Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen: Mediation im Kontext der Neurobiologie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften
v.96 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 online resource (139 pages) |
ISBN: | 9783828876811 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047688642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220118s2020 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783828876811 |9 978-3-8288-7681-1 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6426415 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6426415 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6426415 | ||
035 | |a (OCoLC)1235794270 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047688642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schax, Elke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen |b Mediation im Kontext der Neurobiologie |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 online resource (139 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften |v v.96 | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Geleitwort -- A. Einleitung -- I. Zielsetzung -- II. Forschungsleitende Hypothesen -- III. Aufbau der Arbeit -- B. Konflikte in der Arbeitswelt -- I. Konfliktverständnis -- II. Konfliktarten -- 1. Sachverhaltskonflikte -- 2. Beziehungskonflikte -- 3. Wertekonflikte -- 4. Interessenkonflikte -- III. Problematik von Beziehungskonflikten in Organisationen -- 1. Arbeit zur Bedürfnisbefriedigung -- 2. Auswirkungen von Konflikten -- a) Kosten -- b) Gesundheit -- IV. Reaktionskette auf Konflikte im Gehirn -- C. Der Einblick in das Gehirn -- I. Grundfunktionen des Gehirns -- II. Aufbau des Gehirns -- III. Das limbische System -- 1. Die untere Ebene -- 2. Die mittlere Ebene -- 3. Die obere Ebene -- D. Die Eckpfeiler der Mediation -- I. Eigenverantwortlichkeit -- II. Freiwilligkeit -- III. Informationsgleichheit -- IV. Allparteilichkeit -- V. Vertraulichkeit -- E. Der Ablauf -- I. Vorbereitung -- II. Themensammlung -- III. Analyse -- 1. Bedürfnisse, Motive und Interessen -- 2. Trennung von Positionen und Interessen -- 3. Neun Interessen nach Schweizer -- 4. Die Wirklichkeit der Medianden -- 5. Methoden der Interessenfindung -- a) Meta-Modell -- (1) Tilgung -- (2) Generalisierung -- (3) Verzerrungen -- b) Milton-Modell -- c) Gewaltfreie Kommunikation -- 6. Das Reiss Profile als Hilfsmittel in der Mediation -- a) Herkunft und Beschreibung -- b) Ausgewählte Lebensmotive nach Reiss im Kontext der neun Interessen nach Schweizer -- c) Die Eigen- und Fremdwahrnehmung -- d) Abgrenzung zu anderen Persönlichkeitstests -- e) Kritik am Reiss Profile -- IV. Lösungssuche -- 1. Win-Win-Modell -- 2. Techniken -- a) Brainstorming -- b) Reflektive Fragen -- c) Zirkuläre Fragen -- d) Zukunftsorientiertes Zusammenfassen -- 3. Perspektivwechsel | |
505 | 8 | |a a) Die vier Wahrnehmungsebenen -- b) Neurobiologische Einwertung -- 4. Das Graves-Value-Modell -- V. Abschluss -- F. Untersuchungsergebnisse und Handlungsempfehlungen -- Literaturverzeichnis -- Webseitenverzeichnis -- Weiterführende Literaturhinweise -- Anhang -- Anhang I: Neun Stufen der Konflikteskalation nach Glasl -- Anhang II: Mediationsgesetz (MediationsG) -- Anhang III: Interviewleitfaden für Konflikte am Arbeitsplatz -- Anhang IV: Die 16 Lebensmotive nach Reiss (Original-Version) -- Anhang V: Funktions- und Einstellungstypen nach Jung -- Anhang VI: Das Reiss Profile und der MBTI im Vergleich -- Anhang VII: Die acht Bewusstseinsstufen nach Graves -- Anhang VIII: Die logischen Ebenen der Veränderung (nach: Dilts/Bateson/Russel/Whitehead) | |
650 | 0 | 7 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betrieblicher Konflikt |0 (DE-588)4145028-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfliktlösung |0 (DE-588)4114266-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Betrieblicher Konflikt |0 (DE-588)4145028-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Konfliktlösung |0 (DE-588)4114266-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mediation |0 (DE-588)4191538-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Schax, Elke |t Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen |d Baden-Baden : Tectum Verlag,c2020 |z 9783828839311 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033072658 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183174262030336 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schax, Elke |
author_facet | Schax, Elke |
author_role | aut |
author_sort | Schax, Elke |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047688642 |
classification_rvk | QP 342 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Geleitwort -- A. Einleitung -- I. Zielsetzung -- II. Forschungsleitende Hypothesen -- III. Aufbau der Arbeit -- B. Konflikte in der Arbeitswelt -- I. Konfliktverständnis -- II. Konfliktarten -- 1. Sachverhaltskonflikte -- 2. Beziehungskonflikte -- 3. Wertekonflikte -- 4. Interessenkonflikte -- III. Problematik von Beziehungskonflikten in Organisationen -- 1. Arbeit zur Bedürfnisbefriedigung -- 2. Auswirkungen von Konflikten -- a) Kosten -- b) Gesundheit -- IV. Reaktionskette auf Konflikte im Gehirn -- C. Der Einblick in das Gehirn -- I. Grundfunktionen des Gehirns -- II. Aufbau des Gehirns -- III. Das limbische System -- 1. Die untere Ebene -- 2. Die mittlere Ebene -- 3. Die obere Ebene -- D. Die Eckpfeiler der Mediation -- I. Eigenverantwortlichkeit -- II. Freiwilligkeit -- III. Informationsgleichheit -- IV. Allparteilichkeit -- V. Vertraulichkeit -- E. Der Ablauf -- I. Vorbereitung -- II. Themensammlung -- III. Analyse -- 1. Bedürfnisse, Motive und Interessen -- 2. Trennung von Positionen und Interessen -- 3. Neun Interessen nach Schweizer -- 4. Die Wirklichkeit der Medianden -- 5. Methoden der Interessenfindung -- a) Meta-Modell -- (1) Tilgung -- (2) Generalisierung -- (3) Verzerrungen -- b) Milton-Modell -- c) Gewaltfreie Kommunikation -- 6. Das Reiss Profile als Hilfsmittel in der Mediation -- a) Herkunft und Beschreibung -- b) Ausgewählte Lebensmotive nach Reiss im Kontext der neun Interessen nach Schweizer -- c) Die Eigen- und Fremdwahrnehmung -- d) Abgrenzung zu anderen Persönlichkeitstests -- e) Kritik am Reiss Profile -- IV. Lösungssuche -- 1. Win-Win-Modell -- 2. Techniken -- a) Brainstorming -- b) Reflektive Fragen -- c) Zirkuläre Fragen -- d) Zukunftsorientiertes Zusammenfassen -- 3. Perspektivwechsel a) Die vier Wahrnehmungsebenen -- b) Neurobiologische Einwertung -- 4. Das Graves-Value-Modell -- V. Abschluss -- F. Untersuchungsergebnisse und Handlungsempfehlungen -- Literaturverzeichnis -- Webseitenverzeichnis -- Weiterführende Literaturhinweise -- Anhang -- Anhang I: Neun Stufen der Konflikteskalation nach Glasl -- Anhang II: Mediationsgesetz (MediationsG) -- Anhang III: Interviewleitfaden für Konflikte am Arbeitsplatz -- Anhang IV: Die 16 Lebensmotive nach Reiss (Original-Version) -- Anhang V: Funktions- und Einstellungstypen nach Jung -- Anhang VI: Das Reiss Profile und der MBTI im Vergleich -- Anhang VII: Die acht Bewusstseinsstufen nach Graves -- Anhang VIII: Die logischen Ebenen der Veränderung (nach: Dilts/Bateson/Russel/Whitehead) |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6426415 (ZDB-30-PAD)EBC6426415 (ZDB-89-EBL)EBL6426415 (OCoLC)1235794270 (DE-599)BVBBV047688642 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04351nmm a2200469zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047688642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220118s2020 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828876811</subfield><subfield code="9">978-3-8288-7681-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6426415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6426415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6426415</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1235794270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047688642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schax, Elke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen</subfield><subfield code="b">Mediation im Kontext der Neurobiologie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (139 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="v">v.96</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Geleitwort -- A. Einleitung -- I. Zielsetzung -- II. Forschungsleitende Hypothesen -- III. Aufbau der Arbeit -- B. Konflikte in der Arbeitswelt -- I. Konfliktverständnis -- II. Konfliktarten -- 1. Sachverhaltskonflikte -- 2. Beziehungskonflikte -- 3. Wertekonflikte -- 4. Interessenkonflikte -- III. Problematik von Beziehungskonflikten in Organisationen -- 1. Arbeit zur Bedürfnisbefriedigung -- 2. Auswirkungen von Konflikten -- a) Kosten -- b) Gesundheit -- IV. Reaktionskette auf Konflikte im Gehirn -- C. Der Einblick in das Gehirn -- I. Grundfunktionen des Gehirns -- II. Aufbau des Gehirns -- III. Das limbische System -- 1. Die untere Ebene -- 2. Die mittlere Ebene -- 3. Die obere Ebene -- D. Die Eckpfeiler der Mediation -- I. Eigenverantwortlichkeit -- II. Freiwilligkeit -- III. Informationsgleichheit -- IV. Allparteilichkeit -- V. Vertraulichkeit -- E. Der Ablauf -- I. Vorbereitung -- II. Themensammlung -- III. Analyse -- 1. Bedürfnisse, Motive und Interessen -- 2. Trennung von Positionen und Interessen -- 3. Neun Interessen nach Schweizer -- 4. Die Wirklichkeit der Medianden -- 5. Methoden der Interessenfindung -- a) Meta-Modell -- (1) Tilgung -- (2) Generalisierung -- (3) Verzerrungen -- b) Milton-Modell -- c) Gewaltfreie Kommunikation -- 6. Das Reiss Profile als Hilfsmittel in der Mediation -- a) Herkunft und Beschreibung -- b) Ausgewählte Lebensmotive nach Reiss im Kontext der neun Interessen nach Schweizer -- c) Die Eigen- und Fremdwahrnehmung -- d) Abgrenzung zu anderen Persönlichkeitstests -- e) Kritik am Reiss Profile -- IV. Lösungssuche -- 1. Win-Win-Modell -- 2. Techniken -- a) Brainstorming -- b) Reflektive Fragen -- c) Zirkuläre Fragen -- d) Zukunftsorientiertes Zusammenfassen -- 3. Perspektivwechsel</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a) Die vier Wahrnehmungsebenen -- b) Neurobiologische Einwertung -- 4. Das Graves-Value-Modell -- V. Abschluss -- F. Untersuchungsergebnisse und Handlungsempfehlungen -- Literaturverzeichnis -- Webseitenverzeichnis -- Weiterführende Literaturhinweise -- Anhang -- Anhang I: Neun Stufen der Konflikteskalation nach Glasl -- Anhang II: Mediationsgesetz (MediationsG) -- Anhang III: Interviewleitfaden für Konflikte am Arbeitsplatz -- Anhang IV: Die 16 Lebensmotive nach Reiss (Original-Version) -- Anhang V: Funktions- und Einstellungstypen nach Jung -- Anhang VI: Das Reiss Profile und der MBTI im Vergleich -- Anhang VII: Die acht Bewusstseinsstufen nach Graves -- Anhang VIII: Die logischen Ebenen der Veränderung (nach: Dilts/Bateson/Russel/Whitehead)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrieblicher Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145028-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfliktlösung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114266-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betrieblicher Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145028-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konfliktlösung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114266-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mediation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191538-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Schax, Elke</subfield><subfield code="t">Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Tectum Verlag,c2020</subfield><subfield code="z">9783828839311</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033072658</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047688642 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:57:01Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828876811 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033072658 |
oclc_num | 1235794270 |
open_access_boolean | |
physical | 1 online resource (139 pages) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften |
spelling | Schax, Elke Verfasser aut Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen Mediation im Kontext der Neurobiologie 1st ed Baden-Baden Tectum Verlag 2020 ©2020 1 online resource (139 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften v.96 Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Geleitwort -- A. Einleitung -- I. Zielsetzung -- II. Forschungsleitende Hypothesen -- III. Aufbau der Arbeit -- B. Konflikte in der Arbeitswelt -- I. Konfliktverständnis -- II. Konfliktarten -- 1. Sachverhaltskonflikte -- 2. Beziehungskonflikte -- 3. Wertekonflikte -- 4. Interessenkonflikte -- III. Problematik von Beziehungskonflikten in Organisationen -- 1. Arbeit zur Bedürfnisbefriedigung -- 2. Auswirkungen von Konflikten -- a) Kosten -- b) Gesundheit -- IV. Reaktionskette auf Konflikte im Gehirn -- C. Der Einblick in das Gehirn -- I. Grundfunktionen des Gehirns -- II. Aufbau des Gehirns -- III. Das limbische System -- 1. Die untere Ebene -- 2. Die mittlere Ebene -- 3. Die obere Ebene -- D. Die Eckpfeiler der Mediation -- I. Eigenverantwortlichkeit -- II. Freiwilligkeit -- III. Informationsgleichheit -- IV. Allparteilichkeit -- V. Vertraulichkeit -- E. Der Ablauf -- I. Vorbereitung -- II. Themensammlung -- III. Analyse -- 1. Bedürfnisse, Motive und Interessen -- 2. Trennung von Positionen und Interessen -- 3. Neun Interessen nach Schweizer -- 4. Die Wirklichkeit der Medianden -- 5. Methoden der Interessenfindung -- a) Meta-Modell -- (1) Tilgung -- (2) Generalisierung -- (3) Verzerrungen -- b) Milton-Modell -- c) Gewaltfreie Kommunikation -- 6. Das Reiss Profile als Hilfsmittel in der Mediation -- a) Herkunft und Beschreibung -- b) Ausgewählte Lebensmotive nach Reiss im Kontext der neun Interessen nach Schweizer -- c) Die Eigen- und Fremdwahrnehmung -- d) Abgrenzung zu anderen Persönlichkeitstests -- e) Kritik am Reiss Profile -- IV. Lösungssuche -- 1. Win-Win-Modell -- 2. Techniken -- a) Brainstorming -- b) Reflektive Fragen -- c) Zirkuläre Fragen -- d) Zukunftsorientiertes Zusammenfassen -- 3. Perspektivwechsel a) Die vier Wahrnehmungsebenen -- b) Neurobiologische Einwertung -- 4. Das Graves-Value-Modell -- V. Abschluss -- F. Untersuchungsergebnisse und Handlungsempfehlungen -- Literaturverzeichnis -- Webseitenverzeichnis -- Weiterführende Literaturhinweise -- Anhang -- Anhang I: Neun Stufen der Konflikteskalation nach Glasl -- Anhang II: Mediationsgesetz (MediationsG) -- Anhang III: Interviewleitfaden für Konflikte am Arbeitsplatz -- Anhang IV: Die 16 Lebensmotive nach Reiss (Original-Version) -- Anhang V: Funktions- und Einstellungstypen nach Jung -- Anhang VI: Das Reiss Profile und der MBTI im Vergleich -- Anhang VII: Die acht Bewusstseinsstufen nach Graves -- Anhang VIII: Die logischen Ebenen der Veränderung (nach: Dilts/Bateson/Russel/Whitehead) Mediation (DE-588)4191538-0 gnd rswk-swf Betrieblicher Konflikt (DE-588)4145028-0 gnd rswk-swf Konfliktlösung (DE-588)4114266-4 gnd rswk-swf Betrieblicher Konflikt (DE-588)4145028-0 s Konfliktlösung (DE-588)4114266-4 s Mediation (DE-588)4191538-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schax, Elke Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen Baden-Baden : Tectum Verlag,c2020 9783828839311 |
spellingShingle | Schax, Elke Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen Mediation im Kontext der Neurobiologie Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Geleitwort -- A. Einleitung -- I. Zielsetzung -- II. Forschungsleitende Hypothesen -- III. Aufbau der Arbeit -- B. Konflikte in der Arbeitswelt -- I. Konfliktverständnis -- II. Konfliktarten -- 1. Sachverhaltskonflikte -- 2. Beziehungskonflikte -- 3. Wertekonflikte -- 4. Interessenkonflikte -- III. Problematik von Beziehungskonflikten in Organisationen -- 1. Arbeit zur Bedürfnisbefriedigung -- 2. Auswirkungen von Konflikten -- a) Kosten -- b) Gesundheit -- IV. Reaktionskette auf Konflikte im Gehirn -- C. Der Einblick in das Gehirn -- I. Grundfunktionen des Gehirns -- II. Aufbau des Gehirns -- III. Das limbische System -- 1. Die untere Ebene -- 2. Die mittlere Ebene -- 3. Die obere Ebene -- D. Die Eckpfeiler der Mediation -- I. Eigenverantwortlichkeit -- II. Freiwilligkeit -- III. Informationsgleichheit -- IV. Allparteilichkeit -- V. Vertraulichkeit -- E. Der Ablauf -- I. Vorbereitung -- II. Themensammlung -- III. Analyse -- 1. Bedürfnisse, Motive und Interessen -- 2. Trennung von Positionen und Interessen -- 3. Neun Interessen nach Schweizer -- 4. Die Wirklichkeit der Medianden -- 5. Methoden der Interessenfindung -- a) Meta-Modell -- (1) Tilgung -- (2) Generalisierung -- (3) Verzerrungen -- b) Milton-Modell -- c) Gewaltfreie Kommunikation -- 6. Das Reiss Profile als Hilfsmittel in der Mediation -- a) Herkunft und Beschreibung -- b) Ausgewählte Lebensmotive nach Reiss im Kontext der neun Interessen nach Schweizer -- c) Die Eigen- und Fremdwahrnehmung -- d) Abgrenzung zu anderen Persönlichkeitstests -- e) Kritik am Reiss Profile -- IV. Lösungssuche -- 1. Win-Win-Modell -- 2. Techniken -- a) Brainstorming -- b) Reflektive Fragen -- c) Zirkuläre Fragen -- d) Zukunftsorientiertes Zusammenfassen -- 3. Perspektivwechsel a) Die vier Wahrnehmungsebenen -- b) Neurobiologische Einwertung -- 4. Das Graves-Value-Modell -- V. Abschluss -- F. Untersuchungsergebnisse und Handlungsempfehlungen -- Literaturverzeichnis -- Webseitenverzeichnis -- Weiterführende Literaturhinweise -- Anhang -- Anhang I: Neun Stufen der Konflikteskalation nach Glasl -- Anhang II: Mediationsgesetz (MediationsG) -- Anhang III: Interviewleitfaden für Konflikte am Arbeitsplatz -- Anhang IV: Die 16 Lebensmotive nach Reiss (Original-Version) -- Anhang V: Funktions- und Einstellungstypen nach Jung -- Anhang VI: Das Reiss Profile und der MBTI im Vergleich -- Anhang VII: Die acht Bewusstseinsstufen nach Graves -- Anhang VIII: Die logischen Ebenen der Veränderung (nach: Dilts/Bateson/Russel/Whitehead) Mediation (DE-588)4191538-0 gnd Betrieblicher Konflikt (DE-588)4145028-0 gnd Konfliktlösung (DE-588)4114266-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4191538-0 (DE-588)4145028-0 (DE-588)4114266-4 |
title | Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen Mediation im Kontext der Neurobiologie |
title_auth | Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen Mediation im Kontext der Neurobiologie |
title_exact_search | Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen Mediation im Kontext der Neurobiologie |
title_exact_search_txtP | Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen Mediation im Kontext der Neurobiologie |
title_full | Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen Mediation im Kontext der Neurobiologie |
title_fullStr | Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen Mediation im Kontext der Neurobiologie |
title_full_unstemmed | Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen Mediation im Kontext der Neurobiologie |
title_short | Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen |
title_sort | beziehungskonflikte in unternehmen losen mediation im kontext der neurobiologie |
title_sub | Mediation im Kontext der Neurobiologie |
topic | Mediation (DE-588)4191538-0 gnd Betrieblicher Konflikt (DE-588)4145028-0 gnd Konfliktlösung (DE-588)4114266-4 gnd |
topic_facet | Mediation Betrieblicher Konflikt Konfliktlösung |
work_keys_str_mv | AT schaxelke beziehungskonflikteinunternehmenlosenmediationimkontextderneurobiologie |