Salondamen und Frauenzimmer: Selbstemanzipation deutsch-jüdischer Frauen in zwei Jahrhunderten

Der vorliegende Band vereint Porträts jüdischer Frauen in Brandenburg-Preußen und ihren Weg zur Selbstemanzipation in Religion, Kultur und Gesellschaft. Im Fokus stehen Repräsentantinnen der Kunst, der Literatur, der Politik, des Gemeinwesens. Allen gemein war der Kampf um das Recht auf Selbstbestim...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Kotowski, Elke-Vera 1961- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; München ; Boston de Gruyter Oldenbourg [2016]
Series:Europäisch-jüdische Studien. Beiträge Band 5
Subjects:
Online Access:UBA01
Volltext
Summary:Der vorliegende Band vereint Porträts jüdischer Frauen in Brandenburg-Preußen und ihren Weg zur Selbstemanzipation in Religion, Kultur und Gesellschaft. Im Fokus stehen Repräsentantinnen der Kunst, der Literatur, der Politik, des Gemeinwesens. Allen gemein war der Kampf um das Recht auf Selbstbestimmung und gesellschaftliche Gleichstellung als Frau und als Jüdin. Die Beiträge spannen einen Bogen von der Aufklärung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts und verfolgen u.a. den Einfluss der Salonièren auf das kulturelle Berlin, die wachsende weibliche Mitsprache in Politik und Gesellschaft sowie den Vorstoß dieser bemerkenswerten Frauen in traditionelle Männerdomänen
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 161 Seiten)
ISBN:9783110276633
9783110395495
DOI:10.1515/9783110276633

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text