl-Heinz |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428484065 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573940 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183950723121152 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Pleitner, Hans Jobst |
author2 | Mugler, Josef Habersaat, Margrit Schmidt, Karl-Heinz |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | j m jm m h mh k h s khs |
author_facet | Pleitner, Hans Jobst Mugler, Josef Habersaat, Margrit Schmidt, Karl-Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Pleitner, Hans Jobst |
author_variant | h j p hj hjp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048192806 |
collection | ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-54-DHP)9783428484065 (DE-599)BVBBV048192806 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04053nmm a2200409zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048192806</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220502s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428484065</subfield><subfield code="9">978-3-428-48406-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-48406-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-54-DHP)9783428484065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048192806</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pleitner, Hans Jobst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft</subfield><subfield code="b">Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat</subfield><subfield code="c">Hans Jobst Pleitner, Josef Mugler, Margrit Habersaat, Karl-Heinz Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2022, c1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (396 Seiten)</subfield><subfield code="b">Tab., Abb.; 396 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Schweizerischen Instituts für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St. Gallen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hans Jobst Pleitner hat in seinen Veröffentlichungen wesentliche Bausteine einer Managementlehre für kleine und mittlere Unternehmungen entwickelt. Die nachfolgende Sammlung ausgewählter Aufsätze dient gleichzeitig als Forschungs- und Studienmaterial, als Brücke zwischen Theorie und Praxis, als Informationsquelle und als Vorgabe von Handlungsmöglichkeiten. Immer steht die Unternehmung - als wirtschaftliche und soziale Organisation - im Mittelpunkt. Mit Vorrang werden kleine und mittlere Unternehmungen angesprochen, aber nicht nur in betriebswirtschaftlicher Sichtweise, sondern - problembezogen - auch interdisziplinär. Die thematischen Schwerpunkte sind: Unternehmensführung, Marketing, Organisation und Arbeitszufriedenheit, Internationalisierung von Märkten und Unternehmungen sowie Erfolgsfaktoren, -kontrolle und -beurteilung. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teil I des Buches hebt neben den Merkmalen kleinerer und mittlerer Unternehmungen (KMU) sowie gewerblicher Betriebe auch deren Zukunftsaussichten hervor. Pleitner sieht neue Bedrohungen (ökonomische, gesellschaftliche, ökologische, technologische und als »europäische Herausforderung« bezeichnete Veränderungen), aber er hebt auch die positiven Entwicklungsmöglichkeiten der KMU hervor. Sie seien realisierbar, wenn die Unternehmungen Strategien, eine teamorientierte Unternehmenskultur, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter und dynamische Unternehmer aufwiesen. -- Teil II behandelt Begriff, Rolle, Bild und Ausbildung des Unternehmers. Eindringlich hebt Pleitner die Unternehmerausbildung als Erfolgsfaktor für die Stabilisierung »neuer« Marktwirtschaftssysteme hervor. Sein Fazit: An fortdauernder Weiterbildung auch der Kleinunternehmer führt kein Weg vorbei. -- </subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Unternehmensführung ist Gegenstand von Teil III. Zum engeren Themenkreis »Führung« wird dem Leser eine Fülle neuer Probleme und Problemlösungen der KMU vorgeführt: zum Führungsstil, zum strategischen Verhalten, zu den Innovationsentscheidungen, zum Risikomanagement und zu den inhaltlichen und technischen Aspekten von Informationen in KMU. Besonders klar zeigt der Autor hier, wie die Gestaltung der Unternehmensführung durch den Unternehmertyp beeinflußt wird - mit der logischen Konsequenz, daß auch das Führungsinstrumentarium, das die Betriebswirtschaftslehre den Klein- und Mittelunternehmen anbieten will, auf diese unternehmerischen Voraussetzungen abgestimmt werden muß. Der Themenkreis »Marketing« ist auf neue Instrumente des Marketing ausgerichtet. </subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klein-und Mittelbetrieb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unternehmer</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mugler, Josef</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Habersaat, Margrit</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Karl-Heinz</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428484065</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573940</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048192806 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:44:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:31:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428484065 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033573940 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (396 Seiten) Tab., Abb.; 396 S. |
psigel | ZDB-54-DHP |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Schweizerischen Instituts für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St. Gallen |
spelling | Pleitner, Hans Jobst Verfasser aut Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat Hans Jobst Pleitner, Josef Mugler, Margrit Habersaat, Karl-Heinz Schmidt 1st ed Berlin Duncker & Humblot 2022, c1995 1 Online-Ressource (396 Seiten) Tab., Abb.; 396 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe des Schweizerischen Instituts für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St. Gallen Hans Jobst Pleitner hat in seinen Veröffentlichungen wesentliche Bausteine einer Managementlehre für kleine und mittlere Unternehmungen entwickelt. Die nachfolgende Sammlung ausgewählter Aufsätze dient gleichzeitig als Forschungs- und Studienmaterial, als Brücke zwischen Theorie und Praxis, als Informationsquelle und als Vorgabe von Handlungsmöglichkeiten. Immer steht die Unternehmung - als wirtschaftliche und soziale Organisation - im Mittelpunkt. Mit Vorrang werden kleine und mittlere Unternehmungen angesprochen, aber nicht nur in betriebswirtschaftlicher Sichtweise, sondern - problembezogen - auch interdisziplinär. Die thematischen Schwerpunkte sind: Unternehmensführung, Marketing, Organisation und Arbeitszufriedenheit, Internationalisierung von Märkten und Unternehmungen sowie Erfolgsfaktoren, -kontrolle und -beurteilung. -- Teil I des Buches hebt neben den Merkmalen kleinerer und mittlerer Unternehmungen (KMU) sowie gewerblicher Betriebe auch deren Zukunftsaussichten hervor. Pleitner sieht neue Bedrohungen (ökonomische, gesellschaftliche, ökologische, technologische und als »europäische Herausforderung« bezeichnete Veränderungen), aber er hebt auch die positiven Entwicklungsmöglichkeiten der KMU hervor. Sie seien realisierbar, wenn die Unternehmungen Strategien, eine teamorientierte Unternehmenskultur, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter und dynamische Unternehmer aufwiesen. -- Teil II behandelt Begriff, Rolle, Bild und Ausbildung des Unternehmers. Eindringlich hebt Pleitner die Unternehmerausbildung als Erfolgsfaktor für die Stabilisierung »neuer« Marktwirtschaftssysteme hervor. Sein Fazit: An fortdauernder Weiterbildung auch der Kleinunternehmer führt kein Weg vorbei. -- Die Unternehmensführung ist Gegenstand von Teil III. Zum engeren Themenkreis »Führung« wird dem Leser eine Fülle neuer Probleme und Problemlösungen der KMU vorgeführt: zum Führungsstil, zum strategischen Verhalten, zu den Innovationsentscheidungen, zum Risikomanagement und zu den inhaltlichen und technischen Aspekten von Informationen in KMU. Besonders klar zeigt der Autor hier, wie die Gestaltung der Unternehmensführung durch den Unternehmertyp beeinflußt wird - mit der logischen Konsequenz, daß auch das Führungsinstrumentarium, das die Betriebswirtschaftslehre den Klein- und Mittelunternehmen anbieten will, auf diese unternehmerischen Voraussetzungen abgestimmt werden muß. Der Themenkreis »Marketing« ist auf neue Instrumente des Marketing ausgerichtet. Klein-und Mittelbetrieb Management Unternehmer Mugler, Josef edt Habersaat, Margrit edt Schmidt, Karl-Heinz edt https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428484065 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Pleitner, Hans Jobst Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat Klein-und Mittelbetrieb Management Unternehmer |
title | Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat |
title_auth | Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat |
title_exact_search | Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat |
title_exact_search_txtP | Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat |
title_full | Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat Hans Jobst Pleitner, Josef Mugler, Margrit Habersaat, Karl-Heinz Schmidt |
title_fullStr | Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat Hans Jobst Pleitner, Josef Mugler, Margrit Habersaat, Karl-Heinz Schmidt |
title_full_unstemmed | Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat Hans Jobst Pleitner, Josef Mugler, Margrit Habersaat, Karl-Heinz Schmidt |
title_short | Klein- und Mittelunternehmen in einer dynamischen Wirtschaft |
title_sort | klein und mittelunternehmen in einer dynamischen wirtschaft ausgewahlte schriften hrsg von josef mugler karl heinz schmidt unter mitarbeit von margrit habersaat |
title_sub | Ausgewählte Schriften. Hrsg. von Josef Mugler - Karl-Heinz Schmidt unter Mitarbeit von Margrit Habersaat |
topic | Klein-und Mittelbetrieb Management Unternehmer |
topic_facet | Klein-und Mittelbetrieb Management Unternehmer |
url | https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428484065 |
work_keys_str_mv | AT pleitnerhansjobst kleinundmittelunternehmenineinerdynamischenwirtschaftausgewahlteschriftenhrsgvonjosefmuglerkarlheinzschmidtuntermitarbeitvonmargrithabersaat AT muglerjosef kleinundmittelunternehmenineinerdynamischenwirtschaftausgewahlteschriftenhrsgvonjosefmuglerkarlheinzschmidtuntermitarbeitvonmargrithabersaat AT habersaatmargrit kleinundmittelunternehmenineinerdynamischenwirtschaftausgewahlteschriftenhrsgvonjosefmuglerkarlheinzschmidtuntermitarbeitvonmargrithabersaat AT schmidtkarlheinz kleinundmittelunternehmenineinerdynamischenwirtschaftausgewahlteschriftenhrsgvonjosefmuglerkarlheinzschmidtuntermitarbeitvonmargrithabersaat |