30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa: Literatur, Kultur und Geschichte

Zentraleuropa war im 20. Jahrhundert durch viele sprachliche, kulturelle und politische Grenzziehungen geprägt. Auf diese Weise formierte Gruppenbildungen waren allerdings vielmehr "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren), die sich in Konstellationen des Mit-, Neben-, In- und Gegeneinanders äuß...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft Šafov (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Müller-Funk, Wolfgang 1952- (HerausgeberIn), Budňák, Jan 1978- (HerausgeberIn), Urválek, Aleš 1974- (HerausgeberIn), Pospíšil, Tomáš (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen narr francke attempto [2022]
Schriftenreihe:Kultur - Herrschaft - Differenz Band 27
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-355
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Zentraleuropa war im 20. Jahrhundert durch viele sprachliche, kulturelle und politische Grenzziehungen geprägt. Auf diese Weise formierte Gruppenbildungen waren allerdings vielmehr "Konfliktgemeinschaften" (Jan Kren), die sich in Konstellationen des Mit-, Neben-, In- und Gegeneinanders äußerten. In vorliegenden Band werden Fallbeispiele aus Geschichte und Literatur untersucht
Beschreibung:Enthält bibliographische Angaben
Beschreibung:1 Online-Ressource (331 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783772057236
9783772001512
DOI:10.24053/9783772057236

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen