Pfarreien im Wandel: Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
Brill Schöningh
[2022]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen
Band 142 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 522 Seiten Karten, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm, 1020 g |
ISBN: | 9783506791207 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047636825 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230427 | ||
007 | t| | ||
008 | 211213s2022 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1232580511 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783506791207 |c : EUR 99.00 (DE), EUR |9 978-3-506-79120-7 | ||
024 | 3 | |a 9783506791207 | |
035 | |a (OCoLC)1288339894 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1232580511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-Re5 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-154 |a DE-824 |a DE-M111 |a DE-11 |a DE-W91 |a DE-Freis2 |a DE-Aug11 | ||
084 | |a BO 1200 |0 (DE-625)13921: |2 rvk | ||
084 | |a BT 1950 |0 (DE-625)16727: |2 rvk | ||
084 | |a BT 3000 |0 (DE-625)16747: |2 rvk | ||
084 | |a BO 6830 |0 (DE-625)14783: |2 rvk | ||
084 | |a BO 1925 |0 (DE-625)14060: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 230 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Belz, Martin |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1203320434 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pfarreien im Wandel |b Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971 |c Martin Belz |
264 | 1 | |a Paderborn |b Brill Schöningh |c [2022] | |
300 | |a XVII, 522 Seiten |b Karten, Diagramme |c 23.5 cm x 15.5 cm, 1020 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen |v Band 142 | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2017 |g für den Druck wurde sie überarbeitet und um aktuelle Literatur ergänzt | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1945-1971 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Gemeinde |0 (DE-588)4029984-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liturgiereform |0 (DE-588)4167968-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeerneuerung |0 (DE-588)4205141-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Katholische Kirche | ||
653 | |a Seelsorge | ||
653 | |a Zweites Vatikanisches Konzil | ||
653 | |a Ökumene | ||
653 | |a Katechese | ||
653 | |a Bistum Limburg | ||
653 | |a Catholic Church | ||
653 | |a Pastoral care | ||
653 | |a Second Vatican Council | ||
653 | |a Ecumenism | ||
653 | |a Catechesis | ||
653 | |a Diocese of Limburg | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Katholische Gemeinde |0 (DE-588)4029984-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeindeerneuerung |0 (DE-588)4205141-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Liturgiereform |0 (DE-588)4167968-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1945-1971 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Ferdinand Schöningh |0 (DE-588)2178840-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-657-79120-0 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen |v Band 142 |w (DE-604)BV000005188 |9 142 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b509ff0cfec649c0a3c030b6b3a619ea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033021102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210501 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033021102 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818315355074854912 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Vorwort . Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen . I. Pfarreien im Wandel: Transformationen des LOKALEN KlRCHORTES ZWISCHEN WIEDERAUFBAU UND Nachkonzilszeit . 1. Krypta oder Kirchturm? Standortbestimmungen katholischer Pfarreien . 2. Pfarreien in Frankhirt am Main nach 1945: Untersuchungsgegenstand und erkenntnisleitende Perspektiven . a) Die Pfarrei: Lokale Konkretion der Gesamtkirche und Zentrum der Pastoral? . b) Transformation des Katholizismus zwischen Wiederaufbau und siebziger Jahren: Säkularisierung oder Pluralisierung? . c) Frankfurt als Vorposten kirchlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen? . 3. Zum Stand der Forschung . 4. Auswahl der Leitthemen, des Zeitraums und der Pfarreien: Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes . 5. Überblick zur Quellenlage . 6. Resümee der zentralen Fragestellungen und Gliederung der Arbeit
. II. Katholische Stadtkirche und Pfarreien in Frankfurt: Historisches und strukturelles Koordinatensystem . 1. Vom Kaiserdom zum Bürgerdom: Kurze Vorgeschichte der Frankfurter Kirche bis 1945 . 2. Strukturen der Stadtkirche und des Stadtkatholizismus nach 1945 . 3. Steckbriefe zu vier exemplarischen Pfarreien . a) Mittelständische Großpfarrei mit Nähe zur Innenstadt: St. Bernhard im Nordend . b) Junge Modellpfarrei am Stadtrand: St. Michael im Nordend . c) Bürgerliche Wohnpfarrei zwischen Main und Stadtwald: St. Bonifatius in Sachsenhausen . d) Arbeiterpfarrei zwischen Bahnhöfen und Industriegebieten: St. Gallus im Gallusviertel . xi xv і і 4 4 10 13 14 17 21 23 27 27 30 34 34 36 37 40
VI Inhaltsverzeichnis 4. Kennzahlen kirchlichen Lebens: Bevölkerungsentwicklung, konfessionelles Verhältnis und Personalsituation . a) Konstanter Zuwachs: Bevölkerungsentwicklung in Stadt, Dekanaten und Pfarreien . b) Offene katholische Minderheit: Katholikenanteil und konfessionsverschiedene Ehen . c) Typische Großstadtkonstellation: Zur Personalsituation in den Pfarreien . III. Glaubensverkündigung in Pfarreien und Stadtkirche: Strukturen, Konzepte und Themenfelder der Pastoral . 1. »Siegerin in Trümmern« oder Kirche im »Missionsland«? Die kirchlich-pastorale Lage in Deutschland nach 1945 . 2. Die ersten Nachkriegsjahre: Pastoraler Wiederaufbau am Leitbild der Pfarrfamilie . a) Vom Weltkrieg zum Wiederaufbau: Konstanz des seelsorglichen Personals . b) Rechristianisierungsideen und Krisensymptome: Erste Analysen zur pastoralen Situation nach dem Krieg. c) Erste Maßnahmen: Karitative Hilfen und Wiederaufbau der kirchlichen Gebäude . d) »Dies ist unsere Pfarrei«: Pfarrseelsorge als Standesseelsorge . e) Volksmission: Rechristianisierung der Massen oder Rückzug auf die Kemschar?
. f) Zwischenfazit: Die Pfarrfamilie als katholische Lebenswelt in der Mitte der fünfziger Jahre . 3. Von den fünfziger Jahren zur Konzilsära I: Ausbau der Strukturen und Personalwechsel . a) Neue Institutionen: Das Oratorium in St. Michael und die stadtkirchliche Seelsorgekonferenz . b) Erste Personalwechsel in den Pfarreien . 4. Von den fünfziger Jahren zur Konzilsära II: Erosionsprozesse und missionarische Neuansätze . a) Suche nach Antworten auf den kirchlichen Bedeutungsverlust: Die »missionarische Pfarrei« . b) Abkehr vom Ständeprinzip: Kranken-, Alten- und Familienpastoral . c) Eine » unheimlich dufte Atmosphäre«: Jugendclubs und offene Jugendarbeit . 42 42 45 47 51 51 53 53 57 68 76 89 97 99 99 106 108 108 116 120
Inhaltsverzeichnis 5. 6. 7. 8. 9. d) Ausbau der Infrastruktur und der Kommunikationsmittel: Pfarrheim, Pfarrbrief und Bildungsarbeit . e) Volksmission als Auslaufmodell? Exerzitien für die Aktiven statt Bekehrung der Vielen . f) Zwischenfazit: Integrative Abwehrreflexe und erste Aufbrüche bis zum Vorabend des Konzils . Öffnung zur Welt: Pastorale Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils . Nachkonziliare Auf- und Umbrüche I: Erneute Personal- und Strukturveränderungen . a) Personalwechsel in Pfarreien und Stadtkirche . b) Ausbau der Strukturen: Die Entstehung des Domstiftes und Pläne für eine Stadtsynode . Nachkonziliare Auf- und Umbrüche II: Das Leitbild der Gemeinde und neue pastorale Herausforderungen . a) Gemeinschaftsbildung, Ausbau der Caritas und Stärkung der Kommunikation: Interessenkreise, Pfarrbriefe und Umfragen . b) Glaubensvertieftmg oder Orientierungshilfe? Bildungsarbeit in Pfarreien und Stadtkirche . c) Ohne »ausdrückliche Glaubensverkündigung«: Jugendclubs und Jugendpastoral auf Sinnsuche . d) Müssen Kinder beichten?
Veränderte Konzepte der Kommunion-, Buß- und Firmkatechese . e) Gehorsam versus Gewissen: Die kritische Reaktion des Frankfurter Klerus auf die Enzyklika »Humanae vitae« . f) Ökumenischer Aufbruch: Gesprächskreise, Ehepastoral und Gottesdienste . Ausblick: Gemeindetheologie und Gemeindeverständnis in den siebziger Jahren . Fazit: Öffnung und Pluralisierung - oder: Von der Pfarrei zur Gemeinde . vu 128 133 138 140 142 142 145 153 153 157 163 169 180 184 196 198 IV. Apostolat in der Welt und Mitverantwortung in der Kirche: Rollenverständnis und Partizipation der Laien . 203 1. Laien in der Kirche: Fragehorizont . 203 2. Katholische Aktion als Apostolat der Laien: Römische Vorgabe und diözesane Umsetzung . 205 3. Zwischen »pneumatischer« Volksarbeit und »taktischer« Mission: Katholische Aktion zwischen Kriegsende und Konzilszeit . 207
Inhaltsverzeichnis VIII 4. 5. 6. 7. 8. a) »Gottes Reich im armen Volk der Deutschen«: Die Katholische Volksarbeit . b) Lebendige Zellen? Die Anfänge der Pfarrausschüsse . c) Missionarische Kemtruppe im römischen Sinn: Die Legion Mariens . d) Zwischenfazit: Katholische Aktion in Frankfhrt und Deutschland bis zum Konzil . Neuorientierung für das Laienapostolat: Die Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils . Zeit des Umbruchs: Von der Katholischen Aktion zur Synodalverfassung . a) Erste Konzilsrezeption: Aufbruch an der Basis und Transformation der Katholischen Aktion . b) Demokratie in der Kirche? Erste Überlegungen zur Limburger Grundordnung . c) Zwischen Kooperation und Kirchenrecht: Auf dem Weg zur Limburger Synodalordnung . d) Zwischenfazit: Abbruch und Aufbruch nach dem Konzil - oder: Das Ende des Laienapostolats . Mitverantwortung der Laien im Praxistest: Die erste Amtszeit der synodalen Räte
. a) Beteiligung der Gemeinde: Die erste Wahl der Pfarrgemeinderäte und deren Zusammensetzung . b) Zwischen »Avantgarde« und »Funktionärstum«: Anspruch und Wirklichkeit der Pfarrgemeinderäte . c) »Gut gemeint«, aber »wenig effektiv«: Synodale Gremien der Stadtkirche . Ausblick: Die weitere Entwicklung der Limburger Synodalverfassung in den siebziger Jahren . Fazit: Zwischen Eigendynamik und »Verkirchlichung« ֊ oder: Vom Apostolat zur Mitverantwortung der Laien . V. »Gemeindebildung vom Altare her«: Liturgischer Aufbau DER PfARRGEMEINDE UND ERNEUERUNG DER LITURGIE . 1. Gottesdienst als Ausgangspunkt für die Pastoral und als Zentrum der Pfarrgemeinde . 2. Tätige Teilnahme, volksliturgisches Apostolat und Gemeinschaftsmesse: Die Liturgische Bewegung . 3. Frühe Rezeptionen an Main und Lahn: Liturgische Erneuerung bis zur Mitte der fünfziger Jahre . 207 221 233 241 24Յ 246 246 252 259 267 269 269 274 282 285 287 29I 291 294 299
Inhaltsverzeichnis 4. 5. 6. 7. a) Choralsingen, Osterfeiern und erster deutscher Liturgischer Kongress: Neuansätze in der Nachkriegszeit . b) Liturgische Pionierarbeit im Dienst der Pfarrgemeinde: Das Wirken Alfons Kirchgässners . c) Zwischenfazit: »Gemeindebildung vom Altare her« als Leitprinzip . Von der Liturgischen Bewegung zur Liturgiereform: Entwicklungen bis zum Vorabend des Konzils . a) Krypta oder Kirchturm? Kirchenbau zwischen liturgischer Erneuerung, Pfarreistolz und Kompetenzfragen . b) Erste Reformen: Kar- und Osterliturgien, Nüchtemheitsgebote und Abendmessen . c) Participatio eucharistica: Wie lässt sich der Kommunionempfang steigern? . d) Öffentliche Glaubensdemonstration und liturgische Teilhabe: Die Fronleichnamsprozession des Domdekanats . e) Zwischenfazit: Verstärkte Gemeindebildung und erneuertes Eucharistieverständnis am Vorabend des Konzils . Participatio actuosa als Leitbegriff: Die konziliare Liturgiereform . Umsetzung der Reform und liturgische Experimente: Gottesdienste in der Nachkonzilszeit . a) Muttersprache, Zelebrationsrichtung und Kirchenbau: Erste Rezeptionen der
Liturgiereform in den Pfarreien . b) Äußerer Abschwung: Reduktion des Gottesdienstangebots, Rückgang des Kirchenbesuchs und das Ende der Andachten . c) Liturgie zwischen Ritus und Patchwork: Hausmessen, Jugendgottesdienste und die Frage der Toleranz . d) Wie weit geht die Participatio actuosa? Kontroversen um die Laienpredigt und den Kommunionhelferdienst . e) Messe statt Prozession, Caritas statt Demonstration: Fronleichnam nach dem Konzil . Gemeinsam am Tisch des Herrn? Frühe Versuche ökumenischer Abendmahlfeiern . a) Wünsche der kirchlichen Basis versus rechtliche Vorgaben: Die Ausgangssituation nach dem Konzil . b) Ökumene von oben oder von unten? Konflikte um die Interkommunion in St. Michael . c) »Eine Gemeinde in zwei Kirchen«? Ökumenische Agape und »offene Gemeinde« in St. Bonifatius . d) Ökumenische Abendmahlfeiem im Spannungsfeld von Pfarreien und Bistum: Vergleich und Bilanz . ix 299 303 309 310 310 319 330 345 357 358 360 360 364 373 383 393 405 405 406 419 426
x Inhaltsverzeichnis 8. Fazit: Pfarreien als Trägerinnen liturgischer Reformen oder: Von der »Gemeindebildung vom Altare her« zur Participado actuosa . 427 VI. Pfarreien als Orte Ergebnisse und eines pluralen Katholizismus: Ausblick . 1. Rückblick: Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform zwischen Wiederaufbau und Nachkonzilszeit . 2. Standortbestimmung nach außen: Kirche im Kontext von Welt und Ökumene ֊ oder: Von Distanz zu Dialog . 3. Standortbestimmung nach innen: Pfarreien, Stadtkirche und Bistum - oder: Frankfurt als pluraler und innovativer Kirchort . 4. Wandel und Kontinuität: Zur Interpretation der fünfziger Jahre und des Zweiten Vatikanischen Konzils . 5. Kennzeichen der Transformation: Innerkatholische Pluralisierung und Ausdifferenzierung . 6. Über die ersten Nachkonzilsjahre hinaus: Offene Fragen und Desiderate . 7. Ausblick: Die Entwicklung der Pfarreien nach 1971 - oder: Von der Gemeinde zur »Pfarrei neuen Typs« . Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und 431 431 435 437 441 443 444 445 Diagramme . 449 und Literaturverzeichnis . 451 1.
Ungedruckte Quellen . 451 2. Gedruckte Quellen und Literatur . 456 Quellen- Summary . 505 Personen-, Orts- 507 und Sachregister |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Vorwort . Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen . I. Pfarreien im Wandel: Transformationen des LOKALEN KlRCHORTES ZWISCHEN WIEDERAUFBAU UND Nachkonzilszeit . 1. Krypta oder Kirchturm? Standortbestimmungen katholischer Pfarreien . 2. Pfarreien in Frankhirt am Main nach 1945: Untersuchungsgegenstand und erkenntnisleitende Perspektiven . a) Die Pfarrei: Lokale Konkretion der Gesamtkirche und Zentrum der Pastoral? . b) Transformation des Katholizismus zwischen Wiederaufbau und siebziger Jahren: Säkularisierung oder Pluralisierung? . c) Frankfurt als Vorposten kirchlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen? . 3. Zum Stand der Forschung . 4. Auswahl der Leitthemen, des Zeitraums und der Pfarreien: Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes . 5. Überblick zur Quellenlage . 6. Resümee der zentralen Fragestellungen und Gliederung der Arbeit
. II. Katholische Stadtkirche und Pfarreien in Frankfurt: Historisches und strukturelles Koordinatensystem . 1. Vom Kaiserdom zum Bürgerdom: Kurze Vorgeschichte der Frankfurter Kirche bis 1945 . 2. Strukturen der Stadtkirche und des Stadtkatholizismus nach 1945 . 3. Steckbriefe zu vier exemplarischen Pfarreien . a) Mittelständische Großpfarrei mit Nähe zur Innenstadt: St. Bernhard im Nordend . b) Junge Modellpfarrei am Stadtrand: St. Michael im Nordend . c) Bürgerliche Wohnpfarrei zwischen Main und Stadtwald: St. Bonifatius in Sachsenhausen . d) Arbeiterpfarrei zwischen Bahnhöfen und Industriegebieten: St. Gallus im Gallusviertel . xi xv і і 4 4 10 13 14 17 21 23 27 27 30 34 34 36 37 40
VI Inhaltsverzeichnis 4. Kennzahlen kirchlichen Lebens: Bevölkerungsentwicklung, konfessionelles Verhältnis und Personalsituation . a) Konstanter Zuwachs: Bevölkerungsentwicklung in Stadt, Dekanaten und Pfarreien . b) Offene katholische Minderheit: Katholikenanteil und konfessionsverschiedene Ehen . c) Typische Großstadtkonstellation: Zur Personalsituation in den Pfarreien . III. Glaubensverkündigung in Pfarreien und Stadtkirche: Strukturen, Konzepte und Themenfelder der Pastoral . 1. »Siegerin in Trümmern« oder Kirche im »Missionsland«? Die kirchlich-pastorale Lage in Deutschland nach 1945 . 2. Die ersten Nachkriegsjahre: Pastoraler Wiederaufbau am Leitbild der Pfarrfamilie . a) Vom Weltkrieg zum Wiederaufbau: Konstanz des seelsorglichen Personals . b) Rechristianisierungsideen und Krisensymptome: Erste Analysen zur pastoralen Situation nach dem Krieg. c) Erste Maßnahmen: Karitative Hilfen und Wiederaufbau der kirchlichen Gebäude . d) »Dies ist unsere Pfarrei«: Pfarrseelsorge als Standesseelsorge . e) Volksmission: Rechristianisierung der Massen oder Rückzug auf die Kemschar?
. f) Zwischenfazit: Die Pfarrfamilie als katholische Lebenswelt in der Mitte der fünfziger Jahre . 3. Von den fünfziger Jahren zur Konzilsära I: Ausbau der Strukturen und Personalwechsel . a) Neue Institutionen: Das Oratorium in St. Michael und die stadtkirchliche Seelsorgekonferenz . b) Erste Personalwechsel in den Pfarreien . 4. Von den fünfziger Jahren zur Konzilsära II: Erosionsprozesse und missionarische Neuansätze . a) Suche nach Antworten auf den kirchlichen Bedeutungsverlust: Die »missionarische Pfarrei« . b) Abkehr vom Ständeprinzip: Kranken-, Alten- und Familienpastoral . c) Eine » unheimlich dufte Atmosphäre«: Jugendclubs und offene Jugendarbeit . 42 42 45 47 51 51 53 53 57 68 76 89 97 99 99 106 108 108 116 120
Inhaltsverzeichnis 5. 6. 7. 8. 9. d) Ausbau der Infrastruktur und der Kommunikationsmittel: Pfarrheim, Pfarrbrief und Bildungsarbeit . e) Volksmission als Auslaufmodell? Exerzitien für die Aktiven statt Bekehrung der Vielen . f) Zwischenfazit: Integrative Abwehrreflexe und erste Aufbrüche bis zum Vorabend des Konzils . Öffnung zur Welt: Pastorale Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils . Nachkonziliare Auf- und Umbrüche I: Erneute Personal- und Strukturveränderungen . a) Personalwechsel in Pfarreien und Stadtkirche . b) Ausbau der Strukturen: Die Entstehung des Domstiftes und Pläne für eine Stadtsynode . Nachkonziliare Auf- und Umbrüche II: Das Leitbild der Gemeinde und neue pastorale Herausforderungen . a) Gemeinschaftsbildung, Ausbau der Caritas und Stärkung der Kommunikation: Interessenkreise, Pfarrbriefe und Umfragen . b) Glaubensvertieftmg oder Orientierungshilfe? Bildungsarbeit in Pfarreien und Stadtkirche . c) Ohne »ausdrückliche Glaubensverkündigung«: Jugendclubs und Jugendpastoral auf Sinnsuche . d) Müssen Kinder beichten?
Veränderte Konzepte der Kommunion-, Buß- und Firmkatechese . e) Gehorsam versus Gewissen: Die kritische Reaktion des Frankfurter Klerus auf die Enzyklika »Humanae vitae« . f) Ökumenischer Aufbruch: Gesprächskreise, Ehepastoral und Gottesdienste . Ausblick: Gemeindetheologie und Gemeindeverständnis in den siebziger Jahren . Fazit: Öffnung und Pluralisierung - oder: Von der Pfarrei zur Gemeinde . vu 128 133 138 140 142 142 145 153 153 157 163 169 180 184 196 198 IV. Apostolat in der Welt und Mitverantwortung in der Kirche: Rollenverständnis und Partizipation der Laien . 203 1. Laien in der Kirche: Fragehorizont . 203 2. Katholische Aktion als Apostolat der Laien: Römische Vorgabe und diözesane Umsetzung . 205 3. Zwischen »pneumatischer« Volksarbeit und »taktischer« Mission: Katholische Aktion zwischen Kriegsende und Konzilszeit . 207
Inhaltsverzeichnis VIII 4. 5. 6. 7. 8. a) »Gottes Reich im armen Volk der Deutschen«: Die Katholische Volksarbeit . b) Lebendige Zellen? Die Anfänge der Pfarrausschüsse . c) Missionarische Kemtruppe im römischen Sinn: Die Legion Mariens . d) Zwischenfazit: Katholische Aktion in Frankfhrt und Deutschland bis zum Konzil . Neuorientierung für das Laienapostolat: Die Impulse des Zweiten Vatikanischen Konzils . Zeit des Umbruchs: Von der Katholischen Aktion zur Synodalverfassung . a) Erste Konzilsrezeption: Aufbruch an der Basis und Transformation der Katholischen Aktion . b) Demokratie in der Kirche? Erste Überlegungen zur Limburger Grundordnung . c) Zwischen Kooperation und Kirchenrecht: Auf dem Weg zur Limburger Synodalordnung . d) Zwischenfazit: Abbruch und Aufbruch nach dem Konzil - oder: Das Ende des Laienapostolats . Mitverantwortung der Laien im Praxistest: Die erste Amtszeit der synodalen Räte
. a) Beteiligung der Gemeinde: Die erste Wahl der Pfarrgemeinderäte und deren Zusammensetzung . b) Zwischen »Avantgarde« und »Funktionärstum«: Anspruch und Wirklichkeit der Pfarrgemeinderäte . c) »Gut gemeint«, aber »wenig effektiv«: Synodale Gremien der Stadtkirche . Ausblick: Die weitere Entwicklung der Limburger Synodalverfassung in den siebziger Jahren . Fazit: Zwischen Eigendynamik und »Verkirchlichung« ֊ oder: Vom Apostolat zur Mitverantwortung der Laien . V. »Gemeindebildung vom Altare her«: Liturgischer Aufbau DER PfARRGEMEINDE UND ERNEUERUNG DER LITURGIE . 1. Gottesdienst als Ausgangspunkt für die Pastoral und als Zentrum der Pfarrgemeinde . 2. Tätige Teilnahme, volksliturgisches Apostolat und Gemeinschaftsmesse: Die Liturgische Bewegung . 3. Frühe Rezeptionen an Main und Lahn: Liturgische Erneuerung bis zur Mitte der fünfziger Jahre . 207 221 233 241 24Յ 246 246 252 259 267 269 269 274 282 285 287 29I 291 294 299
Inhaltsverzeichnis 4. 5. 6. 7. a) Choralsingen, Osterfeiern und erster deutscher Liturgischer Kongress: Neuansätze in der Nachkriegszeit . b) Liturgische Pionierarbeit im Dienst der Pfarrgemeinde: Das Wirken Alfons Kirchgässners . c) Zwischenfazit: »Gemeindebildung vom Altare her« als Leitprinzip . Von der Liturgischen Bewegung zur Liturgiereform: Entwicklungen bis zum Vorabend des Konzils . a) Krypta oder Kirchturm? Kirchenbau zwischen liturgischer Erneuerung, Pfarreistolz und Kompetenzfragen . b) Erste Reformen: Kar- und Osterliturgien, Nüchtemheitsgebote und Abendmessen . c) Participatio eucharistica: Wie lässt sich der Kommunionempfang steigern? . d) Öffentliche Glaubensdemonstration und liturgische Teilhabe: Die Fronleichnamsprozession des Domdekanats . e) Zwischenfazit: Verstärkte Gemeindebildung und erneuertes Eucharistieverständnis am Vorabend des Konzils . Participatio actuosa als Leitbegriff: Die konziliare Liturgiereform . Umsetzung der Reform und liturgische Experimente: Gottesdienste in der Nachkonzilszeit . a) Muttersprache, Zelebrationsrichtung und Kirchenbau: Erste Rezeptionen der
Liturgiereform in den Pfarreien . b) Äußerer Abschwung: Reduktion des Gottesdienstangebots, Rückgang des Kirchenbesuchs und das Ende der Andachten . c) Liturgie zwischen Ritus und Patchwork: Hausmessen, Jugendgottesdienste und die Frage der Toleranz . d) Wie weit geht die Participatio actuosa? Kontroversen um die Laienpredigt und den Kommunionhelferdienst . e) Messe statt Prozession, Caritas statt Demonstration: Fronleichnam nach dem Konzil . Gemeinsam am Tisch des Herrn? Frühe Versuche ökumenischer Abendmahlfeiern . a) Wünsche der kirchlichen Basis versus rechtliche Vorgaben: Die Ausgangssituation nach dem Konzil . b) Ökumene von oben oder von unten? Konflikte um die Interkommunion in St. Michael . c) »Eine Gemeinde in zwei Kirchen«? Ökumenische Agape und »offene Gemeinde« in St. Bonifatius . d) Ökumenische Abendmahlfeiem im Spannungsfeld von Pfarreien und Bistum: Vergleich und Bilanz . ix 299 303 309 310 310 319 330 345 357 358 360 360 364 373 383 393 405 405 406 419 426
x Inhaltsverzeichnis 8. Fazit: Pfarreien als Trägerinnen liturgischer Reformen oder: Von der »Gemeindebildung vom Altare her« zur Participado actuosa . 427 VI. Pfarreien als Orte Ergebnisse und eines pluralen Katholizismus: Ausblick . 1. Rückblick: Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform zwischen Wiederaufbau und Nachkonzilszeit . 2. Standortbestimmung nach außen: Kirche im Kontext von Welt und Ökumene ֊ oder: Von Distanz zu Dialog . 3. Standortbestimmung nach innen: Pfarreien, Stadtkirche und Bistum - oder: Frankfurt als pluraler und innovativer Kirchort . 4. Wandel und Kontinuität: Zur Interpretation der fünfziger Jahre und des Zweiten Vatikanischen Konzils . 5. Kennzeichen der Transformation: Innerkatholische Pluralisierung und Ausdifferenzierung . 6. Über die ersten Nachkonzilsjahre hinaus: Offene Fragen und Desiderate . 7. Ausblick: Die Entwicklung der Pfarreien nach 1971 - oder: Von der Gemeinde zur »Pfarrei neuen Typs« . Verzeichnis der Abbildungen, Tabellen und 431 431 435 437 441 443 444 445 Diagramme . 449 und Literaturverzeichnis . 451 1.
Ungedruckte Quellen . 451 2. Gedruckte Quellen und Literatur . 456 Quellen- Summary . 505 Personen-, Orts- 507 und Sachregister |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Belz, Martin 1983- |
author_GND | (DE-588)1203320434 |
author_facet | Belz, Martin 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Belz, Martin 1983- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047636825 |
classification_rvk | BO 1200 BT 1950 BT 3000 BO 6830 BO 1925 |
ctrlnum | (OCoLC)1288339894 (DE-599)DNB1232580511 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
era | Geschichte 1945-1971 gnd |
era_facet | Geschichte 1945-1971 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047636825</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230427</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">211213s2022 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1232580511</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783506791207</subfield><subfield code="c">: EUR 99.00 (DE), EUR</subfield><subfield code="9">978-3-506-79120-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783506791207</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1288339894</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1232580511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Re5</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M111</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-Aug11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)13921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 1950</subfield><subfield code="0">(DE-625)16727:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BT 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)16747:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 6830</subfield><subfield code="0">(DE-625)14783:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1925</subfield><subfield code="0">(DE-625)14060:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Belz, Martin</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1203320434</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pfarreien im Wandel</subfield><subfield code="b">Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971</subfield><subfield code="c">Martin Belz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">Brill Schöningh</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 522 Seiten</subfield><subfield code="b">Karten, Diagramme</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm, 1020 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 142</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2017</subfield><subfield code="g">für den Druck wurde sie überarbeitet und um aktuelle Literatur ergänzt</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1971</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029984-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liturgiereform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167968-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeerneuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205141-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seelsorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweites Vatikanisches Konzil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökumene</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Katechese</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bistum Limburg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Catholic Church</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pastoral care</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Second Vatican Council</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ecumenism</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Catechesis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Diocese of Limburg</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029984-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeindeerneuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205141-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Liturgiereform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167968-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1945-1971</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Ferdinand Schöningh</subfield><subfield code="0">(DE-588)2178840-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-657-79120-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen</subfield><subfield code="v">Band 142</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000005188</subfield><subfield code="9">142</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b509ff0cfec649c0a3c030b6b3a619ea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033021102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210501</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033021102</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd |
geographic_facet | Frankfurt am Main |
id | DE-604.BV047636825 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:46:47Z |
indexdate | 2024-12-13T09:04:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2178840-6 |
isbn | 9783506791207 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033021102 |
oclc_num | 1288339894 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Re5 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-154 DE-824 DE-M111 DE-11 DE-W91 DE-Freis2 DE-Aug11 |
owner_facet | DE-Re5 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-154 DE-824 DE-M111 DE-11 DE-W91 DE-Freis2 DE-Aug11 |
physical | XVII, 522 Seiten Karten, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm, 1020 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Brill Schöningh |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen |
series2 | Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen |
spelling | Belz, Martin 1983- Verfasser (DE-588)1203320434 aut Pfarreien im Wandel Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971 Martin Belz Paderborn Brill Schöningh [2022] XVII, 522 Seiten Karten, Diagramme 23.5 cm x 15.5 cm, 1020 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen Band 142 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2017 für den Druck wurde sie überarbeitet und um aktuelle Literatur ergänzt Geschichte 1945-1971 gnd rswk-swf Katholische Gemeinde (DE-588)4029984-3 gnd rswk-swf Liturgiereform (DE-588)4167968-4 gnd rswk-swf Gemeindeerneuerung (DE-588)4205141-1 gnd rswk-swf Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd rswk-swf Katholische Kirche Seelsorge Zweites Vatikanisches Konzil Ökumene Katechese Bistum Limburg Catholic Church Pastoral care Second Vatican Council Ecumenism Catechesis Diocese of Limburg (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 g Katholische Gemeinde (DE-588)4029984-3 s Gemeindeerneuerung (DE-588)4205141-1 s Liturgiereform (DE-588)4167968-4 s Geschichte 1945-1971 z DE-604 Verlag Ferdinand Schöningh (DE-588)2178840-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-657-79120-0 Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen Band 142 (DE-604)BV000005188 142 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b509ff0cfec649c0a3c030b6b3a619ea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033021102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210501 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Belz, Martin 1983- Pfarreien im Wandel Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971 Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen Katholische Gemeinde (DE-588)4029984-3 gnd Liturgiereform (DE-588)4167968-4 gnd Gemeindeerneuerung (DE-588)4205141-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029984-3 (DE-588)4167968-4 (DE-588)4205141-1 (DE-588)4018118-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Pfarreien im Wandel Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971 |
title_auth | Pfarreien im Wandel Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971 |
title_exact_search | Pfarreien im Wandel Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971 |
title_exact_search_txtP | Pfarreien im Wandel Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971 |
title_full | Pfarreien im Wandel Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971 Martin Belz |
title_fullStr | Pfarreien im Wandel Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971 Martin Belz |
title_full_unstemmed | Pfarreien im Wandel Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971 Martin Belz |
title_short | Pfarreien im Wandel |
title_sort | pfarreien im wandel pastoralkonzepte laienpartizipation und liturgiereform in frankfurt am main 1945 1971 |
title_sub | Pastoralkonzepte, Laienpartizipation und Liturgiereform in Frankfurt am Main 1945-1971 |
topic | Katholische Gemeinde (DE-588)4029984-3 gnd Liturgiereform (DE-588)4167968-4 gnd Gemeindeerneuerung (DE-588)4205141-1 gnd |
topic_facet | Katholische Gemeinde Liturgiereform Gemeindeerneuerung Frankfurt am Main Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b509ff0cfec649c0a3c030b6b3a619ea&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033021102&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000005188 |
work_keys_str_mv | AT belzmartin pfarreienimwandelpastoralkonzeptelaienpartizipationundliturgiereforminfrankfurtammain19451971 AT verlagferdinandschoningh pfarreienimwandelpastoralkonzeptelaienpartizipationundliturgiereforminfrankfurtammain19451971 |