Ausgewählte Schriften in zwei Bänden:

Karl Friedrich Köppen (1808-1863) gehörte neben Karl Marx, Bruno und Edgar Bauer sowie Max Stirner zu den bekanntesten Vertretern des Berliner Kreises der Junghegelianer. Nach jahrzehntelangen Forschungen zum Junghegelianismus legt Heinz Pepperle nunmehr die erste repräsentative Auswahl der bislang...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Köppen, Karl Friedrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Akademie Verlag [2009]
Ausgabe:Reprint 2015
Schriftenreihe:Hegel-Forschungen
Schlagworte:
Online-Zugang:FAW01
FAB01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UPA01
UBG01
UBM01
UEI01
UBT01
Volltext
Zusammenfassung:Karl Friedrich Köppen (1808-1863) gehörte neben Karl Marx, Bruno und Edgar Bauer sowie Max Stirner zu den bekanntesten Vertretern des Berliner Kreises der Junghegelianer. Nach jahrzehntelangen Forschungen zum Junghegelianismus legt Heinz Pepperle nunmehr die erste repräsentative Auswahl der bislang schwer zugänglichen Schriften Köppens vor, die dessen ideengeschichtliche Entwicklung aufzeigt und nachweist, wie er in die geistigen Auseinandersetzungen um Menschenrechte und Demokratie in Deutschland eingriff. Im Mittelpunkt des ersten Bandes stehen neben einer umfangreichen biographischen und werkanalytischen Einführung des Herausgebers Köppens Schriften "Über Schubarths Unvereinbarkeit der Hegelschen Lehre mit dem Preußischen Staate" und "Friedrich der Große und seine Widersacher". Der zweite Band enthält u. a. die Arbeiten "Fichte und Revolution", "Hexen und Hexenprozesse", sämtliche Briefe und Dokumente sowie ein umfassendes Register
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Mai 2021)
Beschreibung:1 online resource (455 pages)
ISBN:9783050047645

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen