Rekonstruktion und Erneuerung: die neue Lehrwerksgeneration als Spiegel fremdsprachendidaktischer Entwicklungen

Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildun...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Franke, Manuela (Editor), Plötner, Kathleen 1984- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Narr Francke Attempto [2022]
Series:Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-12
DE-188
DE-355
DE-29
DE-739
Volltext
Summary:Aktuelle Lehrwerke für den Fremdsprachenunterricht sollen (und wollen) den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, der Kultusministerkonferenz sowie Prinzipien der neokommunikativen Methode gerecht werden. In den letzten Jahren werden zudem Bedarfe an globaler Bildung und rassismus- und diskriminierungsfreien Inhalten sowie Wünsche nach digitalen Lösungen an das Lehrwerk herangetragen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen die Konzeptionierung von Lehrwerken und den Einsatz derselben aus synchroner und diachroner Perspektive
Physical Description:1 Online-Ressource (242 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783823395539
DOI:10.24035/9783823395539

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text