Theorie des öffentlichen Rechts III: Grundfragen einer juristischen Verfassungslehre

Wesentliche Probleme der Verfassungstheorie rühren daher, dass man seit langem dreierlei Dinge vermengt: die Verfassungsordnungen, die Verfassungsstatuten und das Verfassungsrecht. Mit dem Begriff der Verfassungsordnung sind die grundlegenden normativen Strukturen einer politisch geeinten Gemeinscha...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Haack, Stefan 1975- (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck [2021]
Subjects:
Online Access:DE-521
DE-188
DE-91
DE-19
DE-739
Volltext
Summary:Wesentliche Probleme der Verfassungstheorie rühren daher, dass man seit langem dreierlei Dinge vermengt: die Verfassungsordnungen, die Verfassungsstatuten und das Verfassungsrecht. Mit dem Begriff der Verfassungsordnung sind die grundlegenden normativen Strukturen einer politisch geeinten Gemeinschaft gemeint. Als Verfassungsstatut bezeichnet man jenen Text, in dem diese Prinzipien schriftlich fixiert sind. Zum Verfassungsrecht gehören nur solche Normen der Verfassungsordnung und des Verfassungsstatuts, die sich eignen und dazu bestimmt sind, im Falle einer bestrittenen Rechtsbehauptung als richterlicher Entscheidungsmaßstab zu dienen. Historisch betrachtet, gibt es damit nicht nur eine, sondern drei ganz unterschiedliche Verfassungsgeschichten. Auch die Diskussionen über die Verfassungsinterpretation und die Verfassungsgerichtsbarkeit erscheinen von dieser Differenzierung her in neuem Licht
Physical Description:1 Online-Ressource (VIII, 87 Seiten)
ISBN:9783161610813
DOI:10.1628/978-3-16-161081-3

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text