Universität - Theologie - Kirche: Deutungsangebote zum Verhältnis von Kultur und Religion im Gespräch mit Schleiermacher

Die paradigmatische Bedeutung, die der Humboldtschen Universitätsreform bis heute zukommt, ist Grund genug, nach der historischen Bedeutung und der gegenwärtigen Orientierungskraft derjenigen Impulse zu fragen, durch die Schleiermacher die Berliner Neugründung vor 200 Jahren beeinflusst hat. Dafür w...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Gräb, Wilhelm (Editor), Slenczka, Notger (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Edition:1st ed
Series:Arbeiten zur Systematischen Theologie (ASTh)
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die paradigmatische Bedeutung, die der Humboldtschen Universitätsreform bis heute zukommt, ist Grund genug, nach der historischen Bedeutung und der gegenwärtigen Orientierungskraft derjenigen Impulse zu fragen, durch die Schleiermacher die Berliner Neugründung vor 200 Jahren beeinflusst hat. Dafür werden in diesem Band die Ideen und Initiativen, mit denen Schleiermacher sich in die Berliner Universitätsgründung einbrachte, in den weiteren Zusammenhang seiner Begründung des Wissenschaftscharakters von Theologie gestellt. Zentral ist dabei seine Verhältnisbestimmung von Religion und Christentum, Kirche und Kultur, mit der Schleiermacher ein modernetaugliches Theologie-, Christentums- und Kirchenverständnis zu begründen sucht
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Physical Description:1 Online-Ressource (304 Seiten)
ISBN:9783374036417

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text