(Afro)Deutschsein: eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2021]
|
Schriftenreihe: | Sprache und Wissen (SuW)
Band 47 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.degruyter.com/books/9783110727272 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 576 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783110727272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047577988 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220426 | ||
007 | t | ||
008 | 211108s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1224696719 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110727272 |c hardback : EUR 119.95 (DE), EUR 119.95 (AT) |9 978-3-11-072727-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1281167386 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1224696719 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-739 | ||
084 | |a LB 48015 |0 (DE-625)90563:778 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klug, Nina-Maria |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)105755135X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a (Afro)Deutschsein |b eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität |c Nina-Maria Klug |
246 | 1 | 3 | |a AfroDeutschsein |
246 | 1 | 3 | |a Afro Deutschsein |
246 | 1 | 3 | |a Afro Deutsch sein |
246 | 1 | 3 | |a AfroDeutsch sein |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XI, 576 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sprache und Wissen (SuW) |v Band 47 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Kassel |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Textanalyse |0 (DE-588)4194196-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schwarze |0 (DE-588)4116433-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Framesemantik | ||
653 | |a Identität | ||
653 | |a Multimodality | ||
653 | |a Multimodalität | ||
653 | |a Textanalyse | ||
653 | |a framesemantics | ||
653 | |a identity, text analysis | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schwarze |0 (DE-588)4116433-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Identität |0 (DE-588)4026482-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Textanalyse |0 (DE-588)4194196-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10095502-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-11-072733-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-11-072744-9 |
830 | 0 | |a Sprache und Wissen (SuW) |v Band 47 |w (DE-604)BV022515333 |9 47 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.degruyter.com/books/9783110727272 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032963418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032963418 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182928851206145 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
-
V
I:
ZUGRIFF
AUF
DEUTSCHE
IDENTITAET
1
FRAGEN
DES
DEUTSCHSEINS
-
3
2
DEUTSCHE
IDENTITAET
UND
DEUTSCHE
SPRACHE
-
10
3
DIE
MULTIMODALE
KONSTRUKTION
VON
IDENTITAET
-
20
4
EINE
PRAGMASEMANTISCHE
KONZEPTION
VON
IDENTITAET
-
31
4.1
FRAMES
ALS
REPRAESENTATIONSFORMATE
VON
IDENTITAET
-
34
4.1.1
LEERSTELLEN
-
35
4.1.2
PRAEDIKATIONEN
-
36
4.2
FRAMES
ALS
ANALYSEINSTRUMENTE
VON
IDENTITAET
-
38
5
DIE
DEUTSCHE
IDENTITAET?
-
41
6
DEUTSCHE
IDENTITAET
FUER
WEN?
-
45
7
ANDERE
DEUTSCHE
-
46
8
SCHWARZE
DEUTSCHE/AFRODEUTSCHE
-
48
8.1
AFRODEUTSCHE
IDENTITAET
-
EIN
EMERGENZPHAENOMEN
-
62
8.2
AFRODEUTSCHE
IDENTITAET
-
DER
AUSGANGSPUNKT
-
63
8.3
AFRODEUTSCHE
KOMMUNIKATION
-
FUNKTIONALE
ASPEKTE
-
67
9
DAS
KORPUS
DER
UNTERSUCHUNG
-
74
9.1
ZU
DEN
KRITERIEN
DER
TEXTAUSWAHL
-
74
9.2
ZUM
UMFANG
DES
TEXTKORPUS
-
EIN
PAAR
TABELLEN
VORAB
-
77
9.3
ZUR
TRANSKRIPTION
UND
DESKRIPTION
DER
TEXTE
-
81
II:
DIE
OEFFENTLICHE
REFLEXION
AFRODEUTSCHER
IDENTITAET
1
AFRODEUTSCHE
PRINTVEROEFFENTLICHUNGEN
-
89
1.1
AFRODEUTSCHE
LYRIK
-
91
1.2
AFRODEUTSCHE
(AUTO)BIOGRAFIEN
-
96
VIII
-
-
INHALT
1.3
AFRODEUTSCHE
FORSCHUNGSLITERATUR
-
103
1.4
AFRODEUTSCHE
RATGEBERLITERATUR
-
106
1.5
AFRODEUTSCHE
PRESSETEXTE
-
109
2
AFRODEUTSCHE
MUSIKVEROEFFENTLICHUNGEN
-
116
3
AFRODEUTSCHE
FILMVEROEFFENTLICHUNGEN
-
131
3.1
AFRODEUTSCHE
SPIELFILME
-
131
3.2
AFRODEUTSCHE
DOKUMENTARFILME
-
164
4
AFRODEUTSCHE
WEB-VEROEFFENTLICHUNGEN
-
179
4.1
INFORMATIONSORIENTIERTE
WEB-VEROEFFENTLICHUNGEN
-
180
4.2
INTERAKTIONSORIENTIERTE
WEB-VEROEFFENTLICHUNGEN
-
197
III:
DIE
REPRAESENTATIONALE
FUNKTION
AFRODEUTSCHER
TEXTE:
FREMDBESTIMMUNG
1
SCHWARZSEIN
IN
DEUTSCHLAND.
ASPEKTE
DER
FREMDBESTIMMUNG
-
207
2
DIE
BASIS
RASSISTISCHEN
(BE)HANDELNS:
EIN
GESELLSCHAFTLICHER
KAUSALSCHLUSS
-
210
3
DIE
AEUSSERUNG
RASSIFIZIERENDEN
(BE)HANDELNS
IN
DER
WELT
-
225
4
PROPOSITIONALE
ASPEKTE
RASSIFIZIERENDEN
(BE)HANDELNS
-
230
4.1
DIE
FREMDREFERENZHANDLUNG
-
230
4.1.1
PRIMAERE
UND
SEKUNDAERE
REFERENZHANDLUNGEN
-
231
4.1.2
PRAEDIKATIVES
FREMDREFERENZHANDELN
DURCH
SPRACHE
-
233
4.1.2.1
APPELLATIVA
-
233
4.1.2.2
PROPRIA
----
235
4.1.2.3
PRONOMINA
-----
238
4.1.2.4
GEMEINSAMKEITEN
SPRACHLICHER
FREMDBEZEICHNUNG
-
238
4.1.3
PRAEDIKATIVES
REFERENZHANDELN
DURCH
NICHT-SPRACHLICHES
-
239
4.1.3.1
KINESISCHE
REFERENZNAHME
----
239
4.1.3.2
BILDLICHE
REFERENZNAHME
----
242
INHALT
-
IX
4.1.4
ZUR
DOPPELFUNKTION
DES
REFERENZAUSDRUCKS
-
244
4.2
DIE
FREMDPRAEDIKATIONSHANDLUNG
-
245
4.2.1
FREMDPRAEDIKATION
NEGATIV-DEONTISCHER
ART
-
245
4.2.1.1
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
(NICHT)
SCHWARZ/NICHT
WEISS
-
246
4.2.1.2
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
KRIMINELL
-
256
4.2.1.3
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
PRIMITIV,
UNZIVILISIERT,
WILD
UND
GEFAEHRLICH
-
260
4.2.1.4
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
KEINE
(GLEICHWERTIGEN)
MENSCHEN
-
274
4.2.1.5
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
UEBEREMPFINDLICH
-
285
4.2.1.6
MUSTER
NEGATIV-DEONTISCHER
FREMDPRAEDIKATION
-
EINE
BUENDELUNG
-
286
4.2.2
FREMDPRAEDIKATIONEN
POSITIV-DEONTISCHER
ART
-
287
4.2.2.1
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
BESONDERS
SPORTLICH,
KOENNEN
TANZEN
UND
SINGEN
----
288
4.2.2.2
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
BESONDERS
(SEXUELL)
ATTRAKTIV
-
290
4.2.3
FREMDPRAEDIKATIONEN
DOMINANT
DESKRIPTIVER
ART
-
294
4.2.3.1
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
ANDERS
ALS
WEISSE
MENSCHEN
-
295
4.2.3.2
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
KEINE
DEUTSCHEN
MENSCHEN
-
295
4.2.4
FREMDPRAEDIKATIONEN
-
EINE
BUENDELUNG
-
314
5
PERLOKUTIONAERE
ASPEKTE
RASSIFIZIERENDEN
(BE)HANDELNS
-
317
5.1
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
KONVENTIONELLER
UND
KAUSALER
PERLOKUTION
-
317
5.2
ZUR
(UN)ABSICHTLICHKEIT
RASSIFIZIERENDEN
(BE)HANDELNS
-
321
5.3
ZUR
FRAGE
DES
VERSCHULDENS
UND
VERTRETENMUESSENS
-
322
5.3.1
FORMEN
.SCHULDIGEN*
(BE)HANDELNS
RASSIFIZIERENDER
ART
-
323
5.3.2
FORMEN
.UNSCHULDIGEN*
(BE)HANDELNS
RASSIFIZIERENDER
ART
-
331
5.4
MUSTER
PERLOKUTIONAERER
FOLGEN
RASSIFIZIERENDEN
(BE)HANDELNS
-
339
5.4.1
PERLOKUTIONAERE
FOLGEN
EMOTIONALER
ART
-
340
5.4.1.1
ZUR
HEURISTISCHEN
DIFFERENZIERUNG
VON
AFFEKTIVER
UND
KOGNITIVER
EMOTION
----
342
5.4.1.2
FORMEN
DES
MULTIMODALEN
AUSDRUCKS
EMOTIONALER
PERLOKUTION
-
344
5.4.2
PERLOKUTIONAERE
FOLGEN
KOGNITIVER
ART
----
363
5.4.3
PERLOKUTIONAERE
FOLGEN
VOLITIVER
ART
----
367
5.4.3.1
AKZEPTIERTE
FREMDIDENTITAET
UND
PERLOKUTIONAERES
WOLLEN
-
367
5.4.3.2
ZURUECKGEWIESENE
FREMDIDENTITAET
UND
PERLOKUTIONAERES
WOLLEN
----
371
X
-
-
INHALT
IV:
DIE
REPRAESENTATIONALE
FUNKTION
AFRODEUTSCHER
TEXTE:
SELBSTBESTIMMUNG
1
DIE
DARSTELLUNG
AFRODEUTSCHER
IDENTITAET
ALS
REAKTION
-
377
2
YYDENN
ICH
BIN
KEIN
EINZELFALL,
SONDERN
EINER
VON
VIELEN
-
382
3
ZUR
TEXTUELLEN
DARSTELLUNG
SOZIALER
GEMEINSCHAFT
UND
IDENTITAET
-
385
4
ZUR
TRANSTEXTUELLEN
DARSTELLUNG
SOZIALER
GEMEINSCHAFT
UND
IDENTITAET
-
392
5
AFRODEUTSCHE
SELBSTBESTIMMUNG
-
400
5.1
WARUM
AFRODEUTSCHE
DEUTSCHE
SIND.
MUSTER
AFRODEUTSCHER
ARGUMENTATION
-
401
5.1.1
DEUTSCHSEIN
DURCH
STAATSANGEHOERIGKEIT
-
405
5.1.2
DEUTSCHSEIN
DURCH
ABSTAMMUNG
-----
408
5.1.3
DEUTSCHSEIN
DURCH
GEBURT
----
415
5.1.4
DEUTSCHSEIN
DURCH
SOZIALISATION
-----
418
5.1.4.1
DEUTSCHSEIN
DURCH
.TYPISCH
DEUTSCHE*
EIGENSCHAFTEN
-
419
5.1.4.2
DEUTSCHSEIN
DURCH
DEN
BEZUG
ZU
DEUTSCHER
ALLTAGS
UND
HOCHKULTUR
----
421
5.1.4.3
DEUTSCHSEIN
DURCH
DEUTSCHE
SPRACHE
-
425
5.1.4.4
DEUTSCHSEIN
DURCH
EMOTIONALE
VERBUNDENHEIT
MIT
DEUTSCHLAND
----
429
5.1.5
DEUTSCHSEIN
DURCH
DEUTSCHE
GESCHICHTE
-
437
5.1.6
ARGUMENTE
FUER
DAS
DEUTSCHSEIN
-
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
-
444
V:
DIE
INTERPERSONELLE
FUNKTION
AFRODEUTSCHER
TEXTE
1
AFRODEUTSCHE
BEZIEHUNGSKOMMUNIKATION
-
449
2
BEZIEHUNGSKOMMUNIKATION
NACH
AUSSEN
-
452
3
BEZIEHUNGSKOMMUNIKATION
NACH
INNEN
-
488
VI:
ZUM
SCHLUSS:
NOCH
EIN
PAAR
WORTE
UND
BILDER
INHALT
-
-
XI
VII:
PRIMAERTEXTE
(KORPUS)
1
AFRODEUTSCHE
PRINTVEROEFFENTLICHUNGEN
-
515
1.1
AFRODEUTSCHE
LYRIK
----
515
1.2
AFRODEUTSCHE
(AUTO)BIOGRAFIEN
----
518
1.3
AFRODEUTSCHE
FORSCHUNGSLITERATUR
----
519
1.4
AFRODEUTSCHE
RATGEBERLITERATUR
----
523
1.5
SONSTIGE
AFRODEUTSCHE
LITERATUR
----
523
1.6
AFRODEUTSCHE
PRESSE:
ZEITUNGEN/ZEITSCHRIFTEN
----
523
1.7
AFRODEUTSCHE
AEUSSERUNGEN
IN
DEUTSCHER
MAINSTREAM-PRESSE
-
523
2
AFRODEUTSCHE
MUSIKVEROEFFENTLICHUNGEN
-
527
2.1
AFRODEUTSCHE
SONGS
----
527
2.2
AFRODEUTSCHE
MUSIKVIDEOS
----
531
3
AFRODEUTSCHE
FILMVEROEFFENTLICHUNGEN
-
531
3.1
AFRODEUTSCHE
SPIELFILME
----
531
3.2
AFRODEUTSCHE
DOKUMENTARFILME
-
531
4
AFRODEUTSCHE
WEBVEROEFFENTLICHUNGEN
-
532
4.1
AFRODEUTSCHE
SOZIALE-NETZWERK-SEITEN
(SNS)
532
4.2
AFRODEUTSCHE
WEBSITES
-
532
VIII:
SEKUNDAERLITERATUR
-
533
STICHWORTREGISTER
-
569
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
-
V
I:
ZUGRIFF
AUF
DEUTSCHE
IDENTITAET
1
FRAGEN
DES
DEUTSCHSEINS
-
3
2
DEUTSCHE
IDENTITAET
UND
DEUTSCHE
SPRACHE
-
10
3
DIE
MULTIMODALE
KONSTRUKTION
VON
IDENTITAET
-
20
4
EINE
PRAGMASEMANTISCHE
KONZEPTION
VON
IDENTITAET
-
31
4.1
FRAMES
ALS
REPRAESENTATIONSFORMATE
VON
IDENTITAET
-
34
4.1.1
LEERSTELLEN
-
35
4.1.2
PRAEDIKATIONEN
-
36
4.2
FRAMES
ALS
ANALYSEINSTRUMENTE
VON
IDENTITAET
-
38
5
DIE
DEUTSCHE
IDENTITAET?
-
41
6
DEUTSCHE
IDENTITAET
FUER
WEN?
-
45
7
ANDERE
DEUTSCHE
-
46
8
SCHWARZE
DEUTSCHE/AFRODEUTSCHE
-
48
8.1
AFRODEUTSCHE
IDENTITAET
-
EIN
EMERGENZPHAENOMEN
-
62
8.2
AFRODEUTSCHE
IDENTITAET
-
DER
AUSGANGSPUNKT
-
63
8.3
AFRODEUTSCHE
KOMMUNIKATION
-
FUNKTIONALE
ASPEKTE
-
67
9
DAS
KORPUS
DER
UNTERSUCHUNG
-
74
9.1
ZU
DEN
KRITERIEN
DER
TEXTAUSWAHL
-
74
9.2
ZUM
UMFANG
DES
TEXTKORPUS
-
EIN
PAAR
TABELLEN
VORAB
-
77
9.3
ZUR
TRANSKRIPTION
UND
DESKRIPTION
DER
TEXTE
-
81
II:
DIE
OEFFENTLICHE
REFLEXION
AFRODEUTSCHER
IDENTITAET
1
AFRODEUTSCHE
PRINTVEROEFFENTLICHUNGEN
-
89
1.1
AFRODEUTSCHE
LYRIK
-
91
1.2
AFRODEUTSCHE
(AUTO)BIOGRAFIEN
-
96
VIII
-
-
INHALT
1.3
AFRODEUTSCHE
FORSCHUNGSLITERATUR
-
103
1.4
AFRODEUTSCHE
RATGEBERLITERATUR
-
106
1.5
AFRODEUTSCHE
PRESSETEXTE
-
109
2
AFRODEUTSCHE
MUSIKVEROEFFENTLICHUNGEN
-
116
3
AFRODEUTSCHE
FILMVEROEFFENTLICHUNGEN
-
131
3.1
AFRODEUTSCHE
SPIELFILME
-
131
3.2
AFRODEUTSCHE
DOKUMENTARFILME
-
164
4
AFRODEUTSCHE
WEB-VEROEFFENTLICHUNGEN
-
179
4.1
INFORMATIONSORIENTIERTE
WEB-VEROEFFENTLICHUNGEN
-
180
4.2
INTERAKTIONSORIENTIERTE
WEB-VEROEFFENTLICHUNGEN
-
197
III:
DIE
REPRAESENTATIONALE
FUNKTION
AFRODEUTSCHER
TEXTE:
FREMDBESTIMMUNG
1
SCHWARZSEIN
IN
DEUTSCHLAND.
ASPEKTE
DER
FREMDBESTIMMUNG
-
207
2
DIE
BASIS
RASSISTISCHEN
(BE)HANDELNS:
EIN
GESELLSCHAFTLICHER
KAUSALSCHLUSS
-
210
3
DIE
AEUSSERUNG
RASSIFIZIERENDEN
(BE)HANDELNS
IN
DER
WELT
-
225
4
PROPOSITIONALE
ASPEKTE
RASSIFIZIERENDEN
(BE)HANDELNS
-
230
4.1
DIE
FREMDREFERENZHANDLUNG
-
230
4.1.1
PRIMAERE
UND
SEKUNDAERE
REFERENZHANDLUNGEN
-
231
4.1.2
PRAEDIKATIVES
FREMDREFERENZHANDELN
DURCH
SPRACHE
-
233
4.1.2.1
APPELLATIVA
-
233
4.1.2.2
PROPRIA
----
235
4.1.2.3
PRONOMINA
-----
238
4.1.2.4
GEMEINSAMKEITEN
SPRACHLICHER
FREMDBEZEICHNUNG
-
238
4.1.3
PRAEDIKATIVES
REFERENZHANDELN
DURCH
NICHT-SPRACHLICHES
-
239
4.1.3.1
KINESISCHE
REFERENZNAHME
----
239
4.1.3.2
BILDLICHE
REFERENZNAHME
----
242
INHALT
-
IX
4.1.4
ZUR
DOPPELFUNKTION
DES
REFERENZAUSDRUCKS
-
244
4.2
DIE
FREMDPRAEDIKATIONSHANDLUNG
-
245
4.2.1
FREMDPRAEDIKATION
NEGATIV-DEONTISCHER
ART
-
245
4.2.1.1
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
(NICHT)
SCHWARZ/NICHT
WEISS
-
246
4.2.1.2
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
KRIMINELL
-
256
4.2.1.3
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
PRIMITIV,
UNZIVILISIERT,
WILD
UND
GEFAEHRLICH
-
260
4.2.1.4
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
KEINE
(GLEICHWERTIGEN)
MENSCHEN
-
274
4.2.1.5
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
UEBEREMPFINDLICH
-
285
4.2.1.6
MUSTER
NEGATIV-DEONTISCHER
FREMDPRAEDIKATION
-
EINE
BUENDELUNG
-
286
4.2.2
FREMDPRAEDIKATIONEN
POSITIV-DEONTISCHER
ART
-
287
4.2.2.1
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
BESONDERS
SPORTLICH,
KOENNEN
TANZEN
UND
SINGEN
----
288
4.2.2.2
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
BESONDERS
(SEXUELL)
ATTRAKTIV
-
290
4.2.3
FREMDPRAEDIKATIONEN
DOMINANT
DESKRIPTIVER
ART
-
294
4.2.3.1
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
ANDERS
ALS
WEISSE
MENSCHEN
-
295
4.2.3.2
SCHWARZE
MENSCHEN
SIND
KEINE
DEUTSCHEN
MENSCHEN
-
295
4.2.4
FREMDPRAEDIKATIONEN
-
EINE
BUENDELUNG
-
314
5
PERLOKUTIONAERE
ASPEKTE
RASSIFIZIERENDEN
(BE)HANDELNS
-
317
5.1
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
KONVENTIONELLER
UND
KAUSALER
PERLOKUTION
-
317
5.2
ZUR
(UN)ABSICHTLICHKEIT
RASSIFIZIERENDEN
(BE)HANDELNS
-
321
5.3
ZUR
FRAGE
DES
VERSCHULDENS
UND
VERTRETENMUESSENS
-
322
5.3.1
FORMEN
.SCHULDIGEN*
(BE)HANDELNS
RASSIFIZIERENDER
ART
-
323
5.3.2
FORMEN
.UNSCHULDIGEN*
(BE)HANDELNS
RASSIFIZIERENDER
ART
-
331
5.4
MUSTER
PERLOKUTIONAERER
FOLGEN
RASSIFIZIERENDEN
(BE)HANDELNS
-
339
5.4.1
PERLOKUTIONAERE
FOLGEN
EMOTIONALER
ART
-
340
5.4.1.1
ZUR
HEURISTISCHEN
DIFFERENZIERUNG
VON
AFFEKTIVER
UND
KOGNITIVER
EMOTION
----
342
5.4.1.2
FORMEN
DES
MULTIMODALEN
AUSDRUCKS
EMOTIONALER
PERLOKUTION
-
344
5.4.2
PERLOKUTIONAERE
FOLGEN
KOGNITIVER
ART
----
363
5.4.3
PERLOKUTIONAERE
FOLGEN
VOLITIVER
ART
----
367
5.4.3.1
AKZEPTIERTE
FREMDIDENTITAET
UND
PERLOKUTIONAERES
WOLLEN
-
367
5.4.3.2
ZURUECKGEWIESENE
FREMDIDENTITAET
UND
PERLOKUTIONAERES
WOLLEN
----
371
X
-
-
INHALT
IV:
DIE
REPRAESENTATIONALE
FUNKTION
AFRODEUTSCHER
TEXTE:
SELBSTBESTIMMUNG
1
DIE
DARSTELLUNG
AFRODEUTSCHER
IDENTITAET
ALS
REAKTION
-
377
2
YYDENN
ICH
BIN
KEIN
EINZELFALL,
SONDERN
EINER
VON
VIELEN"
-
382
3
ZUR
TEXTUELLEN
DARSTELLUNG
SOZIALER
GEMEINSCHAFT
UND
IDENTITAET
-
385
4
ZUR
TRANSTEXTUELLEN
DARSTELLUNG
SOZIALER
GEMEINSCHAFT
UND
IDENTITAET
-
392
5
AFRODEUTSCHE
SELBSTBESTIMMUNG
-
400
5.1
WARUM
AFRODEUTSCHE
DEUTSCHE
SIND.
MUSTER
AFRODEUTSCHER
ARGUMENTATION
-
401
5.1.1
DEUTSCHSEIN
DURCH
STAATSANGEHOERIGKEIT
-
405
5.1.2
DEUTSCHSEIN
DURCH
ABSTAMMUNG
-----
408
5.1.3
DEUTSCHSEIN
DURCH
GEBURT
----
415
5.1.4
DEUTSCHSEIN
DURCH
SOZIALISATION
-----
418
5.1.4.1
DEUTSCHSEIN
DURCH
.TYPISCH
DEUTSCHE*
EIGENSCHAFTEN
-
419
5.1.4.2
DEUTSCHSEIN
DURCH
DEN
BEZUG
ZU
DEUTSCHER
ALLTAGS
UND
HOCHKULTUR
----
421
5.1.4.3
DEUTSCHSEIN
DURCH
DEUTSCHE
SPRACHE
-
425
5.1.4.4
DEUTSCHSEIN
DURCH
EMOTIONALE
VERBUNDENHEIT
MIT
DEUTSCHLAND
----
429
5.1.5
DEUTSCHSEIN
DURCH
DEUTSCHE
GESCHICHTE
-
437
5.1.6
ARGUMENTE
FUER
DAS
DEUTSCHSEIN
-
EINE
ZUSAMMENFASSUNG
-
444
V:
DIE
INTERPERSONELLE
FUNKTION
AFRODEUTSCHER
TEXTE
1
AFRODEUTSCHE
BEZIEHUNGSKOMMUNIKATION
-
449
2
BEZIEHUNGSKOMMUNIKATION
NACH
AUSSEN
-
452
3
BEZIEHUNGSKOMMUNIKATION
NACH
INNEN
-
488
VI:
ZUM
SCHLUSS:
NOCH
EIN
PAAR
WORTE
UND
BILDER
INHALT
-
-
XI
VII:
PRIMAERTEXTE
(KORPUS)
1
AFRODEUTSCHE
PRINTVEROEFFENTLICHUNGEN
-
515
1.1
AFRODEUTSCHE
LYRIK
----
515
1.2
AFRODEUTSCHE
(AUTO)BIOGRAFIEN
----
518
1.3
AFRODEUTSCHE
FORSCHUNGSLITERATUR
----
519
1.4
AFRODEUTSCHE
RATGEBERLITERATUR
----
523
1.5
SONSTIGE
AFRODEUTSCHE
LITERATUR
----
523
1.6
AFRODEUTSCHE
PRESSE:
ZEITUNGEN/ZEITSCHRIFTEN
----
523
1.7
AFRODEUTSCHE
AEUSSERUNGEN
IN
DEUTSCHER
MAINSTREAM-PRESSE
-
523
2
AFRODEUTSCHE
MUSIKVEROEFFENTLICHUNGEN
-
527
2.1
AFRODEUTSCHE
SONGS
----
527
2.2
AFRODEUTSCHE
MUSIKVIDEOS
----
531
3
AFRODEUTSCHE
FILMVEROEFFENTLICHUNGEN
-
531
3.1
AFRODEUTSCHE
SPIELFILME
----
531
3.2
AFRODEUTSCHE
DOKUMENTARFILME
-
531
4
AFRODEUTSCHE
WEBVEROEFFENTLICHUNGEN
-
532
4.1
AFRODEUTSCHE
SOZIALE-NETZWERK-SEITEN
(SNS)
532
4.2
AFRODEUTSCHE
WEBSITES
-
532
VIII:
SEKUNDAERLITERATUR
-
533
STICHWORTREGISTER
-
569 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Klug, Nina-Maria 1981- |
author_GND | (DE-588)105755135X |
author_facet | Klug, Nina-Maria 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Klug, Nina-Maria 1981- |
author_variant | n m k nmk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047577988 |
classification_rvk | LB 48015 |
ctrlnum | (OCoLC)1281167386 (DE-599)DNB1224696719 |
discipline | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02636nam a22006618cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047577988</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211108s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1224696719</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110727272</subfield><subfield code="c">hardback : EUR 119.95 (DE), EUR 119.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-072727-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1281167386</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1224696719</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 48015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90563:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klug, Nina-Maria</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105755135X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">(Afro)Deutschsein</subfield><subfield code="b">eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität</subfield><subfield code="c">Nina-Maria Klug</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">AfroDeutschsein</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Afro Deutschsein</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Afro Deutsch sein</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">AfroDeutsch sein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 576 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprache und Wissen (SuW)</subfield><subfield code="v">Band 47</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Kassel</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194196-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwarze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116433-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Framesemantik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Identität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Multimodality</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Multimodalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">framesemantics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">identity, text analysis</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schwarze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116433-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026482-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Textanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194196-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095502-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-072733-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-11-072744-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sprache und Wissen (SuW)</subfield><subfield code="v">Band 47</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022515333</subfield><subfield code="9">47</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/books/9783110727272</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032963418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032963418</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047577988 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:32:38Z |
indexdate | 2024-07-10T09:15:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095502-2 |
isbn | 9783110727272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032963418 |
oclc_num | 1281167386 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-739 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-739 |
physical | XI, 576 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Sprache und Wissen (SuW) |
series2 | Sprache und Wissen (SuW) |
spelling | Klug, Nina-Maria 1981- Verfasser (DE-588)105755135X aut (Afro)Deutschsein eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität Nina-Maria Klug AfroDeutschsein Afro Deutschsein Afro Deutsch sein AfroDeutsch sein Berlin ; Boston De Gruyter [2021] © 2021 XI, 576 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sprache und Wissen (SuW) Band 47 Habilitationsschrift Universität Kassel 2018 Textanalyse (DE-588)4194196-2 gnd rswk-swf Schwarze (DE-588)4116433-7 gnd rswk-swf Identität (DE-588)4026482-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Framesemantik Identität Multimodality Multimodalität Textanalyse framesemantics identity, text analysis (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schwarze (DE-588)4116433-7 s Identität (DE-588)4026482-8 s Textanalyse (DE-588)4194196-2 s DE-604 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (DE-588)10095502-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-11-072733-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-11-072744-9 Sprache und Wissen (SuW) Band 47 (DE-604)BV022515333 47 X:MVB https://www.degruyter.com/books/9783110727272 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032963418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klug, Nina-Maria 1981- (Afro)Deutschsein eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität Sprache und Wissen (SuW) Textanalyse (DE-588)4194196-2 gnd Schwarze (DE-588)4116433-7 gnd Identität (DE-588)4026482-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4194196-2 (DE-588)4116433-7 (DE-588)4026482-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | (Afro)Deutschsein eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität |
title_alt | AfroDeutschsein Afro Deutschsein Afro Deutsch sein AfroDeutsch sein |
title_auth | (Afro)Deutschsein eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität |
title_exact_search | (Afro)Deutschsein eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität |
title_exact_search_txtP | (Afro)Deutschsein eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität |
title_full | (Afro)Deutschsein eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität Nina-Maria Klug |
title_fullStr | (Afro)Deutschsein eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität Nina-Maria Klug |
title_full_unstemmed | (Afro)Deutschsein eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität Nina-Maria Klug |
title_short | (Afro)Deutschsein |
title_sort | afro deutschsein eine linguistische analyse der multimodalen konstruktion von identitat |
title_sub | eine linguistische Analyse der multimodalen Konstruktion von Identität |
topic | Textanalyse (DE-588)4194196-2 gnd Schwarze (DE-588)4116433-7 gnd Identität (DE-588)4026482-8 gnd |
topic_facet | Textanalyse Schwarze Identität Deutschland Hochschulschrift |
url | https://www.degruyter.com/books/9783110727272 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032963418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022515333 |
work_keys_str_mv | AT klugninamaria afrodeutschseineinelinguistischeanalysedermultimodalenkonstruktionvonidentitat AT walterdegruytergmbhcokg afrodeutschseineinelinguistischeanalysedermultimodalenkonstruktionvonidentitat AT klugninamaria afrodeutschsein AT walterdegruytergmbhcokg afrodeutschsein |