rückblicken_wahrnehmen_inspirieren: religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
LIT
[2019]
|
Schriftenreihe: | Austria: Forschung und Wissenschaft
Religionspädagogik ; 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 282 Seiten 24 cm |
ISBN: | 9783643509369 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047479795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230630 | ||
007 | t | ||
008 | 210922s2019 au |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,A35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1197077898 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643509369 |c Broschur : EUR 34.90 |9 978-3-643-50936-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1266262023 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1197077898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-473 |a DE-19 | ||
084 | |a BU 5700 |0 (DE-625)16917: |2 rvk | ||
084 | |8 3\p |a 370 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 200 |2 23sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 230 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bader, Günther |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)133422852 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a rückblicken_wahrnehmen_inspirieren |b religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit |c Günther Bader |
246 | 1 | 3 | |a Rückblicken wahrnehmen inspirieren |
264 | 1 | |a Wien |b LIT |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 282 Seiten |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Austria: Forschung und Wissenschaft : Religionspädagogik |v 3 | |
650 | 0 | 7 | |a Interreligiöses Lernen |0 (DE-588)4664707-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glaubensleben |0 (DE-588)4157495-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholische Religionspädagogik |0 (DE-588)4378168-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionslehrerin |0 (DE-588)7550119-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Bildung |0 (DE-588)4177707-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionslehrer |0 (DE-588)4138623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholischer Religionsunterricht |0 (DE-588)4073316-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religionspädagogik |0 (DE-588)4049412-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spiritualität |0 (DE-588)4116568-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Historische Persönlichkeit |0 (DE-588)4025111-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Religiöse Bildung |0 (DE-588)4177707-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Interreligiöses Lernen |0 (DE-588)4664707-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Katholischer Religionsunterricht |0 (DE-588)4073316-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Katholische Religionspädagogik |0 (DE-588)4378168-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Professionalisierung |0 (DE-588)4047376-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Religionslehrer |0 (DE-588)4138623-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Religionslehrerin |0 (DE-588)7550119-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Religionspädagogik |0 (DE-588)4049412-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Historische Persönlichkeit |0 (DE-588)4025111-1 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Glaubensleben |0 (DE-588)4157495-3 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Spiritualität |0 (DE-588)4116568-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Katholische Religionspädagogik |0 (DE-588)4378168-8 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-643-65936-1 |
830 | 0 | |a Austria: Forschung und Wissenschaft |v Religionspädagogik ; 3 |w (DE-604)BV021579638 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1197077898/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032881317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032881317 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210824 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20210824 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 3\p |a dnb |d 20210824 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182797973192704 |
---|---|
adam_text | I
NHALT
V
ORBEMERKUNGEN
....................................................................................................................
13
1.
T
EIL
:
B
ILDUNG
UND
RELIGIOESE
B
ILDUNG
ZWISCHEN
A
NSPRUCH
UND
W
IRKLICHKEIT
...................................................................................................................
15
I.
BILDUNG
UND
DER
MEHRWERT
RELIGIOESER
BILDUNG.
PLAEDOYER
FUER
EIN
INTEGRATIVES
BILDUNGSVERSTAENDNIS
......................................................................................................
15
1.
DER
WANDEL
IM
BILDUNGSVERSTAENDNIS
UND
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
RELEVANZ
VON
BILDUNG
................................................................................................................
15
2.
BILDUNG
ALS
SCHLUESSEL
FUER
EIN
SELBSTBESTIMMTES
LEBEN
.................................................
17
3.
BILDUNG
IN
EINEM
CHRISTLICHEN
VERSTAENDNIS
..................................................................
18
4.
WERT
UND
MEHRWERT
RELIGIOESER
BILDUNG
.......................................................................
19
5.
PROFIL
UND
LEITLINIEN
RELIGIOESER
BILDUNG
......................................................................
20
II.
ZUM
ERZIEHUNGS
UND
BILDUNGSAUFTRAG
DER
KIRCHE
IM
SPIEGEL
DER
KONZILSERKLAERUNG
GRAVISSIMUM
EDUCATIONIS
...............................................................
23
1.
TEXTGESCHICHTE
UND
GRUNDANLIEGEN
............................................................................
23
2.
AUFBAU
UND
KERNAUSSAGEN
...........................................................................................
24
3.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
...................................................................................................
25
III.
GENESE
DER
PAEDAGOGINNEN
UND
PAEDAGOGENBILDUNG
UND
IHRE
ZIELE
UND
ANLIEGEN
IN
EINER
MODERNEN
BILDUNGS
UND
WISSENSGESELLSCHAFT
..............................
27
1.
ZUM
BILDUNGSPOLITISCHEN
HINTERGRUND
UND
ZUR
GENESE
DER
LEHRERINNENBILDUNG
.......
27
1.1
DAS
AKADEMIEN-STUDIENGESETZ
1999
...................................................................
27
1.2
PAEDAGOGINNENBILDUNG
NEU
(YYBUNDESRAHMENGESETZ
ZUR
EINFUEHRUNG
EINER
NEUEN
AUSBILDUNG
FUER
PAEDAGOGINNEN
UND
PAEDAGOGEN
2013)
...........................
28
1.3
EXKURS:
RELIGIONSLEHRERINNENAUSBILDUNG
NEU
.....................................................
28
1.4
DIE
BILDUNGSREFORM
2017
....................................................................................
29
2.
DER
WANDEL
IM
BILDUNGSVERSTAENDNIS
UND
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
RELEVANZ
VON
BILDUNG
.......................................................................................................................
30
3.
PARADIGMENWECHSEL
IN
DER
LEHRERINNENBILDUNG
BZW.
PAEDAGOGINNENBILDUNG
.............
31
3.1
DIALOGISCHE
LEHR
UND
LERNKULTUR
IN
EINER
VERNETZTEN
AUS-,
FORT
UND
WEITERBILDUNG
.............................................................................................................
32
3.2
KOMPETENZPROFIL
IM
KONZEPT
EINER
BERUFLICHEN
QUALIFIKATION
VON
PAEDAGOGINNEN
.............................................................................................................
32
3.3
KEMBEREICHE
FUER
PAEDAGOGISCHES
HANDELN
...........................................................
34
IV.
RELIGIOESE
BILDUNG
UND
WERTEVERMITTLUNG
IN
DER
SCHULE?
ZUM
AUFTRAG
UND
PROFIL
EINES
KOMPETENZORIENTIERTEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
...........................................
39
1.
VORBEMERKUNGEN
.........................................................................................................
39
2.
KONFESSIONELLER
RELIGIONSUNTERRICHT
IM
SPANNUNGSFELD
AKTUELLER
HERAUSFORDERUNGEN
.....................................................................................................
40
2.1
DER
RELIGIONSUNTERRICHT
ALS
ORDENTLICHES
SCHULFACH
MIT
ABMELDEMOEGLICHKEIT
....40
2.2
KONFESSIONSGEBUNDENER
UND
VON
DEN
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
VERANTWORTETER
RELIGIONSUNTERRICHT
............................................................................
41
2.3
RELIGIONSUNTERRICHT,
RELIGIONSKUNDEUNTERRICHT
UND
/
ODER
ETHIKUNTERRICHT
........
42
3.
ANSPRUCH
UND
SELBSTVERSTAENDNIS
EINES
KOMPETENZORIENTIERTEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
...................................................................................................
43
6
I
NHALT
3.1
RELIGIONSUNTERRICHT
ALS
BEITRAG
ZUR
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
ZUR
WERTEORIENTIERUNG
......................................................................................................
43
3.2
LEBENSBEDEUTSAME
RELIGIOESE
BILDUNG
ALS
BASIS-KOMPETENZ
...............................
45
3.3
OFFENHEIT
FUER
KOOPERATIONEN
UND
VERNETZUNGEN
IM
HANDLUNGSFELD
SCHULE
.......
46
4.
ZUM
KOMPETENZBEGRIFF
IN
DER
RELIGIOESEN
BILDUNG
BZW.
IM
UNTERRICHT
.......................
47
4.1
YYRELIGIOES
KOMPETENT?
..........................................................................................
47
4.2
KOMPETENZFELDER
UND
DOMAENEN
EINER
PROFESSIONALISIERUNG
DER
LEHRKRAEFTE
.......
48
4.3
KOMPETENZEN
UND
BILDUNGSSTANDARDS
...................................................................
49
5.
QUALITAETSKRITERIEN
FUER
EINEN
KOMPETENZORIENTIERTEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.....................
51
5.1
IMPLEMENTIERUNG
VON
BILDUNGSSTANDARDS
FUER
DEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.................
51
5.2
DAS
KOMPETENZMODELL
DER
YYKIRCHLICHEN
RICHTLINIEN
FUER
BILDUNGSSTANDARDS
ALS
BEZUGSRAHMEN
.......................................................................................................
52
5.3
ORIENTIERUNG
AM
(RELIGIONS-)PAEDAGOGISCHEN
AUFTRAG
DER
RELIGIONSLEHRERINNEN
UND
RELIGIONSLEHRER
..........................................................
53
V.
INTERKULTURELLE
UND
INTERRELIGIOESE
BILDUNG
-
PAEDAGOGISCHE
AUFGABE
UND
CHANCE
........................................................................................................................
55
1.
VORBEMERKUNGEN:
DIVERSITAET
ALS
PAEDAGOGISCHE
HERAUSFORDERUNG
...............................
55
2.
REFLEXIONSFRAGEN
UND
PERSOENLICHE
ZUGAENGE
.................................................................
56
3.
ZUM
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
.............................................................................................
56
4.
KULTURELLE,
SOZIALE
UND
RELIGIOESE
DIVERSITAET
IN
GESELLSCHAFT
UND
SCHULE
.....................
58
4.1
VIELFALT
VON
KULTUREN,
VON
SOGENANNTEN
MISCHKULTUREN
UND
VON
RELIGIONEN
IN
UNSERER
GESELLSCHAFT
...............................................................................................
58
4.2
ZUR
WAHRNEHMUNG
UND
BEDEUTUNG
VON
VIELFALT
IN
PAEDAGOGISCHEN
HANDLUNGSFELDEM
.......................................................................................................
59
5.
DAS
FREMDE
UND
FREMD-SEIN
ALS
SCHLUESSELTHEMEN
......................................................
60
5.1.
ZU
EINER
YYHERMENEUTIK
DES
FREMDEN
.................................................................
60
5.2
UMGANG
MIT
DEM
FREMDEN
UND
MIT
PHAENOMENEN
ANDERER
RELIGIONEN
...............
61
5.3
FREMDE,
FLUECHTLINGE
UND
MIGRANTEN
IM
SPIEGEL
BIBLISCHER
GESCHICHTEN
............
62
6.
ZUR
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
INTERKULTURELLEN
UND
INTERRELIGIOESEN
LERNENS
.................
63
6.1
PHASEN
INTERKULTURELLEN
LERNENS
............................................................................
63
6.2
ZUR
GENESE
INTERRELIGIOESEN
LERNENS
......................................................................
63
7.
KONZEPTIONEN
INTERRELIGIOESEN
LERNENS
.........................................................................
64
7.1
RELIGIONSTHEOLOGISCHE
MODELLE
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
PRAXIS
..............
64
7.2
DIE
WAHRHEITSFRAGE
UND
DER
WAHRHEITSANSPRUCH
DER
RELIGIONEN
.........................
67
7.3
BEDEUTENDE
INTERRELIGIOESE
STELLUNGNAHMEN
DER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
..........
68
8.
WICHTIGE
ASPEKTE
INTERRELIGIOESEN
LEHRENS
UND
LERNENS
.............................................
70
8.1
AESTHETISCHER
ASPEKT
..............................................................................................
70
8.2
DIALOGISCHER
ASPEKT
.............................................................................................
70
8.3
INHALTLICHE
DIMENSION
...........................................................................................
71
8.4
ANAMNETISCHE
PERSPEKTIVE
....................................................................................
71
8.5
AFFEKTIVE
UND
HANDLUNGSBEZOGENE
ASPEKTE
..........................................................
71
9.
FOERDERUNG
INTERKULTURELLER
UND
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZEN
IN
DER
PAEDAGOGINNENBILDUNG
.................................................................................................
72
9.1
REFLEXIONSFAEHIGKEIT
-
WAHRNEHMUNGS
UND
DEUTUNGSKOMPETENZ
....................
72
I
NHALT
7
9.2
KOMMUNIKATIONSFAEHIGKEIT
-
PARTIZIPATIONS
UND
URTEILSKOMPETENZ
....................
73
9.3
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
-
APPLIKATIONS
UND
GESTALTUNGSKOMPETENZ
........................
74
10.
DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
.......................................................................................
74
10.1
BIOGRAFISCHES
LERNEN
-
NARRATIVER
ANSATZ
..........................................................
74
10.2
ALTERS
UND
SCHULSTUFENBEZOGENE
ZUGAENGE
........................................................
75
11.
FESTE
UND
FEIERN
-
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
IM
HANDLUNGSFELD
SCHULE
.............
76
12.
ZUSAMMENFASSUNG:
KULTURELLE
UND
RELIGIOESE
VIELFALT
WAHR-NEHMEN
UND
WERTSCHAETZEN
...............................................................................................................
78
2.
T
EIL
:
(R
ELIGIONS
-)L
EHRERIN
-
/
(R
ELIGIONS
-)L
EHRER
-S
EIN
ZWISCHEN
B
ERUF
UND
B
ERUFUNG
............................................................................................
81
I.
ZUM
PROFESSIONSVERSTAENDNIS
DER
RELIGIONSLEHRERIN
/
DES
RELIGIONSLEHRERS
...............
81
1.
VORBEMERKUNGEN
.........................................................................................................
81
2.
BERUFLICHE
IDENTITAET
......................................................................................................
81
2.1
IDENTITAET
ALS
(RELIGIONS-)PAEDAGOGISCHER
SCHLUESSELBEGRIFF
......................................
81
2.2
YYDIE
FUENF
SAEULEN
DER
IDENTITAET
NACH
HILARION
G.
PETZOLD
....................................
82
3.
PROFESSIONSBEWUSSTSEIN
UND
PROFESSIONELLE
KOMPETENZEN
.........................................
83
3.1
PAEDAGOGISCHE
KOMPETENZEN
.................................................................................
84
3.2
THEOLOGISCHE
UND
DIDAKTISCHE
KOMPETENZEN
.......................................................
84
3.3
DIVERSITAETSKOMPETENZ
UND
INKLUSIVE
KOMPETENZEN
.............................................
85
3.4
PERSONALE
UND
SOZIALE
KOMPETENZEN
.....................................................................
85
3.5
PROFESSIONSSPEZIFISCHER
HABITUS
UND
ROLLENKLAERUNG
............................................
86
4.
SPIRITUELLE
RESSOURCEN
-
YYZUR
EIGENEN
MITTE
FINDEN
.................................................
86
II.
YYSTEH
AUF
UND
ISS,
SONST
IST
DER
WEG
ZU
WEIT
FUER
DICH!
BIBLISCHE
IMPULSE
FUER
EINE
SPIRITUALITAET
DER
RELIGIONSLEHRERINNEN
UND
RELIGIONSLEHRER
.........................
89
1.
BERUFEN
UND
GESANDT
SEIN
.............................................................................................
90
1.1
ELIJA
UND
SEINE
PROPHETISCHE
SENDUNG
.................................................................
90
1.2
DIE
BERUFUNG
UND
SENDUNG
(YYMISSIO
)
DER
RELIGIONSLEHRERIN
/
DES
RELIGIONSLEHRERS
..........................................................................................................
90
2.
MIT
FEHLEM
UND
GRENZEN
LEBEN
LERNEN
.......................................................................
93
2.1
DIE
SCHATTENSEITEN
DES
ELIJA
UND
SEINE
VERZWEIFLUNGSSITUATIONEN
.......................
93
2.2
DIE
RELIGIONSLEHRERIN
/
DER
RELIGIONSLEHRER
IM
UMGANG
MIT
EIGENEN
GRENZEN
UND
SCHWAECHEN
............................................................................................
94
3.
SICH
GESTAERKT
AUF
DEN
WEG
MACHEN
..............................................................................
95
3.1
ELIJA
AUF
DEM
WEG
ZUM
GOTTESBERG
HOREB
-
GESTAERKT MIT
SPEISE
UND
TRANK
......
95
3.2
ALS
RELIGIONSLEHRERIN
/
RELIGIONSLEHRER
STAERKUNG
UND
NEUE
KRAFT
ERFAHREN
........
95
4.
SICH
DAS
FEUER
DER BE-GEIST-ERUNG
ERHALTEN
................................................................
96
4.1
ELIJA,
DER
YYFEURIGE
UND
LEIDENSCHAFTLICHE
KAEMPFER
.............................................
96
4.2
ALS
RELIGIONSPAEDAGOGIN
/RELIGIONSPAEDAGOGE
STETS
NEU
YYDAS
FEUER
ENTFACHEN
.................................................................................................
96
5.
UNTERWEGS
MIT
DEM
SEGEN
GOTTES
-
EINANDER
ZUM
SEGEN
WERDEN
..............................
97
5.1
GOTT
GEHT
MIT
UNS
..................................................................................................
97
5.2
GOTT
RUFT
UND
BERUFT
...............................................................................................
97
8
I
NHALT
5.3
GOTT
VERHEISST
UNS
SEINEN
SEGEN
-
YYDU
WIRST
EIN
SEGEN
SEIN!
..........................
98
III.
SCHULPASTORAL:
ANLIEGEN,
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
.........................................
101
1.
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNGEN
IN
SITUATIONEN
DER
UNGLEICHZEITIGKEIT
.........................
101
2.
ANLIEGEN
UND
ZIELE
HEUTIGER
SCHULPASTORAL
................................................................
102
2.1
HUMANISIERUNG
DES
SCHULLEBENS
.........................................................................
102
2.2
SCHULPASTORAL
ALS
DIENST
IN
DOPPELTER
HINSICHT
...................................................
102
2.3
FOERDERUNG
GANZHEITLICHEN
LERNENS
UND
SCHAFFUNG
VON
ERFAHRUNGSRAEUMEN
......
102
2.4
PASTORALES
ENGAGEMENT
NICHT
NUR
FUER
DIE
BETROFFENEN,
SONDERN
MIT
IHNEN
........
103
3.
(PASTORAL-)THEOLOGISCHE
GRUNDDIMENSIONEN
ALS
LEITLINIEN
DER
SCHULPASTORAL
.........
103
3.1
SCHULPASTORAL
UNTER
DER
PERSPEKTIVE
DER
MARTYRIA:
GLAUBEN
ERFAHREN
UND
BEZEUGEN
.............................................................................................................
103
3.2
SCHULPASTORAL
UNTER
DER
PERSPEKTIVE
DER
DIAKONIA:
DIENST
AM
NAECHSTEN
..........
103
3.3
SCHULPASTORAL
UNTER
DER
PERSPEKTIVE
DER
KOINONIA:
GEMEINSCHAFT
ERLEBEN
UND
FORDERN
................................................................................................................
104
3.4
SCHULPASTORAL
UNTER
DER
PERSPEKTIVE
DER
LITURGIE:
DEN
GLAUBEN
FEIERN
.............
104
4.
SCHULPASTORAL
UND
RELIGIONSUNTERRICHT
.......................................................................
105
5.
ZUR
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
SCHULPASTORAL
.............................................................
105
5.1
VERANTWORTLICHE
IN
DER
SCHULPASTORAL
..................................................................
105
5.2
INFRASTRUKTURELLE
MASSNAHMEN
.............................................................................
106
6.
ZUSAMMENFASSENDE
SCHLUSSBEMERKUNGEN:
SCHULSEELSORGE
ALS
PASTORAL
DER
BEGEGNUNG
..............................................................
107
3.
T
EIL
:
L
EBENSBEDEUTSAMER
G
LAUBE
AUS
RELIGIONSPAEDAGOGISCHER
P
ERSPEKTIVE
.......................................................................................................
109
I.
BE-WEG-TER
GLAUBE.
ZUGAENGE
ZU
EINER
THEOLOGIE
DES
WEGES
IN
DER
RELIGIONSPAEDAGOGISCHEN
PRAXIS
....................................................................................
109
1.
UNSER
LEBEN
ALS
WEG
................................................................................................
109
1.1
WEG
ALS
MENSCHLICHE
GRUND-ERFAHRUNG
...............................................................
109
1.2
DER
WEG
ALS
WICHTIGE
METAPHER
IN
ALLEN
GROSSEN
RELIGIONEN
..............................
109
2.
BIBLISCHE
ASPEKTE
ZUM
THEMENBEREICH
WEG
............................................................
110
2.1
WEG
UND
GEH-WORTE
IN
DER
HL.
SCHRIFT
.............................................................
110
2.2
BIBLISCHE
WEGGESCHICHTEN
..................................................................................
111
2.3
GRUNDAUSSAGEN
ZU
EINER
THEOLOGIE
DES
WEGES
...................................................
112
3.
SPIRITUELLE
IMPULSE
AUS
EINER
THEOLOGIE
DES
WEGES
..................................................
113
3.1
DIE
TRADITION
DER
MONASTISCHEN
THEOLOGIE
........................................................
113
3.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
WALLFAHRT
..............................................................................
113
4.
DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
........................................................................................
114
4.1
GRUNDINTENTIONEN
................................................................................................
114
4.2
MOEGLICHE
PLANUNGSSCHRITTE:
LEBENSWEGE
-
GLAUBENSWEGE
(KURZSKIZZE)
..........
115
II.
WIEDERENTDECKUNG
EINER
SCHOEPFUNGSSPIRITUALITAET
-
EIN
RELIGIONSPAEDAGOGISCHES
PARADIGMA?
..................................................................................................................
119
1.
VORBEMERKUNGEN
........................................................................................................
119
2.
GRUNDZUEGE
EINER
SYSTEMATISCHEN
SCHOEPFUNGSLEHRE
....................................................
120
I
NHALT
9
2.1
GOTT
ALS
SCHOEPFER
UND
DIE
WELT
ALS
SCHOEPFUNG
...................................................
120
2.2
SCHOEPFUNG
YYAUS
DEM
NICHTS
.............................................................................
121
2.3
SCHOEPFUNG
UND
EVOLUTION
..................................................................................
121
2.4
DER
MENSCH
-
VON
GOTT
GESCHAFFEN
UND
BERUFEN
................................................
122
2.5
GRUNDLEGENDE
AUSSAGEN
DER
CHRISTLICHEN
SCHOEPFUNGSLEHRE
................................
122
3.
PLAEDOYER
FUER
EINE
LEBENDIGE
SCHOEPFUNGSSPIRITUALITAET
..................................................
123
3.1
BEZIEHUNG
ZU
GOTT
UND
SEINER
SCHOEPFERISCHEN
KRAFT
UND
UNSERE
BEZIEHUNG
ZUR
SCHOEPFUNG
..........................................................................................................
123
3.2
SCHOEPFUNGSSPIRITUALITAET
GEGEN
ERLOESUNGSSPIRITUALITAET?
.......................................
124
3.3
SCHOEPFUNGSSPIRITUALITAET
ALS
SPIRITUALITAET
DES
SEGENS
............................................
126
3.4
VIER
WEGE
EINER
SCHOEPFUNGSSPIRITUALITAET
(NACH
MATTHEW
FOX)
..........................
127
4.
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
ASPEKTE
................................................................................
132
4.1
DIE
BEDEUTUNG
EINES
SCHOEPFUNGSORIENTIERTEN
UND
GANZHEITLICHEN
BILDUNGSKONZEPTES
....................................................................................................
132
4.2
IMPULSTEXTE
ZU
EINER
SCHOEPFUNGSBEZOGENEN
SPIRITUALITAET
....................................
133
III.
GESCHENKTES
LEBEN
-
GESCHENKTE
FREIHEIT
-
GESCHENKTE
LIEBE.
VON
GNADE
REDEN
IN
EINER
GNADENLOSEN
ZEIT
.............................................................
137
1.
DIE
BE-DEUTUNG
VON
GNADE
-
BIBLISCHER
UND
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
..............
137
1.1
ZUM
BEGRIFF
GNADE
.............................................................................................
137
1.2
BIBLISCHE
ASPEKTE
...............................................................................................
138
1.3
GESCHICHTLICHE
ENTFALTUNG
...................................................................................
139
2.
ERLOESTES
DASEIN
..........................................................................................................
140
2.1
GESCHENKTES
LEBEN
.............................................................................................
140
2.2
GESCHENKTE
FREIHEIT
............................................................................................
141
2.3
GESCHENKTE
LIEBE
...............................................................................................
142
2.4
GESCHENKTE
BEGEGNUNGEN
...................................................................................
142
3.
DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
........................................................................................
143
3.1
WICHTIGE
INTENTIONEN
IN
DER
RELIGIONSPAEDAGOGIK
BZW.
IM
RELIGIONSUNTERRICHT
...................................................................................................
143
3.2
MOEGLICHE
PLANUNGSSCHRITTE
..................................................................................
144
4.
GNADE
IM
LABYRINTH
UNSERES
LEBENS
.........................................................................
144
IV.
DIE
BEDEUTUNG
UND
DIE
WIRKKRAFT
DES
LOGOS
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
JOHANNESPROLOGS
...........................................................................................................
147
1.
ZUM
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
LOGOS
..........................................................................
148
2.
STRUKTUR,
AUFBAU
UND
GRUNDANLIEGEN
DES
JOHANNESEVANGELIUMS
UND
SEINES
PROLOGS
......................................................................................................................
149
2.1
DIE
BESONDERHEIT
DES
VIERTEN
EVANGELIUMS
........................................................
149
2.2
DER
JOHANNESPROLOG
ALS
SCHLUESSELTEXT
.................................................................
150
3.
WIRKMAECHTIGE
DIMENSIONEN
DES
LOGOS
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
JOHANNESPROLOGS...
152
3.1
DER
SCHOEPFERISCHE
LOGOS
ALS
YYERSTES
WORT
GOTTES
.............................................
152
3.2
DER
LOGOS
ALS
PERSONIFIZIERTE
WEISHEIT
...............................................................
153
3.3
DER
PRAEEXISTENTE
LOGOS
.......................................................................................
153
3.4
DER
LOGOS
ALS
WORT
DES
HEILS
UND
ALS
WAHRES
LEBEN
.........................................
154
4.
DER
LOGOS
ALS
GABE
UND
AUFGABE
..............................................................................
155
10
I
NHALT
5.
DER
LOGOS
IM
YYZEITLOSEN
JETZT
:
YYWANN
SOLLTE
DENN
DAS
WORT
FLEISCH
WERDEN,
WENN
NICHT
JETZT?
(DAVID
STEINDL-RAST)
....................................
156
V.
HEILIGE
ZEITEN
-
DIE
FEIER
DER
HEILSGESCHICHTLICHEN
EREIGNISSE
IM
LAUF
DES
KIRCHENJAHRES
...............................................................................................................
159
1.
ADVENT
UND
WEIHNACHTEN
-
SICH
DEM
GEHEIMNIS
DER
MENSCHWERDUNG
GOTTES
OEFFNEN
.............................................................................................................
159
1.1
DIE
FEIER
VON
ADVENT
UND
WEIHNACHTEN
.............................................................
159
1.2
ZUR
THEOLOGIE
DES
WEIHNACHTSFESTES
-
GOTT
SELBST
IST
MENSCH
GEWORDEN
UND
WENDET
SICH
UNS
ZU
.............................................................................................
160
2.
FASTENZEIT
UND
OSTERN
-
DIE
OESTERLICHE
BOTSCHAFT
ALS
ZENTRUM
DES
CHRISTLICHEN
GLAUBENS
.........................................................................................
162
2.1
DIE
FEIER
DER
KARWOCHE
UND
DES
OSTERFESTES
......................................................
162
2.2
ZUR
THEOLOGISCHEN
REFLEXION
-
YYDER
HERR
IST
AUFERSTANDEN!
..............................
163
3.
PFINGSTEN
-
YYIM
KRAFTFELD
GOTTES
LEBEN
....................................................................
164
3.1
DIE
FEIER
DES
PFINGSTFESTES
..................................................................................
164
3.2
ZUR
THEOLOGISCHEN
REFLEXION
-
DIE
GEGENWART
DES
GEISTES
GOTTES
IN
DER
SCHOEPFUNG,
IN
DER
GEMEINSCHAFT
DER
KIRCHE(N)
UND
IM
LEBEN
DES
EINZELNEN
.....................................................................................
164
4.
DREIFALTIGSKEITSSONNTAG
-
DER
CHRISTLICHE
GLAUBE
AN
DEN
DREI-EINEN
GOTT
..................
167
4.1
DIE
FEIER
DES
DREIFALTIGKEITSFESTES
......................................................................
167
4.2
THEOLOGISCHE
REFLEXION
-
AN
DEN
DREI-EINEN
GOTT
GLAUBEN
................................
167
VI.
HEILIGE
RAEUME
-
IMPULSE
FUER
EINE
EINLADENDE
KIRCHENRAUMPAEDAGOGIK
BZW.
SAKRALRAUMPAEDAGOGIK
.........................................................................................
175
1.
RAEUME
EROEFFNEN
UND
ERSCHLIESSEN
-
ZUR
BE-DEUTUNG
VON
RAEUMEN
UND
(HEILIGEN)
ORTEN
.........................................................................................................
176
2.
ANLIEGEN
UND
ZIELE
EINER
KIRCHENRAUMPAEDAGOGIK
.....................................................
177
3.
DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
KIRCHEN(RAUM)PAEDAGOGISCHER
ERKUNDUNGEN
.............................................................................................................
179
3.1
GRUNDINTENTIONEN
................................................................................................
179
3.2
UNTERRICHTSSKIZZE
ZUR
VERMITTLUNG
KIRCHEN(RAUM)PAEDAGOGISCHER
KOMPETENZEN
IN
DER
SEKUNDARSTUFE
..........................................................................
179
4.
EXKURS:
YYVOR
DEM
ANGESICHT
GOTTES
UND
SEINER
ENGEL...
DIE
ENGEL-FRESKEN
IN
DER
KRYPTA
DER
SUEDTIROLER
BENEDIKTINERABTEI
MARIENBERG
.....................................
183
4.1
WIEDERENTDECKTE
ROMANISCHE
WANDBILDER
IN
DER
KRYPTA
VON
MARIENBERG
........
183
4.2
YYVOR
DEM
ANGESICHT
DER
ENGEL
WILL
ICH
DIR
PSALMEN
SINGEN
(VGL.
PSALM
138,
1)
....................................................................................................
184
4.3
VERDICHTETE
ERFAHRUNGEN
GOETTLICHER
NAEHE
-
SPIRITUELLE
IMPULSE
DES
MARIENBERGER
BILDERZYKLUS
................................................................................
185
VII.
DIE
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
BEDEUTUNG
VON
PSALMEN
ALS
TEXTE
DER
INSPIRATION
FUER
LEBEN
UND
GLAUBEN
...........................................................................
187
1.
DER
PSALTER
ALS
YYKLEINE
BIBLIA
...................................................................................
188
2.
DIE
BEGEGNUNG
MIT
PSALMEN
ALS
DYNAMISCHER
PROZESS
............................................
190
2.1
LOB,
DANK,
BITTE
UND
KLAGE
ALS
LEITMOTIVE
IM
BUCH
DER
PSALMEN
...................
190
2.2
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
SPERRIGEN
TEXTEN
..........................................................
192
I
NHALT
11
3.
PSALMEN
IN
RELIGIONSPAEDAGOGISCHEN
KONTEXTEN
..........................................................
193
3.1
PSALMEN
ALS
GRUNDMODELL
FUER
EINE
KORRELATIVE
GEBETSPAEDAGOGIK
.......................
193
3.2
IMPULSE
DES
PSALTERS
FUER
EINE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
EIGENEN
MENSCHEN-,
WELT
UND
GOTTESBILDERN
..........................................................................................
194
3.3
BEGEGNUNG
MIT
AUSGEWAEHLTEN
PSALMEN
..............................................................
196
4.
MIT
PSALMEN
AUF
DEM
WEG
-
PSALMVERSE
ALS
WEGWEISER
..........................................
198
VIII.
LEBEN
UEBER
DEN
TOD
HINAUS?
DIE
HOFFNUNG
AUF
EIN
EWIGES
LEBEN
IN
DEN
WELTRELIGIONEN
UND
SPEZIELL
IM
CHRISTENTUM
.......................................................
201
1.
VORBEMERKUNGEN
......................................................................................................
201
2.
ERLOESUNGS
UND
JENSEITSVORSTELLUNGEN
IN
DEN
OESTLICHEN
RELIGIONEN
...........................
202
2.1
HINDUISMUS
.........................................................................................................
202
2.2
BUDDHISMUS
........................................................................................................
202
3.
ERLOESUNGS
UND
JENSEITSVORSTELLUNGEN
IN
DEN
MONOTHEISTISCHEN
RELIGIONEN
............
203
3.1
JUDENTUM
............................................................................................................
203
3.2
ISLAM
...................................................................................................................
203
3.3
CHRISTENTUM
........................................................................................................
204
4.
WORAUF
HOFFEN
CHRISTEN?
...........................................................................................
205
4.1
LEBEN
UND
TOD
IN
CHRISTLICHER
SICHT
...................................................................
205
4.2
DAS
ENDE
ALS
VOLLENDUNG:
DIE
AUFERSTEHUNG
DER
TOTEN
-
DAS
KOMMEN
DES
HERRN
-
DAS
WELTGERICHT
....................................................................................
205
4.3
EWIGES
LEBEN:
HIMMEL
-
HOELLE
-
FEGEFEUER
-
DER
NEUE
HIMMEL
UND
DIE
NEUE
ERDE
............................................................................................................
207
4.4
SPIRITUELLE
ASPEKTE
.............................................................................................
210
4.
T
EIL
:
A
USGEWAEHLTE
P
ERSOENLICHKEITEN
UND
IHRE
B
EDEUTUNG
FUER
D
IE
R
ELIGIONSPAEDAGOGIK
..........................................................................
213
I.
DER
APOSTEL
PAULUS
-
YYBOTSCHAFTER
DES
GLAUBENS
....................................................
213
1.
UEBERBLICK
UEBER
SEIN
LEBEN
UND
WERK
.......................................................................
213
1.1
DIE
YYFRUEHZEIT
DES
SAULUS-PAULUS
-
SEINE
WURZELN
IM
HELLENISMUS
UND
IM
JUDENTUM
.............................................................................................................
213
1.2
DIE
BERUFUNG
DES
PAULUS
-
DAS
YYDAMASKUSEREIGNIS
.........................................
213
1.3
PAULUS
ALS
MISSIONAR
...........................................................................................
214
2.
WICHTIGE
THEMEN
PAULINISCHER
THEOLOGIE
................................................................
214
3.
YYOFFENER
BRIEF
AN
PAULUS
..........................................................................................
215
II.
PETRUS
CANISIUS
(1521
-
1597)
-
SEIN
WIRKEN
UND
SEINE
KATECHETISCHEN
UND
RELIGIONSPAEDAGOGISCHEN
ANLIEGEN
..............................................................................
219
1.
DAS
KATECHETISCHE
WIRKEN
VON
PETRUS
CANISIUS
........................................................
220
1.1
DIE
BEWEGTE
ZEIT
DER
KATHOLISCHEN
REFORM
......................................................
220
1.2
KATECHETISCHER
UNTERRICHT
IN
HAEUSERN,
KIRCHEN
UND
SCHULEN
.............................
220
1.3
DER
EINFLUSS
SEINER
DREI
KATECHISMEN
................................................................
222
2.
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
GRUNDKRITERIEN
BEI
CANISIUS
IM
SPIEGEL
HEUTIGER
PERSPEKTIVEN
.................................................................................
223
12
I
NHALT
2.1
WERTSCHAETZUNG
DES
EIGENEN
BERUFS
UND
YYRUECKHALTLOSE
HINGABE
AN
DEN
BERUF.
.........................................................................................................................
223
2.2
PFLEGE
DER
WISSENSCHAFT
UND
(FORT-)BIKLUNG
......................................................
224
2.3
BEWAHRUNG
DES
GLAUBENS
UND
LEBEN
NACH
DEM
GLAUBEN
..................................
225
2.4
FREUNDLICHER
UMGANG
MIT
DEN
SCHUELERN
.............................................................
225
3.
UNTERRICHTSSKIZZE
UEBER
LEBEN
UND
WERK
DES
INNSBRUCKER
DIOEZESANPATRONS
............
227
3.1
UEBERBLICK:
WICHTIGE
LEBENSSTATIONEN
UND
WIRKEN
VON
PETRUS
CANISIUS
...........
227
3.2
YYOFFENER
BRIEF
AN
UNSEREN
DIOEZESANPATRON
......................................................
228
4.
MARTIN
LUTHER
UND
PETRUS
CANISIUS:
ZWEI
PRAEGENDE
PERSOENLICHKEITEN
-
EIN
GEMEINSAMES
ANLIEGEN
(ZUM
REFORMATIONSGEDENKEN
2017)
..................................
231
III.
P.
JOSEF
ANDREAS
JUNGMANN
SJ
(1889
-
1975)
-
EIN
LEBEN
IM
DIENST
DER
ERNEUERUNG
DER
KATECHESE
UND
DER
LITURGIE
..............................................................
235
1.
LEBENSSTATIONEN
UND
SCHWERPUNKTE
SEINES
WIRKENS
.................................................
235
2.
GRUNDANLIEGEN
SEINES
LITURGISCHEN
UND
KATECHETISCHEN
WERKES
................................
237
2.1
UNTERWEGS
ZU
EINER
EINHEIT
VON
LITURGIE
UND
GLAUBENSVERKUENDIGUNG
.............
237
2.2
CHRISTOZENTRIK
-
DEN
WEG
ZUR
MITTE
UNSERES
GLAUBENS
SUCHEN
..........................
237
3.
ZUR
MITTE
UND
ZUR
FREUDE
DES
GLAUBENS
HINFUHREN
...................................................
239
IV.
P.
WALTER
CROCE
SJ
(1911
-
2004)
-
AKADEMISCHER
LEHRER
IN
EINER
BEWEGTEN
UEBERGANGSZEIT
...............................................................................................................
241
V.
HERLINDE
PISSAREK-HUDELIST
(1932
-
1994)
-
THEOLOGIN
UND
RELIGIONSPAEDAGOGIN
AUS
LEIDENSCHAFT
...........................................................................................................
243
1.
YYAMOR
PERFICIT
SCIENTIAM
.........................................................................................
243
2.
ENGAGIERTE
VERTRETERIN
RELIGIONSPAEDAGOGISCHER
ANLIEGEN
.........................................
245
3.
WEGBEREITERIN
FEMINISTISCHER
THEOLOGIE
...................................................................
246
4.
MUTIGE
KAEMPFERIN
FUER
EINE
GESCHWISTERLICHE
KIRCHE
................................................
247
VI.
EDITH
STEIN
(1891
-
1945)
-
EINE
GOTTSUCHERIN.
DIE
GOTTESFRAGE
ALS
ZENTRUM
IHRES
LEBENS
UND
GLAUBENSWEGES
.............................................................................
249
1.
EDITH
STEIN
ALS
NAMENSGEBERIN
EINER
PAEDAGOGISCHEN
HOCHSCHULE
............................
249
2.
EINE
SUCHENDE
IM
LEBEN
UND
IM
GLAUBEN
.................................................................
250
3.
ZUGAENGE
ZUM
GEHEIMNIS
GOTTES
................................................................................
252
4.
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
.................................................................................
255
VII.
JOSEF
MAYR-NUSSER
(1910
-
1945)
-
SEIN
LEBENS
UND
GLAUBENSZEUGNIS
ALS
ERMUTIGUNG
ZUR
ZIVILCOURAGE
.....................................................................................
259
5.
T
EIL
:
A
NHANG
.......................................................................................................................261
I.
YYALLES
HAT
SEINE
ZEIT!
(BUCH
KOHELET
3,1)
BIOGRAFISCHE
NOTIZEN
DES
AUTORS
.......
261
II.
AUFSAETZE
AUS
DER
JUGENDZEIT
ZU
DEN
THEMEN
BILDUNG
UND
ERZIEHUNG
...................
269
III.
THEOLOGISCHE
GRUNDANLIEGEN:
DAS
REICH
GOTTES
UND
SEINE
WURZELN
DER
TOLERANZ,
DER
HOFFNUNG
UND
DES
VERTRAUENS
......................................................
273
IV.
PUBLIKATIONEN
UND
KURZBIOGRAFIE
..............................................................................277
|
adam_txt |
I
NHALT
V
ORBEMERKUNGEN
.
13
1.
T
EIL
:
B
ILDUNG
UND
RELIGIOESE
B
ILDUNG
ZWISCHEN
A
NSPRUCH
UND
W
IRKLICHKEIT
.
15
I.
BILDUNG
UND
DER
MEHRWERT
RELIGIOESER
BILDUNG.
PLAEDOYER
FUER
EIN
INTEGRATIVES
BILDUNGSVERSTAENDNIS
.
15
1.
DER
WANDEL
IM
BILDUNGSVERSTAENDNIS
UND
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
RELEVANZ
VON
BILDUNG
.
15
2.
BILDUNG
ALS
SCHLUESSEL
FUER
EIN
SELBSTBESTIMMTES
LEBEN
.
17
3.
BILDUNG
IN
EINEM
CHRISTLICHEN
VERSTAENDNIS
.
18
4.
WERT
UND
MEHRWERT
RELIGIOESER
BILDUNG
.
19
5.
PROFIL
UND
LEITLINIEN
RELIGIOESER
BILDUNG
.
20
II.
ZUM
ERZIEHUNGS
UND
BILDUNGSAUFTRAG
DER
KIRCHE
IM
SPIEGEL
DER
KONZILSERKLAERUNG
GRAVISSIMUM
EDUCATIONIS
.
23
1.
TEXTGESCHICHTE
UND
GRUNDANLIEGEN
.
23
2.
AUFBAU
UND
KERNAUSSAGEN
.
24
3.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
25
III.
GENESE
DER
PAEDAGOGINNEN
UND
PAEDAGOGENBILDUNG
UND
IHRE
ZIELE
UND
ANLIEGEN
IN
EINER
MODERNEN
BILDUNGS
UND
WISSENSGESELLSCHAFT
.
27
1.
ZUM
BILDUNGSPOLITISCHEN
HINTERGRUND
UND
ZUR
GENESE
DER
LEHRERINNENBILDUNG
.
27
1.1
DAS
AKADEMIEN-STUDIENGESETZ
1999
.
27
1.2
PAEDAGOGINNENBILDUNG
NEU
(YYBUNDESRAHMENGESETZ
ZUR
EINFUEHRUNG
EINER
NEUEN
AUSBILDUNG
FUER
PAEDAGOGINNEN
UND
PAEDAGOGEN
"
2013)
.
28
1.3
EXKURS:
RELIGIONSLEHRERINNENAUSBILDUNG
NEU
.
28
1.4
DIE
BILDUNGSREFORM
2017
.
29
2.
DER
WANDEL
IM
BILDUNGSVERSTAENDNIS
UND
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
RELEVANZ
VON
BILDUNG
.
30
3.
PARADIGMENWECHSEL
IN
DER
LEHRERINNENBILDUNG
BZW.
PAEDAGOGINNENBILDUNG
.
31
3.1
DIALOGISCHE
LEHR
UND
LERNKULTUR
IN
EINER
VERNETZTEN
AUS-,
FORT
UND
WEITERBILDUNG
.
32
3.2
KOMPETENZPROFIL
IM
KONZEPT
EINER
BERUFLICHEN
QUALIFIKATION
VON
PAEDAGOGINNEN
.
32
3.3
KEMBEREICHE
FUER
PAEDAGOGISCHES
HANDELN
.
34
IV.
RELIGIOESE
BILDUNG
UND
WERTEVERMITTLUNG
IN
DER
SCHULE?
ZUM
AUFTRAG
UND
PROFIL
EINES
KOMPETENZORIENTIERTEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
39
1.
VORBEMERKUNGEN
.
39
2.
KONFESSIONELLER
RELIGIONSUNTERRICHT
IM
SPANNUNGSFELD
AKTUELLER
HERAUSFORDERUNGEN
.
40
2.1
DER
RELIGIONSUNTERRICHT
ALS
ORDENTLICHES
SCHULFACH
MIT
ABMELDEMOEGLICHKEIT
.40
2.2
KONFESSIONSGEBUNDENER
UND
VON
DEN
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
VERANTWORTETER
RELIGIONSUNTERRICHT
.
41
2.3
RELIGIONSUNTERRICHT,
RELIGIONSKUNDEUNTERRICHT
UND
/
ODER
ETHIKUNTERRICHT
.
42
3.
ANSPRUCH
UND
SELBSTVERSTAENDNIS
EINES
KOMPETENZORIENTIERTEN
RELIGIONSUNTERRICHTS
.
43
6
I
NHALT
3.1
RELIGIONSUNTERRICHT
ALS
BEITRAG
ZUR
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG
UND
ZUR
WERTEORIENTIERUNG
.
43
3.2
LEBENSBEDEUTSAME
RELIGIOESE
BILDUNG
ALS
BASIS-KOMPETENZ
.
45
3.3
OFFENHEIT
FUER
KOOPERATIONEN
UND
VERNETZUNGEN
IM
HANDLUNGSFELD
SCHULE
.
46
4.
ZUM
KOMPETENZBEGRIFF
IN
DER
RELIGIOESEN
BILDUNG
BZW.
IM
UNTERRICHT
.
47
4.1
YYRELIGIOES
KOMPETENT?
"
.
47
4.2
KOMPETENZFELDER
UND
DOMAENEN
EINER
PROFESSIONALISIERUNG
DER
LEHRKRAEFTE
.
48
4.3
KOMPETENZEN
UND
BILDUNGSSTANDARDS
.
49
5.
QUALITAETSKRITERIEN
FUER
EINEN
KOMPETENZORIENTIERTEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
51
5.1
IMPLEMENTIERUNG
VON
BILDUNGSSTANDARDS
FUER
DEN
RELIGIONSUNTERRICHT
.
51
5.2
DAS
KOMPETENZMODELL
DER
YYKIRCHLICHEN
RICHTLINIEN
FUER
BILDUNGSSTANDARDS
"
ALS
BEZUGSRAHMEN
.
52
5.3
ORIENTIERUNG
AM
(RELIGIONS-)PAEDAGOGISCHEN
AUFTRAG
DER
RELIGIONSLEHRERINNEN
UND
RELIGIONSLEHRER
.
53
V.
INTERKULTURELLE
UND
INTERRELIGIOESE
BILDUNG
-
PAEDAGOGISCHE
AUFGABE
UND
CHANCE
.
55
1.
VORBEMERKUNGEN:
DIVERSITAET
ALS
PAEDAGOGISCHE
HERAUSFORDERUNG
.
55
2.
REFLEXIONSFRAGEN
UND
PERSOENLICHE
ZUGAENGE
.
56
3.
ZUM
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
.
56
4.
KULTURELLE,
SOZIALE
UND
RELIGIOESE
DIVERSITAET
IN
GESELLSCHAFT
UND
SCHULE
.
58
4.1
VIELFALT
VON
KULTUREN,
VON
SOGENANNTEN
MISCHKULTUREN
UND
VON
RELIGIONEN
IN
UNSERER
GESELLSCHAFT
.
58
4.2
ZUR
WAHRNEHMUNG
UND
BEDEUTUNG
VON
VIELFALT
IN
PAEDAGOGISCHEN
HANDLUNGSFELDEM
.
59
5.
DAS
FREMDE
UND
FREMD-SEIN
ALS
SCHLUESSELTHEMEN
.
60
5.1.
ZU
EINER
YYHERMENEUTIK
DES
FREMDEN
"
.
60
5.2
UMGANG
MIT
DEM
FREMDEN
UND
MIT
PHAENOMENEN
ANDERER
RELIGIONEN
.
61
5.3
FREMDE,
FLUECHTLINGE
UND
MIGRANTEN
IM
SPIEGEL
BIBLISCHER
GESCHICHTEN
.
62
6.
ZUR
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
INTERKULTURELLEN
UND
INTERRELIGIOESEN
LERNENS
.
63
6.1
PHASEN
INTERKULTURELLEN
LERNENS
.
63
6.2
ZUR
GENESE
INTERRELIGIOESEN
LERNENS
.
63
7.
KONZEPTIONEN
INTERRELIGIOESEN
LERNENS
.
64
7.1
RELIGIONSTHEOLOGISCHE
MODELLE
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
PRAXIS
.
64
7.2
DIE
WAHRHEITSFRAGE
UND
DER
WAHRHEITSANSPRUCH
DER
RELIGIONEN
.
67
7.3
BEDEUTENDE
INTERRELIGIOESE
STELLUNGNAHMEN
DER
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
.
68
8.
WICHTIGE
ASPEKTE
INTERRELIGIOESEN
LEHRENS
UND
LERNENS
.
70
8.1
AESTHETISCHER
ASPEKT
.
70
8.2
DIALOGISCHER
ASPEKT
.
70
8.3
INHALTLICHE
DIMENSION
.
71
8.4
ANAMNETISCHE
PERSPEKTIVE
.
71
8.5
AFFEKTIVE
UND
HANDLUNGSBEZOGENE
ASPEKTE
.
71
9.
FOERDERUNG
INTERKULTURELLER
UND
INTERRELIGIOESER
KOMPETENZEN
IN
DER
PAEDAGOGINNENBILDUNG
.
72
9.1
REFLEXIONSFAEHIGKEIT
-
WAHRNEHMUNGS
UND
DEUTUNGSKOMPETENZ
.
72
I
NHALT
7
9.2
KOMMUNIKATIONSFAEHIGKEIT
-
PARTIZIPATIONS
UND
URTEILSKOMPETENZ
.
73
9.3
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
-
APPLIKATIONS
UND
GESTALTUNGSKOMPETENZ
.
74
10.
DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
74
10.1
BIOGRAFISCHES
LERNEN
-
NARRATIVER
ANSATZ
.
74
10.2
ALTERS
UND
SCHULSTUFENBEZOGENE
ZUGAENGE
.
75
11.
FESTE
UND
FEIERN
-
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
IM
HANDLUNGSFELD
SCHULE
.
76
12.
ZUSAMMENFASSUNG:
KULTURELLE
UND
RELIGIOESE
VIELFALT
WAHR-NEHMEN
UND
WERTSCHAETZEN
.
78
2.
T
EIL
:
(R
ELIGIONS
-)L
EHRERIN
-
/
(R
ELIGIONS
-)L
EHRER
-S
EIN
ZWISCHEN
B
ERUF
UND
B
ERUFUNG
.
81
I.
ZUM
PROFESSIONSVERSTAENDNIS
DER
RELIGIONSLEHRERIN
/
DES
RELIGIONSLEHRERS
.
81
1.
VORBEMERKUNGEN
.
81
2.
BERUFLICHE
IDENTITAET
.
81
2.1
IDENTITAET
ALS
(RELIGIONS-)PAEDAGOGISCHER
SCHLUESSELBEGRIFF
.
81
2.2
YYDIE
FUENF
SAEULEN
DER
IDENTITAET
"
NACH
HILARION
G.
PETZOLD
.
82
3.
PROFESSIONSBEWUSSTSEIN
UND
PROFESSIONELLE
KOMPETENZEN
.
83
3.1
PAEDAGOGISCHE
KOMPETENZEN
.
84
3.2
THEOLOGISCHE
UND
DIDAKTISCHE
KOMPETENZEN
.
84
3.3
DIVERSITAETSKOMPETENZ
UND
INKLUSIVE
KOMPETENZEN
.
85
3.4
PERSONALE
UND
SOZIALE
KOMPETENZEN
.
85
3.5
PROFESSIONSSPEZIFISCHER
HABITUS
UND
ROLLENKLAERUNG
.
86
4.
SPIRITUELLE
RESSOURCEN
-
YYZUR
EIGENEN
MITTE
FINDEN
"
.
86
II.
YYSTEH
AUF
UND
ISS,
SONST
IST
DER
WEG
ZU
WEIT
FUER
DICH!
"
BIBLISCHE
IMPULSE
FUER
EINE
SPIRITUALITAET
DER
RELIGIONSLEHRERINNEN
UND
RELIGIONSLEHRER
.
89
1.
BERUFEN
UND
GESANDT
SEIN
.
90
1.1
ELIJA
UND
SEINE
PROPHETISCHE
SENDUNG
.
90
1.2
DIE
BERUFUNG
UND
SENDUNG
(YYMISSIO
"
)
DER
RELIGIONSLEHRERIN
/
DES
RELIGIONSLEHRERS
.
90
2.
MIT
FEHLEM
UND
GRENZEN
LEBEN
LERNEN
.
93
2.1
DIE
SCHATTENSEITEN
DES
ELIJA
UND
SEINE
VERZWEIFLUNGSSITUATIONEN
.
93
2.2
DIE
RELIGIONSLEHRERIN
/
DER
RELIGIONSLEHRER
IM
UMGANG
MIT
EIGENEN
GRENZEN
UND
SCHWAECHEN
.
94
3.
SICH
GESTAERKT
AUF
DEN
WEG
MACHEN
.
95
3.1
ELIJA
AUF
DEM
WEG
ZUM
GOTTESBERG
HOREB
-
GESTAERKT MIT
SPEISE
UND
TRANK
.
95
3.2
ALS
RELIGIONSLEHRERIN
/
RELIGIONSLEHRER
STAERKUNG
UND
NEUE
KRAFT
ERFAHREN
.
95
4.
SICH
DAS
FEUER
DER BE-GEIST-ERUNG
ERHALTEN
.
96
4.1
ELIJA,
DER
YYFEURIGE
"
UND
LEIDENSCHAFTLICHE
KAEMPFER
.
96
4.2
ALS
RELIGIONSPAEDAGOGIN
/RELIGIONSPAEDAGOGE
STETS
NEU
YYDAS
FEUER
ENTFACHEN
"
.
96
5.
UNTERWEGS
MIT
DEM
SEGEN
GOTTES
-
EINANDER
ZUM
SEGEN
WERDEN
.
97
5.1
GOTT
GEHT
MIT
UNS
.
97
5.2
GOTT
RUFT
UND
BERUFT
.
97
8
I
NHALT
5.3
GOTT
VERHEISST
UNS
SEINEN
SEGEN
-
YYDU
WIRST
EIN
SEGEN
SEIN!
"
.
98
III.
SCHULPASTORAL:
ANLIEGEN,
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
.
101
1.
AKTUELLE
HERAUSFORDERUNGEN
IN
SITUATIONEN
DER
UNGLEICHZEITIGKEIT
.
101
2.
ANLIEGEN
UND
ZIELE
HEUTIGER
SCHULPASTORAL
.
102
2.1
HUMANISIERUNG
DES
SCHULLEBENS
.
102
2.2
SCHULPASTORAL
ALS
DIENST
IN
DOPPELTER
HINSICHT
.
102
2.3
FOERDERUNG
GANZHEITLICHEN
LERNENS
UND
SCHAFFUNG
VON
ERFAHRUNGSRAEUMEN
.
102
2.4
PASTORALES
ENGAGEMENT
NICHT
NUR
FUER
DIE
BETROFFENEN,
SONDERN
MIT
IHNEN
.
103
3.
(PASTORAL-)THEOLOGISCHE
GRUNDDIMENSIONEN
ALS
LEITLINIEN
DER
SCHULPASTORAL
.
103
3.1
SCHULPASTORAL
UNTER
DER
PERSPEKTIVE
DER
MARTYRIA:
GLAUBEN
ERFAHREN
UND
BEZEUGEN
.
103
3.2
SCHULPASTORAL
UNTER
DER
PERSPEKTIVE
DER
DIAKONIA:
DIENST
AM
NAECHSTEN
.
103
3.3
SCHULPASTORAL
UNTER
DER
PERSPEKTIVE
DER
KOINONIA:
GEMEINSCHAFT
ERLEBEN
UND
FORDERN
.
104
3.4
SCHULPASTORAL
UNTER
DER
PERSPEKTIVE
DER
LITURGIE:
DEN
GLAUBEN
FEIERN
.
104
4.
SCHULPASTORAL
UND
RELIGIONSUNTERRICHT
.
105
5.
ZUR
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DER
SCHULPASTORAL
.
105
5.1
VERANTWORTLICHE
IN
DER
SCHULPASTORAL
.
105
5.2
INFRASTRUKTURELLE
MASSNAHMEN
.
106
6.
ZUSAMMENFASSENDE
SCHLUSSBEMERKUNGEN:
SCHULSEELSORGE
ALS
PASTORAL
DER
BEGEGNUNG
.
107
3.
T
EIL
:
L
EBENSBEDEUTSAMER
G
LAUBE
AUS
RELIGIONSPAEDAGOGISCHER
P
ERSPEKTIVE
.
109
I.
BE-WEG-TER
GLAUBE.
ZUGAENGE
ZU
EINER
THEOLOGIE
DES
WEGES
IN
DER
RELIGIONSPAEDAGOGISCHEN
PRAXIS
.
109
1.
UNSER
LEBEN
ALS
WEG
.
109
1.1
WEG
ALS
MENSCHLICHE
GRUND-ERFAHRUNG
.
109
1.2
DER
WEG
ALS
WICHTIGE
METAPHER
IN
ALLEN
GROSSEN
RELIGIONEN
.
109
2.
BIBLISCHE
ASPEKTE
ZUM
THEMENBEREICH
WEG
.
110
2.1
WEG
UND
GEH-WORTE
IN
DER
HL.
SCHRIFT
.
110
2.2
BIBLISCHE
WEGGESCHICHTEN
.
111
2.3
GRUNDAUSSAGEN
ZU
EINER
THEOLOGIE
DES
WEGES
.
112
3.
SPIRITUELLE
IMPULSE
AUS
EINER
THEOLOGIE
DES
WEGES
.
113
3.1
DIE
TRADITION
DER
MONASTISCHEN
THEOLOGIE
.
113
3.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
WALLFAHRT
.
113
4.
DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
114
4.1
GRUNDINTENTIONEN
.
114
4.2
MOEGLICHE
PLANUNGSSCHRITTE:
LEBENSWEGE
-
GLAUBENSWEGE
(KURZSKIZZE)
.
115
II.
WIEDERENTDECKUNG
EINER
SCHOEPFUNGSSPIRITUALITAET
-
EIN
RELIGIONSPAEDAGOGISCHES
PARADIGMA?
.
119
1.
VORBEMERKUNGEN
.
119
2.
GRUNDZUEGE
EINER
SYSTEMATISCHEN
SCHOEPFUNGSLEHRE
.
120
I
NHALT
9
2.1
GOTT
ALS
SCHOEPFER
UND
DIE
WELT
ALS
SCHOEPFUNG
.
120
2.2
SCHOEPFUNG
YYAUS
DEM
NICHTS
"
.
121
2.3
SCHOEPFUNG
UND
EVOLUTION
.
121
2.4
DER
MENSCH
-
VON
GOTT
GESCHAFFEN
UND
BERUFEN
.
122
2.5
GRUNDLEGENDE
AUSSAGEN
DER
CHRISTLICHEN
SCHOEPFUNGSLEHRE
.
122
3.
PLAEDOYER
FUER
EINE
LEBENDIGE
SCHOEPFUNGSSPIRITUALITAET
.
123
3.1
BEZIEHUNG
ZU
GOTT
UND
SEINER
SCHOEPFERISCHEN
KRAFT
UND
UNSERE
BEZIEHUNG
ZUR
SCHOEPFUNG
.
123
3.2
SCHOEPFUNGSSPIRITUALITAET
GEGEN
ERLOESUNGSSPIRITUALITAET?
.
124
3.3
SCHOEPFUNGSSPIRITUALITAET
ALS
SPIRITUALITAET
DES
SEGENS
.
126
3.4
VIER
WEGE
EINER
SCHOEPFUNGSSPIRITUALITAET
(NACH
MATTHEW
FOX)
.
127
4.
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
ASPEKTE
.
132
4.1
DIE
BEDEUTUNG
EINES
SCHOEPFUNGSORIENTIERTEN
UND
GANZHEITLICHEN
BILDUNGSKONZEPTES
.
132
4.2
IMPULSTEXTE
ZU
EINER
SCHOEPFUNGSBEZOGENEN
SPIRITUALITAET
.
133
III.
GESCHENKTES
LEBEN
-
GESCHENKTE
FREIHEIT
-
GESCHENKTE
LIEBE.
VON
GNADE
REDEN
IN
EINER
GNADENLOSEN
ZEIT
.
137
1.
DIE
BE-DEUTUNG
VON
GNADE
-
BIBLISCHER
UND
GESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
.
137
1.1
ZUM
BEGRIFF
GNADE
.
137
1.2
BIBLISCHE
ASPEKTE
.
138
1.3
GESCHICHTLICHE
ENTFALTUNG
.
139
2.
ERLOESTES
DASEIN
.
140
2.1
GESCHENKTES
LEBEN
.
140
2.2
GESCHENKTE
FREIHEIT
.
141
2.3
GESCHENKTE
LIEBE
.
142
2.4
GESCHENKTE
BEGEGNUNGEN
.
142
3.
DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
.
143
3.1
WICHTIGE
INTENTIONEN
IN
DER
RELIGIONSPAEDAGOGIK
BZW.
IM
RELIGIONSUNTERRICHT
.
143
3.2
MOEGLICHE
PLANUNGSSCHRITTE
.
144
4.
GNADE
IM
LABYRINTH
UNSERES
LEBENS
.
144
IV.
DIE
BEDEUTUNG
UND
DIE
WIRKKRAFT
DES
LOGOS
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
JOHANNESPROLOGS
.
147
1.
ZUM
BEGRIFFSVERSTAENDNIS
VON
LOGOS
.
148
2.
STRUKTUR,
AUFBAU
UND
GRUNDANLIEGEN
DES
JOHANNESEVANGELIUMS
UND
SEINES
PROLOGS
.
149
2.1
DIE
BESONDERHEIT
DES
VIERTEN
EVANGELIUMS
.
149
2.2
DER
JOHANNESPROLOG
ALS
SCHLUESSELTEXT
.
150
3.
WIRKMAECHTIGE
DIMENSIONEN
DES
LOGOS
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
JOHANNESPROLOGS.
152
3.1
DER
SCHOEPFERISCHE
LOGOS
ALS
YYERSTES
WORT
GOTTES
"
.
152
3.2
DER
LOGOS
ALS
PERSONIFIZIERTE
WEISHEIT
.
153
3.3
DER
PRAEEXISTENTE
LOGOS
.
153
3.4
DER
LOGOS
ALS
WORT
DES
HEILS
UND
ALS
WAHRES
LEBEN
.
154
4.
DER
LOGOS
ALS
GABE
UND
AUFGABE
.
155
10
I
NHALT
5.
DER
LOGOS
IM
YYZEITLOSEN
JETZT
"
:
YYWANN
SOLLTE
DENN
DAS
WORT
FLEISCH
WERDEN,
WENN
NICHT
JETZT?
"
(DAVID
STEINDL-RAST)
.
156
V.
HEILIGE
ZEITEN
-
DIE
FEIER
DER
HEILSGESCHICHTLICHEN
EREIGNISSE
IM
LAUF
DES
KIRCHENJAHRES
.
159
1.
ADVENT
UND
WEIHNACHTEN
-
SICH
DEM
GEHEIMNIS
DER
MENSCHWERDUNG
GOTTES
OEFFNEN
.
159
1.1
DIE
FEIER
VON
ADVENT
UND
WEIHNACHTEN
.
159
1.2
ZUR
THEOLOGIE
DES
WEIHNACHTSFESTES
-
GOTT
SELBST
IST
MENSCH
GEWORDEN
UND
WENDET
SICH
UNS
ZU
.
160
2.
FASTENZEIT
UND
OSTERN
-
DIE
OESTERLICHE
BOTSCHAFT
ALS
ZENTRUM
DES
CHRISTLICHEN
GLAUBENS
.
162
2.1
DIE
FEIER
DER
KARWOCHE
UND
DES
OSTERFESTES
.
162
2.2
ZUR
THEOLOGISCHEN
REFLEXION
-
YYDER
HERR
IST
AUFERSTANDEN!
"
.
163
3.
PFINGSTEN
-
YYIM
KRAFTFELD
GOTTES
LEBEN
"
.
164
3.1
DIE
FEIER
DES
PFINGSTFESTES
.
164
3.2
ZUR
THEOLOGISCHEN
REFLEXION
-
DIE
GEGENWART
DES
GEISTES
GOTTES
IN
DER
SCHOEPFUNG,
IN
DER
GEMEINSCHAFT
DER
KIRCHE(N)
UND
IM
LEBEN
DES
EINZELNEN
.
164
4.
DREIFALTIGSKEITSSONNTAG
-
DER
CHRISTLICHE
GLAUBE
AN
DEN
DREI-EINEN
GOTT
.
167
4.1
DIE
FEIER
DES
DREIFALTIGKEITSFESTES
.
167
4.2
THEOLOGISCHE
REFLEXION
-
AN
DEN
DREI-EINEN
GOTT
GLAUBEN
.
167
VI.
HEILIGE
RAEUME
-
IMPULSE
FUER
EINE
EINLADENDE
KIRCHENRAUMPAEDAGOGIK
BZW.
SAKRALRAUMPAEDAGOGIK
.
175
1.
RAEUME
EROEFFNEN
UND
ERSCHLIESSEN
-
ZUR
BE-DEUTUNG
VON
RAEUMEN
UND
(HEILIGEN)
ORTEN
.
176
2.
ANLIEGEN
UND
ZIELE
EINER
KIRCHENRAUMPAEDAGOGIK
.
177
3.
DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
KIRCHEN(RAUM)PAEDAGOGISCHER
ERKUNDUNGEN
.
179
3.1
GRUNDINTENTIONEN
.
179
3.2
UNTERRICHTSSKIZZE
ZUR
VERMITTLUNG
KIRCHEN(RAUM)PAEDAGOGISCHER
KOMPETENZEN
IN
DER
SEKUNDARSTUFE
.
179
4.
EXKURS:
YYVOR
DEM
ANGESICHT
GOTTES
UND
SEINER
ENGEL.
"
DIE
ENGEL-FRESKEN
IN
DER
KRYPTA
DER
SUEDTIROLER
BENEDIKTINERABTEI
MARIENBERG
.
183
4.1
WIEDERENTDECKTE
ROMANISCHE
WANDBILDER
IN
DER
KRYPTA
VON
MARIENBERG
.
183
4.2
YYVOR
DEM
ANGESICHT
DER
ENGEL
WILL
ICH
DIR
PSALMEN
SINGEN
"
(VGL.
PSALM
138,
1)
.
184
4.3
VERDICHTETE
ERFAHRUNGEN
GOETTLICHER
NAEHE
-
SPIRITUELLE
IMPULSE
DES
MARIENBERGER
BILDERZYKLUS
.
185
VII.
DIE
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
BEDEUTUNG
VON
PSALMEN
ALS
TEXTE
DER
INSPIRATION
FUER
LEBEN
UND
GLAUBEN
.
187
1.
DER
PSALTER
ALS
YYKLEINE
BIBLIA
"
.
188
2.
DIE
BEGEGNUNG
MIT
PSALMEN
ALS
DYNAMISCHER
PROZESS
.
190
2.1
LOB,
DANK,
BITTE
UND
KLAGE
ALS
LEITMOTIVE
IM
BUCH
DER
PSALMEN
.
190
2.2
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
SPERRIGEN
TEXTEN
.
192
I
NHALT
11
3.
PSALMEN
IN
RELIGIONSPAEDAGOGISCHEN
KONTEXTEN
.
193
3.1
PSALMEN
ALS
GRUNDMODELL
FUER
EINE
KORRELATIVE
GEBETSPAEDAGOGIK
.
193
3.2
IMPULSE
DES
PSALTERS
FUER
EINE
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
EIGENEN
MENSCHEN-,
WELT
UND
GOTTESBILDERN
.
194
3.3
BEGEGNUNG
MIT
AUSGEWAEHLTEN
PSALMEN
.
196
4.
MIT
PSALMEN
AUF
DEM
WEG
-
PSALMVERSE
ALS
WEGWEISER
.
198
VIII.
LEBEN
UEBER
DEN
TOD
HINAUS?
DIE
HOFFNUNG
AUF
EIN
EWIGES
LEBEN
IN
DEN
WELTRELIGIONEN
UND
SPEZIELL
IM
CHRISTENTUM
.
201
1.
VORBEMERKUNGEN
.
201
2.
ERLOESUNGS
UND
JENSEITSVORSTELLUNGEN
IN
DEN
OESTLICHEN
RELIGIONEN
.
202
2.1
HINDUISMUS
.
202
2.2
BUDDHISMUS
.
202
3.
ERLOESUNGS
UND
JENSEITSVORSTELLUNGEN
IN
DEN
MONOTHEISTISCHEN
RELIGIONEN
.
203
3.1
JUDENTUM
.
203
3.2
ISLAM
.
203
3.3
CHRISTENTUM
.
204
4.
WORAUF
HOFFEN
CHRISTEN?
.
205
4.1
LEBEN
UND
TOD
IN
CHRISTLICHER
SICHT
.
205
4.2
DAS
ENDE
ALS
VOLLENDUNG:
DIE
AUFERSTEHUNG
DER
TOTEN
-
DAS
KOMMEN
DES
HERRN
-
DAS
WELTGERICHT
.
205
4.3
EWIGES
LEBEN:
HIMMEL
-
HOELLE
-
FEGEFEUER
-
DER
NEUE
HIMMEL
UND
DIE
NEUE
ERDE
.
207
4.4
SPIRITUELLE
ASPEKTE
.
210
4.
T
EIL
:
A
USGEWAEHLTE
P
ERSOENLICHKEITEN
UND
IHRE
B
EDEUTUNG
FUER
D
IE
R
ELIGIONSPAEDAGOGIK
.
213
I.
DER
APOSTEL
PAULUS
-
YYBOTSCHAFTER
DES
GLAUBENS
"
.
213
1.
UEBERBLICK
UEBER
SEIN
LEBEN
UND
WERK
.
213
1.1
DIE
YYFRUEHZEIT
"
DES
SAULUS-PAULUS
-
SEINE
WURZELN
IM
HELLENISMUS
UND
IM
JUDENTUM
.
213
1.2
DIE
BERUFUNG
DES
PAULUS
-
DAS
YYDAMASKUSEREIGNIS
"
.
213
1.3
PAULUS
ALS
MISSIONAR
.
214
2.
WICHTIGE
THEMEN
PAULINISCHER
THEOLOGIE
.
214
3.
YYOFFENER
BRIEF
AN
PAULUS
"
.
215
II.
PETRUS
CANISIUS
(1521
-
1597)
-
SEIN
WIRKEN
UND
SEINE
KATECHETISCHEN
UND
RELIGIONSPAEDAGOGISCHEN
ANLIEGEN
.
219
1.
DAS
KATECHETISCHE
WIRKEN
VON
PETRUS
CANISIUS
.
220
1.1
DIE
BEWEGTE
ZEIT
DER
KATHOLISCHEN
REFORM
.
220
1.2
KATECHETISCHER
UNTERRICHT
IN
HAEUSERN,
KIRCHEN
UND
SCHULEN
.
220
1.3
DER
EINFLUSS
SEINER
DREI
KATECHISMEN
.
222
2.
RELIGIONSPAEDAGOGISCHE
GRUNDKRITERIEN
BEI
CANISIUS
IM
SPIEGEL
HEUTIGER
PERSPEKTIVEN
.
223
12
I
NHALT
2.1
WERTSCHAETZUNG
DES
EIGENEN
BERUFS
UND
YYRUECKHALTLOSE
HINGABE
"
AN
DEN
BERUF.
.
223
2.2
PFLEGE
DER
WISSENSCHAFT
UND
(FORT-)BIKLUNG
.
224
2.3
BEWAHRUNG
DES
GLAUBENS
UND
LEBEN
NACH
DEM
GLAUBEN
.
225
2.4
FREUNDLICHER
UMGANG
MIT
DEN
SCHUELERN
.
225
3.
UNTERRICHTSSKIZZE
UEBER
LEBEN
UND
WERK
DES
INNSBRUCKER
DIOEZESANPATRONS
.
227
3.1
UEBERBLICK:
WICHTIGE
LEBENSSTATIONEN
UND
WIRKEN
VON
PETRUS
CANISIUS
.
227
3.2
YYOFFENER
BRIEF
AN
UNSEREN
DIOEZESANPATRON
"
.
228
4.
MARTIN
LUTHER
UND
PETRUS
CANISIUS:
ZWEI
PRAEGENDE
PERSOENLICHKEITEN
-
EIN
GEMEINSAMES
ANLIEGEN
(ZUM
REFORMATIONSGEDENKEN
2017)
.
231
III.
P.
JOSEF
ANDREAS
JUNGMANN
SJ
(1889
-
1975)
-
EIN
LEBEN
IM
DIENST
DER
ERNEUERUNG
DER
KATECHESE
UND
DER
LITURGIE
.
235
1.
LEBENSSTATIONEN
UND
SCHWERPUNKTE
SEINES
WIRKENS
.
235
2.
GRUNDANLIEGEN
SEINES
LITURGISCHEN
UND
KATECHETISCHEN
WERKES
.
237
2.1
UNTERWEGS
ZU
EINER
EINHEIT
VON
LITURGIE
UND
GLAUBENSVERKUENDIGUNG
.
237
2.2
CHRISTOZENTRIK
-
DEN
WEG
ZUR
MITTE
UNSERES
GLAUBENS
SUCHEN
.
237
3.
ZUR
MITTE
UND
ZUR
FREUDE
DES
GLAUBENS
HINFUHREN
.
239
IV.
P.
WALTER
CROCE
SJ
(1911
-
2004)
-
AKADEMISCHER
LEHRER
IN
EINER
BEWEGTEN
UEBERGANGSZEIT
.
241
V.
HERLINDE
PISSAREK-HUDELIST
(1932
-
1994)
-
THEOLOGIN
UND
RELIGIONSPAEDAGOGIN
AUS
LEIDENSCHAFT
.
243
1.
YYAMOR
PERFICIT
SCIENTIAM
"
.
243
2.
ENGAGIERTE
VERTRETERIN
RELIGIONSPAEDAGOGISCHER
ANLIEGEN
.
245
3.
WEGBEREITERIN
FEMINISTISCHER
THEOLOGIE
.
246
4.
MUTIGE
KAEMPFERIN
FUER
EINE
GESCHWISTERLICHE
KIRCHE
.
247
VI.
EDITH
STEIN
(1891
-
1945)
-
EINE
GOTTSUCHERIN.
DIE
GOTTESFRAGE
ALS
ZENTRUM
IHRES
LEBENS
UND
GLAUBENSWEGES
.
249
1.
EDITH
STEIN
ALS
NAMENSGEBERIN
EINER
PAEDAGOGISCHEN
HOCHSCHULE
.
249
2.
EINE
SUCHENDE
IM
LEBEN
UND
IM
GLAUBEN
.
250
3.
ZUGAENGE
ZUM
GEHEIMNIS
GOTTES
.
252
4.
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
.
255
VII.
JOSEF
MAYR-NUSSER
(1910
-
1945)
-
SEIN
LEBENS
UND
GLAUBENSZEUGNIS
ALS
ERMUTIGUNG
ZUR
ZIVILCOURAGE
.
259
5.
T
EIL
:
A
NHANG
.261
I.
YYALLES
HAT
SEINE
ZEIT!
"
(BUCH
KOHELET
3,1)
BIOGRAFISCHE
NOTIZEN
DES
AUTORS
.
261
II.
AUFSAETZE
AUS
DER
JUGENDZEIT
ZU
DEN
THEMEN
BILDUNG
UND
ERZIEHUNG
.
269
III.
THEOLOGISCHE
GRUNDANLIEGEN:
DAS
REICH
GOTTES
UND
SEINE
WURZELN
DER
TOLERANZ,
DER
HOFFNUNG
UND
DES
VERTRAUENS
.
273
IV.
PUBLIKATIONEN
UND
KURZBIOGRAFIE
.277 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bader, Günther 1954- |
author_GND | (DE-588)133422852 |
author_facet | Bader, Günther 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Bader, Günther 1954- |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047479795 |
classification_rvk | BU 5700 |
ctrlnum | (OCoLC)1266262023 (DE-599)DNB1197077898 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03810nam a2200841 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047479795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230630 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">210922s2019 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1197077898</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643509369</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 34.90</subfield><subfield code="9">978-3-643-50936-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1266262023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1197077898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 5700</subfield><subfield code="0">(DE-625)16917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">200</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bader, Günther</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133422852</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">rückblicken_wahrnehmen_inspirieren</subfield><subfield code="b">religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit</subfield><subfield code="c">Günther Bader</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rückblicken wahrnehmen inspirieren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">282 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Austria: Forschung und Wissenschaft : Religionspädagogik</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interreligiöses Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664707-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaubensleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157495-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378168-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionslehrerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)7550119-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177707-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionslehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholischer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073316-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049412-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spiritualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116568-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historische Persönlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025111-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Religiöse Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177707-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Interreligiöses Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4664707-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Katholischer Religionsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073316-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Katholische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378168-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047376-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Religionslehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Religionslehrerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)7550119-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049412-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Historische Persönlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025111-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Glaubensleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157495-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Spiritualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116568-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Religionspädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378168-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-643-65936-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Austria: Forschung und Wissenschaft</subfield><subfield code="v">Religionspädagogik ; 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021579638</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1197077898/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032881317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032881317</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210824</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210824</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210824</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV047479795 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:12:13Z |
indexdate | 2024-07-10T09:13:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643509369 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032881317 |
oclc_num | 1266262023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 282 Seiten 24 cm |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Austria: Forschung und Wissenschaft |
series2 | Austria: Forschung und Wissenschaft : Religionspädagogik |
spelling | Bader, Günther 1954- Verfasser (DE-588)133422852 aut rückblicken_wahrnehmen_inspirieren religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit Günther Bader Rückblicken wahrnehmen inspirieren Wien LIT [2019] © 2019 282 Seiten 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Austria: Forschung und Wissenschaft : Religionspädagogik 3 Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 gnd rswk-swf Glaubensleben (DE-588)4157495-3 gnd rswk-swf Katholische Religionspädagogik (DE-588)4378168-8 gnd rswk-swf Religionslehrerin (DE-588)7550119-3 gnd rswk-swf Religiöse Bildung (DE-588)4177707-4 gnd rswk-swf Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Religionslehrer (DE-588)4138623-1 gnd rswk-swf Katholischer Religionsunterricht (DE-588)4073316-6 gnd rswk-swf Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd rswk-swf Spiritualität (DE-588)4116568-8 gnd rswk-swf Historische Persönlichkeit (DE-588)4025111-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Religiöse Bildung (DE-588)4177707-4 s Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 s Katholischer Religionsunterricht (DE-588)4073316-6 s DE-604 Österreich (DE-588)4043271-3 g Katholische Religionspädagogik (DE-588)4378168-8 s Professionalisierung (DE-588)4047376-4 s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Religionslehrer (DE-588)4138623-1 s Religionslehrerin (DE-588)7550119-3 s Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 s Historische Persönlichkeit (DE-588)4025111-1 s Glaubensleben (DE-588)4157495-3 s Spiritualität (DE-588)4116568-8 s Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-643-65936-1 Austria: Forschung und Wissenschaft Religionspädagogik ; 3 (DE-604)BV021579638 3 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1197077898/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032881317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210824 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20210824 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 3\p dnb 20210824 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Bader, Günther 1954- rückblicken_wahrnehmen_inspirieren religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit Austria: Forschung und Wissenschaft Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 gnd Glaubensleben (DE-588)4157495-3 gnd Katholische Religionspädagogik (DE-588)4378168-8 gnd Religionslehrerin (DE-588)7550119-3 gnd Religiöse Bildung (DE-588)4177707-4 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Religionslehrer (DE-588)4138623-1 gnd Katholischer Religionsunterricht (DE-588)4073316-6 gnd Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd Spiritualität (DE-588)4116568-8 gnd Historische Persönlichkeit (DE-588)4025111-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4664707-7 (DE-588)4157495-3 (DE-588)4378168-8 (DE-588)7550119-3 (DE-588)4177707-4 (DE-588)4047376-4 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4138623-1 (DE-588)4073316-6 (DE-588)4049412-3 (DE-588)4116568-8 (DE-588)4025111-1 (DE-588)4043271-3 |
title | rückblicken_wahrnehmen_inspirieren religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit |
title_alt | Rückblicken wahrnehmen inspirieren |
title_auth | rückblicken_wahrnehmen_inspirieren religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit |
title_exact_search | rückblicken_wahrnehmen_inspirieren religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit |
title_exact_search_txtP | rückblicken_wahrnehmen_inspirieren religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit |
title_full | rückblicken_wahrnehmen_inspirieren religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit Günther Bader |
title_fullStr | rückblicken_wahrnehmen_inspirieren religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit Günther Bader |
title_full_unstemmed | rückblicken_wahrnehmen_inspirieren religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit Günther Bader |
title_short | rückblicken_wahrnehmen_inspirieren |
title_sort | ruckblicken wahrnehmen inspirieren religionspadagogische perspektiven im wandel der zeit |
title_sub | religionspädagogische Perspektiven im Wandel der Zeit |
topic | Interreligiöses Lernen (DE-588)4664707-7 gnd Glaubensleben (DE-588)4157495-3 gnd Katholische Religionspädagogik (DE-588)4378168-8 gnd Religionslehrerin (DE-588)7550119-3 gnd Religiöse Bildung (DE-588)4177707-4 gnd Professionalisierung (DE-588)4047376-4 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Religionslehrer (DE-588)4138623-1 gnd Katholischer Religionsunterricht (DE-588)4073316-6 gnd Religionspädagogik (DE-588)4049412-3 gnd Spiritualität (DE-588)4116568-8 gnd Historische Persönlichkeit (DE-588)4025111-1 gnd |
topic_facet | Interreligiöses Lernen Glaubensleben Katholische Religionspädagogik Religionslehrerin Religiöse Bildung Professionalisierung Lehrerbildung Religionslehrer Katholischer Religionsunterricht Religionspädagogik Spiritualität Historische Persönlichkeit Österreich |
url | https://d-nb.info/1197077898/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032881317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021579638 |
work_keys_str_mv | AT badergunther ruckblickenwahrnehmeninspirierenreligionspadagogischeperspektivenimwandelderzeit AT badergunther ruckblickenwahrnehmeninspirieren |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis