Friedensgutachten 2021: Europa kann mehr!
Europa steht vor enormen Herausforderungen: die Gewaltkonflikte in Bergkarabach und der Ukraine bedrohen den Frieden in Europa, die Spannungen zwischen den USA und China geraten zusehends zu einem Großmachtkonflikt, in dem Europa seine Rolle noch finden muss, und die Debatten über die »europäische S...
Gespeichert in:
Körperschaften: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Friedensgutachten
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Volltext |
Zusammenfassung: | Europa steht vor enormen Herausforderungen: die Gewaltkonflikte in Bergkarabach und der Ukraine bedrohen den Frieden in Europa, die Spannungen zwischen den USA und China geraten zusehends zu einem Großmachtkonflikt, in dem Europa seine Rolle noch finden muss, und die Debatten über die »europäische Souveränität« vernachlässigen die friedenspolitischen Prioritäten zugunsten militärischer Fähigkeiten. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den globalen Süden erfordern zudem neue Akzente in der Entwicklungspolitik. Zugleich hält weltweit der besorgniserregende Trend zur Entdemokratisierung an. Das Friedensgutachten 2021 analysiert diese Entwicklungen und gibt Empfehlungen für die Politik. Das Friedensgutachten 2020 analysiert vor diesem Hintergrund aktuelle Gewaltkonflikte, zeigt Trends der internationalen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt Empfehlungen für Bundesregierung und Bundestag. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSF/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus O-Ton: »Noch kein Kalter Krieg mit China« - Pascal Abb im Interview bei Telepolis am 08.06.2021. Besprochen in: http://das-flugblatt.de, 11.06.2021, Hannes Nagel |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (160 Seiten) 22 Farbabbildungen |
ISBN: | 9783839457863 3839457866 |
DOI: | 10.1515/9783839457863 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563528 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221222 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839457863 |9 978-3-8394-5786-3 | ||
020 | |a 3839457866 |9 3839457866 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839457863 | ||
035 | |a (OCoLC)1284791622 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563528 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 | ||
110 | 2 | |a BICC Bonn International Center for Conversion |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Friedensgutachten 2021 |b Europa kann mehr! |c BICC Bonn International Center for Conversion, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (160 Seiten) |b 22 Farbabbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Friedensgutachten | |
520 | |a Europa steht vor enormen Herausforderungen: die Gewaltkonflikte in Bergkarabach und der Ukraine bedrohen den Frieden in Europa, die Spannungen zwischen den USA und China geraten zusehends zu einem Großmachtkonflikt, in dem Europa seine Rolle noch finden muss, und die Debatten über die »europäische Souveränität« vernachlässigen die friedenspolitischen Prioritäten zugunsten militärischer Fähigkeiten. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den globalen Süden erfordern zudem neue Akzente in der Entwicklungspolitik. Zugleich hält weltweit der besorgniserregende Trend zur Entdemokratisierung an. Das Friedensgutachten 2021 analysiert diese Entwicklungen und gibt Empfehlungen für die Politik. Das Friedensgutachten 2020 analysiert vor diesem Hintergrund aktuelle Gewaltkonflikte, zeigt Trends der internationalen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt Empfehlungen für Bundesregierung und Bundestag. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSF/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus | ||
520 | |a O-Ton: »Noch kein Kalter Krieg mit China« - Pascal Abb im Interview bei Telepolis am 08.06.2021. Besprochen in: http://das-flugblatt.de, 11.06.2021, Hannes Nagel | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Frieden; Krieg; Konflikt; Sicherheitspolitik; Europa; Europäische Union (EU); Abrüstung; Rüstungskontrolle; Covid-19; USA; China; Bergkarabach; Ukraine; Militär; Souveränität; Demokratie; Politik; Gewalt; Konfliktforschung; Internationale Politik; Globalisierung; Politikwissenschaft; Peace; War; Conflict; Security Policy; Europe; Disarmament; Arms Control; Military; Sovereignty; Democracy; Politics; Violence; Conflict Studies; International Relations; Globalization; Political Science | |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friedenspolitik |0 (DE-588)4155441-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Friede |0 (DE-588)4071465-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sicherheitspolitik |0 (DE-588)4116489-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Friede |0 (DE-588)4071465-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Friedenspolitik |0 (DE-588)4155441-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung |4 aut | |
710 | 2 | |a IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg |4 aut | |
710 | 2 | |a INEF Institut für Entwicklung und Frieden |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839457863 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457863 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-4-EOAC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938927 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946646078947328 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_corporate | BICC Bonn International Center for Conversion HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg INEF Institut für Entwicklung und Frieden |
author_corporate_role | aut aut aut aut |
author_facet | BICC Bonn International Center for Conversion HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg INEF Institut für Entwicklung und Frieden |
author_sort | BICC Bonn International Center for Conversion |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563528 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-4-EOAC |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839457863 (OCoLC)1284791622 (DE-599)BVBBV047563528 |
doi_str_mv | 10.1515/9783839457863 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563528</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221222</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839457863</subfield><subfield code="9">978-3-8394-5786-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3839457866</subfield><subfield code="9">3839457866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839457863</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284791622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563528</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">BICC Bonn International Center for Conversion</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Friedensgutachten 2021</subfield><subfield code="b">Europa kann mehr!</subfield><subfield code="c">BICC Bonn International Center for Conversion, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (160 Seiten)</subfield><subfield code="b">22 Farbabbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Friedensgutachten</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europa steht vor enormen Herausforderungen: die Gewaltkonflikte in Bergkarabach und der Ukraine bedrohen den Frieden in Europa, die Spannungen zwischen den USA und China geraten zusehends zu einem Großmachtkonflikt, in dem Europa seine Rolle noch finden muss, und die Debatten über die »europäische Souveränität« vernachlässigen die friedenspolitischen Prioritäten zugunsten militärischer Fähigkeiten. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den globalen Süden erfordern zudem neue Akzente in der Entwicklungspolitik. Zugleich hält weltweit der besorgniserregende Trend zur Entdemokratisierung an. Das Friedensgutachten 2021 analysiert diese Entwicklungen und gibt Empfehlungen für die Politik. Das Friedensgutachten 2020 analysiert vor diesem Hintergrund aktuelle Gewaltkonflikte, zeigt Trends der internationalen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt Empfehlungen für Bundesregierung und Bundestag. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSF/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">O-Ton: »Noch kein Kalter Krieg mit China« - Pascal Abb im Interview bei Telepolis am 08.06.2021. Besprochen in: http://das-flugblatt.de, 11.06.2021, Hannes Nagel</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frieden; Krieg; Konflikt; Sicherheitspolitik; Europa; Europäische Union (EU); Abrüstung; Rüstungskontrolle; Covid-19; USA; China; Bergkarabach; Ukraine; Militär; Souveränität; Demokratie; Politik; Gewalt; Konfliktforschung; Internationale Politik; Globalisierung; Politikwissenschaft; Peace; War; Conflict; Security Policy; Europe; Disarmament; Arms Control; Military; Sovereignty; Democracy; Politics; Violence; Conflict Studies; International Relations; Globalization; Political Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friedenspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155441-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Friede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071465-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sicherheitspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116489-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Friede</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071465-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Friedenspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155441-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">INEF Institut für Entwicklung und Frieden</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839457863</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457863</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-EOAC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938927</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563528 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839457863 3839457866 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938927 |
oclc_num | 1284791622 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (160 Seiten) 22 Farbabbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-4-EOAC |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Friedensgutachten |
spelling | BICC Bonn International Center for Conversion Verfasser aut Friedensgutachten 2021 Europa kann mehr! BICC Bonn International Center for Conversion, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2021 1 Online-Ressource (160 Seiten) 22 Farbabbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Friedensgutachten Europa steht vor enormen Herausforderungen: die Gewaltkonflikte in Bergkarabach und der Ukraine bedrohen den Frieden in Europa, die Spannungen zwischen den USA und China geraten zusehends zu einem Großmachtkonflikt, in dem Europa seine Rolle noch finden muss, und die Debatten über die »europäische Souveränität« vernachlässigen die friedenspolitischen Prioritäten zugunsten militärischer Fähigkeiten. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den globalen Süden erfordern zudem neue Akzente in der Entwicklungspolitik. Zugleich hält weltweit der besorgniserregende Trend zur Entdemokratisierung an. Das Friedensgutachten 2021 analysiert diese Entwicklungen und gibt Empfehlungen für die Politik. Das Friedensgutachten 2020 analysiert vor diesem Hintergrund aktuelle Gewaltkonflikte, zeigt Trends der internationalen Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik auf und gibt Empfehlungen für Bundesregierung und Bundestag. Die deutschen Friedensforschungsinstitute (BICC/HSF/IFSH/INEF) geben das Gutachten seit 1987 heraus O-Ton: »Noch kein Kalter Krieg mit China« - Pascal Abb im Interview bei Telepolis am 08.06.2021. Besprochen in: http://das-flugblatt.de, 11.06.2021, Hannes Nagel Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Frieden; Krieg; Konflikt; Sicherheitspolitik; Europa; Europäische Union (EU); Abrüstung; Rüstungskontrolle; Covid-19; USA; China; Bergkarabach; Ukraine; Militär; Souveränität; Demokratie; Politik; Gewalt; Konfliktforschung; Internationale Politik; Globalisierung; Politikwissenschaft; Peace; War; Conflict; Security Policy; Europe; Disarmament; Arms Control; Military; Sovereignty; Democracy; Politics; Violence; Conflict Studies; International Relations; Globalization; Political Science Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Friedenspolitik (DE-588)4155441-3 gnd rswk-swf Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd rswk-swf Friede (DE-588)4071465-2 gnd rswk-swf Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 s Friede (DE-588)4071465-2 s DE-604 Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Friedenspolitik (DE-588)4155441-3 s HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung aut IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg aut INEF Institut für Entwicklung und Frieden aut https://doi.org/10.1515/9783839457863 Verlag kostenfrei Volltext https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457863 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Friedensgutachten 2021 Europa kann mehr! Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Frieden; Krieg; Konflikt; Sicherheitspolitik; Europa; Europäische Union (EU); Abrüstung; Rüstungskontrolle; Covid-19; USA; China; Bergkarabach; Ukraine; Militär; Souveränität; Demokratie; Politik; Gewalt; Konfliktforschung; Internationale Politik; Globalisierung; Politikwissenschaft; Peace; War; Conflict; Security Policy; Europe; Disarmament; Arms Control; Military; Sovereignty; Democracy; Politics; Violence; Conflict Studies; International Relations; Globalization; Political Science Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Friedenspolitik (DE-588)4155441-3 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd Friede (DE-588)4071465-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4003846-4 (DE-588)4155441-3 (DE-588)4116489-1 (DE-588)4071465-2 |
title | Friedensgutachten 2021 Europa kann mehr! |
title_auth | Friedensgutachten 2021 Europa kann mehr! |
title_exact_search | Friedensgutachten 2021 Europa kann mehr! |
title_exact_search_txtP | Friedensgutachten 2021 Europa kann mehr! |
title_full | Friedensgutachten 2021 Europa kann mehr! BICC Bonn International Center for Conversion, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden |
title_fullStr | Friedensgutachten 2021 Europa kann mehr! BICC Bonn International Center for Conversion, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden |
title_full_unstemmed | Friedensgutachten 2021 Europa kann mehr! BICC Bonn International Center for Conversion, HSFK Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, IFSH Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg, INEF Institut für Entwicklung und Frieden |
title_short | Friedensgutachten 2021 |
title_sort | friedensgutachten 2021 europa kann mehr |
title_sub | Europa kann mehr! |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Frieden; Krieg; Konflikt; Sicherheitspolitik; Europa; Europäische Union (EU); Abrüstung; Rüstungskontrolle; Covid-19; USA; China; Bergkarabach; Ukraine; Militär; Souveränität; Demokratie; Politik; Gewalt; Konfliktforschung; Internationale Politik; Globalisierung; Politikwissenschaft; Peace; War; Conflict; Security Policy; Europe; Disarmament; Arms Control; Military; Sovereignty; Democracy; Politics; Violence; Conflict Studies; International Relations; Globalization; Political Science Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Friedenspolitik (DE-588)4155441-3 gnd Sicherheitspolitik (DE-588)4116489-1 gnd Friede (DE-588)4071465-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Frieden; Krieg; Konflikt; Sicherheitspolitik; Europa; Europäische Union (EU); Abrüstung; Rüstungskontrolle; Covid-19; USA; China; Bergkarabach; Ukraine; Militär; Souveränität; Demokratie; Politik; Gewalt; Konfliktforschung; Internationale Politik; Globalisierung; Politikwissenschaft; Peace; War; Conflict; Security Policy; Europe; Disarmament; Arms Control; Military; Sovereignty; Democracy; Politics; Violence; Conflict Studies; International Relations; Globalization; Political Science Außenpolitik Friedenspolitik Sicherheitspolitik Friede |
url | https://doi.org/10.1515/9783839457863 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457863 |
work_keys_str_mv | AT biccbonninternationalcenterforconversion friedensgutachten2021europakannmehr AT hsfkleibnizinstituthessischestiftungfriedensundkonfliktforschung friedensgutachten2021europakannmehr AT ifshinstitutfurfriedensforschungundsicherheitspolitikanderuniversitathamburg friedensgutachten2021europakannmehr AT inefinstitutfurentwicklungundfrieden friedensgutachten2021europakannmehr |