Rapid Review zu Interaktionen sozial assistiver Roboter mit Senior_innen:

Vor dem Hintergrund der Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage nach Pflegepersonal wird seit einigen Jahren im Bereich sozial assistiver Roboter (SAR) geforscht. SAR nutzen dabei verschiedene Fähigkeiten, um ältere Menschen in der Häuslichkeit zu unterstützen. Ziel der Arbeit: Beschreibung der In...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Lengert-Brzozowski, Sandra (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Subjects:
Online Access:Volltext
Summary:Vor dem Hintergrund der Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage nach Pflegepersonal wird seit einigen Jahren im Bereich sozial assistiver Roboter (SAR) geforscht. SAR nutzen dabei verschiedene Fähigkeiten, um ältere Menschen in der Häuslichkeit zu unterstützen. Ziel der Arbeit: Beschreibung der Interaktion der SAR mit Senior_innen und Identifizierung von möglichen positiven und negativen Effekten der Intervention. Material und Methoden: Für die Übersichtsarbeit wurde eine Literaturrecherche in den Datenbanken MEDLINE (PubMed) und CINAHL durchgeführt. Ergebnisse: Zum Einsatz kommt SAR unter anderem zur Unterstützung bei Alltagsaktivitäten. Es lassen sich positive (bspw. Akzeptanz des SAR als Kommunikationspartner) wie negative (bspw. Angst vor dem Verlust der Eigenständigkeit) Effekte identifizieren. Diskussion: SAR können vielfältig zur Unterstützung der Alltagsaktivitäten von Senior_innen eingesetzt werden. Einsatzszenarien und die Evaluation sind allerdings häufig limitiert.
Item Description:Veröffentlicht auf aliceOpen, dem Publikationsserver der Alice Salomon Hochschule Berlin am 25.03.2022
ISSN:1664-0969
1422-8610

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text