Handbuch Sachverwahrung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Nomos Verlagsgesellschaft
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (305 pages) |
ISBN: | 9783748912040 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047689038 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220118s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783748912040 |9 978-3-7489-1204-0 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6457711 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6457711 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6457711 | ||
035 | |a (OCoLC)1232276355 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047689038 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Ebert, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Sachverwahrung |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 online resource (305 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Zivilrechtliche Sachverwahrung -- 1.1 Verwahrungsvertrag -- 1.1.1 Begriff und Wesen -- 1.1.2 Inhalt -- 1.1.2.1 Parteien -- 1.1.2.2 Formfreiheit -- 1.1.2.3 Vertragspflichten -- 1.1.2.4 Besitzschutz -- 1.1.2.5 Vergütung -- 1.1.2.6 Hinterlegung bei Dritten -- 1.1.2.7 Änderung der Aufbewahrung -- 1.1.2.8 Nebenpflichten -- 1.1.3 Beendigung -- 1.1.3.1 Rückforderungsrecht des Hinterlegers -- 1.1.3.2 Rücknahmeanspruch des Verwahrers -- 1.1.3.3 Unanbringbare Sachen -- 1.1.3.4 Rückgabeort -- 1.1.4 Aufwendungen -- 1.1.4.1 Aufwendungsersatz -- 1.1.4.2 Verzinsung -- 1.1.5 Abgrenzungen -- 1.1.5.1 Obhut -- 1.1.5.2 Gefälligkeit -- 1.1.5.3 Öffentliches Recht -- 1.2 Besondere Verwahrungsarten -- 1.2.1 Kaufmännische Handelsgeschäfte -- 1.2.1.1 Kommission -- 1.2.1.2 Spedition -- 1.2.1.3 Lagerhalter -- 1.2.1.4 Selfstorage -- 1.2.1.5 Frachtführer -- 1.2.2 Gegenseitige Vertragsverhältnisse -- 1.2.2.1 Miet-, Leih- und Pachtverträge -- 1.2.2.1.1 Mietverträge -- 1.2.2.1.2 Leihverträge -- 1.2.2.1.3 Pachtverträge -- 1.2.2.2 Darlehensverträge -- 1.2.2.3 Dienstverträge -- 1.2.2.4 Werkverträge -- 1.2.2.5 Kaufverträge -- 1.2.2.5.1 Unterschied zur Verwahrung -- 1.2.2.5.2 Mangelhafte Ware -- 1.2.2.5.3 Eigentumsvorbehalt -- 1.2.3 Verwahrung bei Banken -- 1.2.3.1 Wertpapierverwahrung -- 1.2.3.2 Schrankfach -- 1.2.3.3 Verwahrstücke -- 1.2.3.4 Geld -- 1.2.3.4.1 Unregelmäßige Verwahrung -- 1.2.3.4.2 Zahlungsdiensteverträge -- 1.2.3.4.3 Girokontoverträge -- 1.2.3.4.4 Sparverträge -- 1.2.3.5 Verzinsung -- 1.2.3.6 Sicherheitseinziehung -- 1.2.4 Beherbergung -- 1.2.4.1 Personenkreis -- 1.2.4.2 Eingebrachte Sachen -- 1.2.4.3 Eigenmächtiges Handeln von Gästen -- 1.2.5 Behandlungsvertrag -- 1.2.5.1 Arztvertrag -- 1.2.5.2 Krankenhausvertrag -- 1.2.5.3 Heimvertrag -- 1.2.6 Garderoben | |
505 | 8 | |a 1.2.7 Parken und Abschleppen von Fahrzeugen -- 1.2.7.1 Grundsätze -- 1.2.7.2 Abschleppen -- 1.2.7.3 Einzelfälle -- 1.2.8 Tierverwahrung -- 1.2.8.1 Tiersitting -- 1.2.8.2 Pferdehaltung -- 1.2.8.3 Tierschutzaspekte -- 1.2.8.4 Tiertransporte -- 1.2.8.5 Tierkörperbeseitigung -- 1.2.9 Personentransporte -- 1.2.9.1 Fahrzeugbeförderung -- 1.2.9.2 Bahnbeförderung -- 1.2.9.3 Luftfahrzeugbeförderung -- 1.2.9.4 Schiffsbeförderung -- 1.2.9.5 Kranke und Verletzte -- 1.2.10 Bewachungsvertrag -- 1.2.11 Arbeitsverhältnisse -- 1.2.12 Pfandrechte -- 1.2.13 Notarielle Verwahrung -- 1.2.14 Textilreinigung -- 1.2.15 Hinterlegung -- 1.2.15.1 Voraussetzungen -- 1.2.15.2 Besonderheiten -- 1.2.15.3 Anzeigepflicht -- 1.2.15.4 Hinterlegungsstelle -- 1.2.15.5 Versteigerung und freihändiger Verkauf -- 1.2.16 Fund -- 1.2.16.1 Anzeigepflicht -- 1.2.16.2 Verwahrungspflicht -- 1.2.16.3 Ablieferungspflicht -- 1.2.16.4 Haftungsumfang -- 1.2.16.5 Aufwendungsersatz -- 1.2.16.6 Finderlohn -- 1.2.16.7 Zurückbehaltungsrecht -- 1.2.16.8 Eigentumserwerb -- 1.2.16.9 Verkehrsfund -- 1.2.16.10 Schatzfund -- 1.2.17 Postdienstleistungen -- 1.2.17.1 Beförderung von Sendungen -- 1.2.17.2 Wunschpaket -- 1.2.17.3 Briefankündigung -- 1.2.17.4 Nicht auslieferbare Sendungen -- 1.2.17.5 Verjährung -- 1.2.17.6 Beschwerden -- 1.2.18 Gepäckaufbewahrung -- 1.2.18.1 Personenbediente Gepäckaufbewahrung -- 1.2.18.2 Gepäckschließfächer -- 1.2.18.3 Automatisierte Gepäckaufbewahrungsanlagen -- 1.2.19 Sterbefälle -- 1.3 Haftung -- 1.3.1 Haftung bei unentgeltlicher Verwahrung -- 1.3.2 Haftungsbeschränkungen -- 1.3.2.1 Regelungsmöglichkeiten -- 1.3.2.2 Garderobenhaftung -- 1.3.2.2.1 Grundsätze -- 1.3.2.2.2 Spinde -- 1.3.2.3 Transporthaftung -- 1.3.2.3.1 Fahrzeugbeförderung -- 1.3.2.3.1.1 Sachschäden am Reisegepäck -- 1.3.2.3.1.2 Sachschäden bei Verkehrsunfällen -- 1.3.2.3.1.3 Service "Wertnational" | |
505 | 8 | |a 1.3.2.3.2 Bahnbeförderung -- 1.3.2.3.3 Luftfahrzeugbeförderung -- 1.3.2.3.4 Schiffsbeförderung -- 1.3.2.3.4.1 Stückgutfrachtverträge -- 1.3.2.3.4.2 Reisefrachtverträge -- 1.3.2.3.4.3 Personenbeförderungsverträge -- 1.3.2.3.4.4 Binnenschifffahrtbeförderung -- 1.3.2.3.5 Pauschalreisen -- 1.3.3 Schadensersatzpflicht des Hinterlegers -- 1.3.4 Beherbergungsverträge -- 1.3.4.1 Gesetzliche Regelung -- 1.3.4.1.1 Haftungsbeschränkung -- 1.3.4.1.2 Örtliche Reichweite -- 1.3.4.1.3 Haftungsausschluss -- 1.3.4.2 AGB -- 1.3.4.3 Haftungserlass -- 1.3.4.4 Erlöschen des Schadensersatzanspruchs -- 1.3.5 Haftung für Tiere -- 1.3.5.1 Nutztiere -- 1.3.5.2 Luxustiere -- 1.3.5.3 Tieraufseher -- 1.3.6 Mitverschulden -- 2. Persönliche Sachverwahrung -- 2.1 Wertsachen -- 2.2 Personaldokumente -- 2.2.1 Personenstandsurkunden -- 2.2.2 Identitätsdokumente -- 2.2.2.1 Personalausweise -- 2.2.2.2 Pässe -- 2.3 Ausbildungsdokumente -- 2.4 Arbeits- und Beschäftigungsdokumente -- 2.4.1 Unselbständige Beschäftigungsverhältnisse -- 2.4.2 Kaufleute -- 2.5 Gesundheits- und Sozialversicherungsdokumente -- 2.5.1 Ärztliche Unterlagen -- 2.5.2 Sozialversicherungsdokumente -- 2.6 Steuerunterlagen -- 2.6.1 Unternehmer und Kaufleute -- 2.6.2 Privatpersonen -- 2.7 Letztwillige Gegenstände -- 2.7.1 Letztwillige Verfügungen -- 2.7.2 Nachlass -- 2.8 Fahrzeuge -- 2.8.1 Verschlusssicherheit -- 2.8.2 Ladungssicherung -- 2.8.3 Ladungsverlust -- 2.9 Waffen und Munition -- 2.9.1 Grundsätze der Verwahrung -- 2.9.2 Erbwaffen -- 2.9.3 Waffenträger im Öffentlichen Dienst -- 2.9.4 Fundmunition und Kampfmittel -- 2.10 Bewachungsgewerbe -- 2.11 Gefährliche Sachen und Tiere -- 2.11.1 Gefahrguttransporte -- 2.11.2 Arzneimittel -- 2.11.2.1 Arzneimittelabgabestellen -- 2.11.2.2 Privatpersonen -- 2.11.3 Gifte -- 2.11.4 Tiere -- 2.12 Vertragsunterlagen -- 3. Sachversicherung -- 3.1 Überblick Versicherungsrecht | |
505 | 8 | |a 3.1.1 Wesen und Zweck -- 3.1.2 Arten -- 3.1.3 Versicherungsvertrag -- 3.1.3.1 Vertragsinhalt -- 3.1.3.2 Versicherungsschein -- 3.1.3.3 Allgemeine Versicherungsbedingungen -- 3.1.3.4 Anzeigepflicht -- 3.1.3.4.1 Gefahrumstände -- 3.1.3.4.2 Versicherungsfall -- 3.1.3.5 Obliegenheitsverletzung -- 3.1.3.6 Versicherungswert -- 3.1.4 Mitverschulden -- 3.2 Hausratversicherung -- 3.2.1 Wesen und Zweck -- 3.2.2 Versicherungsort -- 3.2.3 Versicherte Gefahren -- 3.2.3.1 Standarddeckung -- 3.2.3.1.1 Brand -- 3.2.3.1.2 Blitzschlag -- 3.2.3.1.3 Explosion -- 3.2.3.1.4 Implosion -- 3.2.3.1.5 Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeugs, seiner Teile oder seiner Ladung -- 3.2.3.1.6 Einbruchdiebstahl -- 3.2.3.1.7 Vandalismus -- 3.2.3.1.8 Raub -- 3.2.3.1.9 Leitungswasser -- 3.2.3.1.10 Sturm und Hagel -- 3.2.3.2 Weitere Elementarschäden -- 3.2.3.3 Fahrräder und Gegenstände in Kraftfahrzeugen -- 3.2.3.4 Glasbruch -- 3.2.3.5 Wertsachen -- 3.2.3.6 Außenversicherung -- 3.2.3.7 Versicherte Kosten -- 3.2.4 Sachen im fremden Eigentum -- 3.2.5 Obliegenheiten -- 3.2.5.1 Anzeigepflicht -- 3.2.5.2 Gefahrerhöhung -- 3.2.6 Ausschluss der Leistungspflicht -- 3.3 Haftpflichtversicherung -- 3.3.1 Versicherungsinhalt -- 3.3.1.1 Pflichtversicherung -- 3.3.1.2 Besondere Risiken -- 3.3.1.3 Abhandenkommen von Sachen -- 3.3.1.4 Selbstbehalt -- 3.3.2 Ausschlüsse -- 3.3.3 Obliegenheiten -- 3.3.4 Fälligkeit der Versicherungsleistung -- 3.4 Reiseversicherung -- 3.5 Transportversicherung -- 3.5.1 Umfang der Gefahrtragung -- 3.5.2 Obliegenheiten -- 3.5.3 Beförderungsmittel -- 3.5.4 Kombinierte Leistungen -- 3.6 Diebstahlversicherung -- Anhang -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 0 | 7 | |a Verwahrung |0 (DE-588)4188110-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sache |0 (DE-588)4178829-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sache |0 (DE-588)4178829-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwahrung |0 (DE-588)4188110-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Ebert, Frank |t Handbuch Sachverwahrung |d Wiesbaden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 |z 9783829315067 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033073053 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183174581846016 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ebert, Frank |
author_facet | Ebert, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Ebert, Frank |
author_variant | f e fe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047689038 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Zivilrechtliche Sachverwahrung -- 1.1 Verwahrungsvertrag -- 1.1.1 Begriff und Wesen -- 1.1.2 Inhalt -- 1.1.2.1 Parteien -- 1.1.2.2 Formfreiheit -- 1.1.2.3 Vertragspflichten -- 1.1.2.4 Besitzschutz -- 1.1.2.5 Vergütung -- 1.1.2.6 Hinterlegung bei Dritten -- 1.1.2.7 Änderung der Aufbewahrung -- 1.1.2.8 Nebenpflichten -- 1.1.3 Beendigung -- 1.1.3.1 Rückforderungsrecht des Hinterlegers -- 1.1.3.2 Rücknahmeanspruch des Verwahrers -- 1.1.3.3 Unanbringbare Sachen -- 1.1.3.4 Rückgabeort -- 1.1.4 Aufwendungen -- 1.1.4.1 Aufwendungsersatz -- 1.1.4.2 Verzinsung -- 1.1.5 Abgrenzungen -- 1.1.5.1 Obhut -- 1.1.5.2 Gefälligkeit -- 1.1.5.3 Öffentliches Recht -- 1.2 Besondere Verwahrungsarten -- 1.2.1 Kaufmännische Handelsgeschäfte -- 1.2.1.1 Kommission -- 1.2.1.2 Spedition -- 1.2.1.3 Lagerhalter -- 1.2.1.4 Selfstorage -- 1.2.1.5 Frachtführer -- 1.2.2 Gegenseitige Vertragsverhältnisse -- 1.2.2.1 Miet-, Leih- und Pachtverträge -- 1.2.2.1.1 Mietverträge -- 1.2.2.1.2 Leihverträge -- 1.2.2.1.3 Pachtverträge -- 1.2.2.2 Darlehensverträge -- 1.2.2.3 Dienstverträge -- 1.2.2.4 Werkverträge -- 1.2.2.5 Kaufverträge -- 1.2.2.5.1 Unterschied zur Verwahrung -- 1.2.2.5.2 Mangelhafte Ware -- 1.2.2.5.3 Eigentumsvorbehalt -- 1.2.3 Verwahrung bei Banken -- 1.2.3.1 Wertpapierverwahrung -- 1.2.3.2 Schrankfach -- 1.2.3.3 Verwahrstücke -- 1.2.3.4 Geld -- 1.2.3.4.1 Unregelmäßige Verwahrung -- 1.2.3.4.2 Zahlungsdiensteverträge -- 1.2.3.4.3 Girokontoverträge -- 1.2.3.4.4 Sparverträge -- 1.2.3.5 Verzinsung -- 1.2.3.6 Sicherheitseinziehung -- 1.2.4 Beherbergung -- 1.2.4.1 Personenkreis -- 1.2.4.2 Eingebrachte Sachen -- 1.2.4.3 Eigenmächtiges Handeln von Gästen -- 1.2.5 Behandlungsvertrag -- 1.2.5.1 Arztvertrag -- 1.2.5.2 Krankenhausvertrag -- 1.2.5.3 Heimvertrag -- 1.2.6 Garderoben 1.2.7 Parken und Abschleppen von Fahrzeugen -- 1.2.7.1 Grundsätze -- 1.2.7.2 Abschleppen -- 1.2.7.3 Einzelfälle -- 1.2.8 Tierverwahrung -- 1.2.8.1 Tiersitting -- 1.2.8.2 Pferdehaltung -- 1.2.8.3 Tierschutzaspekte -- 1.2.8.4 Tiertransporte -- 1.2.8.5 Tierkörperbeseitigung -- 1.2.9 Personentransporte -- 1.2.9.1 Fahrzeugbeförderung -- 1.2.9.2 Bahnbeförderung -- 1.2.9.3 Luftfahrzeugbeförderung -- 1.2.9.4 Schiffsbeförderung -- 1.2.9.5 Kranke und Verletzte -- 1.2.10 Bewachungsvertrag -- 1.2.11 Arbeitsverhältnisse -- 1.2.12 Pfandrechte -- 1.2.13 Notarielle Verwahrung -- 1.2.14 Textilreinigung -- 1.2.15 Hinterlegung -- 1.2.15.1 Voraussetzungen -- 1.2.15.2 Besonderheiten -- 1.2.15.3 Anzeigepflicht -- 1.2.15.4 Hinterlegungsstelle -- 1.2.15.5 Versteigerung und freihändiger Verkauf -- 1.2.16 Fund -- 1.2.16.1 Anzeigepflicht -- 1.2.16.2 Verwahrungspflicht -- 1.2.16.3 Ablieferungspflicht -- 1.2.16.4 Haftungsumfang -- 1.2.16.5 Aufwendungsersatz -- 1.2.16.6 Finderlohn -- 1.2.16.7 Zurückbehaltungsrecht -- 1.2.16.8 Eigentumserwerb -- 1.2.16.9 Verkehrsfund -- 1.2.16.10 Schatzfund -- 1.2.17 Postdienstleistungen -- 1.2.17.1 Beförderung von Sendungen -- 1.2.17.2 Wunschpaket -- 1.2.17.3 Briefankündigung -- 1.2.17.4 Nicht auslieferbare Sendungen -- 1.2.17.5 Verjährung -- 1.2.17.6 Beschwerden -- 1.2.18 Gepäckaufbewahrung -- 1.2.18.1 Personenbediente Gepäckaufbewahrung -- 1.2.18.2 Gepäckschließfächer -- 1.2.18.3 Automatisierte Gepäckaufbewahrungsanlagen -- 1.2.19 Sterbefälle -- 1.3 Haftung -- 1.3.1 Haftung bei unentgeltlicher Verwahrung -- 1.3.2 Haftungsbeschränkungen -- 1.3.2.1 Regelungsmöglichkeiten -- 1.3.2.2 Garderobenhaftung -- 1.3.2.2.1 Grundsätze -- 1.3.2.2.2 Spinde -- 1.3.2.3 Transporthaftung -- 1.3.2.3.1 Fahrzeugbeförderung -- 1.3.2.3.1.1 Sachschäden am Reisegepäck -- 1.3.2.3.1.2 Sachschäden bei Verkehrsunfällen -- 1.3.2.3.1.3 Service "Wertnational" 1.3.2.3.2 Bahnbeförderung -- 1.3.2.3.3 Luftfahrzeugbeförderung -- 1.3.2.3.4 Schiffsbeförderung -- 1.3.2.3.4.1 Stückgutfrachtverträge -- 1.3.2.3.4.2 Reisefrachtverträge -- 1.3.2.3.4.3 Personenbeförderungsverträge -- 1.3.2.3.4.4 Binnenschifffahrtbeförderung -- 1.3.2.3.5 Pauschalreisen -- 1.3.3 Schadensersatzpflicht des Hinterlegers -- 1.3.4 Beherbergungsverträge -- 1.3.4.1 Gesetzliche Regelung -- 1.3.4.1.1 Haftungsbeschränkung -- 1.3.4.1.2 Örtliche Reichweite -- 1.3.4.1.3 Haftungsausschluss -- 1.3.4.2 AGB -- 1.3.4.3 Haftungserlass -- 1.3.4.4 Erlöschen des Schadensersatzanspruchs -- 1.3.5 Haftung für Tiere -- 1.3.5.1 Nutztiere -- 1.3.5.2 Luxustiere -- 1.3.5.3 Tieraufseher -- 1.3.6 Mitverschulden -- 2. Persönliche Sachverwahrung -- 2.1 Wertsachen -- 2.2 Personaldokumente -- 2.2.1 Personenstandsurkunden -- 2.2.2 Identitätsdokumente -- 2.2.2.1 Personalausweise -- 2.2.2.2 Pässe -- 2.3 Ausbildungsdokumente -- 2.4 Arbeits- und Beschäftigungsdokumente -- 2.4.1 Unselbständige Beschäftigungsverhältnisse -- 2.4.2 Kaufleute -- 2.5 Gesundheits- und Sozialversicherungsdokumente -- 2.5.1 Ärztliche Unterlagen -- 2.5.2 Sozialversicherungsdokumente -- 2.6 Steuerunterlagen -- 2.6.1 Unternehmer und Kaufleute -- 2.6.2 Privatpersonen -- 2.7 Letztwillige Gegenstände -- 2.7.1 Letztwillige Verfügungen -- 2.7.2 Nachlass -- 2.8 Fahrzeuge -- 2.8.1 Verschlusssicherheit -- 2.8.2 Ladungssicherung -- 2.8.3 Ladungsverlust -- 2.9 Waffen und Munition -- 2.9.1 Grundsätze der Verwahrung -- 2.9.2 Erbwaffen -- 2.9.3 Waffenträger im Öffentlichen Dienst -- 2.9.4 Fundmunition und Kampfmittel -- 2.10 Bewachungsgewerbe -- 2.11 Gefährliche Sachen und Tiere -- 2.11.1 Gefahrguttransporte -- 2.11.2 Arzneimittel -- 2.11.2.1 Arzneimittelabgabestellen -- 2.11.2.2 Privatpersonen -- 2.11.3 Gifte -- 2.11.4 Tiere -- 2.12 Vertragsunterlagen -- 3. Sachversicherung -- 3.1 Überblick Versicherungsrecht 3.1.1 Wesen und Zweck -- 3.1.2 Arten -- 3.1.3 Versicherungsvertrag -- 3.1.3.1 Vertragsinhalt -- 3.1.3.2 Versicherungsschein -- 3.1.3.3 Allgemeine Versicherungsbedingungen -- 3.1.3.4 Anzeigepflicht -- 3.1.3.4.1 Gefahrumstände -- 3.1.3.4.2 Versicherungsfall -- 3.1.3.5 Obliegenheitsverletzung -- 3.1.3.6 Versicherungswert -- 3.1.4 Mitverschulden -- 3.2 Hausratversicherung -- 3.2.1 Wesen und Zweck -- 3.2.2 Versicherungsort -- 3.2.3 Versicherte Gefahren -- 3.2.3.1 Standarddeckung -- 3.2.3.1.1 Brand -- 3.2.3.1.2 Blitzschlag -- 3.2.3.1.3 Explosion -- 3.2.3.1.4 Implosion -- 3.2.3.1.5 Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeugs, seiner Teile oder seiner Ladung -- 3.2.3.1.6 Einbruchdiebstahl -- 3.2.3.1.7 Vandalismus -- 3.2.3.1.8 Raub -- 3.2.3.1.9 Leitungswasser -- 3.2.3.1.10 Sturm und Hagel -- 3.2.3.2 Weitere Elementarschäden -- 3.2.3.3 Fahrräder und Gegenstände in Kraftfahrzeugen -- 3.2.3.4 Glasbruch -- 3.2.3.5 Wertsachen -- 3.2.3.6 Außenversicherung -- 3.2.3.7 Versicherte Kosten -- 3.2.4 Sachen im fremden Eigentum -- 3.2.5 Obliegenheiten -- 3.2.5.1 Anzeigepflicht -- 3.2.5.2 Gefahrerhöhung -- 3.2.6 Ausschluss der Leistungspflicht -- 3.3 Haftpflichtversicherung -- 3.3.1 Versicherungsinhalt -- 3.3.1.1 Pflichtversicherung -- 3.3.1.2 Besondere Risiken -- 3.3.1.3 Abhandenkommen von Sachen -- 3.3.1.4 Selbstbehalt -- 3.3.2 Ausschlüsse -- 3.3.3 Obliegenheiten -- 3.3.4 Fälligkeit der Versicherungsleistung -- 3.4 Reiseversicherung -- 3.5 Transportversicherung -- 3.5.1 Umfang der Gefahrtragung -- 3.5.2 Obliegenheiten -- 3.5.3 Beförderungsmittel -- 3.5.4 Kombinierte Leistungen -- 3.6 Diebstahlversicherung -- Anhang -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6457711 (ZDB-30-PAD)EBC6457711 (ZDB-89-EBL)EBL6457711 (OCoLC)1232276355 (DE-599)BVBBV047689038 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08956nmm a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047689038</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220118s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748912040</subfield><subfield code="9">978-3-7489-1204-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6457711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6457711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6457711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1232276355</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047689038</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebert, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Sachverwahrung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (305 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Zivilrechtliche Sachverwahrung -- 1.1 Verwahrungsvertrag -- 1.1.1 Begriff und Wesen -- 1.1.2 Inhalt -- 1.1.2.1 Parteien -- 1.1.2.2 Formfreiheit -- 1.1.2.3 Vertragspflichten -- 1.1.2.4 Besitzschutz -- 1.1.2.5 Vergütung -- 1.1.2.6 Hinterlegung bei Dritten -- 1.1.2.7 Änderung der Aufbewahrung -- 1.1.2.8 Nebenpflichten -- 1.1.3 Beendigung -- 1.1.3.1 Rückforderungsrecht des Hinterlegers -- 1.1.3.2 Rücknahmeanspruch des Verwahrers -- 1.1.3.3 Unanbringbare Sachen -- 1.1.3.4 Rückgabeort -- 1.1.4 Aufwendungen -- 1.1.4.1 Aufwendungsersatz -- 1.1.4.2 Verzinsung -- 1.1.5 Abgrenzungen -- 1.1.5.1 Obhut -- 1.1.5.2 Gefälligkeit -- 1.1.5.3 Öffentliches Recht -- 1.2 Besondere Verwahrungsarten -- 1.2.1 Kaufmännische Handelsgeschäfte -- 1.2.1.1 Kommission -- 1.2.1.2 Spedition -- 1.2.1.3 Lagerhalter -- 1.2.1.4 Selfstorage -- 1.2.1.5 Frachtführer -- 1.2.2 Gegenseitige Vertragsverhältnisse -- 1.2.2.1 Miet-, Leih- und Pachtverträge -- 1.2.2.1.1 Mietverträge -- 1.2.2.1.2 Leihverträge -- 1.2.2.1.3 Pachtverträge -- 1.2.2.2 Darlehensverträge -- 1.2.2.3 Dienstverträge -- 1.2.2.4 Werkverträge -- 1.2.2.5 Kaufverträge -- 1.2.2.5.1 Unterschied zur Verwahrung -- 1.2.2.5.2 Mangelhafte Ware -- 1.2.2.5.3 Eigentumsvorbehalt -- 1.2.3 Verwahrung bei Banken -- 1.2.3.1 Wertpapierverwahrung -- 1.2.3.2 Schrankfach -- 1.2.3.3 Verwahrstücke -- 1.2.3.4 Geld -- 1.2.3.4.1 Unregelmäßige Verwahrung -- 1.2.3.4.2 Zahlungsdiensteverträge -- 1.2.3.4.3 Girokontoverträge -- 1.2.3.4.4 Sparverträge -- 1.2.3.5 Verzinsung -- 1.2.3.6 Sicherheitseinziehung -- 1.2.4 Beherbergung -- 1.2.4.1 Personenkreis -- 1.2.4.2 Eingebrachte Sachen -- 1.2.4.3 Eigenmächtiges Handeln von Gästen -- 1.2.5 Behandlungsvertrag -- 1.2.5.1 Arztvertrag -- 1.2.5.2 Krankenhausvertrag -- 1.2.5.3 Heimvertrag -- 1.2.6 Garderoben</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.2.7 Parken und Abschleppen von Fahrzeugen -- 1.2.7.1 Grundsätze -- 1.2.7.2 Abschleppen -- 1.2.7.3 Einzelfälle -- 1.2.8 Tierverwahrung -- 1.2.8.1 Tiersitting -- 1.2.8.2 Pferdehaltung -- 1.2.8.3 Tierschutzaspekte -- 1.2.8.4 Tiertransporte -- 1.2.8.5 Tierkörperbeseitigung -- 1.2.9 Personentransporte -- 1.2.9.1 Fahrzeugbeförderung -- 1.2.9.2 Bahnbeförderung -- 1.2.9.3 Luftfahrzeugbeförderung -- 1.2.9.4 Schiffsbeförderung -- 1.2.9.5 Kranke und Verletzte -- 1.2.10 Bewachungsvertrag -- 1.2.11 Arbeitsverhältnisse -- 1.2.12 Pfandrechte -- 1.2.13 Notarielle Verwahrung -- 1.2.14 Textilreinigung -- 1.2.15 Hinterlegung -- 1.2.15.1 Voraussetzungen -- 1.2.15.2 Besonderheiten -- 1.2.15.3 Anzeigepflicht -- 1.2.15.4 Hinterlegungsstelle -- 1.2.15.5 Versteigerung und freihändiger Verkauf -- 1.2.16 Fund -- 1.2.16.1 Anzeigepflicht -- 1.2.16.2 Verwahrungspflicht -- 1.2.16.3 Ablieferungspflicht -- 1.2.16.4 Haftungsumfang -- 1.2.16.5 Aufwendungsersatz -- 1.2.16.6 Finderlohn -- 1.2.16.7 Zurückbehaltungsrecht -- 1.2.16.8 Eigentumserwerb -- 1.2.16.9 Verkehrsfund -- 1.2.16.10 Schatzfund -- 1.2.17 Postdienstleistungen -- 1.2.17.1 Beförderung von Sendungen -- 1.2.17.2 Wunschpaket -- 1.2.17.3 Briefankündigung -- 1.2.17.4 Nicht auslieferbare Sendungen -- 1.2.17.5 Verjährung -- 1.2.17.6 Beschwerden -- 1.2.18 Gepäckaufbewahrung -- 1.2.18.1 Personenbediente Gepäckaufbewahrung -- 1.2.18.2 Gepäckschließfächer -- 1.2.18.3 Automatisierte Gepäckaufbewahrungsanlagen -- 1.2.19 Sterbefälle -- 1.3 Haftung -- 1.3.1 Haftung bei unentgeltlicher Verwahrung -- 1.3.2 Haftungsbeschränkungen -- 1.3.2.1 Regelungsmöglichkeiten -- 1.3.2.2 Garderobenhaftung -- 1.3.2.2.1 Grundsätze -- 1.3.2.2.2 Spinde -- 1.3.2.3 Transporthaftung -- 1.3.2.3.1 Fahrzeugbeförderung -- 1.3.2.3.1.1 Sachschäden am Reisegepäck -- 1.3.2.3.1.2 Sachschäden bei Verkehrsunfällen -- 1.3.2.3.1.3 Service "Wertnational"</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">1.3.2.3.2 Bahnbeförderung -- 1.3.2.3.3 Luftfahrzeugbeförderung -- 1.3.2.3.4 Schiffsbeförderung -- 1.3.2.3.4.1 Stückgutfrachtverträge -- 1.3.2.3.4.2 Reisefrachtverträge -- 1.3.2.3.4.3 Personenbeförderungsverträge -- 1.3.2.3.4.4 Binnenschifffahrtbeförderung -- 1.3.2.3.5 Pauschalreisen -- 1.3.3 Schadensersatzpflicht des Hinterlegers -- 1.3.4 Beherbergungsverträge -- 1.3.4.1 Gesetzliche Regelung -- 1.3.4.1.1 Haftungsbeschränkung -- 1.3.4.1.2 Örtliche Reichweite -- 1.3.4.1.3 Haftungsausschluss -- 1.3.4.2 AGB -- 1.3.4.3 Haftungserlass -- 1.3.4.4 Erlöschen des Schadensersatzanspruchs -- 1.3.5 Haftung für Tiere -- 1.3.5.1 Nutztiere -- 1.3.5.2 Luxustiere -- 1.3.5.3 Tieraufseher -- 1.3.6 Mitverschulden -- 2. Persönliche Sachverwahrung -- 2.1 Wertsachen -- 2.2 Personaldokumente -- 2.2.1 Personenstandsurkunden -- 2.2.2 Identitätsdokumente -- 2.2.2.1 Personalausweise -- 2.2.2.2 Pässe -- 2.3 Ausbildungsdokumente -- 2.4 Arbeits- und Beschäftigungsdokumente -- 2.4.1 Unselbständige Beschäftigungsverhältnisse -- 2.4.2 Kaufleute -- 2.5 Gesundheits- und Sozialversicherungsdokumente -- 2.5.1 Ärztliche Unterlagen -- 2.5.2 Sozialversicherungsdokumente -- 2.6 Steuerunterlagen -- 2.6.1 Unternehmer und Kaufleute -- 2.6.2 Privatpersonen -- 2.7 Letztwillige Gegenstände -- 2.7.1 Letztwillige Verfügungen -- 2.7.2 Nachlass -- 2.8 Fahrzeuge -- 2.8.1 Verschlusssicherheit -- 2.8.2 Ladungssicherung -- 2.8.3 Ladungsverlust -- 2.9 Waffen und Munition -- 2.9.1 Grundsätze der Verwahrung -- 2.9.2 Erbwaffen -- 2.9.3 Waffenträger im Öffentlichen Dienst -- 2.9.4 Fundmunition und Kampfmittel -- 2.10 Bewachungsgewerbe -- 2.11 Gefährliche Sachen und Tiere -- 2.11.1 Gefahrguttransporte -- 2.11.2 Arzneimittel -- 2.11.2.1 Arzneimittelabgabestellen -- 2.11.2.2 Privatpersonen -- 2.11.3 Gifte -- 2.11.4 Tiere -- 2.12 Vertragsunterlagen -- 3. Sachversicherung -- 3.1 Überblick Versicherungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3.1.1 Wesen und Zweck -- 3.1.2 Arten -- 3.1.3 Versicherungsvertrag -- 3.1.3.1 Vertragsinhalt -- 3.1.3.2 Versicherungsschein -- 3.1.3.3 Allgemeine Versicherungsbedingungen -- 3.1.3.4 Anzeigepflicht -- 3.1.3.4.1 Gefahrumstände -- 3.1.3.4.2 Versicherungsfall -- 3.1.3.5 Obliegenheitsverletzung -- 3.1.3.6 Versicherungswert -- 3.1.4 Mitverschulden -- 3.2 Hausratversicherung -- 3.2.1 Wesen und Zweck -- 3.2.2 Versicherungsort -- 3.2.3 Versicherte Gefahren -- 3.2.3.1 Standarddeckung -- 3.2.3.1.1 Brand -- 3.2.3.1.2 Blitzschlag -- 3.2.3.1.3 Explosion -- 3.2.3.1.4 Implosion -- 3.2.3.1.5 Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeugs, seiner Teile oder seiner Ladung -- 3.2.3.1.6 Einbruchdiebstahl -- 3.2.3.1.7 Vandalismus -- 3.2.3.1.8 Raub -- 3.2.3.1.9 Leitungswasser -- 3.2.3.1.10 Sturm und Hagel -- 3.2.3.2 Weitere Elementarschäden -- 3.2.3.3 Fahrräder und Gegenstände in Kraftfahrzeugen -- 3.2.3.4 Glasbruch -- 3.2.3.5 Wertsachen -- 3.2.3.6 Außenversicherung -- 3.2.3.7 Versicherte Kosten -- 3.2.4 Sachen im fremden Eigentum -- 3.2.5 Obliegenheiten -- 3.2.5.1 Anzeigepflicht -- 3.2.5.2 Gefahrerhöhung -- 3.2.6 Ausschluss der Leistungspflicht -- 3.3 Haftpflichtversicherung -- 3.3.1 Versicherungsinhalt -- 3.3.1.1 Pflichtversicherung -- 3.3.1.2 Besondere Risiken -- 3.3.1.3 Abhandenkommen von Sachen -- 3.3.1.4 Selbstbehalt -- 3.3.2 Ausschlüsse -- 3.3.3 Obliegenheiten -- 3.3.4 Fälligkeit der Versicherungsleistung -- 3.4 Reiseversicherung -- 3.5 Transportversicherung -- 3.5.1 Umfang der Gefahrtragung -- 3.5.2 Obliegenheiten -- 3.5.3 Beförderungsmittel -- 3.5.4 Kombinierte Leistungen -- 3.6 Diebstahlversicherung -- Anhang -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188110-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178829-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178829-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwahrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188110-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Ebert, Frank</subfield><subfield code="t">Handbuch Sachverwahrung</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020</subfield><subfield code="z">9783829315067</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033073053</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047689038 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:57:01Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783748912040 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033073053 |
oclc_num | 1232276355 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (305 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
spelling | Ebert, Frank Verfasser aut Handbuch Sachverwahrung 1st ed Wiesbaden Nomos Verlagsgesellschaft 2020 ©2020 1 online resource (305 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Zivilrechtliche Sachverwahrung -- 1.1 Verwahrungsvertrag -- 1.1.1 Begriff und Wesen -- 1.1.2 Inhalt -- 1.1.2.1 Parteien -- 1.1.2.2 Formfreiheit -- 1.1.2.3 Vertragspflichten -- 1.1.2.4 Besitzschutz -- 1.1.2.5 Vergütung -- 1.1.2.6 Hinterlegung bei Dritten -- 1.1.2.7 Änderung der Aufbewahrung -- 1.1.2.8 Nebenpflichten -- 1.1.3 Beendigung -- 1.1.3.1 Rückforderungsrecht des Hinterlegers -- 1.1.3.2 Rücknahmeanspruch des Verwahrers -- 1.1.3.3 Unanbringbare Sachen -- 1.1.3.4 Rückgabeort -- 1.1.4 Aufwendungen -- 1.1.4.1 Aufwendungsersatz -- 1.1.4.2 Verzinsung -- 1.1.5 Abgrenzungen -- 1.1.5.1 Obhut -- 1.1.5.2 Gefälligkeit -- 1.1.5.3 Öffentliches Recht -- 1.2 Besondere Verwahrungsarten -- 1.2.1 Kaufmännische Handelsgeschäfte -- 1.2.1.1 Kommission -- 1.2.1.2 Spedition -- 1.2.1.3 Lagerhalter -- 1.2.1.4 Selfstorage -- 1.2.1.5 Frachtführer -- 1.2.2 Gegenseitige Vertragsverhältnisse -- 1.2.2.1 Miet-, Leih- und Pachtverträge -- 1.2.2.1.1 Mietverträge -- 1.2.2.1.2 Leihverträge -- 1.2.2.1.3 Pachtverträge -- 1.2.2.2 Darlehensverträge -- 1.2.2.3 Dienstverträge -- 1.2.2.4 Werkverträge -- 1.2.2.5 Kaufverträge -- 1.2.2.5.1 Unterschied zur Verwahrung -- 1.2.2.5.2 Mangelhafte Ware -- 1.2.2.5.3 Eigentumsvorbehalt -- 1.2.3 Verwahrung bei Banken -- 1.2.3.1 Wertpapierverwahrung -- 1.2.3.2 Schrankfach -- 1.2.3.3 Verwahrstücke -- 1.2.3.4 Geld -- 1.2.3.4.1 Unregelmäßige Verwahrung -- 1.2.3.4.2 Zahlungsdiensteverträge -- 1.2.3.4.3 Girokontoverträge -- 1.2.3.4.4 Sparverträge -- 1.2.3.5 Verzinsung -- 1.2.3.6 Sicherheitseinziehung -- 1.2.4 Beherbergung -- 1.2.4.1 Personenkreis -- 1.2.4.2 Eingebrachte Sachen -- 1.2.4.3 Eigenmächtiges Handeln von Gästen -- 1.2.5 Behandlungsvertrag -- 1.2.5.1 Arztvertrag -- 1.2.5.2 Krankenhausvertrag -- 1.2.5.3 Heimvertrag -- 1.2.6 Garderoben 1.2.7 Parken und Abschleppen von Fahrzeugen -- 1.2.7.1 Grundsätze -- 1.2.7.2 Abschleppen -- 1.2.7.3 Einzelfälle -- 1.2.8 Tierverwahrung -- 1.2.8.1 Tiersitting -- 1.2.8.2 Pferdehaltung -- 1.2.8.3 Tierschutzaspekte -- 1.2.8.4 Tiertransporte -- 1.2.8.5 Tierkörperbeseitigung -- 1.2.9 Personentransporte -- 1.2.9.1 Fahrzeugbeförderung -- 1.2.9.2 Bahnbeförderung -- 1.2.9.3 Luftfahrzeugbeförderung -- 1.2.9.4 Schiffsbeförderung -- 1.2.9.5 Kranke und Verletzte -- 1.2.10 Bewachungsvertrag -- 1.2.11 Arbeitsverhältnisse -- 1.2.12 Pfandrechte -- 1.2.13 Notarielle Verwahrung -- 1.2.14 Textilreinigung -- 1.2.15 Hinterlegung -- 1.2.15.1 Voraussetzungen -- 1.2.15.2 Besonderheiten -- 1.2.15.3 Anzeigepflicht -- 1.2.15.4 Hinterlegungsstelle -- 1.2.15.5 Versteigerung und freihändiger Verkauf -- 1.2.16 Fund -- 1.2.16.1 Anzeigepflicht -- 1.2.16.2 Verwahrungspflicht -- 1.2.16.3 Ablieferungspflicht -- 1.2.16.4 Haftungsumfang -- 1.2.16.5 Aufwendungsersatz -- 1.2.16.6 Finderlohn -- 1.2.16.7 Zurückbehaltungsrecht -- 1.2.16.8 Eigentumserwerb -- 1.2.16.9 Verkehrsfund -- 1.2.16.10 Schatzfund -- 1.2.17 Postdienstleistungen -- 1.2.17.1 Beförderung von Sendungen -- 1.2.17.2 Wunschpaket -- 1.2.17.3 Briefankündigung -- 1.2.17.4 Nicht auslieferbare Sendungen -- 1.2.17.5 Verjährung -- 1.2.17.6 Beschwerden -- 1.2.18 Gepäckaufbewahrung -- 1.2.18.1 Personenbediente Gepäckaufbewahrung -- 1.2.18.2 Gepäckschließfächer -- 1.2.18.3 Automatisierte Gepäckaufbewahrungsanlagen -- 1.2.19 Sterbefälle -- 1.3 Haftung -- 1.3.1 Haftung bei unentgeltlicher Verwahrung -- 1.3.2 Haftungsbeschränkungen -- 1.3.2.1 Regelungsmöglichkeiten -- 1.3.2.2 Garderobenhaftung -- 1.3.2.2.1 Grundsätze -- 1.3.2.2.2 Spinde -- 1.3.2.3 Transporthaftung -- 1.3.2.3.1 Fahrzeugbeförderung -- 1.3.2.3.1.1 Sachschäden am Reisegepäck -- 1.3.2.3.1.2 Sachschäden bei Verkehrsunfällen -- 1.3.2.3.1.3 Service "Wertnational" 1.3.2.3.2 Bahnbeförderung -- 1.3.2.3.3 Luftfahrzeugbeförderung -- 1.3.2.3.4 Schiffsbeförderung -- 1.3.2.3.4.1 Stückgutfrachtverträge -- 1.3.2.3.4.2 Reisefrachtverträge -- 1.3.2.3.4.3 Personenbeförderungsverträge -- 1.3.2.3.4.4 Binnenschifffahrtbeförderung -- 1.3.2.3.5 Pauschalreisen -- 1.3.3 Schadensersatzpflicht des Hinterlegers -- 1.3.4 Beherbergungsverträge -- 1.3.4.1 Gesetzliche Regelung -- 1.3.4.1.1 Haftungsbeschränkung -- 1.3.4.1.2 Örtliche Reichweite -- 1.3.4.1.3 Haftungsausschluss -- 1.3.4.2 AGB -- 1.3.4.3 Haftungserlass -- 1.3.4.4 Erlöschen des Schadensersatzanspruchs -- 1.3.5 Haftung für Tiere -- 1.3.5.1 Nutztiere -- 1.3.5.2 Luxustiere -- 1.3.5.3 Tieraufseher -- 1.3.6 Mitverschulden -- 2. Persönliche Sachverwahrung -- 2.1 Wertsachen -- 2.2 Personaldokumente -- 2.2.1 Personenstandsurkunden -- 2.2.2 Identitätsdokumente -- 2.2.2.1 Personalausweise -- 2.2.2.2 Pässe -- 2.3 Ausbildungsdokumente -- 2.4 Arbeits- und Beschäftigungsdokumente -- 2.4.1 Unselbständige Beschäftigungsverhältnisse -- 2.4.2 Kaufleute -- 2.5 Gesundheits- und Sozialversicherungsdokumente -- 2.5.1 Ärztliche Unterlagen -- 2.5.2 Sozialversicherungsdokumente -- 2.6 Steuerunterlagen -- 2.6.1 Unternehmer und Kaufleute -- 2.6.2 Privatpersonen -- 2.7 Letztwillige Gegenstände -- 2.7.1 Letztwillige Verfügungen -- 2.7.2 Nachlass -- 2.8 Fahrzeuge -- 2.8.1 Verschlusssicherheit -- 2.8.2 Ladungssicherung -- 2.8.3 Ladungsverlust -- 2.9 Waffen und Munition -- 2.9.1 Grundsätze der Verwahrung -- 2.9.2 Erbwaffen -- 2.9.3 Waffenträger im Öffentlichen Dienst -- 2.9.4 Fundmunition und Kampfmittel -- 2.10 Bewachungsgewerbe -- 2.11 Gefährliche Sachen und Tiere -- 2.11.1 Gefahrguttransporte -- 2.11.2 Arzneimittel -- 2.11.2.1 Arzneimittelabgabestellen -- 2.11.2.2 Privatpersonen -- 2.11.3 Gifte -- 2.11.4 Tiere -- 2.12 Vertragsunterlagen -- 3. Sachversicherung -- 3.1 Überblick Versicherungsrecht 3.1.1 Wesen und Zweck -- 3.1.2 Arten -- 3.1.3 Versicherungsvertrag -- 3.1.3.1 Vertragsinhalt -- 3.1.3.2 Versicherungsschein -- 3.1.3.3 Allgemeine Versicherungsbedingungen -- 3.1.3.4 Anzeigepflicht -- 3.1.3.4.1 Gefahrumstände -- 3.1.3.4.2 Versicherungsfall -- 3.1.3.5 Obliegenheitsverletzung -- 3.1.3.6 Versicherungswert -- 3.1.4 Mitverschulden -- 3.2 Hausratversicherung -- 3.2.1 Wesen und Zweck -- 3.2.2 Versicherungsort -- 3.2.3 Versicherte Gefahren -- 3.2.3.1 Standarddeckung -- 3.2.3.1.1 Brand -- 3.2.3.1.2 Blitzschlag -- 3.2.3.1.3 Explosion -- 3.2.3.1.4 Implosion -- 3.2.3.1.5 Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeugs, seiner Teile oder seiner Ladung -- 3.2.3.1.6 Einbruchdiebstahl -- 3.2.3.1.7 Vandalismus -- 3.2.3.1.8 Raub -- 3.2.3.1.9 Leitungswasser -- 3.2.3.1.10 Sturm und Hagel -- 3.2.3.2 Weitere Elementarschäden -- 3.2.3.3 Fahrräder und Gegenstände in Kraftfahrzeugen -- 3.2.3.4 Glasbruch -- 3.2.3.5 Wertsachen -- 3.2.3.6 Außenversicherung -- 3.2.3.7 Versicherte Kosten -- 3.2.4 Sachen im fremden Eigentum -- 3.2.5 Obliegenheiten -- 3.2.5.1 Anzeigepflicht -- 3.2.5.2 Gefahrerhöhung -- 3.2.6 Ausschluss der Leistungspflicht -- 3.3 Haftpflichtversicherung -- 3.3.1 Versicherungsinhalt -- 3.3.1.1 Pflichtversicherung -- 3.3.1.2 Besondere Risiken -- 3.3.1.3 Abhandenkommen von Sachen -- 3.3.1.4 Selbstbehalt -- 3.3.2 Ausschlüsse -- 3.3.3 Obliegenheiten -- 3.3.4 Fälligkeit der Versicherungsleistung -- 3.4 Reiseversicherung -- 3.5 Transportversicherung -- 3.5.1 Umfang der Gefahrtragung -- 3.5.2 Obliegenheiten -- 3.5.3 Beförderungsmittel -- 3.5.4 Kombinierte Leistungen -- 3.6 Diebstahlversicherung -- Anhang -- Stichwortverzeichnis Verwahrung (DE-588)4188110-2 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Sache (DE-588)4178829-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sache (DE-588)4178829-1 s Verwahrung (DE-588)4188110-2 s Haftung (DE-588)4022898-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Ebert, Frank Handbuch Sachverwahrung Wiesbaden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2020 9783829315067 |
spellingShingle | Ebert, Frank Handbuch Sachverwahrung Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- 1. Zivilrechtliche Sachverwahrung -- 1.1 Verwahrungsvertrag -- 1.1.1 Begriff und Wesen -- 1.1.2 Inhalt -- 1.1.2.1 Parteien -- 1.1.2.2 Formfreiheit -- 1.1.2.3 Vertragspflichten -- 1.1.2.4 Besitzschutz -- 1.1.2.5 Vergütung -- 1.1.2.6 Hinterlegung bei Dritten -- 1.1.2.7 Änderung der Aufbewahrung -- 1.1.2.8 Nebenpflichten -- 1.1.3 Beendigung -- 1.1.3.1 Rückforderungsrecht des Hinterlegers -- 1.1.3.2 Rücknahmeanspruch des Verwahrers -- 1.1.3.3 Unanbringbare Sachen -- 1.1.3.4 Rückgabeort -- 1.1.4 Aufwendungen -- 1.1.4.1 Aufwendungsersatz -- 1.1.4.2 Verzinsung -- 1.1.5 Abgrenzungen -- 1.1.5.1 Obhut -- 1.1.5.2 Gefälligkeit -- 1.1.5.3 Öffentliches Recht -- 1.2 Besondere Verwahrungsarten -- 1.2.1 Kaufmännische Handelsgeschäfte -- 1.2.1.1 Kommission -- 1.2.1.2 Spedition -- 1.2.1.3 Lagerhalter -- 1.2.1.4 Selfstorage -- 1.2.1.5 Frachtführer -- 1.2.2 Gegenseitige Vertragsverhältnisse -- 1.2.2.1 Miet-, Leih- und Pachtverträge -- 1.2.2.1.1 Mietverträge -- 1.2.2.1.2 Leihverträge -- 1.2.2.1.3 Pachtverträge -- 1.2.2.2 Darlehensverträge -- 1.2.2.3 Dienstverträge -- 1.2.2.4 Werkverträge -- 1.2.2.5 Kaufverträge -- 1.2.2.5.1 Unterschied zur Verwahrung -- 1.2.2.5.2 Mangelhafte Ware -- 1.2.2.5.3 Eigentumsvorbehalt -- 1.2.3 Verwahrung bei Banken -- 1.2.3.1 Wertpapierverwahrung -- 1.2.3.2 Schrankfach -- 1.2.3.3 Verwahrstücke -- 1.2.3.4 Geld -- 1.2.3.4.1 Unregelmäßige Verwahrung -- 1.2.3.4.2 Zahlungsdiensteverträge -- 1.2.3.4.3 Girokontoverträge -- 1.2.3.4.4 Sparverträge -- 1.2.3.5 Verzinsung -- 1.2.3.6 Sicherheitseinziehung -- 1.2.4 Beherbergung -- 1.2.4.1 Personenkreis -- 1.2.4.2 Eingebrachte Sachen -- 1.2.4.3 Eigenmächtiges Handeln von Gästen -- 1.2.5 Behandlungsvertrag -- 1.2.5.1 Arztvertrag -- 1.2.5.2 Krankenhausvertrag -- 1.2.5.3 Heimvertrag -- 1.2.6 Garderoben 1.2.7 Parken und Abschleppen von Fahrzeugen -- 1.2.7.1 Grundsätze -- 1.2.7.2 Abschleppen -- 1.2.7.3 Einzelfälle -- 1.2.8 Tierverwahrung -- 1.2.8.1 Tiersitting -- 1.2.8.2 Pferdehaltung -- 1.2.8.3 Tierschutzaspekte -- 1.2.8.4 Tiertransporte -- 1.2.8.5 Tierkörperbeseitigung -- 1.2.9 Personentransporte -- 1.2.9.1 Fahrzeugbeförderung -- 1.2.9.2 Bahnbeförderung -- 1.2.9.3 Luftfahrzeugbeförderung -- 1.2.9.4 Schiffsbeförderung -- 1.2.9.5 Kranke und Verletzte -- 1.2.10 Bewachungsvertrag -- 1.2.11 Arbeitsverhältnisse -- 1.2.12 Pfandrechte -- 1.2.13 Notarielle Verwahrung -- 1.2.14 Textilreinigung -- 1.2.15 Hinterlegung -- 1.2.15.1 Voraussetzungen -- 1.2.15.2 Besonderheiten -- 1.2.15.3 Anzeigepflicht -- 1.2.15.4 Hinterlegungsstelle -- 1.2.15.5 Versteigerung und freihändiger Verkauf -- 1.2.16 Fund -- 1.2.16.1 Anzeigepflicht -- 1.2.16.2 Verwahrungspflicht -- 1.2.16.3 Ablieferungspflicht -- 1.2.16.4 Haftungsumfang -- 1.2.16.5 Aufwendungsersatz -- 1.2.16.6 Finderlohn -- 1.2.16.7 Zurückbehaltungsrecht -- 1.2.16.8 Eigentumserwerb -- 1.2.16.9 Verkehrsfund -- 1.2.16.10 Schatzfund -- 1.2.17 Postdienstleistungen -- 1.2.17.1 Beförderung von Sendungen -- 1.2.17.2 Wunschpaket -- 1.2.17.3 Briefankündigung -- 1.2.17.4 Nicht auslieferbare Sendungen -- 1.2.17.5 Verjährung -- 1.2.17.6 Beschwerden -- 1.2.18 Gepäckaufbewahrung -- 1.2.18.1 Personenbediente Gepäckaufbewahrung -- 1.2.18.2 Gepäckschließfächer -- 1.2.18.3 Automatisierte Gepäckaufbewahrungsanlagen -- 1.2.19 Sterbefälle -- 1.3 Haftung -- 1.3.1 Haftung bei unentgeltlicher Verwahrung -- 1.3.2 Haftungsbeschränkungen -- 1.3.2.1 Regelungsmöglichkeiten -- 1.3.2.2 Garderobenhaftung -- 1.3.2.2.1 Grundsätze -- 1.3.2.2.2 Spinde -- 1.3.2.3 Transporthaftung -- 1.3.2.3.1 Fahrzeugbeförderung -- 1.3.2.3.1.1 Sachschäden am Reisegepäck -- 1.3.2.3.1.2 Sachschäden bei Verkehrsunfällen -- 1.3.2.3.1.3 Service "Wertnational" 1.3.2.3.2 Bahnbeförderung -- 1.3.2.3.3 Luftfahrzeugbeförderung -- 1.3.2.3.4 Schiffsbeförderung -- 1.3.2.3.4.1 Stückgutfrachtverträge -- 1.3.2.3.4.2 Reisefrachtverträge -- 1.3.2.3.4.3 Personenbeförderungsverträge -- 1.3.2.3.4.4 Binnenschifffahrtbeförderung -- 1.3.2.3.5 Pauschalreisen -- 1.3.3 Schadensersatzpflicht des Hinterlegers -- 1.3.4 Beherbergungsverträge -- 1.3.4.1 Gesetzliche Regelung -- 1.3.4.1.1 Haftungsbeschränkung -- 1.3.4.1.2 Örtliche Reichweite -- 1.3.4.1.3 Haftungsausschluss -- 1.3.4.2 AGB -- 1.3.4.3 Haftungserlass -- 1.3.4.4 Erlöschen des Schadensersatzanspruchs -- 1.3.5 Haftung für Tiere -- 1.3.5.1 Nutztiere -- 1.3.5.2 Luxustiere -- 1.3.5.3 Tieraufseher -- 1.3.6 Mitverschulden -- 2. Persönliche Sachverwahrung -- 2.1 Wertsachen -- 2.2 Personaldokumente -- 2.2.1 Personenstandsurkunden -- 2.2.2 Identitätsdokumente -- 2.2.2.1 Personalausweise -- 2.2.2.2 Pässe -- 2.3 Ausbildungsdokumente -- 2.4 Arbeits- und Beschäftigungsdokumente -- 2.4.1 Unselbständige Beschäftigungsverhältnisse -- 2.4.2 Kaufleute -- 2.5 Gesundheits- und Sozialversicherungsdokumente -- 2.5.1 Ärztliche Unterlagen -- 2.5.2 Sozialversicherungsdokumente -- 2.6 Steuerunterlagen -- 2.6.1 Unternehmer und Kaufleute -- 2.6.2 Privatpersonen -- 2.7 Letztwillige Gegenstände -- 2.7.1 Letztwillige Verfügungen -- 2.7.2 Nachlass -- 2.8 Fahrzeuge -- 2.8.1 Verschlusssicherheit -- 2.8.2 Ladungssicherung -- 2.8.3 Ladungsverlust -- 2.9 Waffen und Munition -- 2.9.1 Grundsätze der Verwahrung -- 2.9.2 Erbwaffen -- 2.9.3 Waffenträger im Öffentlichen Dienst -- 2.9.4 Fundmunition und Kampfmittel -- 2.10 Bewachungsgewerbe -- 2.11 Gefährliche Sachen und Tiere -- 2.11.1 Gefahrguttransporte -- 2.11.2 Arzneimittel -- 2.11.2.1 Arzneimittelabgabestellen -- 2.11.2.2 Privatpersonen -- 2.11.3 Gifte -- 2.11.4 Tiere -- 2.12 Vertragsunterlagen -- 3. Sachversicherung -- 3.1 Überblick Versicherungsrecht 3.1.1 Wesen und Zweck -- 3.1.2 Arten -- 3.1.3 Versicherungsvertrag -- 3.1.3.1 Vertragsinhalt -- 3.1.3.2 Versicherungsschein -- 3.1.3.3 Allgemeine Versicherungsbedingungen -- 3.1.3.4 Anzeigepflicht -- 3.1.3.4.1 Gefahrumstände -- 3.1.3.4.2 Versicherungsfall -- 3.1.3.5 Obliegenheitsverletzung -- 3.1.3.6 Versicherungswert -- 3.1.4 Mitverschulden -- 3.2 Hausratversicherung -- 3.2.1 Wesen und Zweck -- 3.2.2 Versicherungsort -- 3.2.3 Versicherte Gefahren -- 3.2.3.1 Standarddeckung -- 3.2.3.1.1 Brand -- 3.2.3.1.2 Blitzschlag -- 3.2.3.1.3 Explosion -- 3.2.3.1.4 Implosion -- 3.2.3.1.5 Anprall oder Absturz eines Luftfahrzeugs, seiner Teile oder seiner Ladung -- 3.2.3.1.6 Einbruchdiebstahl -- 3.2.3.1.7 Vandalismus -- 3.2.3.1.8 Raub -- 3.2.3.1.9 Leitungswasser -- 3.2.3.1.10 Sturm und Hagel -- 3.2.3.2 Weitere Elementarschäden -- 3.2.3.3 Fahrräder und Gegenstände in Kraftfahrzeugen -- 3.2.3.4 Glasbruch -- 3.2.3.5 Wertsachen -- 3.2.3.6 Außenversicherung -- 3.2.3.7 Versicherte Kosten -- 3.2.4 Sachen im fremden Eigentum -- 3.2.5 Obliegenheiten -- 3.2.5.1 Anzeigepflicht -- 3.2.5.2 Gefahrerhöhung -- 3.2.6 Ausschluss der Leistungspflicht -- 3.3 Haftpflichtversicherung -- 3.3.1 Versicherungsinhalt -- 3.3.1.1 Pflichtversicherung -- 3.3.1.2 Besondere Risiken -- 3.3.1.3 Abhandenkommen von Sachen -- 3.3.1.4 Selbstbehalt -- 3.3.2 Ausschlüsse -- 3.3.3 Obliegenheiten -- 3.3.4 Fälligkeit der Versicherungsleistung -- 3.4 Reiseversicherung -- 3.5 Transportversicherung -- 3.5.1 Umfang der Gefahrtragung -- 3.5.2 Obliegenheiten -- 3.5.3 Beförderungsmittel -- 3.5.4 Kombinierte Leistungen -- 3.6 Diebstahlversicherung -- Anhang -- Stichwortverzeichnis Verwahrung (DE-588)4188110-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Sache (DE-588)4178829-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188110-2 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4178829-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch Sachverwahrung |
title_auth | Handbuch Sachverwahrung |
title_exact_search | Handbuch Sachverwahrung |
title_exact_search_txtP | Handbuch Sachverwahrung |
title_full | Handbuch Sachverwahrung |
title_fullStr | Handbuch Sachverwahrung |
title_full_unstemmed | Handbuch Sachverwahrung |
title_short | Handbuch Sachverwahrung |
title_sort | handbuch sachverwahrung |
topic | Verwahrung (DE-588)4188110-2 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd Sache (DE-588)4178829-1 gnd |
topic_facet | Verwahrung Haftung Sache Deutschland |
work_keys_str_mv | AT ebertfrank handbuchsachverwahrung |