Zwischen Küche und Stadt: zur Verräumlichung gegenwärtiger Essenspraktiken

Kochen und Essen sind medial omnipräsent und es gibt kaum noch einen Ort, an dem nichts gegessen oder getrunken wird - dabei bleibt die Küche im Zuhause zunehmend kalt. Dieses Paradox wirft Fragen an die räumlichen Zusammenhänge gegenwärtiger Essenspraktiken auf, denen Julia von Mende auf den Grund...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mende, Julia von (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2022]
© 2022
Schriftenreihe:Materialitäten Band 32
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-861
DE-384
DE-473
DE-703
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Kochen und Essen sind medial omnipräsent und es gibt kaum noch einen Ort, an dem nichts gegessen oder getrunken wird - dabei bleibt die Küche im Zuhause zunehmend kalt. Dieses Paradox wirft Fragen an die räumlichen Zusammenhänge gegenwärtiger Essenspraktiken auf, denen Julia von Mende auf den Grund geht. Ihre Befragungen und zeichnerische Analysen führen die Leser von Berliner Küchen an Orte außer Haus und in die Vergangenheit. Dabei werden das Verhältnis von Privathaushalt und städtischem Umfeld thematisiert, Einblicke in die urbane Lebensrealität im beschleunigten (Ess-)Alltag eröffnet und gesellschaftliche Wirkmechanismen freigelegt
Beschreibung:1 Online-Ressource (444 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839459355
DOI:10.1515/9783839459355