Brasilien:

Intro -- Inhalt -- Editorial -- Literatur -- Noel dos Santos Carvalho: Vom Stereotyp zum Cinema Negro. Die Darstellung von Schwarzen Personenim brasilianischen Kino -- Am Anfang stand das Klischee - Die Stummfilmzeit -- Ambivalenzen der stereotypen Repräsentation -- Das Cinema Novo - eine «bescheide...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Philippi, Anna-Sophie 1992- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Marburg Schüren [2021]
Schriftenreihe:Montage AV 30/01/2021
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-92
DE-863
DE-862
DE-473
DE-355
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:Intro -- Inhalt -- Editorial -- Literatur -- Noel dos Santos Carvalho: Vom Stereotyp zum Cinema Negro. Die Darstellung von Schwarzen Personenim brasilianischen Kino -- Am Anfang stand das Klischee - Die Stummfilmzeit -- Ambivalenzen der stereotypen Repräsentation -- Das Cinema Novo - eine «bescheidene Phänomenologie» des Schwarzen Kinos? -- Zeitgenössische Schwarze Filmemacher:innen - Affirmation eines pluralistischen Schwarzen Kinos -- Schlussbemerkungen -- Literatur -- Oliver Fahle: Andere Szenen. Geschichte und Diskurs des zeitgenössischen brasilianischen Dokumentarfilms -- Die «andere Szene»: Cinema Novo / Cinema da Retomada -- Andere Szenerien: Begegnen, Sprechen, Medien und der Dokumentarfilm -- Literatur -- M. Elizabeth Ginway und Alfredo Luiz Suppia: Jenseits von Drittem Kino und Genrefilm: Das Sechste Kino -- Der nicht-perfekte Film, das Cinema Novo, das Dritte Kino -- Der Horror ist real - und lauert gleich hinter der Wand -- Soziale Gerechtigkeit: back to the future -- Das Sechste Kino -- Literatur -- Anna-Sophie Philippi: Einleitung zu den Manifesten von Glauber Rocha -- Literatur -- Glauber Rocha: Ästhetik des Hungers [1965] -- Glauber Rocha: Ästhetik des Traums [1971] -- Hannah Peuker: Somatische Grenzgänger. Die Ästhetik der Pornochanchada im Kontextder brasilianischen Militärdiktatur -- Die Geburtsstunde der Pornochanchada -- Der erotische Müllschlund São Paulos -- Die Perversion staatlicher Disziplinarsysteme -- Der Coitus interruptus der Pornochanchada -- Die Perversion vordeterminierter Affektlogiken -- Der sinnliche Unort der Pornochanchada -- Literatur -- Felipe Muanis: Das Drama der Anerkennung. Teledramaturgie, Ästhetik und Repräsentation im brasilianischen Fernsehen -- Privatfernsehen und Politik -- Teledramaturgie und Melodrama -- Literatur
Beschreibung:Auf dem Cover: "Dispositive des Auditiven, Feminismus & Misogynie im militanten Kino, In memoriam"
Beschreibung:1 Online-Ressource (187 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783741001512
DOI:10.5771/9783741001512