Kommunizieren in sozialen und helfenden Berufen:

Wer sozial handelt, übernimmt im Kommunikationsprozess fast immer die Rolle des intermediären Akteurs, der sein berufliches Mandat für die Klientel mit der sozialen Wirklichkeit "vermitteln" oder ausgleichen muss. Die Kernpunkte bilden hierbei das eigene Professionsverständnis, die Anforde...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Hoburg, Ralf 1960- (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:FRO01
Volltext
Summary:Wer sozial handelt, übernimmt im Kommunikationsprozess fast immer die Rolle des intermediären Akteurs, der sein berufliches Mandat für die Klientel mit der sozialen Wirklichkeit "vermitteln" oder ausgleichen muss. Die Kernpunkte bilden hierbei das eigene Professionsverständnis, die Anforderungen der Klientel und die Realitäten der Organisation bzw. Institution. Die Beiträge des Bandes erstellen eine "Topographie" des Kommunizierens in den diversen sozialen (Berufs-)Kontexten und betrachten die Bedeutung und Rolle des Feldes "kommunizieren". Die Autorinnen und Autoren loten vor diesem Hintergrund die Bedeutung kommunikativer Interaktionen und Prozesse für soziales und helfendes Handeln aus und ordnen sie in berufliche Kontexte ein. Quelle: Klappentext.
Physical Description:1 Online-Ressource Diagramme
ISBN:9783170303751
3170303759

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text