Schaufenster der Macht: einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047962975 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220429s1999 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047962975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B220 | ||
100 | 1 | |a Kruse, Holger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schaufenster der Macht |b einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt |
264 | 1 | |c 1999 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
787 | 0 | 8 | |i Sonderdruck aus: |t Damals : das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur |d 31 (1999), 24-31 |
940 | 1 | |q MGH_b061606 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033344154 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183653136203776 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kruse, Holger |
author_facet | Kruse, Holger |
author_role | aut |
author_sort | Kruse, Holger |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047962975 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047962975 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00986nam a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047962975</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220429s1999 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047962975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B220</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kruse, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schaufenster der Macht</subfield><subfield code="b">einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Sonderdruck aus:</subfield><subfield code="t">Damals : das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur</subfield><subfield code="d">31 (1999), 24-31</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">MGH_b061606</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033344154</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047962975 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:40:41Z |
indexdate | 2024-07-10T09:26:52Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033344154 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B220 |
owner_facet | DE-B220 |
psigel | MGH_b061606 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Kruse, Holger Verfasser aut Schaufenster der Macht einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt 1999 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sonderdruck aus: Damals : das aktuelle Magazin für Geschichte und Kultur 31 (1999), 24-31 |
spellingShingle | Kruse, Holger Schaufenster der Macht einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt |
title | Schaufenster der Macht einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt |
title_auth | Schaufenster der Macht einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt |
title_exact_search | Schaufenster der Macht einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt |
title_exact_search_txtP | Schaufenster der Macht einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt |
title_full | Schaufenster der Macht einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt |
title_fullStr | Schaufenster der Macht einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt |
title_full_unstemmed | Schaufenster der Macht einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt |
title_short | Schaufenster der Macht |
title_sort | schaufenster der macht einen platz in den geschichtsbuchern hat sich der burgundische hof vor allem durch seinen luxus seine feste und die oft als manieristisch empfundene spatblute des rittertums erworben und in der tat haben diese elemente eine wichtige rolle in selbstdarstellung und selbststilisierung des herzoghauses gespielt |
title_sub | einen Platz in den Geschichtsbüchern hat sich der burgundische Hof vor allem durch seinen Luxus, seine Feste und die oft als manieristisch empfundene Spätblüte des Rittertums erworben ; und in der Tat haben diese Elemente eine wichtige Rolle in Selbstdarstellung und Selbststilisierung des Herzoghauses gespielt |
work_keys_str_mv | AT kruseholger schaufensterdermachteinenplatzindengeschichtsbuchernhatsichderburgundischehofvorallemdurchseinenluxusseinefesteunddieoftalsmanieristischempfundenespatblutedesrittertumserworbenundindertathabendieseelementeeinewichtigerolleinselbstdarstellungundselbststili |