Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule:
Schülerinnen und Schülern in ihrer Vielfalt gerecht zu werden, sie in ihren jeweiligen Bedarfen zu fördern und ihnen Wertschätzung zu vermitteln, ist Anspruch guter Schule. Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Erhalt und die Förderung von Pluralität in der Schule. Es verschafft zunächst einen Überbl...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Wochenschau Verlag
2021
Frankfurt am Main debus Pädagogik 2021 |
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-188 Volltext |
Zusammenfassung: | Schülerinnen und Schülern in ihrer Vielfalt gerecht zu werden, sie in ihren jeweiligen Bedarfen zu fördern und ihnen Wertschätzung zu vermitteln, ist Anspruch guter Schule. Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Erhalt und die Förderung von Pluralität in der Schule. Es verschafft zunächst einen Überblick über den Begriff der Vielfalt und veranschaulicht in einem ABC des Andersseins die Facetten des Themas. Kapitel zu Integration, Gewalt, Wechselseitigkeit und Glück in der Schule bilden weitere Schwerpunkte. Der Blick auf Vielfalt in der Schule wird durch die Betrachtung künstlerischer Aufgriffe des Themas abgerundet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (192 Seiten) |
ISBN: | 9783954141722 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240723 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783954141722 |9 978-3-95414-172-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783954141722 | ||
035 | |a (OCoLC)1277024466 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563577 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-188 | ||
084 | |a DP 1800 |0 (DE-625)19803:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1010 |0 (DE-625)19600:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 1000 |0 (DE-625)19599:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Geisler, Wolfgang |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)1132223725 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule |c Wolfgang Geisler |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Wochenschau Verlag |c 2021 | |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b debus Pädagogik |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (192 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Schülerinnen und Schülern in ihrer Vielfalt gerecht zu werden, sie in ihren jeweiligen Bedarfen zu fördern und ihnen Wertschätzung zu vermitteln, ist Anspruch guter Schule. Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Erhalt und die Förderung von Pluralität in der Schule. Es verschafft zunächst einen Überblick über den Begriff der Vielfalt und veranschaulicht in einem ABC des Andersseins die Facetten des Themas. Kapitel zu Integration, Gewalt, Wechselseitigkeit und Glück in der Schule bilden weitere Schwerpunkte. Der Blick auf Vielfalt in der Schule wird durch die Betrachtung künstlerischer Aufgriffe des Themas abgerundet | ||
650 | 4 | |a anders sein | |
650 | 4 | |a Pädagogik | |
650 | 4 | |a Anderssein | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a Wechselseitigkeit | |
650 | 4 | |a Diversität | |
650 | 4 | |a Vielfalt | |
650 | 4 | |a Pluralität | |
650 | 4 | |a Integration | |
650 | 4 | |a Freiheit | |
650 | 0 | 7 | |a Heterogenität |0 (DE-588)4201275-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vielfalt |0 (DE-588)4312811-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vielfalt |0 (DE-588)4312811-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Heterogenität |0 (DE-588)4201275-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-95414-171-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954141722 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938976 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954141722 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954141722 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954141722 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954141722 |l DE-188 |p ZDB-41-SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426262147596288 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Geisler, Wolfgang 1947- |
author_GND | (DE-588)1132223725 |
author_facet | Geisler, Wolfgang 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Geisler, Wolfgang 1947- |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563577 |
classification_rvk | DP 1800 DK 1010 DK 1000 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783954141722 (OCoLC)1277024466 (DE-599)BVBBV047563577 |
discipline | Pädagogik |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240723</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783954141722</subfield><subfield code="9">978-3-95414-172-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783954141722</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1277024466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563577</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19803:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19600:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19599:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geisler, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1132223725</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule</subfield><subfield code="c">Wolfgang Geisler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Wochenschau Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">debus Pädagogik</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (192 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schülerinnen und Schülern in ihrer Vielfalt gerecht zu werden, sie in ihren jeweiligen Bedarfen zu fördern und ihnen Wertschätzung zu vermitteln, ist Anspruch guter Schule. Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Erhalt und die Förderung von Pluralität in der Schule. Es verschafft zunächst einen Überblick über den Begriff der Vielfalt und veranschaulicht in einem ABC des Andersseins die Facetten des Themas. Kapitel zu Integration, Gewalt, Wechselseitigkeit und Glück in der Schule bilden weitere Schwerpunkte. Der Blick auf Vielfalt in der Schule wird durch die Betrachtung künstlerischer Aufgriffe des Themas abgerundet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">anders sein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anderssein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wechselseitigkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diversität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vielfalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pluralität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Integration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freiheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heterogenität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201275-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vielfalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312811-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vielfalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312811-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Heterogenität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201275-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-95414-171-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954141722</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938976</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954141722</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954141722</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954141722</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954141722</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563577 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783954141722 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938976 |
oclc_num | 1277024466 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-188 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (192 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Wochenschau Verlag debus Pädagogik |
record_format | marc |
spelling | Geisler, Wolfgang 1947- Verfasser (DE-588)1132223725 aut Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule Wolfgang Geisler 1st ed Frankfurt am Main Wochenschau Verlag 2021 Frankfurt am Main debus Pädagogik 2021 1 Online-Ressource (192 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schülerinnen und Schülern in ihrer Vielfalt gerecht zu werden, sie in ihren jeweiligen Bedarfen zu fördern und ihnen Wertschätzung zu vermitteln, ist Anspruch guter Schule. Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Erhalt und die Förderung von Pluralität in der Schule. Es verschafft zunächst einen Überblick über den Begriff der Vielfalt und veranschaulicht in einem ABC des Andersseins die Facetten des Themas. Kapitel zu Integration, Gewalt, Wechselseitigkeit und Glück in der Schule bilden weitere Schwerpunkte. Der Blick auf Vielfalt in der Schule wird durch die Betrachtung künstlerischer Aufgriffe des Themas abgerundet anders sein Pädagogik Anderssein Schule Wechselseitigkeit Diversität Vielfalt Pluralität Integration Freiheit Heterogenität (DE-588)4201275-2 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 gnd rswk-swf Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd rswk-swf Vielfalt (DE-588)4312811-7 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 s Vielfalt (DE-588)4312811-7 s Heterogenität (DE-588)4201275-2 s Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-95414-171-5 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954141722 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Geisler, Wolfgang 1947- Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule anders sein Pädagogik Anderssein Schule Wechselseitigkeit Diversität Vielfalt Pluralität Integration Freiheit Heterogenität (DE-588)4201275-2 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd Vielfalt (DE-588)4312811-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201275-2 (DE-588)4053369-4 (DE-588)4077208-1 (DE-588)4312811-7 |
title | Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule |
title_auth | Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule |
title_exact_search | Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule |
title_exact_search_txtP | Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule |
title_full | Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule Wolfgang Geisler |
title_fullStr | Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule Wolfgang Geisler |
title_full_unstemmed | Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule Wolfgang Geisler |
title_short | Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule |
title_sort | anders sein uber vielfalt und freiheit in der schule |
topic | anders sein Pädagogik Anderssein Schule Wechselseitigkeit Diversität Vielfalt Pluralität Integration Freiheit Heterogenität (DE-588)4201275-2 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd Vielfalt (DE-588)4312811-7 gnd |
topic_facet | anders sein Pädagogik Anderssein Schule Wechselseitigkeit Diversität Vielfalt Pluralität Integration Freiheit Heterogenität Schüler Schulpädagogik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783954141722 |
work_keys_str_mv | AT geislerwolfgang andersseinubervielfaltundfreiheitinderschule |