Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen: Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz
Teil 1 – Voraussetzungen für erfolgreiche KI Nutzung -- Multi-Domain Combat Cloud – Infrastruktur und Innovationstreiber für europäische Wettbewerbsfähigkeit -- Künstliche Intelligenz in HR-Prozessen: Anwendungsfälle und Akzeptanzstudie für die Personaleinstellung -- Aus Versehen verzerrt -- Beyond...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden
2021
Wiesbaden Imprint: Springer Gabler 2021 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | ASH01 BFB01 BHS01 BTU01 BTW01 EFN01 FAB01 FAN01 FAW01 FCO01 FFW01 FHA01 FHD01 FHI01 FHM01 FHN01 FHO01 FHR01 FKE01 FLA01 FNU01 FRO01 FWS01 FWS02 HTW01 HWR01 TUM01 UBG01 UBM01 UBT01 UBW01 UBY01 UEI01 UER01 UPA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Teil 1 – Voraussetzungen für erfolgreiche KI Nutzung -- Multi-Domain Combat Cloud – Infrastruktur und Innovationstreiber für europäische Wettbewerbsfähigkeit -- Künstliche Intelligenz in HR-Prozessen: Anwendungsfälle und Akzeptanzstudie für die Personaleinstellung -- Aus Versehen verzerrt -- Beyond Dreamland: KI durch Effizienz – Effizienz durch KI -- Teil 2 – Skalierung für erfolgreiche KI Nutzung -- Künstliche Intelligenz in Unternehmen skalieren – die Rolle von Vertrauen -- Vorausschauende Wartung skalieren und dadurch die Kosten für Windenergie senken -- Vom Proof of Concept zum Full Scale Product – Herausforderungen bei der Skalierung von Digitalisierungs- und KI-Use Cases -- Demokratisierung Künstlicher Intelligenz bei der BMW Group: Selbstservice für KI-basierte Computer Vision -- Teil 3 – Anwendungen als erfolgreiche KI Nutzung -- Integrierte Intelligenz am Praxisbeispiel -- Künstliche Intelligenz als Motor für die Transformation im Kundenservice -- Emotion AI: Neue Formen der Emotionsmessung durch Künstliche Intelligenz -- Künstliche Intelligenz im Flugverkehrsmanagement unbemannter Systeme und deren Anwendungen -- Veränderungen von Begutachtung und Prüfung im Mobilitätswesen durch Künstliche Intelligenz -- KI als Effizienztreiber von Marketing und Vertrieb -- Enterprise AI – Die Zukunft des datenbasierten Unternehmens -- Siemens Digital Companions: Effektivere Entscheidungen treffen mittels Augmented Intelligence Dieses Buch gibt einen branchenübergreifenden Einblick in die Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Experten aus Forschung, Lehre und Praxis vermitteln in ihren Beiträgen sowohl die Chancen und Möglichkeiten als auch die Herausforderungen und Gefahren bei der Nutzung und Umsetzung von KI in kleinen sowie großen Unternehmen. Neben der eigentlichen Anwendung von KI-Lösungen werden die notwendigen Voraussetzungen und Anforderungen in der Phase der Skalierung von KI-Lösungen in der Praxis diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie Unternehmen nicht nur kurzfristig durch die Automatisierung von Aufgaben und Jobs durch KI-Tools profitieren können, sondern wie sie langfristig Wettbewerbsvorteile durch die Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz erzielen können. Diese Perspektive der integrierten Intelligenz wird leicht verständlich und mit konkreten Praxisbeispielen beleuchtet. Der Herausgeber Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler ist Professor für Management und Entrepreneurship an der International School of Management (ISM) in Köln. Als Experte wird er regelmäßig als Keynote Speaker, Executive Coach und freiberuflicher Berater gebucht für die Themen digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und Innovation. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 306 Seiten) |
ISBN: | 9783658346706 |
DOI: | 10.1007/978-3-658-34670-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047813951 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220620 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220203s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783658346706 |9 978-3-658-34670-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-658-34670-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1296374308 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047813951 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-526 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-862 |a DE-863 |a DE-861 |a DE-898 |a DE-92 |a DE-1049 |a DE-M347 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-1051 |a DE-1028 |a DE-1050 |a DE-858 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-Aug4 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-91 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 658 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen |b Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz |c herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden |c 2021 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Imprint: Springer Gabler |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 306 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Teil 1 – Voraussetzungen für erfolgreiche KI Nutzung -- Multi-Domain Combat Cloud – Infrastruktur und Innovationstreiber für europäische Wettbewerbsfähigkeit -- Künstliche Intelligenz in HR-Prozessen: Anwendungsfälle und Akzeptanzstudie für die Personaleinstellung -- Aus Versehen verzerrt -- Beyond Dreamland: KI durch Effizienz – Effizienz durch KI -- Teil 2 – Skalierung für erfolgreiche KI Nutzung -- Künstliche Intelligenz in Unternehmen skalieren – die Rolle von Vertrauen -- Vorausschauende Wartung skalieren und dadurch die Kosten für Windenergie senken -- Vom Proof of Concept zum Full Scale Product – Herausforderungen bei der Skalierung von Digitalisierungs- und KI-Use Cases -- Demokratisierung Künstlicher Intelligenz bei der BMW Group: Selbstservice für KI-basierte Computer Vision -- Teil 3 – Anwendungen als erfolgreiche KI Nutzung -- Integrierte Intelligenz am Praxisbeispiel -- Künstliche Intelligenz als Motor für die Transformation im Kundenservice -- Emotion AI: Neue Formen der Emotionsmessung durch Künstliche Intelligenz -- Künstliche Intelligenz im Flugverkehrsmanagement unbemannter Systeme und deren Anwendungen -- Veränderungen von Begutachtung und Prüfung im Mobilitätswesen durch Künstliche Intelligenz -- KI als Effizienztreiber von Marketing und Vertrieb -- Enterprise AI – Die Zukunft des datenbasierten Unternehmens -- Siemens Digital Companions: Effektivere Entscheidungen treffen mittels Augmented Intelligence | |
520 | 3 | |a Dieses Buch gibt einen branchenübergreifenden Einblick in die Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Experten aus Forschung, Lehre und Praxis vermitteln in ihren Beiträgen sowohl die Chancen und Möglichkeiten als auch die Herausforderungen und Gefahren bei der Nutzung und Umsetzung von KI in kleinen sowie großen Unternehmen. Neben der eigentlichen Anwendung von KI-Lösungen werden die notwendigen Voraussetzungen und Anforderungen in der Phase der Skalierung von KI-Lösungen in der Praxis diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie Unternehmen nicht nur kurzfristig durch die Automatisierung von Aufgaben und Jobs durch KI-Tools profitieren können, sondern wie sie langfristig Wettbewerbsvorteile durch die Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz erzielen können. Diese Perspektive der integrierten Intelligenz wird leicht verständlich und mit konkreten Praxisbeispielen beleuchtet. Der Herausgeber Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler ist Professor für Management und Entrepreneurship an der International School of Management (ISM) in Köln. Als Experte wird er regelmäßig als Keynote Speaker, Executive Coach und freiberuflicher Berater gebucht für die Themen digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und Innovation. | |
653 | 0 | |a Management | |
653 | 0 | |a Business | |
653 | 0 | |a Management science | |
653 | 0 | |a Leadership | |
700 | 1 | |a Lichtenthaler, Ulrich |0 (DE-588)133586804 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Softcover |z 978-3-658-34669-0 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2021 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033197390 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l ASH01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l BFB01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l BHS01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l BTU01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l BTW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l EFN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FAB01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FAN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FAW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FCO01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FFW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FHA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FHD01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FHI01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FHM01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FHO01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FHR01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FKE01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FNU01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FRO01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FWS01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l FWS02 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l HTW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l HWR01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l TUM01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l UBG01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l UBM01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l UBT01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l UBW01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l UBY01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l UEI01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l UER01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |l UPA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 961561 |
---|---|
_version_ | 1806194948610981888 |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Lichtenthaler, Ulrich |
author2_role | edt |
author2_variant | u l ul |
author_GND | (DE-588)133586804 |
author_facet | Lichtenthaler, Ulrich |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047813951 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI |
ctrlnum | (OCoLC)1296374308 (DE-599)BVBBV047813951 |
dewey-full | 658 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658 |
dewey-search | 658 |
dewey-sort | 3658 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-658-34670-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07830nmm a2200853 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047813951</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220620 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220203s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658346706</subfield><subfield code="9">978-3-658-34670-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1296374308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047813951</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen</subfield><subfield code="b">Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Imprint: Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 306 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Teil 1 – Voraussetzungen für erfolgreiche KI Nutzung -- Multi-Domain Combat Cloud – Infrastruktur und Innovationstreiber für europäische Wettbewerbsfähigkeit -- Künstliche Intelligenz in HR-Prozessen: Anwendungsfälle und Akzeptanzstudie für die Personaleinstellung -- Aus Versehen verzerrt -- Beyond Dreamland: KI durch Effizienz – Effizienz durch KI -- Teil 2 – Skalierung für erfolgreiche KI Nutzung -- Künstliche Intelligenz in Unternehmen skalieren – die Rolle von Vertrauen -- Vorausschauende Wartung skalieren und dadurch die Kosten für Windenergie senken -- Vom Proof of Concept zum Full Scale Product – Herausforderungen bei der Skalierung von Digitalisierungs- und KI-Use Cases -- Demokratisierung Künstlicher Intelligenz bei der BMW Group: Selbstservice für KI-basierte Computer Vision -- Teil 3 – Anwendungen als erfolgreiche KI Nutzung -- Integrierte Intelligenz am Praxisbeispiel -- Künstliche Intelligenz als Motor für die Transformation im Kundenservice -- Emotion AI: Neue Formen der Emotionsmessung durch Künstliche Intelligenz -- Künstliche Intelligenz im Flugverkehrsmanagement unbemannter Systeme und deren Anwendungen -- Veränderungen von Begutachtung und Prüfung im Mobilitätswesen durch Künstliche Intelligenz -- KI als Effizienztreiber von Marketing und Vertrieb -- Enterprise AI – Die Zukunft des datenbasierten Unternehmens -- Siemens Digital Companions: Effektivere Entscheidungen treffen mittels Augmented Intelligence</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch gibt einen branchenübergreifenden Einblick in die Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung und Nutzung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Experten aus Forschung, Lehre und Praxis vermitteln in ihren Beiträgen sowohl die Chancen und Möglichkeiten als auch die Herausforderungen und Gefahren bei der Nutzung und Umsetzung von KI in kleinen sowie großen Unternehmen. Neben der eigentlichen Anwendung von KI-Lösungen werden die notwendigen Voraussetzungen und Anforderungen in der Phase der Skalierung von KI-Lösungen in der Praxis diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Frage, wie Unternehmen nicht nur kurzfristig durch die Automatisierung von Aufgaben und Jobs durch KI-Tools profitieren können, sondern wie sie langfristig Wettbewerbsvorteile durch die Kombination von menschlicher und künstlicher Intelligenz erzielen können. Diese Perspektive der integrierten Intelligenz wird leicht verständlich und mit konkreten Praxisbeispielen beleuchtet. Der Herausgeber Prof. Dr. Ulrich Lichtenthaler ist Professor für Management und Entrepreneurship an der International School of Management (ISM) in Köln. Als Experte wird er regelmäßig als Keynote Speaker, Executive Coach und freiberuflicher Berater gebucht für die Themen digitale Transformation, Künstliche Intelligenz und Innovation.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Business</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Management science</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leadership</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lichtenthaler, Ulrich</subfield><subfield code="0">(DE-588)133586804</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Softcover</subfield><subfield code="z">978-3-658-34669-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2021</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033197390</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">ASH01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">BFB01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">BHS01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">BTW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">EFN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FAN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FFW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FHD01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FHM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FHO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FHR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FNU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FWS01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">FWS02</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">HTW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">UBW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">UER01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047813951 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:06:02Z |
indexdate | 2024-08-01T16:15:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658346706 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033197390 |
oclc_num | 1296374308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-526 DE-522 DE-523 DE-634 DE-B768 DE-B1533 DE-1052 DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS DE-861 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-1049 DE-M347 DE-860 DE-859 DE-573 DE-1051 DE-1028 DE-1050 DE-858 DE-1102 DE-1046 DE-1043 DE-Aug4 DE-706 DE-20 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-824 DE-703 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-2070s DE-11 |
owner_facet | DE-526 DE-522 DE-523 DE-634 DE-B768 DE-B1533 DE-1052 DE-862 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS DE-861 DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-1049 DE-M347 DE-860 DE-859 DE-573 DE-1051 DE-1028 DE-1050 DE-858 DE-1102 DE-1046 DE-1043 DE-Aug4 DE-706 DE-20 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-29 DE-824 DE-703 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-83 DE-2070s DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 306 Seiten) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-SWI_2021 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Gabler |
record_format | marc |
spellingShingle | Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz |
title | Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz |
title_auth | Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz |
title_exact_search | Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz |
title_exact_search_txtP | Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz |
title_full | Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler |
title_fullStr | Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler |
title_full_unstemmed | Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz herausgegeben von Ulrich Lichtenthaler |
title_short | Künstliche Intelligenz erfolgreich umsetzen |
title_sort | kunstliche intelligenz erfolgreich umsetzen praxisbeispiele fur integrierte intelligenz |
title_sub | Praxisbeispiele für integrierte Intelligenz |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-658-34670-6 |
work_keys_str_mv | AT lichtenthalerulrich kunstlicheintelligenzerfolgreichumsetzenpraxisbeispielefurintegrierteintelligenz |