Krisen erzählen:

Die Beiträge des Bandes verstehen "Krise" als einen zentralen Bestandteil kultureller und gesellschaftlicher Institutionen - und gleichermaßen als Ursprung und Effekt von Erzählungen: Einerseits müssen Krisenphänomene narrativ hergestellt, medien-, gattungs- und disziplinspezifisch in Szen...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Peeters, Wim (Contributor), Gunreben, Marie (Contributor), Lischeid, Thomas (Contributor), Moser, Natalie (Contributor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Wilhelm Fink Verlag 2021
Edition:1st ed
Series:Szenen/Schnittstellen
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die Beiträge des Bandes verstehen "Krise" als einen zentralen Bestandteil kultureller und gesellschaftlicher Institutionen - und gleichermaßen als Ursprung und Effekt von Erzählungen: Einerseits müssen Krisenphänomene narrativ hergestellt, medien-, gattungs- und disziplinspezifisch in Szene gesetzt werden, andererseits dient die Kulturtechnik des Erzählens - nicht nur im engeren Sinne einer talking cure - der Überwindung von und dem Lernen aus Krisen. Dabei stellen Krisen in Erzählprozessen als Ereignis meist den Zeitpunkt unmittelbar vor einem Wendepunkt dar: Krisen erfordern Entscheidungen
Item Description:Wilhelm Fink
Physical Description:1 Online-Ressource (326 Seiten) 23 b&w ills., 1 b&w tables
ISBN:9783846764114

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text