Geschlechterrecht: Aufsätze zu Recht und Geschlecht - vom Tabu der Intersexualität zur Dritten Option

Aus menschenrechtlicher Perspektive wird seit langem um die Wahrnehmung und Anerkennung von inter- und transgeschlechtlichen Menschen gerungen: In welchem Verhältnis stehen Recht und Geschlecht? Warum soll Geschlecht überhaupt geregelt werden? Welche Änderungen gab es im deutschen Recht? Konstanze P...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Plett, KonstanzeXXuUniversität Bremen, Deutschland (Author)
Other Authors: Wapler, Friedrike (Author of introduction, etc.)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2021
Edition:1st ed
Series:Gender Studies
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Aus menschenrechtlicher Perspektive wird seit langem um die Wahrnehmung und Anerkennung von inter- und transgeschlechtlichen Menschen gerungen: In welchem Verhältnis stehen Recht und Geschlecht? Warum soll Geschlecht überhaupt geregelt werden? Welche Änderungen gab es im deutschen Recht? Konstanze Plett macht die Entwicklung und Veränderung des staatlichen Rechts hinsichtlich der Wahrnehmung intergeschlechtlich geborener Menschen deutlich. Sie ist eine der drei Juristinnen, die die sogenannte »Dritte Option« für Geschlecht beim Bundesverfassungsgericht durchgesetzt haben. Der Band, herausgegeben und eingeleitet von Marion Hulverscheidt, ist mit einem Geleitwort von Friederike Wapler und mit einer von Daniela Heller illustrierten Zeitleiste versehen
Physical Description:1 Online-Ressource (394 Seiten) 17 SW-Abbildungen
ISBN:9783839455395

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text