Professionelle Gesprächsführung: ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
dtv
[2023]
|
Ausgabe: | 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Beck Wirtschaftsberater
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 487 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783423509749 9783406782121 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047895168 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240513 | ||
007 | t| | ||
008 | 220324s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1244449962 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783423509749 |c Broschur : dtv: EUR 16.90 (DE), EUR 17.40 (AT), CHF 21.90 (freier Preis) |9 978-3-423-50974-9 | ||
020 | |a 9783406782121 |c C.H. Beck |9 978-3-406-78212-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1357533643 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1244449962 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-11 |a DE-19 |a DE-1051 |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-20 |a DE-862 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-573 |a DE-M483 |a DE-2070s |a DE-898 |a DE-573n |a DE-B768 |a DE-92 |a DE-861 |a DE-M347 |a DE-188 | ||
084 | |a CV 3500 |0 (DE-625)19155: |2 rvk | ||
084 | |a AK 39700 |0 (DE-625)2620: |2 rvk | ||
084 | |a AP 15500 |0 (DE-625)6929: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weisbach, Christian-Rainer |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)128465271 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Professionelle Gesprächsführung |b ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch |c von Prof. Dr. habil. Christian-Rainer Weisbach und Dr. Petra Sonne-Neubacher |
250 | |a 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b dtv |c [2023] | |
264 | 4 | |c © 2023 | |
300 | |a XIII, 487 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beck Wirtschaftsberater | |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Gesprächsführung |0 (DE-588)4124995-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sonne-Neubacher, Petra |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)130234095 |4 aut | |
710 | 2 | |a Deutscher Taschenbuch-Verlag (München) |0 (DE-588)2008574-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-406-80119-8 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033277193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033277193 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/CV 3500 W426 P9(10) |
DE-BY-FWS_katkey | 1035734 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000525076 |
_version_ | 1824555564121718784 |
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
1.
KAPITEL
VON
DER
EFFIZIENZ
ZUR
EFFEKTIVITAET
.
1
2.
KAPITEL
ERKENNEN
DER
EIGENEN
GESPRAECHSHALTUNG
.
17
3.
KAPITEL
DIE
VIER
ARTEN
DES
ZUHOERENS
.
35
4.
KAPITEL
DIE
FUENF
GAENGIGEN
GESPRAECHSPAUSEN
.
63
5.
KAPITEL
WERTSCHAETZUNG
UND
LENKUNG
.
75
6.
KAPITEL
TRANSAKTIONSANALYSE
UND
GESPRAECHSERFOLG
.
95
7.
KAPITEL
WIDERSTAND
BEIM
GESPRAECHSPARTNER
.
113
8.
KAPITEL
GESPRAECHSSTOERER
.
133
9.
KAPITEL
GESPRAECHSFOERDERER
.
161
10.
KAPITEL
VIER
MOEGLICHKEITEN
ZU
REAGIEREN
.
195
11.
KAPITEL
DEN
ANDEREN
BEIM
WORT
NEHMEN
.
225
12.
KAPITEL
SCHLUSSFOLGERNDE
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
247
VII
13.
KAPITEL
VERHALTEN
IST
ZIELGERICHTET
.
261
14.
KAPITEL
VON
DER
URSACHENFORSCHUNG
ZUR
ABSICHTSFINDUNG
.
285
15.
KAPITEL
POSITIVES
SPRECHEN
.
305
16.
KAPITEL
VOM
UEBERREDEN
ZUM
UEBERZEUGEN
.
333
17.
KAPITEL
DER
UMGANG
MIT
NEGATIVEN
EMOTIONEN
.
363
18.
KAPITEL
KONFLIKTE
IM
ONLINE-MEETING
.
407
19.
KAPITEL
DIE
KUNST,
VERAENDERUNGEN
ZU
BEWIRKEN
.
433
20.
KAPITEL
E
=
Z-0
.
451
21.
KAPITEL
ZUM
SCHNELLEN
NACHSCHLAGEN
.
463
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
1.
KAPITEL
VON
DER
EFFIZIENZ
ZUR
EFFEKTIVITAET
.
1
2.
KAPITEL
ERKENNEN
DER
EIGENEN
GESPRAECHSHALTUNG
.
17
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
1
.
18
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
2
.
18
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
3
.
19
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
4
.
20
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
5
.
20
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
6
.
21
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
7
.
22
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
8
.
23
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
9
.
24
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
10
.
24
EINZELAUSWERTUNG
DER
UEBUNG
.
25
ANTWORTTENDENZEN
IN
EINEM
GESPRAECH
.
32
3.
KAPITEL
DIE
VIER
ARTEN
DES
ZUHOERENS
.
35
(1)
YYLCH-VERSTEHE"-ZUHOEREN
.
35
(2)
AUFNEHMENDES
ZUHOEREN
.
37
IX
(3)
UMSCHREIBENDES
ZUHOEREN
.
42
(4)
AKTIVES
ZUHOEREN
.
46
SINNVOLLER
UMGANG
MIT
STOERUNGEN
.
58
4.
KAPITEL
DIE
FUENF
GAENGIGEN
GESPRAECHSPAUSEN
.
63
(1)
YYSIE
SIND
DRAN"
.
63
(2)
YYICH
DENKE
NACH"
.
63
(3)
YYICH
SINNE
NACH"
.
64
(4)
YYDAS
IST
MIR
PEINLICH"
.
66
(5)
YYLASS
UNS
SCHWEIGEN"
.
67
5.
KAPITEL
WERTSCHAETZUNG
UND
LENKUNG
.
75
6.
KAPITEL
TRANSAKTIONSANALYSE
UND
GESPRAECHSERFOLG
.
95
7.
KAPITEL
WIDERSTAND
BEIM
GESPRAECHSPARTNER
.
113
TROTZ
.
113
ZUWENDUNG
ZUR
VERWEHRTEN
ALTERNATIVE
.
115
INDIREKTE
FREIHEITSWIEDERHERSTELLUNG
.
116
OFFENE
AGGRESSION
.
117
8.
KAPITEL
GESPRAECHSSTOERER
.
133
BEFEHLEN
.
134
UEBERREDEN
.
135
WARNEN
UND
DROHEN
.
136
X
VORWUERFE
MACHEN
.
137
BEWERTEN
.
138
HERUNTERSPIELEN
.
141
NICHT
ERNST
NEHMEN,
IRONISIEREN
UND
VERSPOTTEN
.
143
LEBENSWEISHEITEN
ZUM
BESTEN
GEBEN
.
146
VON
SICH
REDEN
.
147
URSACHEN
AUFZEIGEN
UND
HINTERGRUENDE
DEUTEN
.
148
AUSFRAGEN
.
150
VORSCHLAEGE
UND
LOESUNGEN
ANBIETEN
.
154
9.
KAPITEL
GESPRAECHSFOERDERER
.
161
UMSCHREIBEN,
MIT
EIGENEN
WORTEN
WIEDERHOLEN
.
162
ZUSAMMENFASSEN
.
164
KLAEREN,
AUF
DEN
PUNKT
BRINGEN
.
166
EINSCHRAENKENDE
WIEDERHOLUNG
.
167
UEBERTREIBENDE
BESTAETIGUNG
.
169
IN
BEZIEHUNG
SETZEN
.
170
NACHFRAGEN
.
172
WEITERFUEHREN
UND
DENKANSTOSS
GEBEN
.
177
WUENSCHE
HERAUSARBEITEN
.
180
GEFUEHLE
ANSPRECHEN
.
186
AUF
DIE
KOERPERSPRACHE
EINGEHEN
.
186
GESPRAECHSFOERDERER
IN
DER
ELEKTRONISCHEN
KOMMUNIKATION
.
191
XI
10.
KAPITEL
VIER
MOEGLICHKEITEN
ZU
REAGIEREN
.
195
DIE
SACHSEITE
.
204
DIE
AUFFORDERUNGSSEITE
.
207
DIE
BEZIEHUNGSSEITE
.
209
DIE
SELBSTMITTEILUNGSSEITE
.
212
11.
KAPITEL
DEN
ANDEREN
BEIM
WORT
NEHMEN
.
225
VON
TROLLEN
UND
MENSCHEN
.
241
12.
KAPITEL
SCHLUSSFOLGERNDE
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
247
13.
KAPITEL
VERHALTEN
IST
ZIELGERICHTET
.
261
STUFE
I:
DEMONSTRATION
VON
MACHT
.
267
STUFE
II:
RACHE
.
269
STUFE
III:
DEMONSTRATIVE
HILFLOSIGKEIT
.
270
EINWAENDE
UND
DIE
GEFAHR
IHRER
BEHANDLUNG
.
271
14.
KAPITEL
VON
DER
URSACHENFORSCHUNG
ZUR
ABSICHTSFINDUNG
.
285
15.
KAPITEL
POSITIVES
SPRECHEN
.
305
16.
KAPITEL
VOM
UEBERREDEN
ZUM
UEBERZEUGEN
.
333
17.
KAPITEL
DER
UMGANG
MIT
NEGATIVEN
EMOTIONEN
.
363
XII
18.
KAPITEL
KONFLIKTE
IM
ONLINE-MEETING
.
407
UNTERSCHIEDE
ZU
PRAESENZ-MEETING
UND
TELEFONKONFERENZ
.
408
WEGE
ZUR
STEUERUNG
VON
ONLINE-MEETINGS
-
KONFLIKTE
VERMEIDEN
UND
ENTSCHAERFEN
.
410
TIPP
1
-
VORBEREITUNG
UND
LEITUNG
DES
MEETINGS
.
411
ZWECK
UND
ZIELE
DES
MEETINGS
DEFINIEREN
.
412
TEILNEHMERKREIS
FESTLEGEN/THEMEN
UND
INHALTE
FESTLEGEN
.
412
PLANEN
.
413
EINLADEN/VORBEREITEN
UND
MATERIAL
VERSENDEN
.
413
MEETING
MIT
INPUT
UND
DISKUSSION
.
414
ENTSCHEIDEN
.
415
TIPP
2
-
FUER
ALLE
SICHTBAR
MITSCHREIBEN
.
416
TIPP
3
-
DEN
TEILNEHMERN
DIE
KOMMUNIKATIONSPROBLEME
IM
ONLINE-MEETING
BEWUSST
MACHEN
.
416
TIPP
4
-
EXPLIZIT
NACH
MEINUNGEN
FRAGEN,
AUCH
NACH
GEGENTEILIGEN.
AUF
SCHWEIGEN
ACHTEN
.
419
TIPP
5
-
AKTIVES
ZUHOEREN
.
420
19.
KAPITEL
DIE
KUNST,
VERAENDERUNGEN
ZU
BEWIRKEN
.
433
PHASE
1:
SCHRECK
.
435
PHASE
2:
FESTHALTEN
.
439
PHASE
3:
LOSLASSEN
.
444
PHASE
4:
ANPASSUNG
.
447
20.
KAPITEL
E
=
Z-0
.
451
XLLL
21.
KAPITEL
ZUM
SCHNELLEN
NACHSCHLAGEN
.
463
GESPRAECHSPAUSEN
.
463
AUSGEWAEHLTE
GESPRAECHSFOERDERER
.
464
VIER
SEITEN
EINER
BOTSCHAFT
.
469
MOEGLICHE
WAHRNEHMUNGSMUSTER
DES
GESPRAECHSPARTNERS
.
470
DIE
VIER
PHASEN
DER
VERAENDERUNG
.
471
E
=
Z-0
.
475
NACHWORT
.
477
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
479 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
1.
KAPITEL
VON
DER
EFFIZIENZ
ZUR
EFFEKTIVITAET
.
1
2.
KAPITEL
ERKENNEN
DER
EIGENEN
GESPRAECHSHALTUNG
.
17
3.
KAPITEL
DIE
VIER
ARTEN
DES
ZUHOERENS
.
35
4.
KAPITEL
DIE
FUENF
GAENGIGEN
GESPRAECHSPAUSEN
.
63
5.
KAPITEL
WERTSCHAETZUNG
UND
LENKUNG
.
75
6.
KAPITEL
TRANSAKTIONSANALYSE
UND
GESPRAECHSERFOLG
.
95
7.
KAPITEL
WIDERSTAND
BEIM
GESPRAECHSPARTNER
.
113
8.
KAPITEL
GESPRAECHSSTOERER
.
133
9.
KAPITEL
GESPRAECHSFOERDERER
.
161
10.
KAPITEL
VIER
MOEGLICHKEITEN
ZU
REAGIEREN
.
195
11.
KAPITEL
DEN
ANDEREN
BEIM
WORT
NEHMEN
.
225
12.
KAPITEL
SCHLUSSFOLGERNDE
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
247
VII
13.
KAPITEL
VERHALTEN
IST
ZIELGERICHTET
.
261
14.
KAPITEL
VON
DER
URSACHENFORSCHUNG
ZUR
ABSICHTSFINDUNG
.
285
15.
KAPITEL
POSITIVES
SPRECHEN
.
305
16.
KAPITEL
VOM
UEBERREDEN
ZUM
UEBERZEUGEN
.
333
17.
KAPITEL
DER
UMGANG
MIT
NEGATIVEN
EMOTIONEN
.
363
18.
KAPITEL
KONFLIKTE
IM
ONLINE-MEETING
.
407
19.
KAPITEL
DIE
KUNST,
VERAENDERUNGEN
ZU
BEWIRKEN
.
433
20.
KAPITEL
E
=
Z-0
.
451
21.
KAPITEL
ZUM
SCHNELLEN
NACHSCHLAGEN
.
463
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
1.
KAPITEL
VON
DER
EFFIZIENZ
ZUR
EFFEKTIVITAET
.
1
2.
KAPITEL
ERKENNEN
DER
EIGENEN
GESPRAECHSHALTUNG
.
17
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
1
.
18
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
2
.
18
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
3
.
19
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
4
.
20
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
5
.
20
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
6
.
21
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
7
.
22
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
8
.
23
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
9
.
24
GESPRAECHSAUSSCHNITT
FALL
10
.
24
EINZELAUSWERTUNG
DER
UEBUNG
.
25
ANTWORTTENDENZEN
IN
EINEM
GESPRAECH
.
32
3.
KAPITEL
DIE
VIER
ARTEN
DES
ZUHOERENS
.
35
(1)
YYLCH-VERSTEHE"-ZUHOEREN
.
35
(2)
AUFNEHMENDES
ZUHOEREN
.
37
IX
(3)
UMSCHREIBENDES
ZUHOEREN
.
42
(4)
AKTIVES
ZUHOEREN
.
46
SINNVOLLER
UMGANG
MIT
STOERUNGEN
.
58
4.
KAPITEL
DIE
FUENF
GAENGIGEN
GESPRAECHSPAUSEN
.
63
(1)
YYSIE
SIND
DRAN"
.
63
(2)
YYICH
DENKE
NACH"
.
63
(3)
YYICH
SINNE
NACH"
.
64
(4)
YYDAS
IST
MIR
PEINLICH"
.
66
(5)
YYLASS
UNS
SCHWEIGEN"
.
67
5.
KAPITEL
WERTSCHAETZUNG
UND
LENKUNG
.
75
6.
KAPITEL
TRANSAKTIONSANALYSE
UND
GESPRAECHSERFOLG
.
95
7.
KAPITEL
WIDERSTAND
BEIM
GESPRAECHSPARTNER
.
113
TROTZ
.
113
ZUWENDUNG
ZUR
VERWEHRTEN
ALTERNATIVE
.
115
INDIREKTE
FREIHEITSWIEDERHERSTELLUNG
.
116
OFFENE
AGGRESSION
.
117
8.
KAPITEL
GESPRAECHSSTOERER
.
133
BEFEHLEN
.
134
UEBERREDEN
.
135
WARNEN
UND
DROHEN
.
136
X
VORWUERFE
MACHEN
.
137
BEWERTEN
.
138
HERUNTERSPIELEN
.
141
NICHT
ERNST
NEHMEN,
IRONISIEREN
UND
VERSPOTTEN
.
143
LEBENSWEISHEITEN
ZUM
BESTEN
GEBEN
.
146
VON
SICH
REDEN
.
147
URSACHEN
AUFZEIGEN
UND
HINTERGRUENDE
DEUTEN
.
148
AUSFRAGEN
.
150
VORSCHLAEGE
UND
LOESUNGEN
ANBIETEN
.
154
9.
KAPITEL
GESPRAECHSFOERDERER
.
161
UMSCHREIBEN,
MIT
EIGENEN
WORTEN
WIEDERHOLEN
.
162
ZUSAMMENFASSEN
.
164
KLAEREN,
AUF
DEN
PUNKT
BRINGEN
.
166
EINSCHRAENKENDE
WIEDERHOLUNG
.
167
UEBERTREIBENDE
BESTAETIGUNG
.
169
IN
BEZIEHUNG
SETZEN
.
170
NACHFRAGEN
.
172
WEITERFUEHREN
UND
DENKANSTOSS
GEBEN
.
177
WUENSCHE
HERAUSARBEITEN
.
180
GEFUEHLE
ANSPRECHEN
.
186
AUF
DIE
KOERPERSPRACHE
EINGEHEN
.
186
GESPRAECHSFOERDERER
IN
DER
ELEKTRONISCHEN
KOMMUNIKATION
.
191
XI
10.
KAPITEL
VIER
MOEGLICHKEITEN
ZU
REAGIEREN
.
195
DIE
SACHSEITE
.
204
DIE
AUFFORDERUNGSSEITE
.
207
DIE
BEZIEHUNGSSEITE
.
209
DIE
SELBSTMITTEILUNGSSEITE
.
212
11.
KAPITEL
DEN
ANDEREN
BEIM
WORT
NEHMEN
.
225
VON
TROLLEN
UND
MENSCHEN
.
241
12.
KAPITEL
SCHLUSSFOLGERNDE
GESPRAECHSFUEHRUNG
.
247
13.
KAPITEL
VERHALTEN
IST
ZIELGERICHTET
.
261
STUFE
I:
DEMONSTRATION
VON
MACHT
.
267
STUFE
II:
RACHE
.
269
STUFE
III:
DEMONSTRATIVE
HILFLOSIGKEIT
.
270
EINWAENDE
UND
DIE
GEFAHR
IHRER
BEHANDLUNG
.
271
14.
KAPITEL
VON
DER
URSACHENFORSCHUNG
ZUR
ABSICHTSFINDUNG
.
285
15.
KAPITEL
POSITIVES
SPRECHEN
.
305
16.
KAPITEL
VOM
UEBERREDEN
ZUM
UEBERZEUGEN
.
333
17.
KAPITEL
DER
UMGANG
MIT
NEGATIVEN
EMOTIONEN
.
363
XII
18.
KAPITEL
KONFLIKTE
IM
ONLINE-MEETING
.
407
UNTERSCHIEDE
ZU
PRAESENZ-MEETING
UND
TELEFONKONFERENZ
.
408
WEGE
ZUR
STEUERUNG
VON
ONLINE-MEETINGS
-
KONFLIKTE
VERMEIDEN
UND
ENTSCHAERFEN
.
410
TIPP
1
-
VORBEREITUNG
UND
LEITUNG
DES
MEETINGS
.
411
ZWECK
UND
ZIELE
DES
MEETINGS
DEFINIEREN
.
412
TEILNEHMERKREIS
FESTLEGEN/THEMEN
UND
INHALTE
FESTLEGEN
.
412
PLANEN
.
413
EINLADEN/VORBEREITEN
UND
MATERIAL
VERSENDEN
.
413
MEETING
MIT
INPUT
UND
DISKUSSION
.
414
ENTSCHEIDEN
.
415
TIPP
2
-
FUER
ALLE
SICHTBAR
MITSCHREIBEN
.
416
TIPP
3
-
DEN
TEILNEHMERN
DIE
KOMMUNIKATIONSPROBLEME
IM
ONLINE-MEETING
BEWUSST
MACHEN
.
416
TIPP
4
-
EXPLIZIT
NACH
MEINUNGEN
FRAGEN,
AUCH
NACH
GEGENTEILIGEN.
AUF
SCHWEIGEN
ACHTEN
.
419
TIPP
5
-
AKTIVES
ZUHOEREN
.
420
19.
KAPITEL
DIE
KUNST,
VERAENDERUNGEN
ZU
BEWIRKEN
.
433
PHASE
1:
SCHRECK
.
435
PHASE
2:
FESTHALTEN
.
439
PHASE
3:
LOSLASSEN
.
444
PHASE
4:
ANPASSUNG
.
447
20.
KAPITEL
E
=
Z-0
.
451
XLLL
21.
KAPITEL
ZUM
SCHNELLEN
NACHSCHLAGEN
.
463
GESPRAECHSPAUSEN
.
463
AUSGEWAEHLTE
GESPRAECHSFOERDERER
.
464
VIER
SEITEN
EINER
BOTSCHAFT
.
469
MOEGLICHE
WAHRNEHMUNGSMUSTER
DES
GESPRAECHSPARTNERS
.
470
DIE
VIER
PHASEN
DER
VERAENDERUNG
.
471
E
=
Z-0
.
475
NACHWORT
.
477
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
479 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weisbach, Christian-Rainer 1951- Sonne-Neubacher, Petra 1966- |
author_GND | (DE-588)128465271 (DE-588)130234095 |
author_facet | Weisbach, Christian-Rainer 1951- Sonne-Neubacher, Petra 1966- |
author_role | aut aut |
author_sort | Weisbach, Christian-Rainer 1951- |
author_variant | c r w crw p s n psn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047895168 |
classification_rvk | CV 3500 AK 39700 AP 15500 CW 4500 |
ctrlnum | (OCoLC)1357533643 (DE-599)DNB1244449962 |
discipline | Allgemeines Psychologie |
discipline_str_mv | Allgemeines Psychologie |
edition | 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047895168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240513</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220324s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1244449962</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783423509749</subfield><subfield code="c">Broschur : dtv: EUR 16.90 (DE), EUR 17.40 (AT), CHF 21.90 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-423-50974-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406782121</subfield><subfield code="c">C.H. Beck</subfield><subfield code="9">978-3-406-78212-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1357533643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1244449962</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39700</subfield><subfield code="0">(DE-625)2620:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 15500</subfield><subfield code="0">(DE-625)6929:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weisbach, Christian-Rainer</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128465271</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Professionelle Gesprächsführung</subfield><subfield code="b">ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. habil. Christian-Rainer Weisbach und Dr. Petra Sonne-Neubacher</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., überarbeitete und aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">dtv</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 487 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beck Wirtschaftsberater</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sonne-Neubacher, Petra</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130234095</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Taschenbuch-Verlag (München)</subfield><subfield code="0">(DE-588)2008574-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-406-80119-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033277193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033277193</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV047895168 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:27:21Z |
indexdate | 2025-02-20T07:09:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2008574-6 |
isbn | 9783423509749 9783406782121 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033277193 |
oclc_num | 1357533643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-1050 DE-12 DE-1051 DE-1046 DE-1047 DE-20 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-860 DE-573 DE-M483 DE-2070s DE-898 DE-BY-UBR DE-573n DE-B768 DE-92 DE-861 DE-M347 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-1051 DE-1050 DE-12 DE-1051 DE-1046 DE-1047 DE-20 DE-862 DE-BY-FWS DE-859 DE-860 DE-573 DE-M483 DE-2070s DE-898 DE-BY-UBR DE-573n DE-B768 DE-92 DE-861 DE-M347 DE-188 |
physical | XIII, 487 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | dtv |
record_format | marc |
series2 | Beck Wirtschaftsberater |
spellingShingle | Weisbach, Christian-Rainer 1951- Sonne-Neubacher, Petra 1966- Professionelle Gesprächsführung ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071497-4 (DE-588)4124995-1 (DE-588)4048476-2 |
title | Professionelle Gesprächsführung ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch |
title_auth | Professionelle Gesprächsführung ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch |
title_exact_search | Professionelle Gesprächsführung ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch |
title_exact_search_txtP | Professionelle Gesprächsführung ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch |
title_full | Professionelle Gesprächsführung ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch von Prof. Dr. habil. Christian-Rainer Weisbach und Dr. Petra Sonne-Neubacher |
title_fullStr | Professionelle Gesprächsführung ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch von Prof. Dr. habil. Christian-Rainer Weisbach und Dr. Petra Sonne-Neubacher |
title_full_unstemmed | Professionelle Gesprächsführung ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch von Prof. Dr. habil. Christian-Rainer Weisbach und Dr. Petra Sonne-Neubacher |
title_short | Professionelle Gesprächsführung |
title_sort | professionelle gesprachsfuhrung ein praxisnahes lese und ubungsbuch |
title_sub | ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch |
topic | Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd |
topic_facet | Führungskraft Gesprächsführung Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033277193&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weisbachchristianrainer professionellegesprachsfuhrungeinpraxisnahesleseundubungsbuch AT sonneneubacherpetra professionellegesprachsfuhrungeinpraxisnahesleseundubungsbuch AT deutschertaschenbuchverlagmunchen professionellegesprachsfuhrungeinpraxisnahesleseundubungsbuch |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 CV 3500 W426 P9(10) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |