Berufsbildung 4.0: Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung
Die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, wenn es darum geht, die heutigen Fachkräfte über Weiterbildung und die zukünftigen Fachkräfte über Ausbildung auf digitalisierte Arbeitswelten, also auf die Industrie 4.0, vorzubereiten. In dem vorliegenden Forschun...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Wirtschaftspädagogisches Forum
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, wenn es darum geht, die heutigen Fachkräfte über Weiterbildung und die zukünftigen Fachkräfte über Ausbildung auf digitalisierte Arbeitswelten, also auf die Industrie 4.0, vorzubereiten. In dem vorliegenden Forschungsprojekt wurden in Abstimmung mit Berufsbildungsexperten aus beruflichen Schulen und Betrieben, Experten der Kammern sowie der Lehrerbildung und Ausbilderqualifizierung Möglichkeiten des Umgangs mit der Digitalisierung entwickelt, die über die Qualifizierung des pädagogischen Personals erfolgt, sowie deren Grenzen bestimmt. Es zeigt sich, dass die Förderung von Digitalisierung durch berufliche Bildung insbesondere in betrieblichen und schulischen Kontexten gut funktioniert, wenn deren pädagogisches Personal über eine hohe pädagogisch-didaktische Professionalität verfügt, die sich u. a. in organisatorischen (Management-) Kompetenzen zeigt und in der systematischen Förderung von selbstreguliertem Arbeiten und Lernen niederschlägt. 'Leuchttürme' der Berufsbildung zeigen dies. Deren Erfahrungen können über regionale Strukturen und Netzwerke in die Breite transferiert werden, um so die Förderung digitaler Kompetenzen in die Fläche zu tragen |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (168 Seiten) |
ISBN: | 9783763967339 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047617691 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211130s2018 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763967339 |9 978-3-7639-6733-9 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)067198309 | ||
035 | |a (OCoLC)1286857183 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047617691 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Sloane, Peter F. E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berufsbildung 4.0 |b Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung |c Peter F. E. Sloane, Emmler Tina, Bernd Gössling, Daniel Hagemeier, Annika Hegemann, Elmar A. Janssen |
250 | |a 1st ed | ||
300 | |a 1 Online-Ressource (168 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftspädagogisches Forum | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) | ||
520 | |a Die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, wenn es darum geht, die heutigen Fachkräfte über Weiterbildung und die zukünftigen Fachkräfte über Ausbildung auf digitalisierte Arbeitswelten, also auf die Industrie 4.0, vorzubereiten. In dem vorliegenden Forschungsprojekt wurden in Abstimmung mit Berufsbildungsexperten aus beruflichen Schulen und Betrieben, Experten der Kammern sowie der Lehrerbildung und Ausbilderqualifizierung Möglichkeiten des Umgangs mit der Digitalisierung entwickelt, die über die Qualifizierung des pädagogischen Personals erfolgt, sowie deren Grenzen bestimmt. Es zeigt sich, dass die Förderung von Digitalisierung durch berufliche Bildung insbesondere in betrieblichen und schulischen Kontexten gut funktioniert, wenn deren pädagogisches Personal über eine hohe pädagogisch-didaktische Professionalität verfügt, die sich u. a. in organisatorischen (Management-) Kompetenzen zeigt und in der systematischen Förderung von selbstreguliertem Arbeiten und Lernen niederschlägt. 'Leuchttürme' der Berufsbildung zeigen dies. Deren Erfahrungen können über regionale Strukturen und Netzwerke in die Breite transferiert werden, um so die Förderung digitaler Kompetenzen in die Fläche zu tragen | ||
650 | 4 | |a Berufsbildung | |
650 | 4 | |a Digitalisierung | |
650 | 4 | |a Lehrerbildung | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspädagogik | |
650 | 4 | |a Ausbildungspersonal | |
650 | 4 | |a Ausbilderqualifizierung | |
700 | 1 | |a Tina, Emmler |4 aut | |
700 | 1 | |a Gössling, Bernd |4 aut | |
700 | 1 | |a Hagemeier, Daniel |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967339 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002381 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967339 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967339 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967339 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426262878453760 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Sloane, Peter F. E. Tina, Emmler Gössling, Bernd Hagemeier, Daniel |
author_facet | Sloane, Peter F. E. Tina, Emmler Gössling, Bernd Hagemeier, Daniel |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Sloane, Peter F. E. |
author_variant | p f e s pfe pfes e t et b g bg d h dh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047617691 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)067198309 (OCoLC)1286857183 (DE-599)BVBBV047617691 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047617691</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211130s2018 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763967339</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6733-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)067198309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286857183</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047617691</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sloane, Peter F. E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufsbildung 4.0</subfield><subfield code="b">Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung</subfield><subfield code="c">Peter F. E. Sloane, Emmler Tina, Bernd Gössling, Daniel Hagemeier, Annika Hegemann, Elmar A. Janssen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (168 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspädagogisches Forum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, wenn es darum geht, die heutigen Fachkräfte über Weiterbildung und die zukünftigen Fachkräfte über Ausbildung auf digitalisierte Arbeitswelten, also auf die Industrie 4.0, vorzubereiten. In dem vorliegenden Forschungsprojekt wurden in Abstimmung mit Berufsbildungsexperten aus beruflichen Schulen und Betrieben, Experten der Kammern sowie der Lehrerbildung und Ausbilderqualifizierung Möglichkeiten des Umgangs mit der Digitalisierung entwickelt, die über die Qualifizierung des pädagogischen Personals erfolgt, sowie deren Grenzen bestimmt. Es zeigt sich, dass die Förderung von Digitalisierung durch berufliche Bildung insbesondere in betrieblichen und schulischen Kontexten gut funktioniert, wenn deren pädagogisches Personal über eine hohe pädagogisch-didaktische Professionalität verfügt, die sich u. a. in organisatorischen (Management-) Kompetenzen zeigt und in der systematischen Förderung von selbstreguliertem Arbeiten und Lernen niederschlägt. 'Leuchttürme' der Berufsbildung zeigen dies. Deren Erfahrungen können über regionale Strukturen und Netzwerke in die Breite transferiert werden, um so die Förderung digitaler Kompetenzen in die Fläche zu tragen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ausbildungspersonal</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ausbilderqualifizierung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tina, Emmler</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gössling, Bernd</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagemeier, Daniel</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967339</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002381</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967339</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967339</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967339</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047617691 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:42:11Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763967339 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033002381 |
oclc_num | 1286857183 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (168 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftspädagogisches Forum |
spelling | Sloane, Peter F. E. Verfasser aut Berufsbildung 4.0 Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung Peter F. E. Sloane, Emmler Tina, Bernd Gössling, Daniel Hagemeier, Annika Hegemann, Elmar A. Janssen 1st ed 1 Online-Ressource (168 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftspädagogisches Forum Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021) Die Qualifizierung des Berufsbildungspersonals ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, wenn es darum geht, die heutigen Fachkräfte über Weiterbildung und die zukünftigen Fachkräfte über Ausbildung auf digitalisierte Arbeitswelten, also auf die Industrie 4.0, vorzubereiten. In dem vorliegenden Forschungsprojekt wurden in Abstimmung mit Berufsbildungsexperten aus beruflichen Schulen und Betrieben, Experten der Kammern sowie der Lehrerbildung und Ausbilderqualifizierung Möglichkeiten des Umgangs mit der Digitalisierung entwickelt, die über die Qualifizierung des pädagogischen Personals erfolgt, sowie deren Grenzen bestimmt. Es zeigt sich, dass die Förderung von Digitalisierung durch berufliche Bildung insbesondere in betrieblichen und schulischen Kontexten gut funktioniert, wenn deren pädagogisches Personal über eine hohe pädagogisch-didaktische Professionalität verfügt, die sich u. a. in organisatorischen (Management-) Kompetenzen zeigt und in der systematischen Förderung von selbstreguliertem Arbeiten und Lernen niederschlägt. 'Leuchttürme' der Berufsbildung zeigen dies. Deren Erfahrungen können über regionale Strukturen und Netzwerke in die Breite transferiert werden, um so die Förderung digitaler Kompetenzen in die Fläche zu tragen Berufsbildung Digitalisierung Lehrerbildung Wirtschaftspädagogik Ausbildungspersonal Ausbilderqualifizierung Tina, Emmler aut Gössling, Bernd aut Hagemeier, Daniel aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967339 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sloane, Peter F. E. Tina, Emmler Gössling, Bernd Hagemeier, Daniel Berufsbildung 4.0 Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung Berufsbildung Digitalisierung Lehrerbildung Wirtschaftspädagogik Ausbildungspersonal Ausbilderqualifizierung |
title | Berufsbildung 4.0 Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung |
title_auth | Berufsbildung 4.0 Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung |
title_exact_search | Berufsbildung 4.0 Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung |
title_exact_search_txtP | Berufsbildung 4.0 Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung |
title_full | Berufsbildung 4.0 Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung Peter F. E. Sloane, Emmler Tina, Bernd Gössling, Daniel Hagemeier, Annika Hegemann, Elmar A. Janssen |
title_fullStr | Berufsbildung 4.0 Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung Peter F. E. Sloane, Emmler Tina, Bernd Gössling, Daniel Hagemeier, Annika Hegemann, Elmar A. Janssen |
title_full_unstemmed | Berufsbildung 4.0 Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung Peter F. E. Sloane, Emmler Tina, Bernd Gössling, Daniel Hagemeier, Annika Hegemann, Elmar A. Janssen |
title_short | Berufsbildung 4.0 |
title_sort | berufsbildung 4 0 qualifizierung des padagogischen personals als erfolgsfaktor beruflicher bildung |
title_sub | Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung |
topic | Berufsbildung Digitalisierung Lehrerbildung Wirtschaftspädagogik Ausbildungspersonal Ausbilderqualifizierung |
topic_facet | Berufsbildung Digitalisierung Lehrerbildung Wirtschaftspädagogik Ausbildungspersonal Ausbilderqualifizierung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967339 |
work_keys_str_mv | AT sloanepeterfe berufsbildung40qualifizierungdespadagogischenpersonalsalserfolgsfaktorberuflicherbildung AT tinaemmler berufsbildung40qualifizierungdespadagogischenpersonalsalserfolgsfaktorberuflicherbildung AT gosslingbernd berufsbildung40qualifizierungdespadagogischenpersonalsalserfolgsfaktorberuflicherbildung AT hagemeierdaniel berufsbildung40qualifizierungdespadagogischenpersonalsalserfolgsfaktorberuflicherbildung |