Frankreich: Eine landeskundliche Einführung
Dieses einführende Werk stellt prägnant vor, welche Besonderheiten Frankreich kennzeichnen - von den geographischen und demographischen Eigenschaften über die Medienlandschaft bis hin zu sozialen, politischen und Bildungsinstitutionen. Dabei werden Aspekte der Geschichte Frankreichs seit dem 18. Jah...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2020
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Dieses einführende Werk stellt prägnant vor, welche Besonderheiten Frankreich kennzeichnen - von den geographischen und demographischen Eigenschaften über die Medienlandschaft bis hin zu sozialen, politischen und Bildungsinstitutionen. Dabei werden Aspekte der Geschichte Frankreichs seit dem 18. Jahrhundert sowie der Philosophie der Aufklärung berührt. Das Buch geht auf grundlegende Fragen ein, die unausweichlich sind, um das Land in seiner ganzen Komplexität verstehen zu können. Was ist Laizität und warum spielt sie eine so zentrale Rolle in Frankreich? Welchen Stellenwert besitzt Bildung in Frankreich? Inwiefern ist das Land noch heute von seiner kolonialen Geschichte geprägt? Ob und in welchem Maße findet sich das Vermächtnis der Französischen Revolution im heutigen Frankreich wieder? Eine vielschichtige Darstellung eines - oft verwirrenden, wenn nicht irritierenden - Landes, Produkt einer reichhaltigen und bewegten Geschichte. Ein Land, das immer wieder Aufmerksamkeit auf sich zieht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (163 Seiten) |
ISBN: | 9783991113270 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047429883 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783991113270 |9 978-3-99111-327-0 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783991113270 | ||
035 | |a (OCoLC)1268191049 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047429883 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Danvers, Christophe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Frankreich |b Eine landeskundliche Einführung |c Christophe Danvers |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (163 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Dieses einführende Werk stellt prägnant vor, welche Besonderheiten Frankreich kennzeichnen - von den geographischen und demographischen Eigenschaften über die Medienlandschaft bis hin zu sozialen, politischen und Bildungsinstitutionen. Dabei werden Aspekte der Geschichte Frankreichs seit dem 18. Jahrhundert sowie der Philosophie der Aufklärung berührt. Das Buch geht auf grundlegende Fragen ein, die unausweichlich sind, um das Land in seiner ganzen Komplexität verstehen zu können. Was ist Laizität und warum spielt sie eine so zentrale Rolle in Frankreich? Welchen Stellenwert besitzt Bildung in Frankreich? Inwiefern ist das Land noch heute von seiner kolonialen Geschichte geprägt? Ob und in welchem Maße findet sich das Vermächtnis der Französischen Revolution im heutigen Frankreich wieder? Eine vielschichtige Darstellung eines - oft verwirrenden, wenn nicht irritierenden - Landes, Produkt einer reichhaltigen und bewegten Geschichte. Ein Land, das immer wieder Aufmerksamkeit auf sich zieht | ||
650 | 4 | |a Danvers Christophe | |
650 | 4 | |a Frankreich | |
650 | 4 | |a Französische Revolution | |
650 | 4 | |a Laizität | |
650 | 4 | |a Landeskunde | |
650 | 4 | |a Romanistik | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991113270 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832375 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991113270 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991113270 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991113270 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426245198413824 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Danvers, Christophe |
author_facet | Danvers, Christophe |
author_role | aut |
author_sort | Danvers, Christophe |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047429883 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783991113270 (OCoLC)1268191049 (DE-599)BVBBV047429883 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047429883</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">210818s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783991113270</subfield><subfield code="9">978-3-99111-327-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783991113270</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1268191049</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047429883</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Danvers, Christophe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="b">Eine landeskundliche Einführung</subfield><subfield code="c">Christophe Danvers</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (163 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses einführende Werk stellt prägnant vor, welche Besonderheiten Frankreich kennzeichnen - von den geographischen und demographischen Eigenschaften über die Medienlandschaft bis hin zu sozialen, politischen und Bildungsinstitutionen. Dabei werden Aspekte der Geschichte Frankreichs seit dem 18. Jahrhundert sowie der Philosophie der Aufklärung berührt. Das Buch geht auf grundlegende Fragen ein, die unausweichlich sind, um das Land in seiner ganzen Komplexität verstehen zu können. Was ist Laizität und warum spielt sie eine so zentrale Rolle in Frankreich? Welchen Stellenwert besitzt Bildung in Frankreich? Inwiefern ist das Land noch heute von seiner kolonialen Geschichte geprägt? Ob und in welchem Maße findet sich das Vermächtnis der Französischen Revolution im heutigen Frankreich wieder? Eine vielschichtige Darstellung eines - oft verwirrenden, wenn nicht irritierenden - Landes, Produkt einer reichhaltigen und bewegten Geschichte. Ein Land, das immer wieder Aufmerksamkeit auf sich zieht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Danvers Christophe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Französische Revolution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Laizität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Landeskunde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Romanistik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991113270</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832375</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991113270</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991113270</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991113270</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047429883 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T17:58:10Z |
indexdate | 2025-01-16T17:10:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783991113270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032832375 |
oclc_num | 1268191049 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (163 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
spelling | Danvers, Christophe Verfasser aut Frankreich Eine landeskundliche Einführung Christophe Danvers 1st ed Wien facultas 2020 1 Online-Ressource (163 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses einführende Werk stellt prägnant vor, welche Besonderheiten Frankreich kennzeichnen - von den geographischen und demographischen Eigenschaften über die Medienlandschaft bis hin zu sozialen, politischen und Bildungsinstitutionen. Dabei werden Aspekte der Geschichte Frankreichs seit dem 18. Jahrhundert sowie der Philosophie der Aufklärung berührt. Das Buch geht auf grundlegende Fragen ein, die unausweichlich sind, um das Land in seiner ganzen Komplexität verstehen zu können. Was ist Laizität und warum spielt sie eine so zentrale Rolle in Frankreich? Welchen Stellenwert besitzt Bildung in Frankreich? Inwiefern ist das Land noch heute von seiner kolonialen Geschichte geprägt? Ob und in welchem Maße findet sich das Vermächtnis der Französischen Revolution im heutigen Frankreich wieder? Eine vielschichtige Darstellung eines - oft verwirrenden, wenn nicht irritierenden - Landes, Produkt einer reichhaltigen und bewegten Geschichte. Ein Land, das immer wieder Aufmerksamkeit auf sich zieht Danvers Christophe Frankreich Französische Revolution Laizität Landeskunde Romanistik https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991113270 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Danvers, Christophe Frankreich Eine landeskundliche Einführung Danvers Christophe Frankreich Französische Revolution Laizität Landeskunde Romanistik |
title | Frankreich Eine landeskundliche Einführung |
title_auth | Frankreich Eine landeskundliche Einführung |
title_exact_search | Frankreich Eine landeskundliche Einführung |
title_exact_search_txtP | Frankreich Eine landeskundliche Einführung |
title_full | Frankreich Eine landeskundliche Einführung Christophe Danvers |
title_fullStr | Frankreich Eine landeskundliche Einführung Christophe Danvers |
title_full_unstemmed | Frankreich Eine landeskundliche Einführung Christophe Danvers |
title_short | Frankreich |
title_sort | frankreich eine landeskundliche einfuhrung |
title_sub | Eine landeskundliche Einführung |
topic | Danvers Christophe Frankreich Französische Revolution Laizität Landeskunde Romanistik |
topic_facet | Danvers Christophe Frankreich Französische Revolution Laizität Landeskunde Romanistik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991113270 |
work_keys_str_mv | AT danverschristophe frankreicheinelandeskundlicheeinfuhrung |