Wirklichkeit im Wandel: Schreibweisen des Realismus bei Balzac und Houellebecq

Die Romane von Michel Houellebecq betreiben eine schonungslose Analyse der Gesellschaft mit ihren alten und neuen Ökonomien, dem Kapitalismus und seinen sozialen, moralischen und kulturellen Verwerfungen. Dabei orientieren sie sich an dem Vorbild Honoré de Balzacs und dem »realistischen« Roman des 1...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Faßbeck, GeroXXuHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Deutschland (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2021
Edition:1st ed
Series:Lettre
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Die Romane von Michel Houellebecq betreiben eine schonungslose Analyse der Gesellschaft mit ihren alten und neuen Ökonomien, dem Kapitalismus und seinen sozialen, moralischen und kulturellen Verwerfungen. Dabei orientieren sie sich an dem Vorbild Honoré de Balzacs und dem »realistischen« Roman des 19. Jahrhunderts. Gero Faßbecks Studie liefert einen Vergleich der zwei Autoren, ihrer jeweiligen Weltbilder und Schreibweisen. Vor dem Hintergrund der komplexen Theoriegeschichte des »Realismus« im 20. Jahrhundert wird gezeigt, dass die Romane von Houellebecq unmittelbar an das gesellschaftskritische Spätwerk von Balzac anknüpfen und es im Sinne der Postmoderne erneuern. Das paradoxe Unterfangen seines Romanwerks beruht auf der Erfindung einer Schreibweise, die mit den Mitteln der Moderne und der Postmoderne für den Erhalt der Tradition kämpft
Physical Description:1 Online-Ressource (356 Seiten)
ISBN:9783839454749

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text