Geschichte der Ästhetischen Bildung: Band 4: Das 20. Jahrhundert

Ästhetische Bildung wird im 20. Jahrhundert zu einer zentralen Dimension des modernen Alltags. Die ästhetische Erfahrung, die Gestaltung eines schönen Alltags und die imaginäre Aufladung des Lebens durch unterschiedliche künstlerische Medien als auch Design zielen in der ersten Hälfte des Jahrhunder...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Zirfas, Jörg (Author), Krebs, Moritz (Author), Klepacki, Leopold (Author), Burghardt, Daniel (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Paderborn Ferdinand Schöningh 2021
Edition:1st ed
Series:Geschichte der ästhetischen Bildung
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-860
DE-859
Volltext
Summary:Ästhetische Bildung wird im 20. Jahrhundert zu einer zentralen Dimension des modernen Alltags. Die ästhetische Erfahrung, die Gestaltung eines schönen Alltags und die imaginäre Aufladung des Lebens durch unterschiedliche künstlerische Medien als auch Design zielen in der ersten Hälfte des Jahrhunderts häufig auf eine soziale, politische oder nationale Veränderung. In der zweiten Hälfte dienen sie stärker einer kritischen Perspektive auf die Gesellschaft sowie einer experimentellen Praxis eigener Lebensentwürfe. Die Autor:innen zeichnen anhand von ästhetischen Konzeptionen (u.a. von Alfred Lichtwark, Sigmund Freud, Walter Benjamin, Siegfried Kracauer, Theodor W. Adorno, Andy Warhol und Diedrich Diedrichsen), aber auch von Konzeptionen des Bauhauses, der NS-Zeit und der Musischen Bildung, den Diskurs über die Frage nach den (Un)Möglichkeiten einer pädagogischen Rahmung des Ästhetischen nach
Physical Description:1 Online-Ressource (375 Seiten)
ISBN:9783657791293

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text