Floating soundance:

"Floating soundance: Während einer einwöchigen künstlerischen Arbeitsphase entwickeln die beiden Performer eine ortsspezifische Aktion für den Garten der EDEN Studios Berlin. Unterschiedlichste Recherchen vor Ort mit einem Fokus auf Bewegung/Tanz und Klang münden in eine Performance mit zunächs...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Gordoa, Emilio (KomponistIn), Castellucci, Demetrio (KomponistIn), Erel, Korhan 1973- (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Ocampo, Jenny 1977- (ChoreografIn, TänzerIn), Engel, Léonard ca. 20. Jh (ChoreografIn, TänzerIn)
Format: Video Software
Sprache:No linguistic content
Veröffentlicht: Berlin Bickmann [2021]
Schriftenreihe:Tanzforum Berlin 1533, 1534
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:"Floating soundance: Während einer einwöchigen künstlerischen Arbeitsphase entwickeln die beiden Performer eine ortsspezifische Aktion für den Garten der EDEN Studios Berlin. Unterschiedlichste Recherchen vor Ort mit einem Fokus auf Bewegung/Tanz und Klang münden in eine Performance mit zunächst offenem Ausgang. Ein Experiment in einer besonderen Umgebung. Pavane: Kunst oder Künstlichkeit? Verführung oder Überlebensstrategie? Im Dialog mit den elektronischen Live-Sounds des Musikers Korhan Erel überträgt Léonard Engel tierische Verhaltensweisen wie Mimikry oder stark kodifizierte Paarungstänze auf die menschliche Anatomie. Dadurch macht er ihre abstrakten Qualitäten sichtbar und setzt sie in Beziehung zum barocken Schreittanz Pavane, spanisch für Pfau, in dem prächtige Gewänder zur Schau gestellt wurden. Dadurch entsteht eine neue Maskulinität, die versucht durch Tanz, Glitzer und hypnotische Bewegungen zu verführen, weit entfernt von einer normativen Kraftdarstellung." [www.tanzforumberlin.de]
Beschreibung:1 DVD-Video (46 + 36 min) 12 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen