Erfinden, Schöpfen, Machen: Körper- und Imaginationstechniken
Körper, Technik und Imagination stehen in einem konstruktiven Zusammenspiel. Besonders deutlich wird dieses komplexe Geflecht beim Erfinden neuer Techniken, die Praktiken ermöglichen, die zuvor nur imaginiert oder geträumt wurden. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen sowohl rekursive Prozesse...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Locating Media/Situierte Medien
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Körper, Technik und Imagination stehen in einem konstruktiven Zusammenspiel. Besonders deutlich wird dieses komplexe Geflecht beim Erfinden neuer Techniken, die Praktiken ermöglichen, die zuvor nur imaginiert oder geträumt wurden. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen sowohl rekursive Prozesse zwischen Körper- und Imaginationstechniken als auch die Rolle von körperlichen und imaginativen Tätigkeiten beim Erfinden, Schöpfen und Machen. Die interdisziplinären Perspektiven aus Philosophie, Medien-, Kultur- und Literaturwissenschaft tragen dazu bei, den Begriff der Imaginationstechniken im Verhältnis zu Marcel Mauss' Konzept der Körpertechniken fassbar zu machen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (334 Seiten) 1 SW-Abbildung, 9 Farbabbildungen |
ISBN: | 9783839448373 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047563424 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 211028s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839448373 |9 978-3-8394-4837-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783839448373 | ||
035 | |a (OCoLC)1256441411 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047563424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Erfinden, Schöpfen, Machen |b Körper- und Imaginationstechniken |c Nina Engelhardt, Johannes F.M. Schick |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (334 Seiten) |b 1 SW-Abbildung, 9 Farbabbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Locating Media/Situierte Medien | |
520 | |a Körper, Technik und Imagination stehen in einem konstruktiven Zusammenspiel. Besonders deutlich wird dieses komplexe Geflecht beim Erfinden neuer Techniken, die Praktiken ermöglichen, die zuvor nur imaginiert oder geträumt wurden. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen sowohl rekursive Prozesse zwischen Körper- und Imaginationstechniken als auch die Rolle von körperlichen und imaginativen Tätigkeiten beim Erfinden, Schöpfen und Machen. Die interdisziplinären Perspektiven aus Philosophie, Medien-, Kultur- und Literaturwissenschaft tragen dazu bei, den Begriff der Imaginationstechniken im Verhältnis zu Marcel Mauss' Konzept der Körpertechniken fassbar zu machen | ||
650 | 4 | |a Körpertechniken; Imagination; Technik; Kreativität; Erfindung; Kunst; Körper; Schöpfung; Medien; Medienästhetik; Wissenssoziologie; Design; Medienwissenschaft; Techniques of the Body; Technology; Creativity; Art; Body; Creation; Media; Media Aesthetics; Sociology of Knowledge; Media Studies | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839448373 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938823 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821946645968846848 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047563424 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783839448373 (OCoLC)1256441411 (DE-599)BVBBV047563424 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047563424</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">211028s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839448373</subfield><subfield code="9">978-3-8394-4837-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783839448373</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1256441411</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047563424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfinden, Schöpfen, Machen</subfield><subfield code="b">Körper- und Imaginationstechniken</subfield><subfield code="c">Nina Engelhardt, Johannes F.M. Schick</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (334 Seiten)</subfield><subfield code="b">1 SW-Abbildung, 9 Farbabbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Locating Media/Situierte Medien</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Körper, Technik und Imagination stehen in einem konstruktiven Zusammenspiel. Besonders deutlich wird dieses komplexe Geflecht beim Erfinden neuer Techniken, die Praktiken ermöglichen, die zuvor nur imaginiert oder geträumt wurden. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen sowohl rekursive Prozesse zwischen Körper- und Imaginationstechniken als auch die Rolle von körperlichen und imaginativen Tätigkeiten beim Erfinden, Schöpfen und Machen. Die interdisziplinären Perspektiven aus Philosophie, Medien-, Kultur- und Literaturwissenschaft tragen dazu bei, den Begriff der Imaginationstechniken im Verhältnis zu Marcel Mauss' Konzept der Körpertechniken fassbar zu machen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Körpertechniken; Imagination; Technik; Kreativität; Erfindung; Kunst; Körper; Schöpfung; Medien; Medienästhetik; Wissenssoziologie; Design; Medienwissenschaft; Techniques of the Body; Technology; Creativity; Art; Body; Creation; Media; Media Aesthetics; Sociology of Knowledge; Media Studies</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839448373</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938823</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047563424 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:27:57Z |
indexdate | 2025-01-22T11:02:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839448373 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032938823 |
oclc_num | 1256441411 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (334 Seiten) 1 SW-Abbildung, 9 Farbabbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Locating Media/Situierte Medien |
spelling | Erfinden, Schöpfen, Machen Körper- und Imaginationstechniken Nina Engelhardt, Johannes F.M. Schick 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2021 1 Online-Ressource (334 Seiten) 1 SW-Abbildung, 9 Farbabbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Locating Media/Situierte Medien Körper, Technik und Imagination stehen in einem konstruktiven Zusammenspiel. Besonders deutlich wird dieses komplexe Geflecht beim Erfinden neuer Techniken, die Praktiken ermöglichen, die zuvor nur imaginiert oder geträumt wurden. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen sowohl rekursive Prozesse zwischen Körper- und Imaginationstechniken als auch die Rolle von körperlichen und imaginativen Tätigkeiten beim Erfinden, Schöpfen und Machen. Die interdisziplinären Perspektiven aus Philosophie, Medien-, Kultur- und Literaturwissenschaft tragen dazu bei, den Begriff der Imaginationstechniken im Verhältnis zu Marcel Mauss' Konzept der Körpertechniken fassbar zu machen Körpertechniken; Imagination; Technik; Kreativität; Erfindung; Kunst; Körper; Schöpfung; Medien; Medienästhetik; Wissenssoziologie; Design; Medienwissenschaft; Techniques of the Body; Technology; Creativity; Art; Body; Creation; Media; Media Aesthetics; Sociology of Knowledge; Media Studies https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839448373 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Erfinden, Schöpfen, Machen Körper- und Imaginationstechniken Körpertechniken; Imagination; Technik; Kreativität; Erfindung; Kunst; Körper; Schöpfung; Medien; Medienästhetik; Wissenssoziologie; Design; Medienwissenschaft; Techniques of the Body; Technology; Creativity; Art; Body; Creation; Media; Media Aesthetics; Sociology of Knowledge; Media Studies |
title | Erfinden, Schöpfen, Machen Körper- und Imaginationstechniken |
title_auth | Erfinden, Schöpfen, Machen Körper- und Imaginationstechniken |
title_exact_search | Erfinden, Schöpfen, Machen Körper- und Imaginationstechniken |
title_exact_search_txtP | Erfinden, Schöpfen, Machen Körper- und Imaginationstechniken |
title_full | Erfinden, Schöpfen, Machen Körper- und Imaginationstechniken Nina Engelhardt, Johannes F.M. Schick |
title_fullStr | Erfinden, Schöpfen, Machen Körper- und Imaginationstechniken Nina Engelhardt, Johannes F.M. Schick |
title_full_unstemmed | Erfinden, Schöpfen, Machen Körper- und Imaginationstechniken Nina Engelhardt, Johannes F.M. Schick |
title_short | Erfinden, Schöpfen, Machen |
title_sort | erfinden schopfen machen korper und imaginationstechniken |
title_sub | Körper- und Imaginationstechniken |
topic | Körpertechniken; Imagination; Technik; Kreativität; Erfindung; Kunst; Körper; Schöpfung; Medien; Medienästhetik; Wissenssoziologie; Design; Medienwissenschaft; Techniques of the Body; Technology; Creativity; Art; Body; Creation; Media; Media Aesthetics; Sociology of Knowledge; Media Studies |
topic_facet | Körpertechniken; Imagination; Technik; Kreativität; Erfindung; Kunst; Körper; Schöpfung; Medien; Medienästhetik; Wissenssoziologie; Design; Medienwissenschaft; Techniques of the Body; Technology; Creativity; Art; Body; Creation; Media; Media Aesthetics; Sociology of Knowledge; Media Studies |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839448373 |