Ausflüge gegen das Vergessen: NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon
Verbrechen verübten die Nazis nicht nur im fernen Auschwitz, in Konzentrationslagern wie Dachau, Buchenwald oder Ravensbrück. Verbrechen verübten sie auch überall in unserer unmittelbaren Umgebung - auf der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald, am malerischen Bodensee. Die NS-Schergen ließen, kaum war i...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
UVK Verlag
2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-1102 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Verbrechen verübten die Nazis nicht nur im fernen Auschwitz, in Konzentrationslagern wie Dachau, Buchenwald oder Ravensbrück. Verbrechen verübten sie auch überall in unserer unmittelbaren Umgebung - auf der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald, am malerischen Bodensee. Die NS-Schergen ließen, kaum war ihnen die Macht übertragen worden, bereits 1933 in Baden und Württemberg Lager zur sofortigen Ausschaltung ihrer politischen und weltanschaulichen Gegner:innen errichten. Sie verschleppten aus Heilanstalten Menschen, die nicht den nationalsozialistischen Vorstellungen des "erbgesunden Ariers" entsprachen, zur massenhaften Vergasung. Der NS-Staat trieb Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, die durch die Nürnberger Rassegesetze längst entrechtet waren, in Internierungslagern zusammen, von wo aus sie in die Vernichtungslager deportiert wurden. Und in den vielen KZ-Außenlagern, mit denen das Land übersät war, wurden selbst aus Auschwitz herbeigeschaffte KZ-Häftlinge tausendfach zu Zwangsarbeit gezwungen, die viele nicht überlebten. All das geschah in einer idyllischen Umgebung. Die im Buch vorgestellten 35 auch grenzüberschreitenden "Ausflüge gegen das Vergessen" führen zu einer Vielzahl von Gedenkstätten und Erinnerungsorten. Sie dokumentieren die Geschichte der Verbrechen der Nationalsozialisten und sind deren Opfern gewidmet. Dieser etwas andere heimatgeschichtliche Wegweiser weitet den Blick auf eine Gegend, die wir bisher gut zu kennen glaubten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (196 Seiten) |
ISBN: | 9783739881065 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047663975 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241015 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220111s2021 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783739881065 |c Online, PDF |9 978-3-7398-8106-5 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783739881065 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-71-NAR)9783739881065 | ||
035 | |a (OCoLC)1294820575 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047663975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-739 | ||
084 | |a NB 3400 |0 (DE-625)124082: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6020 |0 (DE-625)128681: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bade, Sabine |e Verfasser |0 (DE-588)1024564223 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausflüge gegen das Vergessen |b NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon |c Sabine Bade |
264 | 1 | |a München |b UVK Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (196 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Verbrechen verübten die Nazis nicht nur im fernen Auschwitz, in Konzentrationslagern wie Dachau, Buchenwald oder Ravensbrück. Verbrechen verübten sie auch überall in unserer unmittelbaren Umgebung - auf der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald, am malerischen Bodensee. Die NS-Schergen ließen, kaum war ihnen die Macht übertragen worden, bereits 1933 in Baden und Württemberg Lager zur sofortigen Ausschaltung ihrer politischen und weltanschaulichen Gegner:innen errichten. Sie verschleppten aus Heilanstalten Menschen, die nicht den nationalsozialistischen Vorstellungen des "erbgesunden Ariers" entsprachen, zur massenhaften Vergasung. Der NS-Staat trieb Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, die durch die Nürnberger Rassegesetze längst entrechtet waren, in Internierungslagern zusammen, von wo aus sie in die Vernichtungslager deportiert wurden. Und in den vielen KZ-Außenlagern, mit denen das Land übersät war, wurden selbst aus Auschwitz herbeigeschaffte KZ-Häftlinge tausendfach zu Zwangsarbeit gezwungen, die viele nicht überlebten. All das geschah in einer idyllischen Umgebung. Die im Buch vorgestellten 35 auch grenzüberschreitenden "Ausflüge gegen das Vergessen" führen zu einer Vielzahl von Gedenkstätten und Erinnerungsorten. Sie dokumentieren die Geschichte der Verbrechen der Nationalsozialisten und sind deren Opfern gewidmet. Dieser etwas andere heimatgeschichtliche Wegweiser weitet den Blick auf eine Gegend, die wir bisher gut zu kennen glaubten | |
650 | 4 | |a Nationalsozialismus | |
650 | 4 | |a NS-Zeit | |
650 | 4 | |a Gedenkstätten | |
650 | 4 | |a Erinnerungsorte | |
650 | 4 | |a Konzentrationslager | |
650 | 4 | |a Internierungslager | |
650 | 4 | |a Vernichtungslager | |
650 | 4 | |a Baden-Württemberg | |
650 | 4 | |a Bodenseeraum | |
650 | 4 | |a Georg Elser | |
650 | 4 | |a Stuttgart | |
650 | 4 | |a Tübingen | |
650 | 4 | |a KZ Überlingen | |
650 | 4 | |a KZ Spaichingen | |
650 | 4 | |a KZ Hailfingen-Tailfingen | |
650 | 4 | |a Kehl | |
650 | 4 | |a Offenburg | |
650 | 4 | |a Heinrich Weber | |
650 | 4 | |a KZ Natzweiler-Struthof | |
650 | 4 | |a KZ Heuberg in Stetten am kalten Markt | |
650 | 4 | |a Max Maddalena | |
650 | 4 | |a Singen | |
650 | 4 | |a Konstanz | |
650 | 4 | |a Radolfzell | |
650 | 4 | |a Montafon | |
650 | 4 | |a Graue Busse | |
650 | 4 | |a Jura Soyfer | |
650 | 4 | |a Paul Grüninger | |
650 | 4 | |a KZ Erzingen | |
650 | 4 | |a Frauen-KZ in Geislingen an der Steige | |
650 | 4 | |a Ulm | |
650 | 4 | |a T4-Tötungsanstalt Schloss Grafeneck | |
650 | 4 | |a Ravensburg | |
650 | 4 | |a Hohenems | |
650 | 4 | |a Waldkirch | |
650 | 4 | |a Sinti | |
650 | 4 | |a Roma | |
650 | 4 | |a Juden | |
650 | 4 | |a Jüdinnen | |
650 | 4 | |a Königsbronn | |
650 | 4 | |a St. Gallenkirc | |
650 | 0 | 7 | |a Gedenkstätte |0 (DE-588)4019622-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzentrationslager |0 (DE-588)4032352-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergessen |0 (DE-588)4187706-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Elsass |0 (DE-588)4014500-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155569-7 |a Führer |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Elsass |0 (DE-588)4014500-1 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Konzentrationslager |0 (DE-588)4032352-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nationalsozialismus |0 (DE-588)4041316-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Gedenkstätte |0 (DE-588)4019622-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Vergessen |0 (DE-588)4187706-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7398-3106-0 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739881065 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048739 | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739881065 |l DE-12 |p ZDB-71-NAR |q BSB_PDA_NAR_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739881065 |l DE-1102 |p ZDB-71-NAR |q FAN_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739881065 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813003859515146240 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Bade, Sabine |
author_GND | (DE-588)1024564223 |
author_facet | Bade, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Bade, Sabine |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047663975 |
classification_rvk | NB 3400 NQ 6020 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (ZDB-71-NAR)9783739881065 (OCoLC)1294820575 (DE-599)BVBBV047663975 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047663975</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241015</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220111s2021 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783739881065</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-7398-8106-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783739881065</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-71-NAR)9783739881065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1294820575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047663975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)124082:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6020</subfield><subfield code="0">(DE-625)128681:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bade, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024564223</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausflüge gegen das Vergessen</subfield><subfield code="b">NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon</subfield><subfield code="c">Sabine Bade</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (196 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Verbrechen verübten die Nazis nicht nur im fernen Auschwitz, in Konzentrationslagern wie Dachau, Buchenwald oder Ravensbrück. Verbrechen verübten sie auch überall in unserer unmittelbaren Umgebung - auf der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald, am malerischen Bodensee. Die NS-Schergen ließen, kaum war ihnen die Macht übertragen worden, bereits 1933 in Baden und Württemberg Lager zur sofortigen Ausschaltung ihrer politischen und weltanschaulichen Gegner:innen errichten. Sie verschleppten aus Heilanstalten Menschen, die nicht den nationalsozialistischen Vorstellungen des "erbgesunden Ariers" entsprachen, zur massenhaften Vergasung. Der NS-Staat trieb Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, die durch die Nürnberger Rassegesetze längst entrechtet waren, in Internierungslagern zusammen, von wo aus sie in die Vernichtungslager deportiert wurden. Und in den vielen KZ-Außenlagern, mit denen das Land übersät war, wurden selbst aus Auschwitz herbeigeschaffte KZ-Häftlinge tausendfach zu Zwangsarbeit gezwungen, die viele nicht überlebten. All das geschah in einer idyllischen Umgebung. Die im Buch vorgestellten 35 auch grenzüberschreitenden "Ausflüge gegen das Vergessen" führen zu einer Vielzahl von Gedenkstätten und Erinnerungsorten. Sie dokumentieren die Geschichte der Verbrechen der Nationalsozialisten und sind deren Opfern gewidmet. Dieser etwas andere heimatgeschichtliche Wegweiser weitet den Blick auf eine Gegend, die wir bisher gut zu kennen glaubten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">NS-Zeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gedenkstätten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erinnerungsorte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konzentrationslager</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internierungslager</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vernichtungslager</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bodenseeraum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Georg Elser</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stuttgart</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tübingen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KZ Überlingen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KZ Spaichingen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KZ Hailfingen-Tailfingen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kehl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Offenburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heinrich Weber</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KZ Natzweiler-Struthof</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KZ Heuberg in Stetten am kalten Markt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Max Maddalena</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Singen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konstanz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radolfzell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Montafon</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Graue Busse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jura Soyfer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Paul Grüninger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">KZ Erzingen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frauen-KZ in Geislingen an der Steige</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ulm</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">T4-Tötungsanstalt Schloss Grafeneck</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ravensburg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hohenems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Waldkirch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sinti</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Roma</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Juden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jüdinnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Königsbronn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">St. Gallenkirc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gedenkstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019622-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzentrationslager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032352-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187706-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Elsass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014500-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155569-7</subfield><subfield code="a">Führer</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elsass</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014500-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Konzentrationslager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032352-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041316-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Gedenkstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019622-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Vergessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187706-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7398-3106-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739881065</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048739</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739881065</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_NAR_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739881065</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">FAN_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739881065</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content |
genre_facet | Führer |
geographic | Elsass (DE-588)4014500-1 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Elsass Deutschland Österreich |
id | DE-604.BV047663975 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:53:20Z |
indexdate | 2024-10-15T18:00:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783739881065 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033048739 |
oclc_num | 1294820575 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-1102 DE-739 |
owner_facet | DE-12 DE-1102 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (196 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR BSB_PDA_NAR_Kauf ZDB-71-NAR FAN_PDA_NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
spelling | Bade, Sabine Verfasser (DE-588)1024564223 aut Ausflüge gegen das Vergessen NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon Sabine Bade München UVK Verlag 2021 1 Online-Ressource (196 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Verbrechen verübten die Nazis nicht nur im fernen Auschwitz, in Konzentrationslagern wie Dachau, Buchenwald oder Ravensbrück. Verbrechen verübten sie auch überall in unserer unmittelbaren Umgebung - auf der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald, am malerischen Bodensee. Die NS-Schergen ließen, kaum war ihnen die Macht übertragen worden, bereits 1933 in Baden und Württemberg Lager zur sofortigen Ausschaltung ihrer politischen und weltanschaulichen Gegner:innen errichten. Sie verschleppten aus Heilanstalten Menschen, die nicht den nationalsozialistischen Vorstellungen des "erbgesunden Ariers" entsprachen, zur massenhaften Vergasung. Der NS-Staat trieb Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma, die durch die Nürnberger Rassegesetze längst entrechtet waren, in Internierungslagern zusammen, von wo aus sie in die Vernichtungslager deportiert wurden. Und in den vielen KZ-Außenlagern, mit denen das Land übersät war, wurden selbst aus Auschwitz herbeigeschaffte KZ-Häftlinge tausendfach zu Zwangsarbeit gezwungen, die viele nicht überlebten. All das geschah in einer idyllischen Umgebung. Die im Buch vorgestellten 35 auch grenzüberschreitenden "Ausflüge gegen das Vergessen" führen zu einer Vielzahl von Gedenkstätten und Erinnerungsorten. Sie dokumentieren die Geschichte der Verbrechen der Nationalsozialisten und sind deren Opfern gewidmet. Dieser etwas andere heimatgeschichtliche Wegweiser weitet den Blick auf eine Gegend, die wir bisher gut zu kennen glaubten Nationalsozialismus NS-Zeit Gedenkstätten Erinnerungsorte Konzentrationslager Internierungslager Vernichtungslager Baden-Württemberg Bodenseeraum Georg Elser Stuttgart Tübingen KZ Überlingen KZ Spaichingen KZ Hailfingen-Tailfingen Kehl Offenburg Heinrich Weber KZ Natzweiler-Struthof KZ Heuberg in Stetten am kalten Markt Max Maddalena Singen Konstanz Radolfzell Montafon Graue Busse Jura Soyfer Paul Grüninger KZ Erzingen Frauen-KZ in Geislingen an der Steige Ulm T4-Tötungsanstalt Schloss Grafeneck Ravensburg Hohenems Waldkirch Sinti Roma Juden Jüdinnen Königsbronn St. Gallenkirc Gedenkstätte (DE-588)4019622-7 gnd rswk-swf Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd rswk-swf Konzentrationslager (DE-588)4032352-3 gnd rswk-swf Vergessen (DE-588)4187706-8 gnd rswk-swf Elsass (DE-588)4014500-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4155569-7 Führer gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Österreich (DE-588)4043271-3 g Elsass (DE-588)4014500-1 g Konzentrationslager (DE-588)4032352-3 s Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 s Gedenkstätte (DE-588)4019622-7 s Vergessen (DE-588)4187706-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7398-3106-0 https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739881065 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Bade, Sabine Ausflüge gegen das Vergessen NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon Nationalsozialismus NS-Zeit Gedenkstätten Erinnerungsorte Konzentrationslager Internierungslager Vernichtungslager Baden-Württemberg Bodenseeraum Georg Elser Stuttgart Tübingen KZ Überlingen KZ Spaichingen KZ Hailfingen-Tailfingen Kehl Offenburg Heinrich Weber KZ Natzweiler-Struthof KZ Heuberg in Stetten am kalten Markt Max Maddalena Singen Konstanz Radolfzell Montafon Graue Busse Jura Soyfer Paul Grüninger KZ Erzingen Frauen-KZ in Geislingen an der Steige Ulm T4-Tötungsanstalt Schloss Grafeneck Ravensburg Hohenems Waldkirch Sinti Roma Juden Jüdinnen Königsbronn St. Gallenkirc Gedenkstätte (DE-588)4019622-7 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Konzentrationslager (DE-588)4032352-3 gnd Vergessen (DE-588)4187706-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019622-7 (DE-588)4041316-0 (DE-588)4032352-3 (DE-588)4187706-8 (DE-588)4014500-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4155569-7 |
title | Ausflüge gegen das Vergessen NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon |
title_auth | Ausflüge gegen das Vergessen NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon |
title_exact_search | Ausflüge gegen das Vergessen NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon |
title_exact_search_txtP | Ausflüge gegen das Vergessen NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon |
title_full | Ausflüge gegen das Vergessen NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon Sabine Bade |
title_fullStr | Ausflüge gegen das Vergessen NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon Sabine Bade |
title_full_unstemmed | Ausflüge gegen das Vergessen NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon Sabine Bade |
title_short | Ausflüge gegen das Vergessen |
title_sort | ausfluge gegen das vergessen ns gedenkorte zwischen ulm und basel natzweiler und montafon |
title_sub | NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon |
topic | Nationalsozialismus NS-Zeit Gedenkstätten Erinnerungsorte Konzentrationslager Internierungslager Vernichtungslager Baden-Württemberg Bodenseeraum Georg Elser Stuttgart Tübingen KZ Überlingen KZ Spaichingen KZ Hailfingen-Tailfingen Kehl Offenburg Heinrich Weber KZ Natzweiler-Struthof KZ Heuberg in Stetten am kalten Markt Max Maddalena Singen Konstanz Radolfzell Montafon Graue Busse Jura Soyfer Paul Grüninger KZ Erzingen Frauen-KZ in Geislingen an der Steige Ulm T4-Tötungsanstalt Schloss Grafeneck Ravensburg Hohenems Waldkirch Sinti Roma Juden Jüdinnen Königsbronn St. Gallenkirc Gedenkstätte (DE-588)4019622-7 gnd Nationalsozialismus (DE-588)4041316-0 gnd Konzentrationslager (DE-588)4032352-3 gnd Vergessen (DE-588)4187706-8 gnd |
topic_facet | Nationalsozialismus NS-Zeit Gedenkstätten Erinnerungsorte Konzentrationslager Internierungslager Vernichtungslager Baden-Württemberg Bodenseeraum Georg Elser Stuttgart Tübingen KZ Überlingen KZ Spaichingen KZ Hailfingen-Tailfingen Kehl Offenburg Heinrich Weber KZ Natzweiler-Struthof KZ Heuberg in Stetten am kalten Markt Max Maddalena Singen Konstanz Radolfzell Montafon Graue Busse Jura Soyfer Paul Grüninger KZ Erzingen Frauen-KZ in Geislingen an der Steige Ulm T4-Tötungsanstalt Schloss Grafeneck Ravensburg Hohenems Waldkirch Sinti Roma Juden Jüdinnen Königsbronn St. Gallenkirc Gedenkstätte Vergessen Elsass Deutschland Österreich Führer |
url | https://elibrary.narr.digital/book/99.125005/9783739881065 |
work_keys_str_mv | AT badesabine ausflugegegendasvergessennsgedenkortezwischenulmundbaselnatzweilerundmontafon |