Sprachwissenschaft und Fremdsprachendidaktik: Zum Verhältnis von sprachlichen Mitteln und Kompetenzentwicklung

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse für die Weiterentwicklung der Fremdsprachendidaktik und des Fremdsprachenunterrichts nutzbar zu machen. Dabei diskutieren die im Rahmen des 3. Osnabrücker Symposiums (2014) entstandenen Beiträge das Verhältnis von spra...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Bürgel, Christoph (Editor), Siepmann, Dirk (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Edition:1st ed
Series:Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Ziel des vorliegenden Bandes ist es, sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse für die Weiterentwicklung der Fremdsprachendidaktik und des Fremdsprachenunterrichts nutzbar zu machen. Dabei diskutieren die im Rahmen des 3. Osnabrücker Symposiums (2014) entstandenen Beiträge das Verhältnis von sprachlichen Mitteln und Kompetenzentwicklung unter drei Aspekten: 1. Welche Funktionen kommen Konstruktionen, Kollokationen bzw. lexikogrammatischen Einheiten beim Fremdsprachenlernen zu? 2. Welchen Stellenwert hat Grammatik für die Kompetenzentwicklung? 3. Welche sprachlichen Mittel müssen bei der Förderung von Sprachkompetenzen wie zum Beispiel der Aussprache- und Orthographiekompetenz berücksichtigt werden?
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Physical Description:1 Online-Ressource (273 Seiten) 6.193 MB
ISBN:9783763964475

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text