Die Rezeption des Matthäusevangeliums im 1. Petrusbrief: Studien zum traditionsgeschichtlichen und theologischen Einfluss des 1. Evangeliums auf den 1. Petrusbrief

Chrys C. Caragounis untersucht die Sprache des Neuen Testaments unter dem Aspekt der historischen Entwicklung, in der sich das klassische Griechisch zum »hellenistischen«, dann zum byzantinischen und zuletzt neohellenischen wandelte. Das erklärt die Eigenheiten und Auffälligkeiten des neutestamentli...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Metzner, Rainer (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 1995
Ausgabe:1. Aufl
Schlagworte:
Online-Zugang:KSH02
KSH03
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Chrys C. Caragounis untersucht die Sprache des Neuen Testaments unter dem Aspekt der historischen Entwicklung, in der sich das klassische Griechisch zum »hellenistischen«, dann zum byzantinischen und zuletzt neohellenischen wandelte. Das erklärt die Eigenheiten und Auffälligkeiten des neutestamentlichen Griechisch und zeigt, dass diese Teil eines weit größeren Prozesses der Modernisierung der Sprache waren
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 340 Seiten)
ISBN:9783161571206