Weniger ist mehr: Zucker, Fette und Salz reduzieren
Die Wissenschaft ist sich einig, dass eine unausgewogene Ernährung und mangelnde Bewegung die Entstehung von Übergewicht fördern können und die Hauptrisikofaktoren für viele Zivilisationskrankheiten wie beispielsweise Bluthochdruck oder Diabetes mellitus Typ 2 darstellen. Um die Bevölkerung bei eine...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Juli 2021
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Zusammenfassung: | Die Wissenschaft ist sich einig, dass eine unausgewogene Ernährung und mangelnde Bewegung die Entstehung von Übergewicht fördern können und die Hauptrisikofaktoren für viele Zivilisationskrankheiten wie beispielsweise Bluthochdruck oder Diabetes mellitus Typ 2 darstellen. Um die Bevölkerung bei einer gesundheitsförderlichen Ernährung zu unterstützen, hat die Bundesregierung im Dezember 2018 die "Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten" beschlossen. Dadurch sollen Lebensmittel zukünftig ernährungsphysiologisch günstiger zusammengesetzt sein, damit die gesunde Wahl zur einfachen wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (26 Seiten) Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047451633 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210902s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
028 | 5 | 2 | |a BMEL20005 |
035 | |a (OCoLC)1268174829 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1693611449 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-128 | ||
245 | 1 | 0 | |a Weniger ist mehr |b Zucker, Fette und Salz reduzieren |c Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) |
264 | 1 | |a Bonn |b Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |c Juli 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (26 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Die Wissenschaft ist sich einig, dass eine unausgewogene Ernährung und mangelnde Bewegung die Entstehung von Übergewicht fördern können und die Hauptrisikofaktoren für viele Zivilisationskrankheiten wie beispielsweise Bluthochdruck oder Diabetes mellitus Typ 2 darstellen. Um die Bevölkerung bei einer gesundheitsförderlichen Ernährung zu unterstützen, hat die Bundesregierung im Dezember 2018 die "Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten" beschlossen. Dadurch sollen Lebensmittel zukünftig ernährungsphysiologisch günstiger zusammengesetzt sein, damit die gesunde Wahl zur einfachen wird | |
650 | 0 | 7 | |a Reduktion |0 (DE-588)4177306-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fett |0 (DE-588)4071189-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Salz |0 (DE-588)4051413-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zucker |0 (DE-588)4067990-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ernährung |0 (DE-588)4015332-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zucker |0 (DE-588)4067990-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fett |0 (DE-588)4071189-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Salz |0 (DE-588)4051413-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ernährung |0 (DE-588)4015332-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Reduktion |0 (DE-588)4177306-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |0 (DE-588)1045949620 |4 isb | |
856 | 4 | 0 | |q application/pdf |u https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/Weniger-ist-mehr-ReduktionSalzZuckerFett.pdf?__blob=publicationFile&v=17 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032853616 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804182751075631104 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047451633 |
ctrlnum | (OCoLC)1268174829 (DE-599)KXP1693611449 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02391nmm a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047451633</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210902s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">BMEL20005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268174829</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1693611449</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weniger ist mehr</subfield><subfield code="b">Zucker, Fette und Salz reduzieren</subfield><subfield code="c">Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft</subfield><subfield code="c">Juli 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (26 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Wissenschaft ist sich einig, dass eine unausgewogene Ernährung und mangelnde Bewegung die Entstehung von Übergewicht fördern können und die Hauptrisikofaktoren für viele Zivilisationskrankheiten wie beispielsweise Bluthochdruck oder Diabetes mellitus Typ 2 darstellen. Um die Bevölkerung bei einer gesundheitsförderlichen Ernährung zu unterstützen, hat die Bundesregierung im Dezember 2018 die "Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten" beschlossen. Dadurch sollen Lebensmittel zukünftig ernährungsphysiologisch günstiger zusammengesetzt sein, damit die gesunde Wahl zur einfachen wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177306-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fett</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071189-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Salz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051413-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zucker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067990-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015332-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zucker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067990-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fett</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071189-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Salz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051413-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015332-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Reduktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177306-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045949620</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/Weniger-ist-mehr-ReduktionSalzZuckerFett.pdf?__blob=publicationFile&v=17</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032853616</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV047451633 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:03:28Z |
indexdate | 2024-07-10T09:12:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1045949620 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032853616 |
oclc_num | 1268174829 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-128 |
owner_facet | DE-128 |
physical | 1 Online-Ressource (26 Seiten) Illustrationen |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |
record_format | marc |
spelling | Weniger ist mehr Zucker, Fette und Salz reduzieren Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Bonn Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Juli 2021 1 Online-Ressource (26 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Wissenschaft ist sich einig, dass eine unausgewogene Ernährung und mangelnde Bewegung die Entstehung von Übergewicht fördern können und die Hauptrisikofaktoren für viele Zivilisationskrankheiten wie beispielsweise Bluthochdruck oder Diabetes mellitus Typ 2 darstellen. Um die Bevölkerung bei einer gesundheitsförderlichen Ernährung zu unterstützen, hat die Bundesregierung im Dezember 2018 die "Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten" beschlossen. Dadurch sollen Lebensmittel zukünftig ernährungsphysiologisch günstiger zusammengesetzt sein, damit die gesunde Wahl zur einfachen wird Reduktion (DE-588)4177306-8 gnd rswk-swf Fett (DE-588)4071189-4 gnd rswk-swf Salz (DE-588)4051413-4 gnd rswk-swf Zucker (DE-588)4067990-1 gnd rswk-swf Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Zucker (DE-588)4067990-1 s Fett (DE-588)4071189-4 s Salz (DE-588)4051413-4 s Ernährung (DE-588)4015332-0 s Reduktion (DE-588)4177306-8 s DE-604 Deutschland Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (DE-588)1045949620 isb application/pdf https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/Weniger-ist-mehr-ReduktionSalzZuckerFett.pdf?__blob=publicationFile&v=17 Digitalisierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Weniger ist mehr Zucker, Fette und Salz reduzieren Reduktion (DE-588)4177306-8 gnd Fett (DE-588)4071189-4 gnd Salz (DE-588)4051413-4 gnd Zucker (DE-588)4067990-1 gnd Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177306-8 (DE-588)4071189-4 (DE-588)4051413-4 (DE-588)4067990-1 (DE-588)4015332-0 (DE-588)4048476-2 |
title | Weniger ist mehr Zucker, Fette und Salz reduzieren |
title_auth | Weniger ist mehr Zucker, Fette und Salz reduzieren |
title_exact_search | Weniger ist mehr Zucker, Fette und Salz reduzieren |
title_exact_search_txtP | Weniger ist mehr Zucker, Fette und Salz reduzieren |
title_full | Weniger ist mehr Zucker, Fette und Salz reduzieren Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) |
title_fullStr | Weniger ist mehr Zucker, Fette und Salz reduzieren Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) |
title_full_unstemmed | Weniger ist mehr Zucker, Fette und Salz reduzieren Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) |
title_short | Weniger ist mehr |
title_sort | weniger ist mehr zucker fette und salz reduzieren |
title_sub | Zucker, Fette und Salz reduzieren |
topic | Reduktion (DE-588)4177306-8 gnd Fett (DE-588)4071189-4 gnd Salz (DE-588)4051413-4 gnd Zucker (DE-588)4067990-1 gnd Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd |
topic_facet | Reduktion Fett Salz Zucker Ernährung Ratgeber |
url | https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/Weniger-ist-mehr-ReduktionSalzZuckerFett.pdf?__blob=publicationFile&v=17 |
work_keys_str_mv | AT deutschlandbundesministeriumfurernahrungundlandwirtschaft wenigeristmehrzuckerfetteundsalzreduzieren |