Die Messopfertheologie Martin Luthers: Voraussetzungen, Genese, Gestalt und Rezeption

Die Religion kehrt wieder und mit ihr Kult und Opfer. Was steckt hinter diesen archaisch anmutenden Vorstellungen? Wolfgang Simon untersucht die Entwicklung des Meßopfers von der Alten Kirche bis zu Luther und dessen ersten Lesern. Warum war für die einen das Opfer das Zentrum ihres Glaubens, für di...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Simon, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2003
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:KSH02
KSH03
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Religion kehrt wieder und mit ihr Kult und Opfer. Was steckt hinter diesen archaisch anmutenden Vorstellungen? Wolfgang Simon untersucht die Entwicklung des Meßopfers von der Alten Kirche bis zu Luther und dessen ersten Lesern. Warum war für die einen das Opfer das Zentrum ihres Glaubens, für die andern aber schlimmste Abgötterei?
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIX, 771 Seiten)
ISBN:9783161585494

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen