Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung: Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen
Seit dem Beginn der Hospizbewegung hat das Ehrenamt in der Sterbebegleitung eine zentrale Bedeutung. Michaela Fink und Oliver Schultz beleuchten die vielfältigen Ansätze der Sterbebegleitung, ebenso wie die Herausforderungen der Gewinnung und Bindung Ehrenamtlicher vor dem Hintergrund krisenhafter g...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Kultur und soziale Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Seit dem Beginn der Hospizbewegung hat das Ehrenamt in der Sterbebegleitung eine zentrale Bedeutung. Michaela Fink und Oliver Schultz beleuchten die vielfältigen Ansätze der Sterbebegleitung, ebenso wie die Herausforderungen der Gewinnung und Bindung Ehrenamtlicher vor dem Hintergrund krisenhafter gesellschaftlicher Entwicklungen. Einen besonderen Fokus legen sie dabei auf Bereiche informeller ehrenamtlicher Sterbebegleitung, die z.B. in Wohlfahrtsverbänden sichtbar werden. Angesichts des Generationenproblems in der Hospizbegleitung eröffnen diese bisher wenig beachteten Bereiche neue Perspektiven |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (158 Seiten) 5 Farbabbildungen |
ISBN: | 9783839457252 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563513 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839457252 |9 978-3-8394-5725-2 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839457252 | ||
035 | |a (OCoLC)1284802277 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563513 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Fink, MichaelaXXuJustus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung |b Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen |c Michaela Fink, Oliver Schultz |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (158 Seiten) |b 5 Farbabbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kultur und soziale Praxis | |
520 | |a Seit dem Beginn der Hospizbewegung hat das Ehrenamt in der Sterbebegleitung eine zentrale Bedeutung. Michaela Fink und Oliver Schultz beleuchten die vielfältigen Ansätze der Sterbebegleitung, ebenso wie die Herausforderungen der Gewinnung und Bindung Ehrenamtlicher vor dem Hintergrund krisenhafter gesellschaftlicher Entwicklungen. Einen besonderen Fokus legen sie dabei auf Bereiche informeller ehrenamtlicher Sterbebegleitung, die z.B. in Wohlfahrtsverbänden sichtbar werden. Angesichts des Generationenproblems in der Hospizbegleitung eröffnen diese bisher wenig beachteten Bereiche neue Perspektiven | ||
650 | 4 | |a Hospiz; Wohlfahrtsverband; Sterbebegleitung; Ehrenamt; Krise; Hospizbegleitung; Zivilgesellschaft; Mensch; Alter; Medizinsoziologie; Sozialarbeit; Soziologie; Welfare Association; End-of-life-care; Community Service; Crisis; Hospice Support; Civil Society; Human; Aging Studies; Sociology of Medicine; Social Work; Sociology | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457252 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938912 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457252 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457252 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457252 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426262006038528 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Fink, MichaelaXXuJustus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland |
author_facet | Fink, MichaelaXXuJustus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland |
author_role | aut |
author_sort | Fink, MichaelaXXuJustus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland |
author_variant | m l g d f mlgd mlgdf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563513 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839457252 (OCoLC)1284802277 (DE-599)BVBBV047563513 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563513</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839457252</subfield><subfield code="9">978-3-8394-5725-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839457252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1284802277</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563513</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fink, MichaelaXXuJustus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung</subfield><subfield code="b">Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen</subfield><subfield code="c">Michaela Fink, Oliver Schultz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (158 Seiten)</subfield><subfield code="b">5 Farbabbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kultur und soziale Praxis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seit dem Beginn der Hospizbewegung hat das Ehrenamt in der Sterbebegleitung eine zentrale Bedeutung. Michaela Fink und Oliver Schultz beleuchten die vielfältigen Ansätze der Sterbebegleitung, ebenso wie die Herausforderungen der Gewinnung und Bindung Ehrenamtlicher vor dem Hintergrund krisenhafter gesellschaftlicher Entwicklungen. Einen besonderen Fokus legen sie dabei auf Bereiche informeller ehrenamtlicher Sterbebegleitung, die z.B. in Wohlfahrtsverbänden sichtbar werden. Angesichts des Generationenproblems in der Hospizbegleitung eröffnen diese bisher wenig beachteten Bereiche neue Perspektiven</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hospiz; Wohlfahrtsverband; Sterbebegleitung; Ehrenamt; Krise; Hospizbegleitung; Zivilgesellschaft; Mensch; Alter; Medizinsoziologie; Sozialarbeit; Soziologie; Welfare Association; End-of-life-care; Community Service; Crisis; Hospice Support; Civil Society; Human; Aging Studies; Sociology of Medicine; Social Work; Sociology</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457252</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938912</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457252</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457252</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457252</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563513 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839457252 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938912 |
oclc_num | 1284802277 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (158 Seiten) 5 Farbabbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Kultur und soziale Praxis |
spelling | Fink, MichaelaXXuJustus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland Verfasser aut Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen Michaela Fink, Oliver Schultz 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2021 1 Online-Ressource (158 Seiten) 5 Farbabbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kultur und soziale Praxis Seit dem Beginn der Hospizbewegung hat das Ehrenamt in der Sterbebegleitung eine zentrale Bedeutung. Michaela Fink und Oliver Schultz beleuchten die vielfältigen Ansätze der Sterbebegleitung, ebenso wie die Herausforderungen der Gewinnung und Bindung Ehrenamtlicher vor dem Hintergrund krisenhafter gesellschaftlicher Entwicklungen. Einen besonderen Fokus legen sie dabei auf Bereiche informeller ehrenamtlicher Sterbebegleitung, die z.B. in Wohlfahrtsverbänden sichtbar werden. Angesichts des Generationenproblems in der Hospizbegleitung eröffnen diese bisher wenig beachteten Bereiche neue Perspektiven Hospiz; Wohlfahrtsverband; Sterbebegleitung; Ehrenamt; Krise; Hospizbegleitung; Zivilgesellschaft; Mensch; Alter; Medizinsoziologie; Sozialarbeit; Soziologie; Welfare Association; End-of-life-care; Community Service; Crisis; Hospice Support; Civil Society; Human; Aging Studies; Sociology of Medicine; Social Work; Sociology https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457252 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Fink, MichaelaXXuJustus-Liebig-Universität Gießen, Deutschland Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen Hospiz; Wohlfahrtsverband; Sterbebegleitung; Ehrenamt; Krise; Hospizbegleitung; Zivilgesellschaft; Mensch; Alter; Medizinsoziologie; Sozialarbeit; Soziologie; Welfare Association; End-of-life-care; Community Service; Crisis; Hospice Support; Civil Society; Human; Aging Studies; Sociology of Medicine; Social Work; Sociology |
title | Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen |
title_auth | Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen |
title_exact_search | Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen |
title_exact_search_txtP | Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen |
title_full | Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen Michaela Fink, Oliver Schultz |
title_fullStr | Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen Michaela Fink, Oliver Schultz |
title_full_unstemmed | Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen Michaela Fink, Oliver Schultz |
title_short | Das Ehrenamt in der Sterbebegleitung |
title_sort | das ehrenamt in der sterbebegleitung gegenwartige herausforderungen und kunftige chancen |
title_sub | Gegenwärtige Herausforderungen und künftige Chancen |
topic | Hospiz; Wohlfahrtsverband; Sterbebegleitung; Ehrenamt; Krise; Hospizbegleitung; Zivilgesellschaft; Mensch; Alter; Medizinsoziologie; Sozialarbeit; Soziologie; Welfare Association; End-of-life-care; Community Service; Crisis; Hospice Support; Civil Society; Human; Aging Studies; Sociology of Medicine; Social Work; Sociology |
topic_facet | Hospiz; Wohlfahrtsverband; Sterbebegleitung; Ehrenamt; Krise; Hospizbegleitung; Zivilgesellschaft; Mensch; Alter; Medizinsoziologie; Sozialarbeit; Soziologie; Welfare Association; End-of-life-care; Community Service; Crisis; Hospice Support; Civil Society; Human; Aging Studies; Sociology of Medicine; Social Work; Sociology |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457252 |
work_keys_str_mv | AT finkmichaelaxxujustusliebiguniversitatgießendeutschland dasehrenamtindersterbebegleitunggegenwartigeherausforderungenundkunftigechancen |