Gottfried Kirch (1639–1710): Astronom, Kalendermacher, Pietist, Frühaufklärer

Es ist bedauerlich, dass eine Biographie wie die hier vorgestellte kaum einmal von den Feuilletons der Zeitungen wahrgenommen wird, dabei ist sie spannend und lehrreich auch für ein größeres Lesepublikum, zeigt sie doch an dem individuellen Beispiel eines aus kleinen Verhältnissen kommenden bedeuten...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Herbst, Klaus-Dieter 1961- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Jena Verlag HKD [2022]
Schriftenreihe:Acta Calendariographica. Forschungsberichte Band 10
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Es ist bedauerlich, dass eine Biographie wie die hier vorgestellte kaum einmal von den Feuilletons der Zeitungen wahrgenommen wird, dabei ist sie spannend und lehrreich auch für ein größeres Lesepublikum, zeigt sie doch an dem individuellen Beispiel eines aus kleinen Verhältnissen kommenden bedeutenden Naturwissenschaftlers, Astronomen und Mathematikers, durch welche Anstöße und Prozesse die Aufklärung entstand und welche Rolle dabei die neuen periodischen Druckmedien spielten. Die mühevolle Rekonstruktion der Lebensgeschichte und Lebensleistung Gottfried Kirchs basiert zum einen auf der gewichtigen dreibändigen Edition seiner Briefe durch den Autor[1], zum anderen auf einer seit Jahrzehnten geleisteten intensiven Forschungsarbeit, durch die unser Wissen über die historischen Kalender, deren Autoren, Verleger, Drucker und Leser eine vollständig neue Grundlage erlangt hat. Mehr als fünfzehntausend historische Kalender sind von Herbst gesichtet, teilweise bibliographiert und beschrieben worden[2] sowie – wenn auch nur ärgerlich umständlich bei der Thüringischen Universitäts- und Landesbibliothek zugänglich – zu einem wesentlichen Teil digitalisiert worden.
Beschreibung:734 Seiten Illustrationen, Tafeln 21 cm
ISBN:9783941563278