Immobilien im Unternehmensvermögen:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Other Authors: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Herne
NWB Verlag GmbH & Co. KG
[2022]
|
Series: | Immobilien in der Praxis
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Item Description: | Auf dem Cover: "Online-Version inklusive" |
Physical Description: | XXXIX, 622 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783482680113 3482680116 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047686580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230713 | ||
007 | t | ||
008 | 220118s2022 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1222536153 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482680113 |c Broschur : EUR 69.00 (DE) |9 978-3-482-68011-3 | ||
020 | |a 3482680116 |9 3-482-68011-6 | ||
024 | 3 | |a 9783482680113 | |
035 | |a (OCoLC)1291278159 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1222536153 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-1050 |a DE-M124 |a DE-M347 | ||
084 | |a QL 633 |0 (DE-625)141748: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4107 |0 (DE-625)138538:285 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Immobilien im Unternehmensvermögen |c herausgegeben von Dr. Markus Rotter, LL.M. RA, StB, Fachberater für IStR ; unter Mitarbeit von: Dr. Andreas Demleitner, RA, StB [und 8 weiteren] |
264 | 1 | |a Herne |b NWB Verlag GmbH & Co. KG |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XXXIX, 622 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Immobilien in der Praxis | |
500 | |a Auf dem Cover: "Online-Version inklusive" | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsvermögen |0 (DE-588)4006235-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immobilienanlage |0 (DE-588)4120474-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Immobilienanlage |0 (DE-588)4120474-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsvermögen |0 (DE-588)4006235-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rotter, Markus |0 (DE-588)102984254X |4 edt |4 wpr | |
700 | 1 | |a Demleitner, Andreas |d 1979- |0 (DE-588)140326111 |4 aut | |
710 | 2 | |a NWB Verlag |0 (DE-588)1065134843 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-482-01731-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-482-01421-5 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=de5b9c71cadd4ffa8d657279d1db6b58&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033070601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033070601 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804183172313776128 |
---|---|
adam_text | SEITE
VORWORT
V
LITERATURVERZEICHNIS
XXIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXXVII
1
ALLGEMEINES
1
1.1
UEBERSICHT
DER
ASSETKLASSEN
1
1.2
DER
BEGRIFF
YYIMMOBILIE
14
1.3
DAS
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
20
1.4
STEUERLICHE
ZURECHNUNG
DES
UNTERNEHMENSVERMOEGENS
79
2.
VOR-ERWERBSPHASE
85
2.1
ERWERB
85
2.2
DIE
IMMOBILIEN-GMBH
101
2.3
HOLDING
STRUKTURIERUNG
(EXKURS)
109
2.4
MODELLVERGLEICH
|
STEUERBELASTUNGSVERGLEICH
109
3
ERWERBSPHASE
115
3.1
UEBERSICHT
DER
RELEVANTEN
STEUERN
115
3.2
ERWERB
DURCH
KAUF
DER
IMMOBILIE
(ASSET
DEAL)
-
DIREKTINVESTMENT
115
3.3
GRUNDERWERBSTEUER
116
3.4
UMSATZSTEUER
147
3.5
ERTRAGSTEUERN
163
3.6
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
164
3.7
SONDERTHEMA:
KAUFPREISREGELUNGEN
UND
KAUPREISAUFTEILUNG
IM
KAUFVER
TRAG
(PRAXISHINWEIS)
222
3.8
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
233
3.9
GRUNDBESITZENDE
PERSONENGESELLSCHAFT
-
INDIREKTES
INVESTMENT
248
3.10
GRUNDBESITZENDE
KAPITALGESELLSCHAFT
251
3.11
DUE
DILIGENCE
UND
KAUFVERTRAG
260
3.12
ASSET
DEAL
VERSUS
SHARE
DEAL
260
SEITE
4
HALTEPHASE
261
4.1
RELEVANTE
STEUERARTEN
261
4.2
ALLGEMEINES
ZU
GEWINNEINKUENFTEN
(EINKOMMEM/KOERPERSCHAFTSTEUERRECHT)
263
4.3
GEWINNERMITTLUNG
266
4.4
BETRIEBSEINNAHMEN
UND
BETRIEBSAUSGABEN
270
4.5
GEWERBESTEUER
288
4.6
UMSATZSTEUER
306
4.7
GRUNDSTEUER
378
4.8
GRUNDERWERBSTEUER
433
5
EXIT
439
5.1
RELEVANTE
STEUERARTEN
439
5.2
ERTRAGSTEUERN
439
5.3
GEWERBESTEUER
445
5.4
UMSATZSTEUER
452
5.5
GRUNDERWERBSTEUER
468
5.6
PRAXISHINWEIS
471
6
IMMOBILIEN
IM
INTERNATIONALEN
STEUERRECHT
481
6.1
ALLGEMEINES
UND
BEGRIFFLICHKEITEN
481
6.2
OUTBOUND
INVESTMENT
-
DEUTSCHLAND
ALS
(WOHN-)SITZSTAAT
483
6.3
INBOUND
INVESTMENT
(DEUTSCHLAND
ALS
QUELLENSTAAT/BELEGENHEITSSTAAT)
483
6.4
OUTBOUND
INVESTMENT
489
6.5
STRUKTURIERUNG
GEWERBESTEUER
(UEBERBLICK)
492
7
DER
YYEXIT
BEI
IMMOBILIEN
IM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER
493
7.1
EINFUEHRUNG
493
7.2
ASSET
DEAL
BEI
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
IM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
494
7.3
SHARE
DEAL
BEI
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
IM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
506
7.4
RISIKO
DER
WEGZUGSBESTEUERUNG
513
8
RECHTSFORMVERAENDERUNG
VON
IMMOBILIENUNTERNEHMEN
525
8.1
ANLASS/HINTERGRUND
FUER
RECHTSFORMVERAENDERUNG
VON
IMMOBILIENUNTER
NEHMEN
525
8.2
ZIVILRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
RECHTSFORMVERAENDERUNG
527
8.3
GRUNDLAGEN
ZUM
UMWANDLUNGSSTEUERRECHT
536
VIII
SEITE
8.4
UMWANDLUNG
EINES
IMMOBILIEN-EINZELUNTERNEHMENS
IN
EINE
IMMOBILIEN
KAPITALGESELLSCHAFT
UND
IN
EINE
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
8.5
UMWANDLUNG
EINER
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
IN
EINE
IMMOBILIEN
KAPITALGESELLSCHAFT
8.6
UMWANDLUNG
EINER
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
IN
EIN
IMMOBILIEN
EINZELUNTERNEHMEN
ODER
IN
EINE
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
STICHWORTVERZEICHNIS
548
573
579
593
IX
VORWORT
LITERATURVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
V
XXIX
XXXVII
1
ALLGEMEINES
RZ.
SEITE
1.1
UEBERSICHT
DER
ASSETKLASSEN
2
1
1.1.1
WAEHRUNGEN
4
1
1.1.2
AKTIEN
5
2
1.1.3
ANLEIHEN
6
2
1.1.4
INVESTMENTFONDS
(AIF)
U.
A.
8
3
1.1.5
EXCHANGE
TRADED
FUNDS
(ETFS)
12
4
1.1.6
VIRTUELLE
WAEHRUNGEN
(KRYPTOWAEHRUNGEN)
13
4
1.1.7
EDELMETALLE
UND
ROHSTOFFE
20
7
1.1.8
UNTERNEHMENSBETEILIGUNG
25
8
1.1.9
INTELLECTUAL
PROPERTY
26
9
1.1.10
SAMMLEROBJEKTE
27
9
1.1.11
IMMOBILIEN
28
9
1.2
DER
BEGRIFF
YYIMMOBILIE
46
14
1.2.1
DAS
YYGRUNDSTUECK
IM
ZIVILRECHTLICHEN
SINNE
49
14
1.2.2
DER
YYGRUND
UND
BODEN
UND
DAS
YYGEBAEUDE
IM
ERTRAGSTEUERRECHT
52
15
1.2.3
DAS
YYGRUNDVERMOEGEN
UND
DAS
YYGRUNDSTUECK
IM
BEWERTUNGS
RECHT
55
17
1.2.4
DAS
GRUNDSTUECK
IM
GRUNDERWERBSTEUERRECHT
59
18
1.2.5
DAS
YYUNBEWEGLICHE
VERMOEGEN
IN
DBA
60
19
1.3
DAS
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
71
20
1.3.1
BETRIEBSVERMOEGEN
73
21
1.3.2
GRUNDSAETZLICHE
ARTEN
VON
BETRIEBSVERMOEGEN
77
22
1.3.2.1
ALLGEMEINES
77
22
1.3.2.2
NOTWENDIGES
BETRIEBSVERMOEGEN
79
23
XI
RZ.
SEITE
1.3.2.3
GEWILLKUERTES
BETRIEBSVERMOEGEN
93
27
1.3.2.4
NOTWENDIGES/GEWILLKUERTES
SONDERBETRIEBSVERMOE
GEN
1
UND
II
97
28
1.3.2.5
BEENDIGUNG
DER
ZUGEHOERIGKEIT
ZUM
BETRIEBSVER
MOEGEN
99
29
1.3.2.6
EINNAHMEN-UEBERSCHUSSRECHNER
(§
4
ABS.
3
ESTG)
104
30
1.3.2.7
UEBERSICHT
BEGRUENDUNG
VON
BETRIEBSVERMOEGEN
FUER
IMMOBILIENINVESTOREN
107
31
1.3.3
BETRIEBSAUFSPALTUNG
121
32
1.3.3.1
RECHTSGRUNDLAGE
DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
124
32
1.3.3.2
VORAUSSETZUNGEN
126
33
1.3.3.3
RECHTSFOLGEN
135
36
1.3.3.4
PRAXISHINWEIS
1
-
GESCHAEFTSLEITUNG
AM
WOHNORT
VERMEIDEN
144
38
1.3.3.5
PRAXISHINWEIS
2
-
WIESBADENER
MODELL
148
39
1.3.3.6
PRAXISHINWEIS
3
-
IDENTIFIZIERTE
BETRIEBSAUFSPAL
TUNG
ABSICHERN
152
40
1.3.3.7
UEBERBLICK
RISIKEN
&
CHANCEN
EINER
BETRIEBSAUF
SPALTUNG
153
40
1.3.4
DER
GEWERBLICHE
GRUNDSTUECKSHANDEL
166
41
1.3.4.1
ALLGEMEINES
166
41
1.3.4.2
ANZAHL
DER
OBJEKTE
UND
ZEITLICHER
ZUSAMMENHANG
DER
VERAEUSSERUNG
169
42
1.3.4.3
ZAEHLOBJEKTE
171
43
1.3.4.4
ANZAHL
UND
ZEITLICHER
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
VERAEUSSERUNG
174
45
1.3.4.5
SONDERFALL:
AUFTEILUNG
MFH/PARZELLIERUNG
UNBE
BAUTER
GRUNDSTUECKE
180
47
1.3.4.6
SONDERFALL:
VERBESSERUNG
DER
MARKTGAENGIGKEIT
182
47
1.3.4.7
PRUEFSCHEMA
ZUM
GEWERBLICHEN
GRUNDSTUECKSHANDEL
NACH
BMF
186
49
1.3.4.8
RECHTSFOLGE
187
51
1.3.4.9
BESONDERHEITEN
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
193
52
1.3.5
GEWERBLICH
GEPRAEGTE
PERSONENGESELLSCHAFTEN
(§
15
ABS.
3
NR.
2
ESTG)
211
55
XII
RZ.
SEITE
1.3.6
BETRIEBSVERPACHTUNG
IM
GANZEN
214
56
1.3.7
WEITERE
ABGRENZUNG
ZUM
PRIVATVERMOEGEN
221
57
1.3.7.1
ALLGEMEINES
221
57
1.3.7.2
VERMIETUNG
VON
BEWEGLICHEN
SACHEN
224
57
1.3.7.3
VERMIETUNG
VON
IMMOBILIEN
225
57
1.3.7.3.1
BEISPIELE
FUER
VERMOEGENSVERWALTENDE
VERMIETUNG
226
58
1.3.7.3.2
BEISPIELE
FUER
GEWERBLICHE
VERMIETUNG
227
60
1.3.7.3.3
VERMIETUNG
VON
WOHNRAUM
MIT
SON
DERLEISTUNGEN
&
CO.
228
60
1.3.7.3.4
ZIVILRECHT
(BGB
UND
WEG)
241
67
1.3.7.3.5
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
REGELUNGEN
(BAUGB
UND
LBO)
244
68
1.3.7.3.6
GEWERBERECHT
(GEWO)
246
68
1.3.7.3.7
STEUERRECHT
247
68
1.3.7.4
BOARDINGHOUSE
261
72
1.3.7.5
WERTUNG
DES
§
13B
ABS.
4
NR.
1
ERBSTG
268
76
1.4
STEUERLICHE
ZURECHNUNG
DES
UNTERNEHMENSVERMOEGENS
281
79
2.
VOR-ERWERBSPHASE
ERWERB
311
85
2.1.1
DER
ZIVILRECHTLICHE
EIGENTUMSERWERB
313
85
2.1.1.1
EIGENTUMSERWERB
KRAFT
RECHTSGESCHAEFTS
315
86
2.1.1.2
EIGENTUMSERWERB
KRAFT
GESETZES
327
90
2.1.1.3
ZWANGSVERSTEIGERUNG
ALS
FORM
DER
ZWANGSVOLL
STRECKUNG
328
90
2.1.1.4
ERWERBSOBJEKT
-
GEGENSTAND
DES
ERWERBS
(WAS)
332
94
2.1.2
ERWERBSSUBJEKT
-
ERWERBER
351
94
2.1.2.1
ALLGEMEINES
353
95
2.1.2.2
NATIONALES
RECHT
355
96
2.1.2.3
INTERNATIONALE
BETRACHTUNG
360
98
2.1.3
GEWERBLICH
TAETIGE
UND
GEWERBLICH
GEPRAEGTE
PERSONENGESELLSCHAFT
371
99
XIII
RZ.
SEITE
2.2
DIE
IMMOBILIEN-CMBH
386
101
2.2.1
CESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
REGELUNGEN
388
101
2.2.2
STEUERRECHTLICHE
REGELUNGEN
BEI
DER
GRUENDUNG
394
103
2.2.3
STEUERRECHTLICHE
REGELUNGEN
(LAUFEND)
397
104
2.2.4
VERGLEICHSRECHNUNG
411
106
2.3
HOLDING
STRUKTURIERUNG
(EXKURS)
421
109
2.4
MODELLVERGLEICH
|
STEUERBELASTUNGSVERGLEICH
422
109
3
ERWERBSPHASE
3.1
UEBERSICHT
DER
RELEVANTEN
STEUERN
441
115
3.2
ERWERB
DURCH
KAUF
DER
IMMOBILIE
(ASSET
DEAL)
-
DIREKTINVESTMENT
442
115
3.3
GRUNDERWERBSTEUER
451
116
3.3.1.
ASSET
DEAL
453
117
3.3.1.1
TATBESTAND
454
117
3.3.1.2
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
STEUERSATZ
462
119
3.3.1.3
STEUERSCHULDNER
465
121
3.3.2
SHARE
DEAL
471
122
3.3.2.1
NUR
PERSONENGESELLSCHAFTEN
472
122
3.3.2.1.1
TATBESTAND
-
§
1
ABS.
2A
GRESTG
473
122
3.3.2.1.2
STEUERSCHULDNER
494
131
3.3.2.2
PERSONENGESELLSCHAFTEN
UND
KAPITALGESELLSCHAFTEN
501
131
3.3.2.2.1
TATBESTAND
-
§
1
ABS.
3
GRESTG
502
132
33.2.2.2
TATBESTAND
-
§
1
ABS.
3A
GRESTG
517
137
33.2.2.3
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
525
139
3.3.2.2.4
STEUERSCHULDNER
526
139
3.3.2.3
ANZEIGEPFLICHTEN
528
140
3.3.3
GEPLANTE
GESETZESAENDERUNG
3.3.3.1
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
541
142
GRUNDERWERBSTEUERGESETZES
3.3.3.2
MODERNISIERUNG
DES
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS
541
142
(MOPEG)
551
143
3.3.3.2.1
REGELUNG
ZUM
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
554
144
3.3.3.2.2
JURISTISCHE
PERSON
560
146
XIV
RZ.
SEITE
UMSATZSTEUER
581
147
3.4.1
MOEGLICHKEITEN
DER
IMMOBILIENTRANSAKTION
582
147
3.4.1.1
UNMITTELBARE
IMMOBILIENTRANSAKTION
583
147
3.4.1.2
MITTELBARE
IMMOBILIENTRANSAKTION
584
149
3.4.2
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT
596
152
3.4.3
ZUORDNUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
ZUM
UNTERNEHMEN
611
157
3.4.3.1
GRUNDSAETZE
DER
ZUORDNUNG
611
157
3.4.3.2
ZEITPUNKT
DER
ZUORDNUNG
613
159
3.4.4
VORSTEUERABZUG
IN
DER
ERWERBSPHASE
621
162
ERTRAGSTEUERN
641
163
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
651
164
3.6.1
ZIVILRECHT
661
166
3.6.1.1
SCHENKUNG
DER
IMMOBILIE
661
166
3.6.1.2
SCHENKUNG
DER
ANTEILE
AN
EINER
IMMOBILIENGESELL
SCHAFT
662
166
EXKURS:
UEBERTRAGUNG
IM
WEGE
DER
SCHENKUNG
GEGEN
WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN
664
167
3.6.1.3
ERBSCHAFT
DER
IMMOBILIE
671
168
3.6.1.4
ERBSCHAFT
DER
ANTEILE
AN
EINER
IMMOBILIENGESELLSCHAFT
672
169
3.6.2
STEUERRECHT
681
170
3.6.2.1
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNG
DER
IMMOBILIE
684
171
3.6.2.1.1
STEUERPFLICHT
686
171
3.6.2.1.2
BEWERTUNG
DES
GRUNDVERMOEGENS
692
173
3.6.2.1.3
BEWERTUNG
UNBEBAUTER
GRUNDSTUECKE
(§
178
BEWG)
695
173
3.6.2.1.4
BEWERTUNG
BEBAUTER
GRUNDSTUECKE
(§
178
BEWG)
721
177
3.6.2.1.5
NACHWEIS
EINES
NIEDRIGEN
GEMEINEN
WERTS
(§
198
SATZ
2
BEWG)
736
183
XV
RZ.
SEITE
3.6.2.1.6
STEUERBEFREIUNGEN
-
FAMILIENHEIM
(§
13C
ABS.
1
NR.
4A,
NR.
4B,
NR.
4C
ERBSTG)
744
187
3.6.2.1.7
STEUERBEFREIUNGEN
-
MIETWOHNHAUS
(§
13D
ERBSTG)
748
191
3.6.2.1.8
STEUERBEFREIUNGEN
-
KULTURGUETER
(§
13
ABS.
1
NR.
2
ERBSTG)
753
192
3.6.2.1.9
STEUERBEFREIUNGEN
-
VOLKSWOHLFAHRT
(§
13
ABS.
1
NR.
3
ERBSTG)
756
193
3.6.2.1.10
STEUERKLASSEN
-
FREIBETRAEGE
-
STEUERSAETZE
757
193
3.6.3
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNG
DER
ANTEILE
AN
EINER
IMMOBILIEN
GESELLSCHAFT
781
195
3.6.3.1
STEUERRECHT
781
195
3.6.3.1.1
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
781
195
3.6.3.1.2
STEUERBEGUENSTIGUNG
FUER
BETRIEBSVER
MOEGEN
(§
13A,
§
13B
ERBSTG)
784
196
3.6.4
PRAKTISCHE
GESTALTUNGSUEBERLEGUNGEN
BEI
DER
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
811
204
3.6.4.1
DIE
MITTELBARE
GRUNDSTUECKSSCHENKUNG
812
204
3.6.4.2
MITTELBARE
ANTEILSSCHENKUNG
814
205
3.6.4.3
FAMILIENHEIM
UND
FAMILIENWOHNHEIMSCHAUKEL
816
205
3.6.4.3.1
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
UEBERTRA
GUNG
DES
FAMILIENWOHNHEIMS
816
205
3.6.4.3.2
GESTALTUNGSMITTEL
-
FAMILIENWOHN
HEIMSCHAUKEL
823
209
3.6.4.4
GUETERSTANDSSCHAUKEL
824
209
3.6.4.5
SYLTER
MODELL
827
211
3.6.4.6
UEBERTRAGUNG
DES
WOHNUNGSBESTANDS
IN
EINE
GMBH
ODER
GMBH
&
CO.
KG
829
211
3.6.4.7
NIESSBRAUCH
836
212
3.6.4.7.1
ZIVILRECHTLICHE
EINORDNUNG
837
212
3.6.4.7.2
BESTELLUNG
DES
NIESSBRAUCHS
839
213
3.6.4.7.3
BEENDIGUNG
DES
NIESSBRAUCHS
840
213
XVI
RZ.
SEITE
3.6.4.7.4
ZIVILRECHTLICHE
FOLGEN
DER
NIESSBRAUCH
BESTELLUNG
841
213
3.6.4.7.5
ARTEN
DES
NIESSBRAUCHS
845
214
3.6.4.7.6
STEUERRECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
NIESS
BRAUCHS
847
215
3.6.4.7.7
BEWERTUNG
DES
NIESSBRAUCHS
853
216
3.6.4.S
UEBERNAHME
DER
SCHENKUNGSTEUER
(SCHENKUNG
DER
SCHENKUNGSTEUER)
862
221
3.7
SONDERTHEMA:
KAUFPREISREGELUNGEN
UND
KAUPREISAUFTEILUNG
IM
KAUFVERTRAG
(PRAXISHINWEIS)
881
222
3.7.1
KA
UFVERTRAGSREGEL
UNGEN
881
222
3.7.2
KAUFPREISAUFTEILUNG
ALS
STEUERLICHES
GESTALTUNGSMITTEL
882
222
3.7.3
ERHALTUNGSRUECKLAGE
BZW.
INSTANDHALTUNGSRUECKSTELLUNG
(§
21
ABS.
5
NR.
4
WEG)
884
223
3.7.3.1
NEUE
TENDENZ
DER
RECHTSPRECHUNG
888
224
3.7.3.2
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
BEI
BILANZIERENDEN
891
226
3.7.3.3
EINNAHMEN-UEBERSCHUSSRECHNUNG
894
227
3.7.4
EINBAUKUECHE
UND
MOEBEL
U.
A.
ZUBEHOER
(EXKURS)
901
228
3.7.5
SINN
UND
ZWECK
EINER
KAUFPREISAUFTEILUNG
903
229
3.7.6
ZULAESSIGKEIT
NACH
RECHTSPRECHUNG
906
230
3.7.7
KAUFPREISAUFTEILUNGSTOOL
909
231
3.7.8
FEHLENDE
KAUFPREISAUFTEILUNG
IM
KAUFVERTRAG
910
232
3.8
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
916
233
3.8.1
ANSATZ
DEM
GRUNDE
NACH
BEI
ERWERB
DURCH
KAUF
917
233
3.8.2
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
BEI
ERWERB
DURCH
ZWANGS
VERSTEIGERUNG
926
236
3.8.3
ORIGINAERE
HERSTELLUNGSKOSTEN
927
236
3.8.4
ABBRUCHKOSTEN
936
237
3.8.5
NACHTRAEGLICHE
ANSCHAFFUNGS
UND
HERSTELLUNGSKOSTEN
937
239
3.8.6
ANSCHAFFUNGSNAHE
HERSTELLUNGSKOSTEN
(§
6
ABS.
1
NR.
LA
ESTG)
940
240
3.8.6.1
VORAUSSETZUNG
942
241
3.8.6.2
FOLGE
EINES
SPAETEREN
VERSTOSSES
GEGEN
DIE
15
%-GRENZE
953
244
XVII
RZ.
SEITE
3.8.7
STANDARDHEBUNG
(GEWERKE-REGEL)
966
246
3.8.8
ANSATZ
DEM
GRUNDE
NACH
BEI
UNENTGELTLICHEM
ERWERB
974
248
3.9
GRUNDBESITZENDE
PERSONENGESELLSCHAFT
-
INDIREKTES
INVESTMENT
986
248
3.9.1
ERWERB
DES
GRUNDSTUECKS
DURCH
DIE
PERSONENGESELLSCHAFT
992
250
3.9.2
ERWERB
DES
GRUNDSTUECKS
VOM
GESELLSCHAFTER
DER
PERSONEN
GESELLSCHAFT
993
250
3.9.3
ERWERB
DER
ANTEILE
AN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
997
251
3.10
GRUNDBESITZENDE
KAPITALGESELLSCHAFT
1006
251
3.11
DUE
DILIGENCE
UND
KAUFVERTRAG
1033
260
3.12
ASSET
DEAL
VERSUS
SHARE
DEAL
1035
260
4
HALTEPHASE
4.1
RELEVANTE
STEUERARTEN
1055
261
4.2
ALLGEMEINES
ZU
GEWINNEINKUENFTEN
(EINKOMMEN-/KOERPERSCHAFT
STEUERRECHT)
1057
263
4.3
GEWINNERMITTLUNG
1076
266
4.3.1
GEWINNERMITTLUNG
DURCH
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
BZW.
BILANZIERUNG
(§
4
ABS.
1,
§
5
ABS.
1
ESTG)
1077
266
4.3.2
GEWINNERMITTLUNG
DURCH
EINNAHMEN-UEBERSCHUSSRECHNUNG
(§
4
ABS.
3
ESTG)
1082
269
4.3.3
FAZIT
1085
269
4.4
BETRIEBSEINNAHMEN
UND
BETRIEBSAUSGABEN
1091
270
4.4.1
BETRIEBSAUSGABE
YYABSCHREIBUNG
1101
272
4.4.1.1
ALLGEMEINES
ZUR
ABSCHREIBUNG
1101
272
4.4.1.2
§
7
ABS.
4
SATZ
1
NR.
1
UND
NR.
2
BUCHST,
A
UND
B
ESTG
-
LINEARE
AFA
(GEBAEUDE)
1111
274
4.4.1.3
ABSCHREIBUNG
IN
BESONDEREN
FAELLEN
1121
277
4.4.1.3.1
§
7
ABS.
4
SATZ
2
ESTG
(AFAA)
-
GEBAEUDE
1121
277
4.4.1.3.2
EINLAGE
DER
IMMOBILIE
IN
DAS
BETRIEBS
VERMOEGEN
(§
4
ABS.
1
SATZ
8
ESTG)
1124
279
4.4.1.3.3
ABSCHREIBUNG
-
GRUND
UND
BODEN
UND/ODER
GEBAEUDE
1126
281
4.4.1.3.4
GESELLSCHAFTERWECHSEL
1128
282
XVIII
RZ.
SEITE
4.4.1.4
SONDERABSCHREIBUNG
1131
283
4.4.1.5
ABSCHREIBUNG
ZUBEHOER/WIRTSCHAFTSGUETER
(BETRIEBSAUSGABEN)
1134
284
4.4.2
STEUERABZUG
BEI
BAULEISTUNGEN
1141
285
4.4.2.1
BETRIEBSAUSGABE
YYARBEITSZIMMER
1145
287
4.4.2.2
AUSSCHUETTUNGEN
WAEHREND
DER
HALTEPHASE
1149
288
GEWERBESTEUER
1161
288
4.5.1
DER
GEWERBSTEUER
UNTERLIEGENDES
UNTERNEHMEN
1162
289
4.5.2
ERMITTLUNG
DES
GEWERBEERTRAGS
NACH
ESTG
UND
KSTG
1164
290
4.5.3
ANPASSUNGEN
DES
ERMITTELTEN
GEWINNS
1165
290
4.5.3.1
HINZURECHNUNGEN
1166
290
4.5.3.1.1
FINANZIERUNGSENTGELTE
1167
291
4.5.3.1.2
HINZURECHNUNG
VON
MIET
UND
PACHTZINSEN
1171
292
4.5.3.2
KUERZUNGEN
1172
292
4.5.3.2.1
EINFACHE
GRUNDSTUECKSKUERZUNG
1173
293
4.5.3.2.2
ERWEITERTE
GRUNDSTUECKSKUERZUNG
1177
294
4.5.4
STRUKTUREN
ZUR
GEWERBESTEUEROPTIMIERUNG
1206
302
4.5.4.1
VERMEIDUNG
EINES
INLAENDISCHEN
GEWERBEBETRIEBS
1207
302
4.S.4.2
INANSPRUCHNAHME
DER
ERWEITERTEN
KUERZUNG
1214
305
UMSATZSTEUER
1241
306
4.6.1
PRIVATE
NUTZUNG
VON
IMMOBILIEN
1243
307
4.6.2
UNTERNEHMERISCHE
NUTZUNG
VON
IMMOBILIEN
1244
307
4.6.2.1
EIGENUNTERNEHMERISCHE
NUTZUNG
EINER
IMMOBILIE
1245
307
4.6.2.1.1
EIGENNUTZUNG
1246
308
4.6.2.1.2
GRUNDSTUECKSHANDEL
1251
310
4.6.2.2
UEBERLASSUNG
AN
DRITTE
(VERMIETUNG/VERPACHTUNG)
1256
312
4.6.2.2.1
STEUERBARKEIT
DER
UEBERLASSUNG
1256
312
4.6.2.2.2
STEUERPFLICHT
DER
UEBERLASSUNG
1262
315
4.6.2.2.3
VERZICHT
AUF
DIE
STEUERBEFREIUNG
BEI
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
1290
326
4.6.2.2.4
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
STEUERSATZ
DER
VERMIETUNG
1328
341
4.6.2.2.S
STEUERENTSTEHUNG
BEI
STEUERPFLICHTIGER
VERMIETUNG
1341
346
XIX
RZ.
SEITE
4.6.2.2.6
STEUERSCHULDNER
1343
4.6.2.27
VORSTEUERABZUG
UND
VORSTEUER
347
AUFTEILUNG
1344
347
4.6.2.2.8
BERICHTIGUNG
DER
VORSTEUER
1360
354
4.6.3
UNTERNEHMERISCHE
UND
PRIVATE
NUTZUNG
VON
IMMOBILIEN
1401
362
4.6.3.1
ZUORDNUNG
EINER
IMMOBILIE
1401
362
4.6.3.2
ANSCHAFFUNG
ODER
ERWERB
BIS
31.12.2010
1405
363
4.6.3.3
ANSCHAFFUNG
ODER
ERWERB
AB
1.1.2011
1410
365
4.6.4
STEUERSCHULDNERVERFAHREN
BEI
IMMOBILIEN
1416
4.6.4.1
WERKLIEFERUNGEN
ODER
SONSTIGE
LEISTUNGEN
367
AUSLAENDISCHER
UNTERNEHMER
1417
368
4.6.4.1.1
SONSTIGE
LEISTUNGEN
1418
368
4.6.4.1.2
WERKLIEFERUNGEN
1420
369
4.6.4.2
BAULEISTUNGEN
UND
DAS
REVERSE-CHARGE-VERFAHREN
1421
369
4.6.4.2.1
BAULEISTUNGEN
1422
4.6.4.2.2
LEISTUNGSEMPFAENGER
ALS
BAULEISTENDER
370
UNTERNEHMER
1423
4.6.4.2.3
REGELUNG
GILT
AUCH
FUER
BETRIEBS
370
VORRICHTUNGEN
1433
374
4.6.4.3
GEBAEUDEREINIGUNGSLEISTUNGEN
1436
4.6.4.4
ABRECHNUNG
IN
DEN
FAELLEN
DES
REVERSE-CHARGE
375
VERFAHRENS
1441
377
GRUNDSTEUER
1461
378
4.7.1
EINLEITUNG
1461
378
4.7.2
EINHEITSBEWERTUNG
UND
GRUNDSTEUER
BIS
ZUM
31.12.2024
1476
381
4.7.2.1
EINHEITSBEWERTUNG
1476
381
4.7.2.1.1
BEDEUTUNG
UND
RECHTSGRUNDLAGE
1476
381
4.7.2.1.2
FESTSTELLUNG
VON
EINHEITSWERTEN
1478
4.7.2.1.3
VERFAHREN
ZUR
ERMITTLUNG
VON
EINHEITS
382
WERTEN
1486
4.7.2.1.4
FORTSCHREIBUNGEN
UND
NACHFEST
384
STELLUNGEN
1496
389
4.7.2.1.5
MITTEILUNGS
UND
ERKLAERUNGSPFLICHTEN
1506
392
47.2.2
GRUNDSTEUER
1516
393
47.2.2.1
STEUERGEGENSTAND
1516
393
XX
RZ.
SEITE
47.2.2.2
STEUERBEFREIUNG
UND
STEUERBEGUENS
TIGUNG
1520
394
47.2.2.3
STICHTAGSPRINZIP
1525
395
47.2.2.4
ENTSTEHUNG
DER
STEUER
UND
STEUERSCHULDNER
1527
396
47.2.2.5
HAFTUNG
1531
397
47.2.2.6
FESTSETZUNG
DES
GRUNDSTEUERMESS
BETRAGS
1538
398
4.7.2.27
ERLASS
DER
GRUNDSTEUER
1549
402
4.7.3
GRUNDSTEUERBEWERTUNG
UND
GRUNDSTEUER
AB
DEM
1.1.2025
NACH
DEM
BUNDESRECHT
1581
405
47.3.1
ERMITTLUNG
DER
GRUNDSTEUERWERTE
1581
405
47.3.1.1
BEDEUTUNG
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
1581
405
47.3.1.2
FESTSTELLUNG
VON
GRUNDSTEUERWERTEN
1582
405
47.3.1.3
VERFAHREN
ZUR
ERMITTLUNG
DER
GRUND
STEUERWERTE
NACH
BUNDESRECHT
1589
406
47.3.1.4
LAENDEROEFFNUNGSKLAUSEL
1601
412
47.3.1.5
FORTSCHREIBUNGEN
UND
NACHFEST
STELLUNGEN
1610
414
47.3.1.6
MITTEILUNGS
UND
ERKLAERUNGSPFLICHTEN
1617
415
47.3.2
GRUNDSTEUER
N.
F.
1631
417
47.3.2.1
STEUERGEGENSTAND
1631
417
47.3.2.2
STEUERBEFREIUNG
1632
417
47.3.2.3
STICHTAGSPRINZIP
1635
417
47.3.2.4
ENTSTEHUNG
DER
STEUER
UND
STEUERSCHULDNER
1636
418
47.3.2.5
HAFTUNG
1640
418
47.3.2.6
FESTSETZUNG
DES
GRUNDSTEUERMESS
BETRAGS
1641
419
4.7.3.27
ERLASS
DER
GRUNDSTEUER
1655
423
47.3.2.8
GRUNDSTEUER
C
1658
423
4.7.4
BESONDERHEITEN
IM
LLBERGANGSZEITRAUM
1671
424
4.7.5
VORBEREITENDE
MASSNAHMEN
DER
UNTERNEHMEN
ZUR
ERFUELLUNG
DER
ERKLAERUNGS
UND
ANZEIGEPFLICHTEN
AUFGRUND
DER
GRUND
STEUERREFORM
1681
426
XXI
4.8
RZ.
SEITE
4.7.5.1
VORBEREITENDE
MASSNAHMEN
FUER
DIE
HAUPTFESTSTEL
LUNG
AUF
DEN
1.1.2022
1682
427
4.7.5.1.1
BESTANDSAUFNAHME
1683
427
4.7.5.1.2
DATENAUFNAHME
DER
BEWERTUNGS
PARAMETER
1685
427
4.7.5.1.3
RESSOURCENPLANUNG
FUER
DIE
ERSTELLUNG
DER
ERKLAERUNGEN
SOWIE
DIE
BESCHEIDPRUEFUNG
1689
429
4.7.5.2
MASSNAHMEN
ZUR
ERFUELLUNG
DER
ANZEIGEPFLICHTEN
1691
429
4.7.6
GESAMTUEBERSICHT
UEBER
DIE
AUFGABEN
DES
GRUNDSTUECKS
EIGENTUEMERS
IM
ZUGE
DER
GRUNDSTEUERREFORM
1697
432
CRUNDERWERBSTEUER
1711
433
4.8.1
UMSTRUKTURIERUNGEN
1712
433
4.8.2
BEFREIUNGEN
1715
434
4.8.2.1
UEBERGANG
AUF
EINE
GESAMTHAND
(§
5
GRESTG)
1719
435
4.8.2.2
UEBERGANG
VON
EINER
GESAMTHAND
(§
6
GRESTG)
1723
436
4.8.2.3
BEFREIUNGEN
BEI
UMSTRUKTURIERUNGEN
IM
KONZERN
(§
6A
GRESTG)
1727
437
5
EXIT
5.1
RELEVANTE
STEUERARTEN
1741
439
5.2
ERTRAGSTEUERN
5.2.1
VERAEUSSERUNG
DER
IMMOBILIE/DER
ANTEILE
1744
439
(EINZEL
UNTERNEHMER/PERSONENGESELLSCHAFT)
1744
439
5.2.2
VERAEUSSERUNG
DER
IMMOBILIE/DER
ANTEILE
1760
443
5.3
GEWERBESTEUER
1781
445
5.3.1
GEWERBLICHER
GRUNDSTUECKSHANDEL
1781
445
5.3.1.1
ALLGEMEINES
1781
445
5.3.1.2
DREI-OBJEKT-GRENZE
1782
446
5.3.1.2.1
OBJEKT
1783
446
5.3.1.2.2
ENGER
ZEITLICHER
ZUSAMMENHANG
1784
447
5.3.1.2.3
BETEILIGUNG
AN
GESELLSCHAFTEN
1786
447
5.3.1.3
RECHTSFOLGEN
5.3.1.3.1
RUECKWIRKENDE
VERSTRICKUNG
MIT
1787
448
BETRIEBSVERMOEGEN
1788
448
XXII
RZ.
SEITE
5.3.1.3.2
ZUORDNUNG
ZUM
UMLAUFVERMOEGEN
1789
449
5.3.1.3.3
VERSAGUNG
DER
ERWEITERTEN
KUERZUNG
5.3.2
INANSPRUCHNAHME
DER
ERWEITERTEN
KUERZUNG
IM
FALL
VON
1790
449
VERAEUSSERUNGEN
1796
449
5.4
UMSATZSTEUER
1821
452
5.4.1
GESCHAEFTS
ODER
TEILBETRIEBSVERAEUSSERUNG
1822
452
5.4.1.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG
1822
452
5.4.1.2
RECHTSFOLGEN
DER
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG
1829
457
5.4.1.3
ABRECHNUNG
BEI
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG
1831
458
5.4.1.4
VORSTEUERABZUG
BEI
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG
1832
458
5.4.2
VERKAUF
EINER
IMMOBILIE
ALS
LIEFERUNG
1841
459
5.4.2.1
STEUERBARKEIT
DER
LIEFERUNG
1841
459
S.4.2.2
STEUERBEFREIUNG
UND
OPTION
ZUR
STEUERPFLICHT
1843
459
5.4.2.2.1
STEUERBEFREIUNG
1843
459
5.4.2.2.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
OPTION
1844
459
5.4.2.2.3
RECHTSFOLGEN
DER
OPTION
5.4.2.2.4
WIRTSCHAFTLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
1847
460
OPTION
1849
462
5.4.2.3
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
STEUERSCHULDNER
1853
464
5.4.3
VORSTEUERBERICHTIGUNG
5.4.3.1
VERAEUSSERUNG
EINES
BISHER
UNTERNEHMERISCH
1861
465
GENUTZTEN
GRUNDSTUECKS
1862
466
5.4.3.2
VERAEUSSERUNG
EINES
VORRATSGRUNDSTUECKS
1863
467
5.5
G
RU
NDERWERBSTEUER
1891
468
5.5.1
VERAEUSSERUNG
DER
IMMOBILIE
1891
468
5.5.1.1
ASSET
DEAL
1891
468
5.5.1.2
SHARE
DEAL
1893
469
5.5.1.2.1
PERSONENGESELLSCHAFT
1893
469
5.5.1.2.2
KAPITALGESELLSCHAFT
1897
470
5.6
PRAXISHINWEIS
5.6.1
MINDERUNG
DES
STEUERLICHEN
BELASTUNGSEFFEKTS
BEI
ANTEILS
1901
471
VERAEUSSERUNG
MIT
EINER
HOLDING-STRUKTUR
1901
471
5.6.2
STEUERVORTEIL
DES
VERAEUSSERERS
BEI
EINEM
SHARE
DEAL
1911
476
5.6.3
LATENTE
STEUERLAST
BEI
(FIKTIVEM)
ASSET
DEAL
1913
476
XXIII
RZ.
SEITE
5.6.4
MINDERUNG
DES
STEUERLICHEN
BEIASTUNGSEFFEKTS
NACH
§
6B
ESTG
1918
478
5.6.5
VERAEUSSERUNG
AUS
EINEM
BETRIEBSVERMOEGEN
NACH
VORHERIGER
EINLAGE
1923
479
6
IMMOBILIEN
IM
INTERNATIONALEN
STEUERRECHT
6.1
ALLGEMEINES
UND
BEGRIFFLICHKEITEN
1941
481
6.2
OUTBOUND
INVESTMENT
-
DEUTSCHLAND
ALS
(WOHN-)SITZSTAAT
1949
483
6.3
INBOUND
INVESTMENT
(DEUTSCHLAND
ALS
QUELLENSTAAT/
BELEGENHEITSSTAAT)
1950
483
6.3.1
NATUERLICHE
PERSON
1951
483
6.3.2
KAPITALGESELLSCHAFT
1952
484
6.3.2.1
ERTRAGSTEUERLICHE
EINORDNUNG
DER
AUSLAENDISCHEN
RECHTSFORM
1956
485
6.4
OUTBOUND
INVESTMENT
1981
489
6.5
STRUKTURIERUNG
GEWERBESTEUER
(UEBERBLICK)
1991
492
7
DER
YYEXIT
BEI
IMMOBILIEN
IM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER
7.1
EINFUEHRUNG
2001
493
7.2
ASSET
DEAL
BEI
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
IM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
2005
494
7.2.1
VERAEUSSERUNG
EINER
INLANDSIMMOBILIE
DURCH
STEUER
AUSLAENDER
MIT
AUSLANDSBETRIEBSVERMOEGEN
2007
495
7.2.2
VERAEUSSERUNG
EINER
INLANDSIMMOBILIE
DURCH
STEUER
AUSLAENDER
MIT
INLANDSBETRIEBSVERMOEGEN
2008
497
7.2.3
VERAEUSSERUNG
EINER
INLANDSIMMOBILIE
DURCH
AUSLAENDISCHEN
BAUTRAEGER
2011
500
7.2.4
EXKURS
GEWERBESTEUER
2013
502
7.2.5
EXKURS
BETRIEBSAUFSPALTUNG
2014
505
7.3
SHARE
DEAL
BEI
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
IM
UNTERNEHMENS
VERMOEGEN
2021
506
XXIV
RZ.
SEITE
7.3.1
STEUERAUSLAENDER
MIT
ANTEILEN
AN
INLAENDISCHER
IMMOBILIEN
KAPITALGESELLSCHAFT
2023
507
7.3.2
STEUERAUSLAENDER
MIT
ANTEILEN
AN
AUSLAENDISCHER
IMMOBILIENKAPITALGESELLSCHAFT
2030
509
7.3.3
DOPPELSTOECKIGE
KAPITALGESELLSCHAFT
2034
510
7.3.4
STEUERAUSLAENDER
HAELT
INLAENDISCHES
IMMOBILIENVERMOEGEN
UEBER
INLAENDISCHE
VERMOEGENS
VERWALTENDE
PERSONENGESELLSCHAFT
2035
512
7.4
RISIKO
DER
WEGZUGSBESTEUERUNG
2041
513
7.4.1
ANTEILSEIGNER
EINER
DEUTSCHEN
IMMOBILIENGESELLSCHAFT
VERZIEHT
2046
516
7.4.2
VERKAUF
DER
IMMOBILIEN
DURCH
KAPITALGESELLSCHAFT
2049
518
7.4.3
WIEDERBEGRUENDUNG
BZW.
NICHT-MEHR-BESCHRAENKUNG
DES
DEUTSCHEN
BESTEUERUNGSRECHTS
DURCH
IMMOBILIENAUF
STOCKUNG
2051
520
7.4.4
PASSIVE
ENTSTRICKUNG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
ART.
13
ABS.
4
OECD-MA
2052
521
8
RECHTSFORMVERAENDERUNG
VON
IMMOBILIENUNTERNEHMEN
8.1
ANLASS/HINTERGRUND
FUER
RECHTSFORMVERAENDERUNG
VON
IMMOBILIEN
UNTERNEHMEN
2071
525
8.2
ZIVILRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
RECHTSFORMVERAENDERUNG
2076
527
8.2.1
VERSCHMELZUNG
(§§
2
FF.
UMWG)
2078
527
8.2.2
FORMWECHSEL
(§§
190
FF.
UMWG)
2091
531
8.2.3
AUSGLIEDERUNG
ALS
UNTERFALL
DER
SPALTUNG
(§§
123
ABS.
3
FF.
UMWG)
2094
533
8.3
GRUNDLAGEN
ZUM
UMWANDLUNGSSTEUERRECHT
2111
536
8.3.1
ALLGEMEIN
2111
536
8.3.2
UMWANDLUNG
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
IN
EINE
PERSONEN
GESELLSCHAFT
BZW.
IN
EIN
EINZELUNTERNEHMEN
2115
537
8.3.3
UMWANDLUNG
EINES
PERSONENUNTERNEHMENS
IN
EINE
KAPITALGESELLSCHAFT
2125
540
8.3.3.1
ALLGEMEIN
2125
540
8.3.3.2
STEUERNEUTRALE
EINBRINGUNG
NACH
§
20
UMWSTG
2127
541
8.3.3.2.1
BETROFFENE
UMWANDLUNGSVORGAENGE
2127
541
XXV
RZ.
SEITE
8.3.3.2.2
SACHEINLAGE
NACH
§
20
ABS.
1
UMWSTG
2129
542
8.3.3.2.3
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
BEI
DER
UEBER
NEHMENDEN
KAPITALGESELLSCHAFT
2132
543
8.3.3.2.4
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
BEIM
EINBRIN
GENDEN
2137
544
8.3.3.2.5
SPERRFRISTBEHAFTETE
ANTEILE
NACH
§
22
ABS.
1
UMWSTG
2139
545
8.3.4
UMWANDLUNG
EINES
EINZELUNTERNEHMENS
IN
EINE
PERSONEN
GESELLSCHAFT
2156
547
8.3.4.1
BETROFFENE
UMWANDLUNGSVORGAENGE
2156
547
8.3.4.2
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
24
UMWSTG
2157
547
8.4
UMWANDLUNG
EINES
IMMOBILIEN-EINZELUNTERNEHMENS
IN
EINE
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
UND
IN
EINE
IMMOBILIEN
PERSONENGESELLSCHAFT
2166
548
8.4.1
UMWANDLUNG
EINES
IMMOBILIEN-EINZELUNTERNEHMENS
IN
EINE
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
2166
548
8.4.1.1
ZIVILRECHTLICHE
UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
2166
548
8.4.1.2
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
UMWANDLUNG
2171
550
8.4.1.2.1
ALLGEMEIN
2171
550
8.4.1.2.2
ERTRAGSTEUERN
(EST/KST/GEWST)
2172
550
8.4.1.2.3
UMSATZSTEUER
2206
559
8.4.1.2.4
GRUNDERWERBSTEUER
2207
560
8.4.2
UMWANDLUNG
EINES
IMMOBILIEN-EINZELUNTERNEHMENS
IN
EINE
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
2226
563
8.4.2.1
ZIVILRECHTLICHE
UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
2226
563
8.4.2.2
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
UMWANDLUNG
2229
564
8.4.2.2.1
ALLGEMEIN
2229
564
8.4.2.2.2
VERKAUF
DER
IMMOBILIE
AN
DIE
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
2231
564
8.4.2.2.3
UEBERTRAGUNG
DER
IMMOBILIE
GEGEN
GE
WAEHRUNG
VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN
AN
DIE
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
2242
567
8.4.2.2.4
AUSGLIEDERUNG
VON
IMMOBILIEN
GEGEN
GEWAEHRUNG
VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN
AN
DER
IMMOBILIEN-PERSONENGESELL
SCHAFT
2254
571
XXVI
RZ.
SEITE
8.5
UMWANDLUNG
EINER
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
IN
EINE
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
2271
573
8.5.1
ZIVILRECHTLICHE
UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
2271
573
8.5.2
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
VERSCHMELZUNG/DES
FORMWECHSELS
2274
574
8.5.2.1
ERTRAGSTEUERN
(EST/KST/CEWST)
2274
574
8.5.2.1.1
VERMOEGENSVERWALTENDE
PERSONENGESELLSCHAFT
2275
574
8.5.2.1.2
GEWERBLICHE
PERSONENGESELLSCHAFT
2277
574
8.5.2.2
UMSATZSTEUER
2286
576
8.5.2.2.1
VERSCHMELZUNG
2286
576
8.5.2.2.2
FORMWECHSEL
2289
577
8.5.23
GRUNDERWERBSTEUER
2291
577
8.5.23.1
VERSCHMELZUNG
2291
577
8.5.23.2
FORMWECHSEL
2297
579
8.6
UMWANDLUNG
EINER
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
IN
EIN
IMMOBILIEN-EINZELUNTERNEHMEN
ODER
IN
EINE
IMMOBILIEN
PERSONENGESELLSCHAFT
2306
579
8.6.1
UMWANDLUNG
EINER
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
IN
EIN
IMMOBILIEN-EINZELUNTERNEHMEN
2306
579
8.6.1.1
ZIVILRECHTLICHE
UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
2306
579
8.6.1.2
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
AUFWAERTSVERSCHMELZUNG
2308
580
8.6.1.2.1
ERTRAGSTEUERN
(EST/KST/GEWST)
2308
580
8.6.1.2.2
UMSATZSTEUER
2315
582
8.6.1.23
GRUNDERWERBSTEUER
2318
583
8.6.2
UMWANDLUNG
EINER
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
IN
EINE
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
2331
584
8.6.2.1
ZIVILRECHTLICHE
UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
2331
584
S.6.2.2
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
UMWANDLUNG
2332
584
8.6.2.2.1
ERTRAGSTEUERN
(EST/KST/GEWST)
2332
584
8.6.2.2.2
UMSATZSTEUER
2346
588
8.6.2.23
GRUNDERWERBSTEUER
2351
589
STICHWORTVERZEICHNIS
593
XXVII
|
adam_txt |
SEITE
VORWORT
V
LITERATURVERZEICHNIS
XXIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXXVII
1
ALLGEMEINES
1
1.1
UEBERSICHT
DER
ASSETKLASSEN
1
1.2
DER
BEGRIFF
YYIMMOBILIE
"
14
1.3
DAS
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
20
1.4
STEUERLICHE
ZURECHNUNG
DES
UNTERNEHMENSVERMOEGENS
79
2.
VOR-ERWERBSPHASE
85
2.1
ERWERB
85
2.2
DIE
IMMOBILIEN-GMBH
101
2.3
HOLDING
STRUKTURIERUNG
(EXKURS)
109
2.4
MODELLVERGLEICH
|
STEUERBELASTUNGSVERGLEICH
109
3
ERWERBSPHASE
115
3.1
UEBERSICHT
DER
RELEVANTEN
STEUERN
115
3.2
ERWERB
DURCH
KAUF
DER
IMMOBILIE
(ASSET
DEAL)
-
DIREKTINVESTMENT
115
3.3
GRUNDERWERBSTEUER
116
3.4
UMSATZSTEUER
147
3.5
ERTRAGSTEUERN
163
3.6
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
164
3.7
SONDERTHEMA:
KAUFPREISREGELUNGEN
UND
KAUPREISAUFTEILUNG
IM
KAUFVER
TRAG
(PRAXISHINWEIS)
222
3.8
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
233
3.9
GRUNDBESITZENDE
PERSONENGESELLSCHAFT
-
INDIREKTES
INVESTMENT
248
3.10
GRUNDBESITZENDE
KAPITALGESELLSCHAFT
251
3.11
DUE
DILIGENCE
UND
KAUFVERTRAG
260
3.12
ASSET
DEAL
VERSUS
SHARE
DEAL
260
SEITE
4
HALTEPHASE
261
4.1
RELEVANTE
STEUERARTEN
261
4.2
ALLGEMEINES
ZU
GEWINNEINKUENFTEN
(EINKOMMEM/KOERPERSCHAFTSTEUERRECHT)
263
4.3
GEWINNERMITTLUNG
266
4.4
BETRIEBSEINNAHMEN
UND
BETRIEBSAUSGABEN
270
4.5
GEWERBESTEUER
288
4.6
UMSATZSTEUER
306
4.7
GRUNDSTEUER
378
4.8
GRUNDERWERBSTEUER
433
5
EXIT
439
5.1
RELEVANTE
STEUERARTEN
439
5.2
ERTRAGSTEUERN
439
5.3
GEWERBESTEUER
445
5.4
UMSATZSTEUER
452
5.5
GRUNDERWERBSTEUER
468
5.6
PRAXISHINWEIS
471
6
IMMOBILIEN
IM
INTERNATIONALEN
STEUERRECHT
481
6.1
ALLGEMEINES
UND
BEGRIFFLICHKEITEN
481
6.2
OUTBOUND
INVESTMENT
-
DEUTSCHLAND
ALS
(WOHN-)SITZSTAAT
483
6.3
INBOUND
INVESTMENT
(DEUTSCHLAND
ALS
QUELLENSTAAT/BELEGENHEITSSTAAT)
483
6.4
OUTBOUND
INVESTMENT
489
6.5
STRUKTURIERUNG
GEWERBESTEUER
(UEBERBLICK)
492
7
DER
YYEXIT
"
BEI
IMMOBILIEN
IM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER
493
7.1
EINFUEHRUNG
493
7.2
ASSET
DEAL
BEI
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
IM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
494
7.3
SHARE
DEAL
BEI
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
IM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
506
7.4
RISIKO
DER
WEGZUGSBESTEUERUNG
513
8
RECHTSFORMVERAENDERUNG
VON
IMMOBILIENUNTERNEHMEN
525
8.1
ANLASS/HINTERGRUND
FUER
RECHTSFORMVERAENDERUNG
VON
IMMOBILIENUNTER
NEHMEN
525
8.2
ZIVILRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
RECHTSFORMVERAENDERUNG
527
8.3
GRUNDLAGEN
ZUM
UMWANDLUNGSSTEUERRECHT
536
VIII
SEITE
8.4
UMWANDLUNG
EINES
IMMOBILIEN-EINZELUNTERNEHMENS
IN
EINE
IMMOBILIEN
KAPITALGESELLSCHAFT
UND
IN
EINE
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
8.5
UMWANDLUNG
EINER
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
IN
EINE
IMMOBILIEN
KAPITALGESELLSCHAFT
8.6
UMWANDLUNG
EINER
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
IN
EIN
IMMOBILIEN
EINZELUNTERNEHMEN
ODER
IN
EINE
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
STICHWORTVERZEICHNIS
548
573
579
593
IX
VORWORT
LITERATURVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
V
XXIX
XXXVII
1
ALLGEMEINES
RZ.
SEITE
1.1
UEBERSICHT
DER
ASSETKLASSEN
2
1
1.1.1
WAEHRUNGEN
4
1
1.1.2
AKTIEN
5
2
1.1.3
ANLEIHEN
6
2
1.1.4
INVESTMENTFONDS
(AIF)
U.
A.
8
3
1.1.5
EXCHANGE
TRADED
FUNDS
(ETFS)
12
4
1.1.6
VIRTUELLE
WAEHRUNGEN
(KRYPTOWAEHRUNGEN)
13
4
1.1.7
EDELMETALLE
UND
ROHSTOFFE
20
7
1.1.8
UNTERNEHMENSBETEILIGUNG
25
8
1.1.9
INTELLECTUAL
PROPERTY
26
9
1.1.10
SAMMLEROBJEKTE
27
9
1.1.11
IMMOBILIEN
28
9
1.2
DER
BEGRIFF
YYIMMOBILIE
"
46
14
1.2.1
DAS
YYGRUNDSTUECK"
IM
ZIVILRECHTLICHEN
SINNE
49
14
1.2.2
DER
YYGRUND
UND
BODEN"
UND
DAS
YYGEBAEUDE
"
IM
ERTRAGSTEUERRECHT
52
15
1.2.3
DAS
YYGRUNDVERMOEGEN"
UND
DAS
YYGRUNDSTUECK
"
IM
BEWERTUNGS
RECHT
55
17
1.2.4
DAS
GRUNDSTUECK
IM
GRUNDERWERBSTEUERRECHT
59
18
1.2.5
DAS
YYUNBEWEGLICHE
VERMOEGEN
"
IN
DBA
60
19
1.3
DAS
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
71
20
1.3.1
BETRIEBSVERMOEGEN
73
21
1.3.2
GRUNDSAETZLICHE
ARTEN
VON
BETRIEBSVERMOEGEN
77
22
1.3.2.1
ALLGEMEINES
77
22
1.3.2.2
NOTWENDIGES
BETRIEBSVERMOEGEN
79
23
XI
RZ.
SEITE
1.3.2.3
GEWILLKUERTES
BETRIEBSVERMOEGEN
93
27
1.3.2.4
NOTWENDIGES/GEWILLKUERTES
SONDERBETRIEBSVERMOE
GEN
1
UND
II
97
28
1.3.2.5
BEENDIGUNG
DER
ZUGEHOERIGKEIT
ZUM
BETRIEBSVER
MOEGEN
99
29
1.3.2.6
EINNAHMEN-UEBERSCHUSSRECHNER
(§
4
ABS.
3
ESTG)
104
30
1.3.2.7
UEBERSICHT
BEGRUENDUNG
VON
BETRIEBSVERMOEGEN
FUER
IMMOBILIENINVESTOREN
107
31
1.3.3
BETRIEBSAUFSPALTUNG
121
32
1.3.3.1
RECHTSGRUNDLAGE
DER
BETRIEBSAUFSPALTUNG
124
32
1.3.3.2
VORAUSSETZUNGEN
126
33
1.3.3.3
RECHTSFOLGEN
135
36
1.3.3.4
PRAXISHINWEIS
1
-
GESCHAEFTSLEITUNG
AM
WOHNORT
VERMEIDEN
144
38
1.3.3.5
PRAXISHINWEIS
2
-
WIESBADENER
MODELL
148
39
1.3.3.6
PRAXISHINWEIS
3
-
IDENTIFIZIERTE
BETRIEBSAUFSPAL
TUNG
ABSICHERN
152
40
1.3.3.7
UEBERBLICK
RISIKEN
&
CHANCEN
EINER
BETRIEBSAUF
SPALTUNG
153
40
1.3.4
DER
GEWERBLICHE
GRUNDSTUECKSHANDEL
166
41
1.3.4.1
ALLGEMEINES
166
41
1.3.4.2
ANZAHL
DER
OBJEKTE
UND
ZEITLICHER
ZUSAMMENHANG
DER
VERAEUSSERUNG
169
42
1.3.4.3
ZAEHLOBJEKTE
171
43
1.3.4.4
ANZAHL
UND
ZEITLICHER
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
VERAEUSSERUNG
174
45
1.3.4.5
SONDERFALL:
AUFTEILUNG
MFH/PARZELLIERUNG
UNBE
BAUTER
GRUNDSTUECKE
180
47
1.3.4.6
SONDERFALL:
VERBESSERUNG
DER
MARKTGAENGIGKEIT
182
47
1.3.4.7
PRUEFSCHEMA
ZUM
GEWERBLICHEN
GRUNDSTUECKSHANDEL
NACH
BMF
186
49
1.3.4.8
RECHTSFOLGE
187
51
1.3.4.9
BESONDERHEITEN
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
193
52
1.3.5
GEWERBLICH
GEPRAEGTE
PERSONENGESELLSCHAFTEN
(§
15
ABS.
3
NR.
2
ESTG)
211
55
XII
RZ.
SEITE
1.3.6
BETRIEBSVERPACHTUNG
IM
GANZEN
214
56
1.3.7
WEITERE
ABGRENZUNG
ZUM
PRIVATVERMOEGEN
221
57
1.3.7.1
ALLGEMEINES
221
57
1.3.7.2
VERMIETUNG
VON
BEWEGLICHEN
SACHEN
224
57
1.3.7.3
VERMIETUNG
VON
IMMOBILIEN
225
57
1.3.7.3.1
BEISPIELE
FUER
VERMOEGENSVERWALTENDE
VERMIETUNG
226
58
1.3.7.3.2
BEISPIELE
FUER
GEWERBLICHE
VERMIETUNG
227
60
1.3.7.3.3
VERMIETUNG
VON
WOHNRAUM
MIT
SON
DERLEISTUNGEN
&
CO.
228
60
1.3.7.3.4
ZIVILRECHT
(BGB
UND
WEG)
241
67
1.3.7.3.5
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
REGELUNGEN
(BAUGB
UND
LBO)
244
68
1.3.7.3.6
GEWERBERECHT
(GEWO)
246
68
1.3.7.3.7
STEUERRECHT
247
68
1.3.7.4
BOARDINGHOUSE
261
72
1.3.7.5
WERTUNG
DES
§
13B
ABS.
4
NR.
1
ERBSTG
268
76
1.4
STEUERLICHE
ZURECHNUNG
DES
UNTERNEHMENSVERMOEGENS
281
79
2.
VOR-ERWERBSPHASE
ERWERB
311
85
2.1.1
DER
ZIVILRECHTLICHE
EIGENTUMSERWERB
313
85
2.1.1.1
EIGENTUMSERWERB
KRAFT
RECHTSGESCHAEFTS
315
86
2.1.1.2
EIGENTUMSERWERB
KRAFT
GESETZES
327
90
2.1.1.3
ZWANGSVERSTEIGERUNG
ALS
FORM
DER
ZWANGSVOLL
STRECKUNG
328
90
2.1.1.4
ERWERBSOBJEKT
-
GEGENSTAND
DES
ERWERBS
(WAS)
332
94
2.1.2
ERWERBSSUBJEKT
-
ERWERBER
351
94
2.1.2.1
ALLGEMEINES
353
95
2.1.2.2
NATIONALES
RECHT
355
96
2.1.2.3
INTERNATIONALE
BETRACHTUNG
360
98
2.1.3
GEWERBLICH
TAETIGE
UND
GEWERBLICH
GEPRAEGTE
PERSONENGESELLSCHAFT
371
99
XIII
RZ.
SEITE
2.2
DIE
IMMOBILIEN-CMBH
386
101
2.2.1
CESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE
REGELUNGEN
388
101
2.2.2
STEUERRECHTLICHE
REGELUNGEN
BEI
DER
GRUENDUNG
394
103
2.2.3
STEUERRECHTLICHE
REGELUNGEN
(LAUFEND)
397
104
2.2.4
VERGLEICHSRECHNUNG
411
106
2.3
HOLDING
STRUKTURIERUNG
(EXKURS)
421
109
2.4
MODELLVERGLEICH
|
STEUERBELASTUNGSVERGLEICH
422
109
3
ERWERBSPHASE
3.1
UEBERSICHT
DER
RELEVANTEN
STEUERN
441
115
3.2
ERWERB
DURCH
KAUF
DER
IMMOBILIE
(ASSET
DEAL)
-
DIREKTINVESTMENT
442
115
3.3
GRUNDERWERBSTEUER
451
116
3.3.1.
ASSET
DEAL
453
117
3.3.1.1
TATBESTAND
454
117
3.3.1.2
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
STEUERSATZ
462
119
3.3.1.3
STEUERSCHULDNER
465
121
3.3.2
SHARE
DEAL
471
122
3.3.2.1
NUR
PERSONENGESELLSCHAFTEN
472
122
3.3.2.1.1
TATBESTAND
-
§
1
ABS.
2A
GRESTG
473
122
3.3.2.1.2
STEUERSCHULDNER
494
131
3.3.2.2
PERSONENGESELLSCHAFTEN
UND
KAPITALGESELLSCHAFTEN
501
131
3.3.2.2.1
TATBESTAND
-
§
1
ABS.
3
GRESTG
502
132
33.2.2.2
TATBESTAND
-
§
1
ABS.
3A
GRESTG
517
137
33.2.2.3
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
525
139
3.3.2.2.4
STEUERSCHULDNER
526
139
3.3.2.3
ANZEIGEPFLICHTEN
528
140
3.3.3
GEPLANTE
GESETZESAENDERUNG
3.3.3.1
GESETZ
ZUR
AENDERUNG
DES
541
142
GRUNDERWERBSTEUERGESETZES
3.3.3.2
MODERNISIERUNG
DES
PERSONENGESELLSCHAFTSRECHTS
541
142
(MOPEG)
551
143
3.3.3.2.1
REGELUNG
ZUM
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN
554
144
3.3.3.2.2
JURISTISCHE
PERSON
560
146
XIV
RZ.
SEITE
UMSATZSTEUER
581
147
3.4.1
MOEGLICHKEITEN
DER
IMMOBILIENTRANSAKTION
582
147
3.4.1.1
UNMITTELBARE
IMMOBILIENTRANSAKTION
583
147
3.4.1.2
MITTELBARE
IMMOBILIENTRANSAKTION
584
149
3.4.2
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT
596
152
3.4.3
ZUORDNUNG
VON
GRUNDSTUECKEN
ZUM
UNTERNEHMEN
611
157
3.4.3.1
GRUNDSAETZE
DER
ZUORDNUNG
611
157
3.4.3.2
ZEITPUNKT
DER
ZUORDNUNG
613
159
3.4.4
VORSTEUERABZUG
IN
DER
ERWERBSPHASE
621
162
ERTRAGSTEUERN
641
163
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
651
164
3.6.1
ZIVILRECHT
661
166
3.6.1.1
SCHENKUNG
DER
IMMOBILIE
661
166
3.6.1.2
SCHENKUNG
DER
ANTEILE
AN
EINER
IMMOBILIENGESELL
SCHAFT
662
166
EXKURS:
UEBERTRAGUNG
IM
WEGE
DER
SCHENKUNG
GEGEN
WIEDERKEHRENDE
LEISTUNGEN
664
167
3.6.1.3
ERBSCHAFT
DER
IMMOBILIE
671
168
3.6.1.4
ERBSCHAFT
DER
ANTEILE
AN
EINER
IMMOBILIENGESELLSCHAFT
672
169
3.6.2
STEUERRECHT
681
170
3.6.2.1
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNG
DER
IMMOBILIE
684
171
3.6.2.1.1
STEUERPFLICHT
686
171
3.6.2.1.2
BEWERTUNG
DES
GRUNDVERMOEGENS
692
173
3.6.2.1.3
BEWERTUNG
UNBEBAUTER
GRUNDSTUECKE
(§
178
BEWG)
695
173
3.6.2.1.4
BEWERTUNG
BEBAUTER
GRUNDSTUECKE
(§
178
BEWG)
721
177
3.6.2.1.5
NACHWEIS
EINES
NIEDRIGEN
GEMEINEN
WERTS
(§
198
SATZ
2
BEWG)
736
183
XV
RZ.
SEITE
3.6.2.1.6
STEUERBEFREIUNGEN
-
FAMILIENHEIM
(§
13C
ABS.
1
NR.
4A,
NR.
4B,
NR.
4C
ERBSTG)
744
187
3.6.2.1.7
STEUERBEFREIUNGEN
-
MIETWOHNHAUS
(§
13D
ERBSTG)
748
191
3.6.2.1.8
STEUERBEFREIUNGEN
-
KULTURGUETER
(§
13
ABS.
1
NR.
2
ERBSTG)
753
192
3.6.2.1.9
STEUERBEFREIUNGEN
-
VOLKSWOHLFAHRT
(§
13
ABS.
1
NR.
3
ERBSTG)
756
193
3.6.2.1.10
STEUERKLASSEN
-
FREIBETRAEGE
-
STEUERSAETZE
757
193
3.6.3
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNG
DER
ANTEILE
AN
EINER
IMMOBILIEN
GESELLSCHAFT
781
195
3.6.3.1
STEUERRECHT
781
195
3.6.3.1.1
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
781
195
3.6.3.1.2
STEUERBEGUENSTIGUNG
FUER
BETRIEBSVER
MOEGEN
(§
13A,
§
13B
ERBSTG)
784
196
3.6.4
PRAKTISCHE
GESTALTUNGSUEBERLEGUNGEN
BEI
DER
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUER
811
204
3.6.4.1
DIE
MITTELBARE
GRUNDSTUECKSSCHENKUNG
812
204
3.6.4.2
MITTELBARE
ANTEILSSCHENKUNG
814
205
3.6.4.3
FAMILIENHEIM
UND
FAMILIENWOHNHEIMSCHAUKEL
816
205
3.6.4.3.1
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
UEBERTRA
GUNG
DES
FAMILIENWOHNHEIMS
816
205
3.6.4.3.2
GESTALTUNGSMITTEL
-
FAMILIENWOHN
HEIMSCHAUKEL
823
209
3.6.4.4
GUETERSTANDSSCHAUKEL
824
209
3.6.4.5
SYLTER
MODELL
827
211
3.6.4.6
UEBERTRAGUNG
DES
WOHNUNGSBESTANDS
IN
EINE
GMBH
ODER
GMBH
&
CO.
KG
829
211
3.6.4.7
NIESSBRAUCH
836
212
3.6.4.7.1
ZIVILRECHTLICHE
EINORDNUNG
837
212
3.6.4.7.2
BESTELLUNG
DES
NIESSBRAUCHS
839
213
3.6.4.7.3
BEENDIGUNG
DES
NIESSBRAUCHS
840
213
XVI
RZ.
SEITE
3.6.4.7.4
ZIVILRECHTLICHE
FOLGEN
DER
NIESSBRAUCH
BESTELLUNG
841
213
3.6.4.7.5
ARTEN
DES
NIESSBRAUCHS
845
214
3.6.4.7.6
STEUERRECHTLICHE
EINORDNUNG
DES
NIESS
BRAUCHS
847
215
3.6.4.7.7
BEWERTUNG
DES
NIESSBRAUCHS
853
216
3.6.4.S
UEBERNAHME
DER
SCHENKUNGSTEUER
(SCHENKUNG
DER
SCHENKUNGSTEUER)
862
221
3.7
SONDERTHEMA:
KAUFPREISREGELUNGEN
UND
KAUPREISAUFTEILUNG
IM
KAUFVERTRAG
(PRAXISHINWEIS)
881
222
3.7.1
KA
UFVERTRAGSREGEL
UNGEN
881
222
3.7.2
KAUFPREISAUFTEILUNG
ALS
STEUERLICHES
GESTALTUNGSMITTEL
882
222
3.7.3
ERHALTUNGSRUECKLAGE
BZW.
INSTANDHALTUNGSRUECKSTELLUNG
(§
21
ABS.
5
NR.
4
WEG)
884
223
3.7.3.1
NEUE
TENDENZ
DER
RECHTSPRECHUNG
888
224
3.7.3.2
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
BEI
BILANZIERENDEN
891
226
3.7.3.3
EINNAHMEN-UEBERSCHUSSRECHNUNG
894
227
3.7.4
EINBAUKUECHE
UND
MOEBEL
U.
A.
ZUBEHOER
(EXKURS)
901
228
3.7.5
SINN
UND
ZWECK
EINER
KAUFPREISAUFTEILUNG
903
229
3.7.6
ZULAESSIGKEIT
NACH
RECHTSPRECHUNG
906
230
3.7.7
KAUFPREISAUFTEILUNGSTOOL
909
231
3.7.8
FEHLENDE
KAUFPREISAUFTEILUNG
IM
KAUFVERTRAG
910
232
3.8
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
916
233
3.8.1
ANSATZ
DEM
GRUNDE
NACH
BEI
ERWERB
DURCH
KAUF
917
233
3.8.2
ANSCHAFFUNGSKOSTEN
BEI
ERWERB
DURCH
ZWANGS
VERSTEIGERUNG
926
236
3.8.3
ORIGINAERE
HERSTELLUNGSKOSTEN
927
236
3.8.4
ABBRUCHKOSTEN
936
237
3.8.5
NACHTRAEGLICHE
ANSCHAFFUNGS
UND
HERSTELLUNGSKOSTEN
937
239
3.8.6
ANSCHAFFUNGSNAHE
HERSTELLUNGSKOSTEN
(§
6
ABS.
1
NR.
LA
ESTG)
940
240
3.8.6.1
VORAUSSETZUNG
942
241
3.8.6.2
FOLGE
EINES
SPAETEREN
VERSTOSSES
GEGEN
DIE
15
%-GRENZE
953
244
XVII
RZ.
SEITE
3.8.7
STANDARDHEBUNG
(GEWERKE-REGEL)
966
246
3.8.8
ANSATZ
DEM
GRUNDE
NACH
BEI
UNENTGELTLICHEM
ERWERB
974
248
3.9
GRUNDBESITZENDE
PERSONENGESELLSCHAFT
-
INDIREKTES
INVESTMENT
986
248
3.9.1
ERWERB
DES
GRUNDSTUECKS
DURCH
DIE
PERSONENGESELLSCHAFT
992
250
3.9.2
ERWERB
DES
GRUNDSTUECKS
VOM
GESELLSCHAFTER
DER
PERSONEN
GESELLSCHAFT
993
250
3.9.3
ERWERB
DER
ANTEILE
AN
DER
PERSONENGESELLSCHAFT
997
251
3.10
GRUNDBESITZENDE
KAPITALGESELLSCHAFT
1006
251
3.11
DUE
DILIGENCE
UND
KAUFVERTRAG
1033
260
3.12
ASSET
DEAL
VERSUS
SHARE
DEAL
1035
260
4
HALTEPHASE
4.1
RELEVANTE
STEUERARTEN
1055
261
4.2
ALLGEMEINES
ZU
GEWINNEINKUENFTEN
(EINKOMMEN-/KOERPERSCHAFT
STEUERRECHT)
1057
263
4.3
GEWINNERMITTLUNG
1076
266
4.3.1
GEWINNERMITTLUNG
DURCH
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH
BZW.
BILANZIERUNG
(§
4
ABS.
1,
§
5
ABS.
1
ESTG)
1077
266
4.3.2
GEWINNERMITTLUNG
DURCH
EINNAHMEN-UEBERSCHUSSRECHNUNG
(§
4
ABS.
3
ESTG)
1082
269
4.3.3
FAZIT
1085
269
4.4
BETRIEBSEINNAHMEN
UND
BETRIEBSAUSGABEN
1091
270
4.4.1
BETRIEBSAUSGABE
YYABSCHREIBUNG
"
1101
272
4.4.1.1
ALLGEMEINES
ZUR
ABSCHREIBUNG
1101
272
4.4.1.2
§
7
ABS.
4
SATZ
1
NR.
1
UND
NR.
2
BUCHST,
A
UND
B
ESTG
-
LINEARE
AFA
(GEBAEUDE)
1111
274
4.4.1.3
ABSCHREIBUNG
IN
BESONDEREN
FAELLEN
1121
277
4.4.1.3.1
§
7
ABS.
4
SATZ
2
ESTG
(AFAA)
-
GEBAEUDE
1121
277
4.4.1.3.2
EINLAGE
DER
IMMOBILIE
IN
DAS
BETRIEBS
VERMOEGEN
(§
4
ABS.
1
SATZ
8
ESTG)
1124
279
4.4.1.3.3
ABSCHREIBUNG
-
GRUND
UND
BODEN
UND/ODER
GEBAEUDE
1126
281
4.4.1.3.4
GESELLSCHAFTERWECHSEL
1128
282
XVIII
RZ.
SEITE
4.4.1.4
SONDERABSCHREIBUNG
1131
283
4.4.1.5
ABSCHREIBUNG
ZUBEHOER/WIRTSCHAFTSGUETER
(BETRIEBSAUSGABEN)
1134
284
4.4.2
STEUERABZUG
BEI
BAULEISTUNGEN
1141
285
4.4.2.1
BETRIEBSAUSGABE
YYARBEITSZIMMER"
1145
287
4.4.2.2
AUSSCHUETTUNGEN
WAEHREND
DER
HALTEPHASE
1149
288
GEWERBESTEUER
1161
288
4.5.1
DER
GEWERBSTEUER
UNTERLIEGENDES
UNTERNEHMEN
1162
289
4.5.2
ERMITTLUNG
DES
GEWERBEERTRAGS
NACH
ESTG
UND
KSTG
1164
290
4.5.3
ANPASSUNGEN
DES
ERMITTELTEN
GEWINNS
1165
290
4.5.3.1
HINZURECHNUNGEN
1166
290
4.5.3.1.1
FINANZIERUNGSENTGELTE
1167
291
4.5.3.1.2
HINZURECHNUNG
VON
MIET
UND
PACHTZINSEN
1171
292
4.5.3.2
KUERZUNGEN
1172
292
4.5.3.2.1
EINFACHE
GRUNDSTUECKSKUERZUNG
1173
293
4.5.3.2.2
ERWEITERTE
GRUNDSTUECKSKUERZUNG
1177
294
4.5.4
STRUKTUREN
ZUR
GEWERBESTEUEROPTIMIERUNG
1206
302
4.5.4.1
VERMEIDUNG
EINES
INLAENDISCHEN
GEWERBEBETRIEBS
1207
302
4.S.4.2
INANSPRUCHNAHME
DER
ERWEITERTEN
KUERZUNG
1214
305
UMSATZSTEUER
1241
306
4.6.1
PRIVATE
NUTZUNG
VON
IMMOBILIEN
1243
307
4.6.2
UNTERNEHMERISCHE
NUTZUNG
VON
IMMOBILIEN
1244
307
4.6.2.1
EIGENUNTERNEHMERISCHE
NUTZUNG
EINER
IMMOBILIE
1245
307
4.6.2.1.1
EIGENNUTZUNG
1246
308
4.6.2.1.2
GRUNDSTUECKSHANDEL
1251
310
4.6.2.2
UEBERLASSUNG
AN
DRITTE
(VERMIETUNG/VERPACHTUNG)
1256
312
4.6.2.2.1
STEUERBARKEIT
DER
UEBERLASSUNG
1256
312
4.6.2.2.2
STEUERPFLICHT
DER
UEBERLASSUNG
1262
315
4.6.2.2.3
VERZICHT
AUF
DIE
STEUERBEFREIUNG
BEI
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
1290
326
4.6.2.2.4
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
STEUERSATZ
DER
VERMIETUNG
1328
341
4.6.2.2.S
STEUERENTSTEHUNG
BEI
STEUERPFLICHTIGER
VERMIETUNG
1341
346
XIX
RZ.
SEITE
4.6.2.2.6
STEUERSCHULDNER
1343
4.6.2.27
VORSTEUERABZUG
UND
VORSTEUER
347
AUFTEILUNG
1344
347
4.6.2.2.8
BERICHTIGUNG
DER
VORSTEUER
1360
354
4.6.3
UNTERNEHMERISCHE
UND
PRIVATE
NUTZUNG
VON
IMMOBILIEN
1401
362
4.6.3.1
ZUORDNUNG
EINER
IMMOBILIE
1401
362
4.6.3.2
ANSCHAFFUNG
ODER
ERWERB
BIS
31.12.2010
1405
363
4.6.3.3
ANSCHAFFUNG
ODER
ERWERB
AB
1.1.2011
1410
365
4.6.4
STEUERSCHULDNERVERFAHREN
BEI
IMMOBILIEN
1416
4.6.4.1
WERKLIEFERUNGEN
ODER
SONSTIGE
LEISTUNGEN
367
AUSLAENDISCHER
UNTERNEHMER
1417
368
4.6.4.1.1
SONSTIGE
LEISTUNGEN
1418
368
4.6.4.1.2
WERKLIEFERUNGEN
1420
369
4.6.4.2
BAULEISTUNGEN
UND
DAS
REVERSE-CHARGE-VERFAHREN
1421
369
4.6.4.2.1
BAULEISTUNGEN
1422
4.6.4.2.2
LEISTUNGSEMPFAENGER
ALS
BAULEISTENDER
370
UNTERNEHMER
1423
4.6.4.2.3
REGELUNG
GILT
AUCH
FUER
BETRIEBS
370
VORRICHTUNGEN
1433
374
4.6.4.3
GEBAEUDEREINIGUNGSLEISTUNGEN
1436
4.6.4.4
ABRECHNUNG
IN
DEN
FAELLEN
DES
REVERSE-CHARGE
375
VERFAHRENS
1441
377
GRUNDSTEUER
1461
378
4.7.1
EINLEITUNG
1461
378
4.7.2
EINHEITSBEWERTUNG
UND
GRUNDSTEUER
BIS
ZUM
31.12.2024
1476
381
4.7.2.1
EINHEITSBEWERTUNG
1476
381
4.7.2.1.1
BEDEUTUNG
UND
RECHTSGRUNDLAGE
1476
381
4.7.2.1.2
FESTSTELLUNG
VON
EINHEITSWERTEN
1478
4.7.2.1.3
VERFAHREN
ZUR
ERMITTLUNG
VON
EINHEITS
382
WERTEN
1486
4.7.2.1.4
FORTSCHREIBUNGEN
UND
NACHFEST
384
STELLUNGEN
1496
389
4.7.2.1.5
MITTEILUNGS
UND
ERKLAERUNGSPFLICHTEN
1506
392
47.2.2
GRUNDSTEUER
1516
393
47.2.2.1
STEUERGEGENSTAND
1516
393
XX
RZ.
SEITE
47.2.2.2
STEUERBEFREIUNG
UND
STEUERBEGUENS
TIGUNG
1520
394
47.2.2.3
STICHTAGSPRINZIP
1525
395
47.2.2.4
ENTSTEHUNG
DER
STEUER
UND
STEUERSCHULDNER
1527
396
47.2.2.5
HAFTUNG
1531
397
47.2.2.6
FESTSETZUNG
DES
GRUNDSTEUERMESS
BETRAGS
1538
398
4.7.2.27
ERLASS
DER
GRUNDSTEUER
1549
402
4.7.3
GRUNDSTEUERBEWERTUNG
UND
GRUNDSTEUER
AB
DEM
1.1.2025
NACH
DEM
BUNDESRECHT
1581
405
47.3.1
ERMITTLUNG
DER
GRUNDSTEUERWERTE
1581
405
47.3.1.1
BEDEUTUNG
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
1581
405
47.3.1.2
FESTSTELLUNG
VON
GRUNDSTEUERWERTEN
1582
405
47.3.1.3
VERFAHREN
ZUR
ERMITTLUNG
DER
GRUND
STEUERWERTE
NACH
BUNDESRECHT
1589
406
47.3.1.4
LAENDEROEFFNUNGSKLAUSEL
1601
412
47.3.1.5
FORTSCHREIBUNGEN
UND
NACHFEST
STELLUNGEN
1610
414
47.3.1.6
MITTEILUNGS
UND
ERKLAERUNGSPFLICHTEN
1617
415
47.3.2
GRUNDSTEUER
N.
F.
1631
417
47.3.2.1
STEUERGEGENSTAND
1631
417
47.3.2.2
STEUERBEFREIUNG
1632
417
47.3.2.3
STICHTAGSPRINZIP
1635
417
47.3.2.4
ENTSTEHUNG
DER
STEUER
UND
STEUERSCHULDNER
1636
418
47.3.2.5
HAFTUNG
1640
418
47.3.2.6
FESTSETZUNG
DES
GRUNDSTEUERMESS
BETRAGS
1641
419
4.7.3.27
ERLASS
DER
GRUNDSTEUER
1655
423
47.3.2.8
GRUNDSTEUER
C
1658
423
4.7.4
BESONDERHEITEN
IM
LLBERGANGSZEITRAUM
1671
424
4.7.5
VORBEREITENDE
MASSNAHMEN
DER
UNTERNEHMEN
ZUR
ERFUELLUNG
DER
ERKLAERUNGS
UND
ANZEIGEPFLICHTEN
AUFGRUND
DER
GRUND
STEUERREFORM
1681
426
XXI
4.8
RZ.
SEITE
4.7.5.1
VORBEREITENDE
MASSNAHMEN
FUER
DIE
HAUPTFESTSTEL
LUNG
AUF
DEN
1.1.2022
1682
427
4.7.5.1.1
BESTANDSAUFNAHME
1683
427
4.7.5.1.2
DATENAUFNAHME
DER
BEWERTUNGS
PARAMETER
1685
427
4.7.5.1.3
RESSOURCENPLANUNG
FUER
DIE
ERSTELLUNG
DER
ERKLAERUNGEN
SOWIE
DIE
BESCHEIDPRUEFUNG
1689
429
4.7.5.2
MASSNAHMEN
ZUR
ERFUELLUNG
DER
ANZEIGEPFLICHTEN
1691
429
4.7.6
GESAMTUEBERSICHT
UEBER
DIE
AUFGABEN
DES
GRUNDSTUECKS
EIGENTUEMERS
IM
ZUGE
DER
GRUNDSTEUERREFORM
1697
432
CRUNDERWERBSTEUER
1711
433
4.8.1
UMSTRUKTURIERUNGEN
1712
433
4.8.2
BEFREIUNGEN
1715
434
4.8.2.1
UEBERGANG
AUF
EINE
GESAMTHAND
(§
5
GRESTG)
1719
435
4.8.2.2
UEBERGANG
VON
EINER
GESAMTHAND
(§
6
GRESTG)
1723
436
4.8.2.3
BEFREIUNGEN
BEI
UMSTRUKTURIERUNGEN
IM
KONZERN
(§
6A
GRESTG)
1727
437
5
EXIT
5.1
RELEVANTE
STEUERARTEN
1741
439
5.2
ERTRAGSTEUERN
5.2.1
VERAEUSSERUNG
DER
IMMOBILIE/DER
ANTEILE
1744
439
(EINZEL
UNTERNEHMER/PERSONENGESELLSCHAFT)
1744
439
5.2.2
VERAEUSSERUNG
DER
IMMOBILIE/DER
ANTEILE
1760
443
5.3
GEWERBESTEUER
1781
445
5.3.1
GEWERBLICHER
GRUNDSTUECKSHANDEL
1781
445
5.3.1.1
ALLGEMEINES
1781
445
5.3.1.2
DREI-OBJEKT-GRENZE
1782
446
5.3.1.2.1
OBJEKT
1783
446
5.3.1.2.2
ENGER
ZEITLICHER
ZUSAMMENHANG
1784
447
5.3.1.2.3
BETEILIGUNG
AN
GESELLSCHAFTEN
1786
447
5.3.1.3
RECHTSFOLGEN
5.3.1.3.1
RUECKWIRKENDE
VERSTRICKUNG
MIT
1787
448
BETRIEBSVERMOEGEN
1788
448
XXII
RZ.
SEITE
5.3.1.3.2
ZUORDNUNG
ZUM
UMLAUFVERMOEGEN
1789
449
5.3.1.3.3
VERSAGUNG
DER
ERWEITERTEN
KUERZUNG
5.3.2
INANSPRUCHNAHME
DER
ERWEITERTEN
KUERZUNG
IM
FALL
VON
1790
449
VERAEUSSERUNGEN
1796
449
5.4
UMSATZSTEUER
1821
452
5.4.1
GESCHAEFTS
ODER
TEILBETRIEBSVERAEUSSERUNG
1822
452
5.4.1.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG
1822
452
5.4.1.2
RECHTSFOLGEN
DER
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG
1829
457
5.4.1.3
ABRECHNUNG
BEI
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG
1831
458
5.4.1.4
VORSTEUERABZUG
BEI
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG
1832
458
5.4.2
VERKAUF
EINER
IMMOBILIE
ALS
LIEFERUNG
1841
459
5.4.2.1
STEUERBARKEIT
DER
LIEFERUNG
1841
459
S.4.2.2
STEUERBEFREIUNG
UND
OPTION
ZUR
STEUERPFLICHT
1843
459
5.4.2.2.1
STEUERBEFREIUNG
1843
459
5.4.2.2.2
VORAUSSETZUNGEN
DER
OPTION
1844
459
5.4.2.2.3
RECHTSFOLGEN
DER
OPTION
5.4.2.2.4
WIRTSCHAFTLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
1847
460
OPTION
1849
462
5.4.2.3
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
UND
STEUERSCHULDNER
1853
464
5.4.3
VORSTEUERBERICHTIGUNG
5.4.3.1
VERAEUSSERUNG
EINES
BISHER
UNTERNEHMERISCH
1861
465
GENUTZTEN
GRUNDSTUECKS
1862
466
5.4.3.2
VERAEUSSERUNG
EINES
VORRATSGRUNDSTUECKS
1863
467
5.5
G
RU
NDERWERBSTEUER
1891
468
5.5.1
VERAEUSSERUNG
DER
IMMOBILIE
1891
468
5.5.1.1
ASSET
DEAL
1891
468
5.5.1.2
SHARE
DEAL
1893
469
5.5.1.2.1
PERSONENGESELLSCHAFT
1893
469
5.5.1.2.2
KAPITALGESELLSCHAFT
1897
470
5.6
PRAXISHINWEIS
5.6.1
MINDERUNG
DES
STEUERLICHEN
BELASTUNGSEFFEKTS
BEI
ANTEILS
1901
471
VERAEUSSERUNG
MIT
EINER
HOLDING-STRUKTUR
1901
471
5.6.2
STEUERVORTEIL
DES
VERAEUSSERERS
BEI
EINEM
SHARE
DEAL
1911
476
5.6.3
LATENTE
STEUERLAST
BEI
(FIKTIVEM)
ASSET
DEAL
1913
476
XXIII
RZ.
SEITE
5.6.4
MINDERUNG
DES
STEUERLICHEN
BEIASTUNGSEFFEKTS
NACH
§
6B
ESTG
1918
478
5.6.5
VERAEUSSERUNG
AUS
EINEM
BETRIEBSVERMOEGEN
NACH
VORHERIGER
EINLAGE
1923
479
6
IMMOBILIEN
IM
INTERNATIONALEN
STEUERRECHT
6.1
ALLGEMEINES
UND
BEGRIFFLICHKEITEN
1941
481
6.2
OUTBOUND
INVESTMENT
-
DEUTSCHLAND
ALS
(WOHN-)SITZSTAAT
1949
483
6.3
INBOUND
INVESTMENT
(DEUTSCHLAND
ALS
QUELLENSTAAT/
BELEGENHEITSSTAAT)
1950
483
6.3.1
NATUERLICHE
PERSON
1951
483
6.3.2
KAPITALGESELLSCHAFT
1952
484
6.3.2.1
ERTRAGSTEUERLICHE
EINORDNUNG
DER
AUSLAENDISCHEN
RECHTSFORM
1956
485
6.4
OUTBOUND
INVESTMENT
1981
489
6.5
STRUKTURIERUNG
GEWERBESTEUER
(UEBERBLICK)
1991
492
7
DER
YYEXIT"
BEI
IMMOBILIEN
IM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGER
7.1
EINFUEHRUNG
2001
493
7.2
ASSET
DEAL
BEI
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
IM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN
2005
494
7.2.1
VERAEUSSERUNG
EINER
INLANDSIMMOBILIE
DURCH
STEUER
AUSLAENDER
MIT
AUSLANDSBETRIEBSVERMOEGEN
2007
495
7.2.2
VERAEUSSERUNG
EINER
INLANDSIMMOBILIE
DURCH
STEUER
AUSLAENDER
MIT
INLANDSBETRIEBSVERMOEGEN
2008
497
7.2.3
VERAEUSSERUNG
EINER
INLANDSIMMOBILIE
DURCH
AUSLAENDISCHEN
BAUTRAEGER
2011
500
7.2.4
EXKURS
GEWERBESTEUER
2013
502
7.2.5
EXKURS
BETRIEBSAUFSPALTUNG
2014
505
7.3
SHARE
DEAL
BEI
BESCHRAENKT
STEUERPFLICHTIGEN
IM
UNTERNEHMENS
VERMOEGEN
2021
506
XXIV
RZ.
SEITE
7.3.1
STEUERAUSLAENDER
MIT
ANTEILEN
AN
INLAENDISCHER
IMMOBILIEN
KAPITALGESELLSCHAFT
2023
507
7.3.2
STEUERAUSLAENDER
MIT
ANTEILEN
AN
AUSLAENDISCHER
IMMOBILIENKAPITALGESELLSCHAFT
2030
509
7.3.3
DOPPELSTOECKIGE
KAPITALGESELLSCHAFT
2034
510
7.3.4
STEUERAUSLAENDER
HAELT
INLAENDISCHES
IMMOBILIENVERMOEGEN
UEBER
INLAENDISCHE
VERMOEGENS
VERWALTENDE
PERSONENGESELLSCHAFT
2035
512
7.4
RISIKO
DER
WEGZUGSBESTEUERUNG
2041
513
7.4.1
ANTEILSEIGNER
EINER
DEUTSCHEN
IMMOBILIENGESELLSCHAFT
VERZIEHT
2046
516
7.4.2
VERKAUF
DER
IMMOBILIEN
DURCH
KAPITALGESELLSCHAFT
2049
518
7.4.3
WIEDERBEGRUENDUNG
BZW.
NICHT-MEHR-BESCHRAENKUNG
DES
DEUTSCHEN
BESTEUERUNGSRECHTS
DURCH
IMMOBILIENAUF
STOCKUNG
2051
520
7.4.4
PASSIVE
ENTSTRICKUNG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
ART.
13
ABS.
4
OECD-MA
2052
521
8
RECHTSFORMVERAENDERUNG
VON
IMMOBILIENUNTERNEHMEN
8.1
ANLASS/HINTERGRUND
FUER
RECHTSFORMVERAENDERUNG
VON
IMMOBILIEN
UNTERNEHMEN
2071
525
8.2
ZIVILRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
RECHTSFORMVERAENDERUNG
2076
527
8.2.1
VERSCHMELZUNG
(§§
2
FF.
UMWG)
2078
527
8.2.2
FORMWECHSEL
(§§
190
FF.
UMWG)
2091
531
8.2.3
AUSGLIEDERUNG
ALS
UNTERFALL
DER
SPALTUNG
(§§
123
ABS.
3
FF.
UMWG)
2094
533
8.3
GRUNDLAGEN
ZUM
UMWANDLUNGSSTEUERRECHT
2111
536
8.3.1
ALLGEMEIN
2111
536
8.3.2
UMWANDLUNG
EINER
KAPITALGESELLSCHAFT
IN
EINE
PERSONEN
GESELLSCHAFT
BZW.
IN
EIN
EINZELUNTERNEHMEN
2115
537
8.3.3
UMWANDLUNG
EINES
PERSONENUNTERNEHMENS
IN
EINE
KAPITALGESELLSCHAFT
2125
540
8.3.3.1
ALLGEMEIN
2125
540
8.3.3.2
STEUERNEUTRALE
EINBRINGUNG
NACH
§
20
UMWSTG
2127
541
8.3.3.2.1
BETROFFENE
UMWANDLUNGSVORGAENGE
2127
541
XXV
RZ.
SEITE
8.3.3.2.2
SACHEINLAGE
NACH
§
20
ABS.
1
UMWSTG
2129
542
8.3.3.2.3
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
BEI
DER
UEBER
NEHMENDEN
KAPITALGESELLSCHAFT
2132
543
8.3.3.2.4
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
BEIM
EINBRIN
GENDEN
2137
544
8.3.3.2.5
SPERRFRISTBEHAFTETE
ANTEILE
NACH
§
22
ABS.
1
UMWSTG
2139
545
8.3.4
UMWANDLUNG
EINES
EINZELUNTERNEHMENS
IN
EINE
PERSONEN
GESELLSCHAFT
2156
547
8.3.4.1
BETROFFENE
UMWANDLUNGSVORGAENGE
2156
547
8.3.4.2
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DES
§
24
UMWSTG
2157
547
8.4
UMWANDLUNG
EINES
IMMOBILIEN-EINZELUNTERNEHMENS
IN
EINE
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
UND
IN
EINE
IMMOBILIEN
PERSONENGESELLSCHAFT
2166
548
8.4.1
UMWANDLUNG
EINES
IMMOBILIEN-EINZELUNTERNEHMENS
IN
EINE
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
2166
548
8.4.1.1
ZIVILRECHTLICHE
UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
2166
548
8.4.1.2
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
UMWANDLUNG
2171
550
8.4.1.2.1
ALLGEMEIN
2171
550
8.4.1.2.2
ERTRAGSTEUERN
(EST/KST/GEWST)
2172
550
8.4.1.2.3
UMSATZSTEUER
2206
559
8.4.1.2.4
GRUNDERWERBSTEUER
2207
560
8.4.2
UMWANDLUNG
EINES
IMMOBILIEN-EINZELUNTERNEHMENS
IN
EINE
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
2226
563
8.4.2.1
ZIVILRECHTLICHE
UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
2226
563
8.4.2.2
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
UMWANDLUNG
2229
564
8.4.2.2.1
ALLGEMEIN
2229
564
8.4.2.2.2
VERKAUF
DER
IMMOBILIE
AN
DIE
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
2231
564
8.4.2.2.3
UEBERTRAGUNG
DER
IMMOBILIE
GEGEN
GE
WAEHRUNG
VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN
AN
DIE
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
2242
567
8.4.2.2.4
AUSGLIEDERUNG
VON
IMMOBILIEN
GEGEN
GEWAEHRUNG
VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN
AN
DER
IMMOBILIEN-PERSONENGESELL
SCHAFT
2254
571
XXVI
RZ.
SEITE
8.5
UMWANDLUNG
EINER
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
IN
EINE
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
2271
573
8.5.1
ZIVILRECHTLICHE
UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
2271
573
8.5.2
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
VERSCHMELZUNG/DES
FORMWECHSELS
2274
574
8.5.2.1
ERTRAGSTEUERN
(EST/KST/CEWST)
2274
574
8.5.2.1.1
VERMOEGENSVERWALTENDE
PERSONENGESELLSCHAFT
2275
574
8.5.2.1.2
GEWERBLICHE
PERSONENGESELLSCHAFT
2277
574
8.5.2.2
UMSATZSTEUER
2286
576
8.5.2.2.1
VERSCHMELZUNG
2286
576
8.5.2.2.2
FORMWECHSEL
2289
577
8.5.23
GRUNDERWERBSTEUER
2291
577
8.5.23.1
VERSCHMELZUNG
2291
577
8.5.23.2
FORMWECHSEL
2297
579
8.6
UMWANDLUNG
EINER
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
IN
EIN
IMMOBILIEN-EINZELUNTERNEHMEN
ODER
IN
EINE
IMMOBILIEN
PERSONENGESELLSCHAFT
2306
579
8.6.1
UMWANDLUNG
EINER
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
IN
EIN
IMMOBILIEN-EINZELUNTERNEHMEN
2306
579
8.6.1.1
ZIVILRECHTLICHE
UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
2306
579
8.6.1.2
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
AUFWAERTSVERSCHMELZUNG
2308
580
8.6.1.2.1
ERTRAGSTEUERN
(EST/KST/GEWST)
2308
580
8.6.1.2.2
UMSATZSTEUER
2315
582
8.6.1.23
GRUNDERWERBSTEUER
2318
583
8.6.2
UMWANDLUNG
EINER
IMMOBILIEN-KAPITALGESELLSCHAFT
IN
EINE
IMMOBILIEN-PERSONENGESELLSCHAFT
2331
584
8.6.2.1
ZIVILRECHTLICHE
UMWANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
2331
584
S.6.2.2
STEUERLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
UMWANDLUNG
2332
584
8.6.2.2.1
ERTRAGSTEUERN
(EST/KST/GEWST)
2332
584
8.6.2.2.2
UMSATZSTEUER
2346
588
8.6.2.23
GRUNDERWERBSTEUER
2351
589
STICHWORTVERZEICHNIS
593
XXVII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Demleitner, Andreas 1979- |
author2 | Rotter, Markus |
author2_role | edt |
author2_variant | m r mr |
author_GND | (DE-588)102984254X (DE-588)140326111 |
author_facet | Demleitner, Andreas 1979- Rotter, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Demleitner, Andreas 1979- |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047686580 |
classification_rvk | QL 633 PP 4107 |
ctrlnum | (OCoLC)1291278159 (DE-599)DNB1222536153 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02476nam a22005658c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047686580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230713 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220118s2022 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1222536153</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482680113</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-482-68011-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482680116</subfield><subfield code="9">3-482-68011-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783482680113</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1291278159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1222536153</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 633</subfield><subfield code="0">(DE-625)141748:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4107</subfield><subfield code="0">(DE-625)138538:285</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Immobilien im Unternehmensvermögen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dr. Markus Rotter, LL.M. RA, StB, Fachberater für IStR ; unter Mitarbeit von: Dr. Andreas Demleitner, RA, StB [und 8 weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">NWB Verlag GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 622 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Immobilien in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: "Online-Version inklusive"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006235-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immobilienanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120474-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Immobilienanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120474-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006235-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rotter, Markus</subfield><subfield code="0">(DE-588)102984254X</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Demleitner, Andreas</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140326111</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">NWB Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065134843</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-482-01731-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-482-01421-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=de5b9c71cadd4ffa8d657279d1db6b58&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033070601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033070601</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047686580 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:56:45Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065134843 |
isbn | 9783482680113 3482680116 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033070601 |
oclc_num | 1291278159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1050 DE-M124 DE-M347 |
owner_facet | DE-12 DE-1050 DE-M124 DE-M347 |
physical | XXXIX, 622 Seiten Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | NWB Verlag GmbH & Co. KG |
record_format | marc |
series2 | Immobilien in der Praxis |
spelling | Immobilien im Unternehmensvermögen herausgegeben von Dr. Markus Rotter, LL.M. RA, StB, Fachberater für IStR ; unter Mitarbeit von: Dr. Andreas Demleitner, RA, StB [und 8 weiteren] Herne NWB Verlag GmbH & Co. KG [2022] © 2022 XXXIX, 622 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Immobilien in der Praxis Auf dem Cover: "Online-Version inklusive" Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Immobilienanlage (DE-588)4120474-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Immobilienanlage (DE-588)4120474-8 s Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Rotter, Markus (DE-588)102984254X edt wpr Demleitner, Andreas 1979- (DE-588)140326111 aut NWB Verlag (DE-588)1065134843 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-482-01731-5 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-482-01421-5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=de5b9c71cadd4ffa8d657279d1db6b58&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033070601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Demleitner, Andreas 1979- Immobilien im Unternehmensvermögen Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Immobilienanlage (DE-588)4120474-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006235-1 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4120474-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Immobilien im Unternehmensvermögen |
title_auth | Immobilien im Unternehmensvermögen |
title_exact_search | Immobilien im Unternehmensvermögen |
title_exact_search_txtP | Immobilien im Unternehmensvermögen |
title_full | Immobilien im Unternehmensvermögen herausgegeben von Dr. Markus Rotter, LL.M. RA, StB, Fachberater für IStR ; unter Mitarbeit von: Dr. Andreas Demleitner, RA, StB [und 8 weiteren] |
title_fullStr | Immobilien im Unternehmensvermögen herausgegeben von Dr. Markus Rotter, LL.M. RA, StB, Fachberater für IStR ; unter Mitarbeit von: Dr. Andreas Demleitner, RA, StB [und 8 weiteren] |
title_full_unstemmed | Immobilien im Unternehmensvermögen herausgegeben von Dr. Markus Rotter, LL.M. RA, StB, Fachberater für IStR ; unter Mitarbeit von: Dr. Andreas Demleitner, RA, StB [und 8 weiteren] |
title_short | Immobilien im Unternehmensvermögen |
title_sort | immobilien im unternehmensvermogen |
topic | Betriebsvermögen (DE-588)4006235-1 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Immobilienanlage (DE-588)4120474-8 gnd |
topic_facet | Betriebsvermögen Steuerrecht Immobilienanlage Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=de5b9c71cadd4ffa8d657279d1db6b58&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033070601&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rottermarkus immobilienimunternehmensvermogen AT demleitnerandreas immobilienimunternehmensvermogen AT nwbverlag immobilienimunternehmensvermogen |