Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland: Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
InnoVatio Verlags AG
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 209 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783906501314 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047564993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211215 | ||
007 | t | ||
008 | 211028s2021 |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783906501314 |9 978-3-906501-31-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1286868003 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047564993 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 | ||
084 | |a AP 19100 |0 (DE-625)7057:1673 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schatz, Roland |d 1965- |0 (DE-588)1172814783 |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland |b Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona |c Roland Schatz (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Zürich |b InnoVatio Verlags AG |c [2021] | |
300 | |a 209 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Informationsqualität |0 (DE-588)4793947-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Informationsqualität |0 (DE-588)4793947-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032940365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032940365&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032940365 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182893850787840 |
---|---|
adam_text | INHALT Roland Schatz BERICHT ZUR LAGE DER INFORMATIONSQUALITÄT IN DEUTSCHLAND 10 TEIL 1: WAS DIE MENSCHEN VON DEN MEDIEN ERWARTEN Kerstin Klemm DER WUNSCH NACH VERBESSERUNG IST KLAR 18 Thomas Petersen DER WERT DER FREIHEIT UND DIE ROLLE DER MASSEN MEDIEN 22 Stephan Russ-Mohl STÄRKEN UND SCHWÄCHEN DER BERICHTERSTATTUNG ÜBER CORONA 27 „DIE NACHFRAGE NACH GUTEM JOURNALISMUS IST KEINE FRAGE DES ALTERS. Johannes Boie, Chefredakteur der Welt am Sonntag, im Interview 54 Frank Brettschneider INFORMATIONEN VON PARTEIEN UND REGIERUNGEN BESONDERS SCHLECHT VERSTÄNDLICH 55 Sophie Karmasin DAS NEUE RETRO? WIE COVID-19 DAS VERHALTEN VERÄNDERT 61 „WIR KÖNNTEN LÄNGER AN EINEM THEMA DRANBLEIBEN.“ Johann Oberauer, Geschäftsführer des Medienfachverlags Oberauer, im Interview 66 Margit Osterloh GEGEN DEN AUTORITÄTS-VIRUS 69 TEIL 2: WAS DIE MENSCHEN IN DEN MEDIEN (NICHT) FINDEN Matthias Vollbracht BERICHTERSTATTUNG BLEIBT IM WESENTLICHEN IN DER GEGENWART VERHAFTET 6 Į Informationsqualität in Deutschland 74
INHALT Dennis J. Snower WIE INFORMATIONEN ZU WISSEN WERDEN ֊ UND WAS DARAUS FÜR DIE ZUKUNFT FOLGT 77 „NOCH MEHR DIALOG MIT DEN LESERN.“ Horst von Buttlar, Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins Capital, im Interview 82 Adrian Mork DIE QUALITÄT DER BERICHTERSTATTUNG ÜBER WALDUND FORSTWIRTSCHAFT 84 Patrick Rössler DAS FERNSEHEN VERMITTELT EIN ALARMIEREND SCHLECH TES BILD DER ERNÄHRUNG 90 Thomas Brockmeier BERICHTERSTATTUNG ÜBER DIE WIRTSCHAFT IN OSTDEUTSCHLAND NACH WIE VOR KLISCHEEHAFT 96 „WIR MÜSSEN EINE BRÜCKE RUND UM DIE VOLLSTÄNDIGE DIGITALE ZEITUNG BAUEN.“ Carsten Knop, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, ini Interview 102 Doreen Mohaupt | Stefan Korb ENERGIEWENDE UND STRUKTURWANDEL IN DER LAUSITZ Cottbus/Chóśebuz ֊ Stadt im Osten des Ostens und mit Erfolgen 104 Peter Klotzki WIR BRAUCHEN MEHR SELBSTSTÄNDIGE, DIE BEREIT SIND, IN DIEMEDIEN ZU GEHEN 111 James D. Bindenagel DEUTSCHLAND BRAUCHT EINEN SACHVERSTÄNDIGENRAT FÜR STRATEGISCHE VORAUSSCHAU 115 Günter Nooke AFRI RA VERSTEH EN LERNEN 121 ^ Informationsqualität in Deutschland j 7
„WIR HÄTTEN DER POLITIK SCHÄRFER AUF DIE FINGER SCHAUEN KÖNNEN. Holger Stark, Mitglied der Chefredaktion der Wochenzeitung Die Zeit, im Interview „COVID-19 IST NICHT NUR EINE GESUNDHEITSKRISE, SONDERN AUCH EINE MENSCHENRECHTSKRISE.“ Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Sektion von Amnesty International, im Interview Matthias Vollbracht BERICHTERSTATTUNG ÜBER MENSCHEN MIT BEHINDERUN GEN IN ART UND UMFANG NICHT AUSREICHEND Matthias Vollbracht MEDIALE AUFMERKSAMKEIT FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN SEHR GERING Senja Post BERICHTERSTATTUNG ÜBER WISSENSCHAFT IN REGELMÄSSIGEN FALLSTUDIEN ANALYSIEREN „DIE COVID-19-KRISE HAT GEZEIGT, DASS SERVICE OFT UNTERSCHÄTZT WIRD.“ Markus Wiegand, Chefredakteur Kress Pro, im Interview TEIL 3: WIE SCHÄTZEN DIE MEDIEN IHRE LEISTUNG EIN? Georg Mascolo FREI, UNABHÄNGIG, KRITISCH Das sind die Kriterien für Qualitätsmedien. Die Frage ist, ob wir Journalisten genug tun, um sie auch zu erfüllen. Eine Selbstkritik „SELBSTKRITIK GEHÖRT NICHT ZU DEN STÄRKEN EINES BERUFS, DER SICH DER KRITIK DER ANDEREN VERSCHRIE BEN HAT.“ Jakob Augstein, Verleger und Chefredakteur der Wochenzeitung der Freitag, im Interview Tanit Koch SURFEN AUF DER CORONA-WELLE? JOURNALISMUS IM KRISENJAHR 8 I Informationsqualität in Deutschland
INHALT Eva Quadbeck JOURNALISMUS IN ZEITEN VON CORONA 169 „WER MIT RTL SPRICHT SPRICHT MIT DEUTSCHLAND.“ Nikolaus Blome, Ressortleiter Politik und Gesellschaft von RTL Deutschland 172 Jürgen Hogrefe DER TENDENZBETRIEB Hinweise zur Einordnung der aktuellen Debatte zur Qualität unserer Medien 175 TEIL 4: WAS FOLGT DARAUS? Bodo Hombach „HALTUNG KANN ZUM HALTUNGSSCHADEN FÜHREN, WENN JOURNALISTEN IHRE MACHT MISSBRAUCHEN.“ 186 Roland Schatz DIE WAHRNEHMUNGSSCHWELLE ENTSCHEIDET 193 ANHANG: DIE AUTORINNEN UND AUTOREN 203 / Informationsqualität in Deutschland | 9
Auch in der Covid-19 Krise wurde es deutlich: Entscheidungen müssen getroffen werden, doch die Informationsbasis ist lückenhaft. Das gilt für alle: Parlamentarier. Verant wortliche in der Regierung. Wirtschaft. Wissenschaft. Kultur. Medien. Bildung. Zahlen fehlt zu oft der Kontext. Trends werden nicht selten ohne valide Grundlage dargestellt. Warnhinweise werden nahezu überall übersehen. Doch anstatt die Pausen für ein Inne-Halten zun Besser-Werden zu nutzen, beginnt das Finger-Zeigen, als sollte es spätestens in Paris als olympische Diszi plin aufgenommen werden. Insbesondere von uns Journalisten.
|
adam_txt |
INHALT Roland Schatz BERICHT ZUR LAGE DER INFORMATIONSQUALITÄT IN DEUTSCHLAND 10 TEIL 1: WAS DIE MENSCHEN VON DEN MEDIEN ERWARTEN Kerstin Klemm DER WUNSCH NACH VERBESSERUNG IST KLAR 18 Thomas Petersen DER WERT DER FREIHEIT UND DIE ROLLE DER MASSEN MEDIEN 22 Stephan Russ-Mohl STÄRKEN UND SCHWÄCHEN DER BERICHTERSTATTUNG ÜBER CORONA 27 „DIE NACHFRAGE NACH GUTEM JOURNALISMUS IST KEINE FRAGE DES ALTERS." Johannes Boie, Chefredakteur der Welt am Sonntag, im Interview 54 Frank Brettschneider INFORMATIONEN VON PARTEIEN UND REGIERUNGEN BESONDERS SCHLECHT VERSTÄNDLICH 55 Sophie Karmasin DAS NEUE RETRO? WIE COVID-19 DAS VERHALTEN VERÄNDERT 61 „WIR KÖNNTEN LÄNGER AN EINEM THEMA DRANBLEIBEN.“ Johann Oberauer, Geschäftsführer des Medienfachverlags Oberauer, im Interview 66 Margit Osterloh GEGEN DEN AUTORITÄTS-VIRUS 69 TEIL 2: WAS DIE MENSCHEN IN DEN MEDIEN (NICHT) FINDEN Matthias Vollbracht BERICHTERSTATTUNG BLEIBT IM WESENTLICHEN IN DER GEGENWART VERHAFTET 6 Į Informationsqualität in Deutschland 74
INHALT Dennis J. Snower WIE INFORMATIONEN ZU WISSEN WERDEN ֊ UND WAS DARAUS FÜR DIE ZUKUNFT FOLGT 77 „NOCH MEHR DIALOG MIT DEN LESERN.“ Horst von Buttlar, Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins Capital, im Interview 82 Adrian Mork DIE QUALITÄT DER BERICHTERSTATTUNG ÜBER WALDUND FORSTWIRTSCHAFT 84 Patrick Rössler DAS FERNSEHEN VERMITTELT EIN ALARMIEREND SCHLECH TES BILD DER ERNÄHRUNG 90 Thomas Brockmeier BERICHTERSTATTUNG ÜBER DIE WIRTSCHAFT IN OSTDEUTSCHLAND NACH WIE VOR KLISCHEEHAFT 96 „WIR MÜSSEN EINE BRÜCKE RUND UM DIE VOLLSTÄNDIGE DIGITALE ZEITUNG BAUEN.“ Carsten Knop, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, ini Interview 102 Doreen Mohaupt | Stefan Korb ENERGIEWENDE UND STRUKTURWANDEL IN DER LAUSITZ Cottbus/Chóśebuz ֊ Stadt im Osten des Ostens und mit Erfolgen 104 Peter Klotzki WIR BRAUCHEN MEHR SELBSTSTÄNDIGE, DIE BEREIT SIND, IN DIEMEDIEN ZU GEHEN 111 James D. Bindenagel DEUTSCHLAND BRAUCHT EINEN SACHVERSTÄNDIGENRAT FÜR STRATEGISCHE VORAUSSCHAU 115 Günter Nooke AFRI RA VERSTEH EN LERNEN 121 ^ Informationsqualität in Deutschland j 7
„WIR HÄTTEN DER POLITIK SCHÄRFER AUF DIE FINGER SCHAUEN KÖNNEN." Holger Stark, Mitglied der Chefredaktion der Wochenzeitung Die Zeit, im Interview „COVID-19 IST NICHT NUR EINE GESUNDHEITSKRISE, SONDERN AUCH EINE MENSCHENRECHTSKRISE.“ Markus N. Beeko, Generalsekretär der deutschen Sektion von Amnesty International, im Interview Matthias Vollbracht BERICHTERSTATTUNG ÜBER MENSCHEN MIT BEHINDERUN GEN IN ART UND UMFANG NICHT AUSREICHEND Matthias Vollbracht MEDIALE AUFMERKSAMKEIT FÜR SENIORINNEN UND SENIOREN SEHR GERING Senja Post BERICHTERSTATTUNG ÜBER WISSENSCHAFT IN REGELMÄSSIGEN FALLSTUDIEN ANALYSIEREN „DIE COVID-19-KRISE HAT GEZEIGT, DASS SERVICE OFT UNTERSCHÄTZT WIRD.“ Markus Wiegand, Chefredakteur Kress Pro, im Interview TEIL 3: WIE SCHÄTZEN DIE MEDIEN IHRE LEISTUNG EIN? Georg Mascolo FREI, UNABHÄNGIG, KRITISCH Das sind die Kriterien für Qualitätsmedien. Die Frage ist, ob wir Journalisten genug tun, um sie auch zu erfüllen. Eine Selbstkritik „SELBSTKRITIK GEHÖRT NICHT ZU DEN STÄRKEN EINES BERUFS, DER SICH DER KRITIK DER ANDEREN VERSCHRIE BEN HAT.“ Jakob Augstein, Verleger und Chefredakteur der Wochenzeitung der Freitag, im Interview Tanit Koch SURFEN AUF DER CORONA-WELLE? JOURNALISMUS IM KRISENJAHR 8 I Informationsqualität in Deutschland
INHALT Eva Quadbeck JOURNALISMUS IN ZEITEN VON CORONA 169 „WER MIT RTL SPRICHT SPRICHT MIT DEUTSCHLAND.“ Nikolaus Blome, Ressortleiter Politik und Gesellschaft von RTL Deutschland 172 Jürgen Hogrefe DER TENDENZBETRIEB Hinweise zur Einordnung der aktuellen Debatte zur Qualität unserer Medien 175 TEIL 4: WAS FOLGT DARAUS? Bodo Hombach „HALTUNG KANN ZUM HALTUNGSSCHADEN FÜHREN, WENN JOURNALISTEN IHRE MACHT MISSBRAUCHEN.“ 186 Roland Schatz DIE WAHRNEHMUNGSSCHWELLE ENTSCHEIDET 193 ANHANG: DIE AUTORINNEN UND AUTOREN 203 / Informationsqualität in Deutschland | 9
Auch in der Covid-19 Krise wurde es deutlich: Entscheidungen müssen getroffen werden, doch die Informationsbasis ist lückenhaft. Das gilt für alle: Parlamentarier. Verant wortliche in der Regierung. Wirtschaft. Wissenschaft. Kultur. Medien. Bildung. Zahlen fehlt zu oft der Kontext. Trends werden nicht selten ohne valide Grundlage dargestellt. Warnhinweise werden nahezu überall übersehen. Doch anstatt die Pausen für ein Inne-Halten zun Besser-Werden zu nutzen, beginnt das Finger-Zeigen, als sollte es spätestens in Paris als olympische Diszi plin aufgenommen werden. Insbesondere von uns Journalisten. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Schatz, Roland 1965- |
author2_role | edt |
author2_variant | r s rs |
author_GND | (DE-588)1172814783 |
author_facet | Schatz, Roland 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047564993 |
classification_rvk | AP 19100 |
ctrlnum | (OCoLC)1286868003 (DE-599)BVBBV047564993 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01755nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047564993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211215 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783906501314</subfield><subfield code="9">978-3-906501-31-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286868003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047564993</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 19100</subfield><subfield code="0">(DE-625)7057:1673</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schatz, Roland</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1172814783</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland</subfield><subfield code="b">Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona</subfield><subfield code="c">Roland Schatz (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">InnoVatio Verlags AG</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsqualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4793947-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Informationsqualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4793947-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032940365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032940365&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032940365</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047564993 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:28:20Z |
indexdate | 2024-07-10T09:14:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783906501314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032940365 |
oclc_num | 1286868003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 209 Seiten Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | InnoVatio Verlags AG |
record_format | marc |
spelling | Schatz, Roland 1965- (DE-588)1172814783 edt Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona Roland Schatz (Hrsg.) Zürich InnoVatio Verlags AG [2021] 209 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Informationsqualität (DE-588)4793947-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Informationsqualität (DE-588)4793947-3 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032940365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032940365&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona Informationsqualität (DE-588)4793947-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4793947-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona |
title_auth | Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona |
title_exact_search | Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona |
title_exact_search_txtP | Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona |
title_full | Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona Roland Schatz (Hrsg.) |
title_fullStr | Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona Roland Schatz (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona Roland Schatz (Hrsg.) |
title_short | Bericht zur Lage der Informationsqualität in Deutschland |
title_sort | bericht zur lage der informationsqualitat in deutschland analysen und vorschlage fur die zeit nach corona |
title_sub | Analysen und Vorschläge für die Zeit nach Corona |
topic | Informationsqualität (DE-588)4793947-3 gnd |
topic_facet | Informationsqualität Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032940365&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032940365&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schatzroland berichtzurlagederinformationsqualitatindeutschlandanalysenundvorschlagefurdiezeitnachcorona |