Die Nebenklage im Gefüge strafprozessualer Verletztenbeteiligung: Der Weg in die viktimäre Gesellschaft. Gesetzgebung und Reformdiskurs seit 1870

In der Mitte der 1980er Jahre erlebte das Verbrechensopfer eine vielbeachtete Renaissance im Strafverfahrensrecht. Im Zuge einer anhaltenden Serie von Opferschutzgesetzen rückte die Nebenklage vom Rand in das Zentrum des strafprozessualen Reformdiskurses. Der Autor zeichnet anhand auch unveröffentli...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Hagen, Julius (Author)
Format: Thesis Electronic eBook
Language:German
Published: Berlin ; Boston De Gruyter [2021]
Series:Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3 53
Subjects:
Online Access:DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-739
DE-473
Volltext
Summary:In der Mitte der 1980er Jahre erlebte das Verbrechensopfer eine vielbeachtete Renaissance im Strafverfahrensrecht. Im Zuge einer anhaltenden Serie von Opferschutzgesetzen rückte die Nebenklage vom Rand in das Zentrum des strafprozessualen Reformdiskurses. Der Autor zeichnet anhand auch unveröffentlichter Gesetzgebungsmaterialien die Reformgeschichte der Nebenklage vor dem Hintergrund zeitgeschichtlicher und epochaler Entwicklungslinien nach
In the mid-1980s, the victims of crime experienced a widely noticed renaissance in the law of criminal procedure. In an ongoing series of victim protection laws, incidental action moved from the margins into the focus of reform discourse on criminal procedure. The author uses unpublished legislative materials to trace the history of incidental action reform against the backdrop of contemporary and epochal developments
Item Description:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Aug 2021)
Physical Description:1 online resource (XVII, 440 pages)
ISBN:9783110713299
DOI:10.1515/9783110713299

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text